![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Gegenfrage:
Was kann der macn dafür, dass das "Fuxale" so einen Kommentar schiebt: "Wenn man deine Spieler sieht, dann fragt man sich ob du überhaupt eine Ahnung vom Trainings hast." Entweder hat er den Post nicht ganz gelesen oder nicht ganz verstanden. Der macn hat klar gezeigt, dass Spieler, die immer in der falschen Position sind, massiv im Training hinterherhinken. Und diese Spieler mit seinen zu vergleichen ist doch einfach nur seltsam ... |
Zitat:
hat noch niemand widerlegen können oder??? |
Zitat:
Zitat:
...für die 1. BL wirds wohl nicht mehr reichen:-? abgesehen von der trainingserfolgszerstörenden Position, besteht der größte Fehler beim Training wohl in der falschen Einkaufspolitik bei den 16 jährigen, zu unterschiedliche Taktiken zu unterschiedliche Skills und auch zu große Startunterschiede bei der 4. Taktik |
Zitat:
seltsam ist auch, das genau diese User hier was posten wenn ein anderer User was postet, der nicht mit ihnen die selbe Meinung teilt. |
Irgendwie wird die Diskussion immer schwammiger:-?
Am besten ist wohl mit Hypothesen zu arbeiten! H1: Kommt ein Spieler beim offensiven Skilltraining nur in der Verteidigung zum Einsatz, so nimmt er über einen konkreten Vergleichszeitraum signifikant weniger oft am Training teil (wenn er trainiert erhält er natürlich nicht weniger Verbesserungen als die Spieler gleichen Alters mit gleicher Fitness) als Spieler die nur im Sturm eingesetzt werden. Kann jemand der Trainingswunderwuzzis die Hypothese H1 widerlegen??? H2: Ein Spieler, der beim offensiven Skilltraining nur im Mittelfeld und im Sturm zum Einsatz kommt, nimmt öfters am Training teil, als ein Spieler der auch in der Verteidigung+TW Position zum Einsatz kommt. kann H2 jemand bestätigen? Macn, termi, benlevent etc... dieses Spiel könnte man beliebig so weiterspielen H3: Wird beim offensiven Skilltraining in der Formation 4-5-1 trainiert, so erzielt man über einen bestimmten Vergleichszeitraum in Summe mehr Trainingsverbesserungen als in der Formation 3-3-4. (Eventuell auch unter Berücksichtigung von H1 und H2). So in etwa versteh ich die Aussage von silberfuchs Vielleicht habt ihr ja noch interessante andere Hypothesen und könnte die bereits formulierten bestätigen oder widerlegen |
Zitat:
Der 2. Satz ist ein bisserl verschachtelt, läuft aber darauf hinaus, dass Du es seltsam findest, wenn in Diskussionen unterschiedliche Meinungen vertreten werden ... :biggrin1: @Runner, ich kann noch nix bestätigen. Heute gemischtes TL sehr gut, von 29 Feldspielern hat nur einer komplett verweigert (alle achtzehn 16-j. haben trainiert). |
Zitat:
Ob und wenn ja wie sich die VT und TW Position im Wechsel mit ST und MF auf das Oft-Training auswirkt, habe ich noch nie analysiert. Ist mir auch zu aufwendig, zumal ich ja die VT Position komplett vermeide. Es ist aber gut möglich, dass ein buntes Mischen aller Positionen optimal ist. Ich habe da keine konkreten Werte - schon gar nicht im Vergleich zu anderen Methoden. Letztendlich soll es jeder nach eigenem Gutdünken machen. Ich bin aber weiter gerne bereit, meine Ergebnisse mit denen, die es ganz anders angehen so nach 8 Trainingssaisons zu vergleichen. Würde mich wirklich interessieren, wie es die anderen dann gemacht haben und ob es signifikante Unterschiede in den Ergebnissen gibt. Wenn ja und zu meinen Ungunsten, müsste ich mein Konzept entsprechend anpassen. Beim nächsten Neustart zumindest ...8-) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.