Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   dbdt - Anregungen (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=18834)

Bellou 06.12.2014 06:36

Zitat:

Zitat von MMM (Beitrag 1283212)
Leute, ich hab's! DIE Lösung für das große Problem, dass spielentscheidende Änderungen der Fairness halber eine Vorlaufzeit von 20 Saisonen brauchen. Drauf gebracht hat mich dieser Vorschlag:



Die Weltliga kann ja schon früher mit der Engine 2.0 starten. Die derzeitigen Ligen bleiben aber noch 20 Saisonen lang mit der unveränderten Engine am Leben, und jeder TC kann sich aussuchen, wann seine Mannschaft aus dem alten Ligenbaum aussteigt und unten im Weltligenbaum einsteigt. Dann kann jeder seine Strategie noch fertig ausreizen, aber es ist auch keiner gezwungen, 20 Saisonen lang zu warten. Wenn jemand in 8 Saisonen mit seiner Mannschaft am Zenit ist, kann er in 9 Saisonen schon in die Weltliga übertreten und mit der neuen Engine spielen.

Das einzige, was der Fairness halber notwendig ist, betrifft die Finanzen. Die Verdienstmöglichkeiten durch Stadion und Sponsoren müssen in der Weltliga gleich sein wie im jetzigen Ligenbaum, sonst hätten nicht alle die gleichen Möglichkeiten unabhängig vom Übertrittszeitpunkt.

Einen Zeitplan stelle ich mir so vor:

Saison 28-29: Diskussion und Entscheidung über die Eigenschaften der Engine 2.0
Saison 30: Implementierung
Saison 31: Beta-Test
Ende Saison 31: erstmalige Übertrittsmöglichkeit in die Weltliga
Saison 32: Je nach Anzahl der übertrittswilligen Vereine starten alle diese Verein in der 1. UL oder in der 2. UL etc. des Weltligenbaums. Alle neuen User kommen automatisch in den Weltligenbaum.
Ende Saison 50: Der alte Ligenbaum wird abgedreht, alle verbleibenden Vereine wandern zwangsweise in den Weltligenbaum.

Was sagt Ihr? Ist das die Lösung, oder habe ich etwas übersehen?

Hört sich gut durchdacht an,
umsetzbar
Würde wieder Schwung reinbringen.
ich bin dafür :th_dblthumb2:

oleander 06.12.2014 07:56

Eine "Weltliga" alleine ist für die User auf Dauer nicht reizvoll.

Sollte tatsächlich einmal die weiterentwickelte Engine spruchreif sein, ist ein Restart am sinnvollsten. Also vorher Betatest, und dann geht es in Saison X los.

Auf einzelne User wird in so einem Fall eher nicht Rücksicht genommen: Wenn ihnen das Spiel gefällt, sind sie früher oder später ohnehin wieder mit dabei.

Das erfolgreiche Design der Ligastruktur hängt natürlich sehr stark von der Userzahl ab. Meine persönliche Wahl wäre es, möglichst viele "Länderbäume" mit wenigen Ligaebenen zu implementieren.

Hätte mehrere Vorteile:

- es würde auch spanische, italienische usw. Spieler in den Teams geben, man könnte über interessante Dinge wie eine "Legionärsbeschränkung" und ähnliche Spielereien nachdenken, wo der User eben Entscheidungen treffen muss

- neue Manager kommen schneller zum Erfolg, haben die freie Wahl, in welchem Land sie anfangen wollen

- es wären internationale Vergleiche möglich: ein "Cup der Cupsieger" für die jeweiligen Ligaebenen, und ein klassisches "Europacupformat" für die besten Teams der Länder; da werden dann auch zweite und dritte Plätze interessant (Qualifikation); es gibt wie in der Realität einen Ligakoeffizienten, der je nach Erfolgen über die Anzahl der teilnahmeberechtigten Teams bestimmt; zusätzlich könnte man dann einen Spielerwert wie "Starfaktor" integrieren, der durch internationale Einsätze ("besondere Spiele") steigt, und mit einzigartigen Belohnungen aufwartet (z.B. bilden sich nur auf diese Art erreichbare Spezialfähigkeiten wie "Galionsfigur", oder ein gewisser Bonus für das Team, so lange der Spieler dort aktiv ist)

Also Dinge, die man aus anderen Managern kennt, und auch DbdT noch gut zu Gesicht stehen würden.

Es ginge einfach darum, ein noch individuelleres Spielerlebnis zu ermöglichen. Denn derzeit trainiert man ja bei einem Neuaufbau eigentlich nach Schablone, und weiß, was zu erwarten ist.

