Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   News - Diskussionsforum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Grundlegende Änderung des Länder- und Ligensystems (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=49592)

esel 05.02.2011 10:17

Zitat:

Zitat von offspring91 (Beitrag 738429)
eben. stellt euch eine lichtensteinliga vor. die ist langweilig. die neuen englischen user würden sich bald wieder verabschieden. gute änderung, admin.

Und so werden sie mal gar nicht erst kommen oder viel weniger.
Durch die eigenen Ligen ensthen mehrer Iteditäten es hat eine breitere Basis.

Es kann sehr wohl auch in der Lichtensteinliga lustig sein, man muss dort halt eine andere Taktik spielen als 16 jährige hochzuüchten.

esel 05.02.2011 10:21

Zitat:

Zitat von smarty (Beitrag 738435)
Zusammengefasst:

- Die Markterweiterung für andere Länder auf Basis Englisch kann so großartig nicht sein, wenn man es nicht schafft einen vorhandenen Markt in Deutschland anzusprechen.

- Zu geringe Vorlaufzeit von der Information bis zur Umsetzung

- Keine Ideen wie man den Wettbewerbsnachteil User (Schweiz, Deutschland)
mindern könnte.

- Keine möglichen Varianten, die zur Diskussion gebracht werden. Aber da hab ich schon gepostet

Und ich hab a bissl Bauchweh. Weil ich glaub, dass wird der 1. Schritt in eine Richtung sein, der am Ende des Tages vielleicht nicht nur ein Rückschritt, sondern ein kommerzieller Aus-Schritt sein wird.... :shock:

Die Legionärsregel wie sie am schluss war hat schon gepasst, nur hääte man
Erfahrene spieler noch höher bewerten müssen.

Dein Bauchweh verstehe ich, mit der Entwicklung tritt man auf der Stelle.
Ich habe einige Manager mit solcher Struktur gesehen und da spielten eigentlich nur mehr de oberen 2 Ligen wirklich.

lars270781 05.02.2011 10:24

Ich spreche mich auch klar dagegen aus.dbdt wäre nicht mehr das,was es jetzt ist.
Warum macht ihr nicht für alle zukünftigen englischsprachigen User ein
"Rest der Welt"-Ligensystem auf?
Dass für jedes Land nicht eine eigene Liga entstehen kann,ist verständlich.

esel 05.02.2011 10:25

Wenn schon eine ZUsammenlegung sollter ihr wenigsten die Ligen vergrößern.
Auf 16 bis 18 Teams mit entsprechend mehr auf und absteigern.

Aber ich bleibe dabei das ist der Anfang vom Ende.

Jene Duetsche die auf Nachwuchs gesetzt haben bekommen jetzt für ihre Jugis weniger Geld und werden hinter die Österreicher zurückfallen.

Schweizer die auf Grund der Legionärsregl mit alten guten Ausländer gespielt
haben können gleich aufhören.

Ich rätsle noch immer nach dem Grund.

In der KOnstellationruiniert auch die Foren, den welcher echter Spanier (sollte ed den bei so einen Knsterukt je geben) wird sich an der Community beteiligen.


Der Anfang der neuen Ligen wäre sicher hart, aber in Zukunft erfolgreich.
Dieser Ansatz ist für den Anfang leicht aber ohne Zukunft, zeitgeistmäßig halt.:evil:

esel 05.02.2011 10:27

Zitat:

Zitat von lars270781 (Beitrag 738439)
Ich spreche mich auch klar dagegen aus.dbdt wäre nicht mehr das,was es jetzt ist.
Warum macht ihr nicht für alle zukünftigen englischsprachigen User ein
"Rest der Welt"-Ligensystem auf?
Dass für jedes Land nicht eine eigene Liga entstehen kann,ist verständlich.

Warum nich schau die goalunited,90 minutes hattrick an.
Man lebt von der Vielfalt.
Nur die einfältigen leben von der Monotonie.
Technisch kanns ja kein Prblem sein.

esel 05.02.2011 10:29

So gunug Zeit von den Blödsinn geopfert.

Verabschiede moch von allen die in Deutschen und Schweizer LIgen gespielt haben und nun nicht mehr wollen.

Ich verstehe euch.

Ich schau noch wohin die Reise geht, man Plan ist ja eher langfristig, wird aber sicher doch einer andere Aktion like this torpediert werden.

Grüzi & tschüss

smarty 05.02.2011 10:29

deutscher Markt
 
Bin eigentlich auf der Seite der Teamchefs aus Deutschland u der Schweiz. Mich würd aber eines interessieren:

Wenn man z. B. als deutscher Teamchef höhere Preise für die vorhandenen Spieler bezahlt, ist es dann nicht auch so, dass man nach Auftrainieren dieser Spieler auch wieder einen höheren Preis bezahlt bekommt als die österreichischen Teamchefs. Müsst ja so sein, dass wiederum die deutschen TCs mehr als andere für ihre deutschen Spieler bezahlen. Da wäre mein Umkehrschluss: Wenn ich geschickt am TM agiere, dann könnt ich sogar noch mehr rausholen. Oder stimmt da meine Anschauung nicht ganz??? 8-)

spenc1986 05.02.2011 10:36

Also ich finde es wirklich super wenn alles zusammengelgt werden würde und es nicht mehr getrennte Ligen geben würde.

Super Idee und ich hoffe es wird bald umgesetzt!!!!

Also meine Stimme habt ihr.

hek 05.02.2011 10:46

Habe eine gute Lösung:
Admin Vorschlag umsetzen, ABER: Ligazuteilung nicht zufällig, sondern man kommt immer in jene, mit dem höchsten Anteil der gleichen Nation. Sprich: Es gibt eine reine dt. 2.BL, 2 rein dt. 1.OL usw. Damit spielen zwar alle im selben Baum, die D/CH muss sich aber nur oben mit den Öster. messen.

gerwin 05.02.2011 10:59

also ich versteh nicht wirklich warum sich manche hier so dermaßen aufregen. ich finds echt interessant gegen teams aus mehreren nationen spielen zu können. ich denke auch dass das für die deutschen und schweizer user auf lange sicht sicher interessanter werden wird. dort gibts doch einen recht hohen anteil an pc gegnern in den ligen was ich so gesehen habe.

am anfang werden die teams aus D/CH mit sicherheit noch benachteiligt sein aber das pendelt sich sicher innerhalb von 2-3 saisonen ein.
jedoch finde ich auch dass es ein wenig kurzfristig ist, vielleicht wäre es besser die legionärsregel sofort abzuschaffen und die D/CH-teams erst in 2-3 saisonen zu integrieren. dann wird die umstellung nicht zu hart.

die oberste liga MUSS eigentlich fast champions league genannt werden ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.