Jugendabteilung und vieles mehr müssen wieder reizvoll werden.

Ist eh alles schon oft genug gepredigt worden, müsste "nur" von der Theorie in die Praxis umgesetzt und ausgiebig getestet werden.

Banditozzz 06.12.2014 08:22

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 1283421)
Eine "Weltliga" alleine ist für die User auf Dauer nicht reizvoll.

Sollte tatsächlich einmal die weiterentwickelte Engine spruchreif sein, ist ein Restart am sinnvollsten. Also vorher Betatest, und dann geht es in Saison X los.

Auf einzelne User wird in so einem Fall eher nicht Rücksicht genommen: Wenn ihnen das Spiel gefällt, sind sie früher oder später ohnehin wieder mit dabei.

Das erfolgreiche Design der Ligastruktur hängt natürlich sehr stark von der Userzahl ab. Meine persönliche Wahl wäre es, möglichst viele "Länderbäume" mit wenigen Ligaebenen zu implementieren.

Hätte mehrere Vorteile:

- es würde auch spanische, italienische usw. Spieler in den Teams geben, man könnte über interessante Dinge wie eine "Legionärsbeschränkung" und ähnliche Spielereien nachdenken, wo der User eben Entscheidungen treffen muss

- neue Manager kommen schneller zum Erfolg, haben die freie Wahl, in welchem Land sie anfangen wollen

- es wären internationale Vergleiche möglich: ein "Cup der Cupsieger" für die jeweiligen Ligaebenen, und ein klassisches "Europacupformat" für die besten Teams der Länder; da werden dann auch zweite und dritte Plätze interessant (Qualifikation); es gibt wie in der Realität einen Ligakoeffizienten, der je nach Erfolgen über die Anzahl der teilnahmeberechtigten Teams bestimmt; zusätzlich könnte man dann einen Spielerwert wie "Starfaktor" integrieren, der durch internationale Einsätze ("besondere Spiele") steigt, und mit einzigartigen Belohnungen aufwartet (z.B. bilden sich nur auf diese Art erreichbare Spezialfähigkeiten wie "Galionsfigur", oder ein gewisser Bonus für das Team, so lange der Spieler dort aktiv ist)

Also Dinge, die man aus anderen Managern kennt, und auch DbdT noch gut zu Gesicht stehen würden.

Es ginge einfach darum, ein noch individuelleres Spielerlebnis zu ermöglichen. Denn derzeit trainiert man ja bei einem Neuaufbau eigentlich nach Schablone, und weiß, was zu erwarten ist.

Jugendabteilung und vieles mehr müssen wieder reizvoll werden.

Ist eh alles schon oft genug gepredigt worden, müsste "nur" von der Theorie in die Praxis umgesetzt und ausgiebig getestet werden.

Der meinung bin ich auch. Und es braucht eher mehr anreize was zu gewinnen als weniger..

oleander 06.12.2014 08:47

Zitat:

Zitat von Banditozzz (Beitrag 1283426)
Der meinung bin ich auch. Und es braucht eher mehr anreize was zu gewinnen als weniger..

Ja, vor allem zahlt es sich auch aus, die Flexibilität zu erhöhen: Wenn es mehr Ligabäume gibt, kann ich als User auch einmal sagen, dass es mit dem aktuellen Team nichts wird, und woanders neu anfangen.

Sprich man ist nicht mehr gezwungen, ein Team über mehrere Jahre aufzubauen, was ja doch auch sehr langatmig sein kann.

riccir 09.12.2014 12:55

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 1283421)
Eine "Weltliga" alleine ist für die User auf Dauer nicht reizvoll.

Stimmt, es wäre nur ein Baustein.

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 1283434)
Ja, vor allem zahlt es sich auch aus, die Flexibilität zu erhöhen: Wenn es mehr Ligabäume gibt, kann ich als User auch einmal sagen, dass es mit dem aktuellen Team nichts wird, und woanders neu anfangen. .

Ich hab mir die Mühe gemacht, anhand der Aktivität der Saison 27, die Aktivität der jeweiligen Länder zu zählen:

Von 2498 Spielern: AT-2073(83%) DE-299(12%) EN-79(3%) CH-47(2%)
Top2000: AT-1669 DE-229 EN-62 CH-40
Top1500: AT- 1248 DE-178 EN-43 CH 31
Top1000: AT-822 DE-129 EN-26 CH-23
Top500: AT-399 DE-75 EN-13 CH-13

Überlegung 1:1x Einloggen+1xAufstellung+1x Taktik, mal 18 Spieltage= 4050 Pkte
Von 1892 Spielern: AT- 1581 DE-218 EN-57 CH-36

Überlegung 2:1x Einloggen+1xAufstellung+1x Taktik, für 1 Spieltag= 225Pkte
Von 2386 Spielern: AT-1996 DE-270 EN-75 CH-45

Das sind die harten Fakten.

Die ursprüngliche Idee der Ländererweiterung war ja, dadurch Spieler in diesem Land zu gewinnen. Da sehe ich als gescheitert an. Man braucht sich nur Englands Forumaktivität anzuschauen und wieviel englischsprachige Beiträge von waschechten Engländern geschrieben wurden: Null.

In EN und CH ist es relativ einfach, eine bundesligataugliche Mannschaft zusammenzustellen. Von Saison 26 auf 27 hat sich die Aktivität um 157 Spieler reduziert. Die Gesamtaktivität der beiden EN-CH Ligen der Saison 27 war 126 Spieler. Offensichtlich trägt ein Länderwechsel wenig zum zusätzlichen Motivationsschub bei und wird nicht in Betracht gezogen. So wird in meinen Augen eine zusätzliche Ländererweiterung kaum was bringen.

Ich bleibe dabei: Ich matche mich lieber mit einem deutschen Team in einer Weltliga, als mit einem Deutschen in einer spanischen Liga. Ich könnte mit dem Team Boca Juniors unter argentinischer Flagge spielen und nicht unter irgeneiner Flagge, nur weil die Ländererweiterung Argentinien nicht existiert.

Skanda 09.12.2014 13:10

Zitat:

Zitat von hyde3 (Beitrag 1283214)
großer ligabaum halte ich nichts somit verliert man schneller an interesse ist für jeden schwieriger meister zu werden

Sehe ich genau so.

aber ein ligawechsel wäre interessant zb. das immer alle ligabäume gleich groß sind wenn ein liga weniger user hat kann man nur dort wechseln
wechsel ohne das man sich neu anmeldet dh. vor ende der saison muss man es bekannt geben
wechseln kann man max. alle 15saisonen so mit wäre es auch spannend wer wo hin wechselt
einstieg in der untersten liga!

Das wäre eine super Idee :-D

oleander 09.12.2014 16:15

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1284071)
Stimmt, es wäre nur ein Baustein.



Ich hab mir die Mühe gemacht, anhand der Aktivität der Saison 27, die Aktivität der jeweiligen Länder zu zählen:

Von 2498 Spielern: AT-2073(83%) DE-299(12%) EN-79(3%) CH-47(2%)
Top2000: AT-1669 DE-229 EN-62 CH-40
Top1500: AT- 1248 DE-178 EN-43 CH 31
Top1000: AT-822 DE-129 EN-26 CH-23
Top500: AT-399 DE-75 EN-13 CH-13

Überlegung 1:1x Einloggen+1xAufstellung+1x Taktik, mal 18 Spieltage= 4050 Pkte
Von 1892 Spielern: AT- 1581 DE-218 EN-57 CH-36

Überlegung 2:1x Einloggen+1xAufstellung+1x Taktik, für 1 Spieltag= 225Pkte
Von 2386 Spielern: AT-1996 DE-270 EN-75 CH-45

Das sind die harten Fakten.

Die ursprüngliche Idee der Ländererweiterung war ja, dadurch Spieler in diesem Land zu gewinnen. Da sehe ich als gescheitert an. Man braucht sich nur Englands Forumaktivität anzuschauen und wieviel englischsprachige Beiträge von waschechten Engländern geschrieben wurden: Null.

In EN und CH ist es relativ einfach, eine bundesligataugliche Mannschaft zusammenzustellen. Von Saison 26 auf 27 hat sich die Aktivität um 157 Spieler reduziert. Die Gesamtaktivität der beiden EN-CH Ligen der Saison 27 war 126 Spieler. Offensichtlich trägt ein Länderwechsel wenig zum zusätzlichen Motivationsschub bei und wird nicht in Betracht gezogen. So wird in meinen Augen eine zusätzliche Ländererweiterung kaum was bringen.

Ich bleibe dabei: Ich matche mich lieber mit einem deutschen Team in einer Weltliga, als mit einem Deutschen in einer spanischen Liga. Ich könnte mit dem Team Boca Juniors unter argentinischer Flagge spielen und nicht unter irgeneiner Flagge, nur weil die Ländererweiterung Argentinien nicht existiert.

Meine Betrachtungen sind immer ein wenig aus "Entwicklersicht", sollte ich vielleicht einmal kurz erklären.

Ich gehe nicht von der aktuellen Userzahl aus, sondern von "Idealbedingungen", wo eben viele User vorhanden wären.

Ein einziger Ligenbaum als "Weltliga" als Reaktion auf die aktuelle Userzahl würde schon Sinn machen.

Unter idealisierten Bedingungen (von denen wir ja alle irgendwo für DbdT träumen), wo täglich neue User herbeiströmen, allerdings kaum. Da würde dann das Konzept mit mehreren parallelen Ligabäumen, mit all den daraus resultierenden zusätzlichen Möglichkeiten, greifen.

Im Endeffekt ist die Rechnung für viele Probleme des Spiels eh recht einfach zu lösen:

1. Spiel generalüberholen: Bestehende Features mit der Erfahrung der bald 30 Saisonen anpassen
2. Neue User akquirieren: ist für den Betreiber überhaupt kein Problem, wenn er wirklich möchte
3. Spiel weiterentwickeln: Neue, erweiternde Features hinzufügen, die das Gesamtspielerlebnis perfektionieren (die Grundlage ist nach wie vor gut, so verstaubt sie mittlerweile auch sein mag)
4. Noch mehr User gewinnen

Kurzum: Es liegt einzig und allein am Betreiber, dem Spiel wieder Leben einzuhauchen. Geld zu investieren, das mit Sicherheit um ein Vielfaches zurückkommt. Aber es gibt ja nicht einmal irgendeine Rückmeldung.

Realistisch betrachtet, wird irgendwann etwas mit dem Spiel passieren. Ich bin sogar überzeugt davon, dass es im Zweifelsfall eine positive Entwicklung sein wird. Allerdings kann es noch Jahre dauern, bis dieser Tag gekommen ist.

mitschi78 10.12.2014 11:55

Hi Admin!

Hab schon mal ein Mail geschrieben bezüglich Pensionsgeher aber bis dato noch keine Antwort erhalten!
Habe folgendes Problem!
Bei gehen heuer ACHT Spieler in Pension, davon 2/3 Leistungsträger! Das gabs in den 26 Saisonen noch NIE!!! Wie soll ich denn bitte das kompensieren (Geld für neue Spieler) können! Das schafft mit verlaub keiner! Ist da eventuell ein Fehler aufgetreten!!?? Bitte um Hilfe sonst kann ich DBDT gleich aufgeben!!

lg mitschi78, 1. FC Hackedicht

Bischi 10.12.2014 12:25

Zitat:

Zitat von mitschi78 (Beitrag 1284199)
Hi Admin!

Hab schon mal ein Mail geschrieben bezüglich Pensionsgeher aber bis dato noch keine Antwort erhalten!
Habe folgendes Problem!
Bei gehen heuer ACHT Spieler in Pension, davon 2/3 Leistungsträger! Das gabs in den 26 Saisonen noch NIE!!! Wie soll ich denn bitte das kompensieren (Geld für neue Spieler) können! Das schafft mit verlaub keiner! Ist da eventuell ein Fehler aufgetreten!!?? Bitte um Hilfe sonst kann ich DBDT gleich aufgeben!!

lg mitschi78, 1. FC Hackedicht

rein theoretisch können auch 15 spieler auf einmal in Pension gehen. Das ist eben glück oder Pech. Aber das ist auch der schmäh beim Spiel, dass mann so wirtschaftet dass man auf solche Probleme reagiern kann bzw- vorbereitet ist. (verkauf sie noch schnell, dann hab ich ne chance beim Vorgabecup :D:D)

shadow08 10.12.2014 12:38

Zitat:

Zitat von mitschi78 (Beitrag 1284199)
Hi Admin!

Hab schon mal ein Mail geschrieben bezüglich Pensionsgeher aber bis dato noch keine Antwort erhalten!
Habe folgendes Problem!
Bei gehen heuer ACHT Spieler in Pension, davon 2/3 Leistungsträger! Das gabs in den 26 Saisonen noch NIE!!! Wie soll ich denn bitte das kompensieren (Geld für neue Spieler) können! Das schafft mit verlaub keiner! Ist da eventuell ein Fehler aufgetreten!!?? Bitte um Hilfe sonst kann ich DBDT gleich aufgeben!!

lg mitschi78, 1. FC Hackedicht

Deine Spieler sind sicher alle schon weit über 30 somit müsstest du damit rechnen, so ging es schon einigen. Mich selbst hat es auch schon mal ähnlich erwischt. Dessen müsste man sich aber bewusst sein wenn man mit so vielen Oldies spielt und nicht rechtzeitig für Ersatz sorgt. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.