Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Brainstorm-Thread - neue Ideen! (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=76880)

daKump 06.02.2017 22:05

Also mit dem derzeitigen Tempo bin ich auch mehr als zufrieden, bei mehr Spielen wäre mir das ganze aber zu arbeitsintesiv.

Noch ein paar Ideen:


Lizenzsystem:
Weil es sehr viel Umbauteams gibt könnte man ja diese schneller absteigen lassen. Hat den Vorteil, das Umbauer wieder rascher in Ligen kommen, in denen sie wieder mitspielen können, was positiv auf den Erhalt der gut aufgebauten Fanbasis auswirkt. Nachrücken sollen die Besten aus dem Cup oder die besten Drittplazierten.
4 Umbauteams in der Bundesliga, je 4 Teams in der 2. Bundesliga, und in der Oberliga schaut es auch nicht besser aus. Die besten Teams gehören nach oben, nur bei manchen geht es leider knapp nicht aus vor ihren Pensionierungen die höchste Ligaebene zu erreichen.

Kommunikation
Es gibt
* Die Shoutbox für alle und für die Liga
* Das Forum
* Das Kommentarfeld unter den Spielberichten, bei den Transaktionen, im Klubhaus

Die starke Fragmentierung führt dazu, dass diese Feature nur wenig genutzt werden.
Vielleicht kann man sich hier etwas überlegen, einige Dinge zusammen zu legen, zB Shoutbox Liga und Kommentare Spielberichte.
Eine iOS/Android freundlichere Forumsstruktur wäre sicher nicht zum Nachteil

Erfahrung
Da gab es schon viele Vorschläge, ich befürworte eine Modifikation dieses Faktors auf die Taktikberechnung.
Mein Senf dazu:
Im Grunde fehlt ein sogenannter "Team Chemie" Wert im Spiel, dieser sollte sich auf Taktikberechnung auswirken anstatt direkt die Erfahrung. Spielt ein Team (+ Trainer) lange zusammen, so darf man annehmen das auch die gespielten Taktiken mit der Zeit besser umgesetzt werden mit einem erreichbaren Maximum nach 7 oder 8 Saisonen (unter den best möglichsten Voraussetzungen). Hat ein Spieler schon eine hohe Erfahrung, sollte er sich schneller an das Team anpassen können und entsprechend weniger Zeit bis zum idealen Maximum benötigen.

gruß Kump

Vercingetorix 07.02.2017 10:34

B-Mannschaft
 
Hallo

Ich würde es begrüßen wenn es eine B-Mannschaft geben würde. Zb. dass man ab der 1. Unterliga eine B-Mannschaft erstellen kann. Man sollte schon eine realistische Chance haben ausschießlich mit der eigene Jugend recht weit zu kommen und sich dort zu halten ohne alle paar Saisonen bei null anfangen zu müssen. Natürlich soll man die Spieler nur nachziehen können und nicht kaufen und verkaufen. Bzw. in der B-Mannschaft überhaupt kein eigenes Kapital haben.

und ein Tormanntrainer wäre nice!

vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Skanda 07.02.2017 10:48

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1369713)
Eine Beschleunigung des Spiels durch Anhebung der Ligaspielfrequenz wird zuerst mehr User verscheuchen als anziehen.

Das bezweifle ich stark und sehe das genau anders ;-)

Even 07.02.2017 11:01

Pokalauslosung
 
Was mir noch gefallen würde, wäre eine echte Pokalauslosung statt einer
Setzliste ab der KO-Phase. Dies könnte man auch als Event an den Pokal-
Spieltagen um 19:00 oder 20:00 live stattfinden lassen.

Außerdem würde ich mir wünschen, das man im Pokal schon in den Voraus-
scheidungen und durch die Teilnahme an der Gruppenphase etwas Geld
verdienen kann. Ich spiele zumeist in der 1.Unterliga, und habe so gut wie
keine Möglichkeit im Pokal etwas zu verdienen, weil bei mir die Teams aus
der 2.Oberliga mitspielen. Man könnte z.B. eine Beteiligung an den Zuschauer-
Einnahmen bei jedem Pokalspiel einführen.

Bischi 07.02.2017 14:49

Zitat:

Zitat von Even (Beitrag 1369823)
Was mir noch gefallen würde, wäre eine echte Pokalauslosung statt einer
Setzliste ab der KO-Phase. Dies könnte man auch als Event an den Pokal-
Spieltagen um 19:00 oder 20:00 live stattfinden lassen.

Außerdem würde ich mir wünschen, das man im Pokal schon in den Voraus-
scheidungen und durch die Teilnahme an der Gruppenphase etwas Geld
verdienen kann. Ich spiele zumeist in der 1.Unterliga, und habe so gut wie
keine Möglichkeit im Pokal etwas zu verdienen, weil bei mir die Teams aus
der 2.Oberliga mitspielen. Man könnte z.B. eine Beteiligung an den Zuschauer-
Einnahmen bei jedem Pokalspiel einführen.

dafür ;)

hab auch schon mal vor langer zeit geschrieben dass es Zuschauereinnahmen geben sollte und diese einfach 50/50 aufteilen.
Das würde den Neueinsteiger auch nochmal ein bisschen Sackgeld geben ;)

Skanda 08.02.2017 06:50

Zitat:

Zitat von Even (Beitrag 1369823)
Was mir noch gefallen würde, wäre eine echte Pokalauslosung statt einer
Setzliste ab der KO-Phase. Dies könnte man auch als Event an den Pokal-
Spieltagen um 19:00 oder 20:00 live stattfinden lassen.

Außerdem würde ich mir wünschen, das man im Pokal schon in den Voraus-
scheidungen und durch die Teilnahme an der Gruppenphase etwas Geld
verdienen kann. Ich spiele zumeist in der 1.Unterliga, und habe so gut wie
keine Möglichkeit im Pokal etwas zu verdienen, weil bei mir die Teams aus
der 2.Oberliga mitspielen. Man könnte z.B. eine Beteiligung an den Zuschauer-
Einnahmen bei jedem Pokalspiel einführen.

Finde ich auch eine Klasse Idee :-D

tippkick 08.02.2017 12:00

Als gundsätzliches Problem sehe ich, dass die meisten Vorschläge sehr in die Tiefe des Spiels gehen. D.h. sie richten sich an Spieler, die ohnehin sehr involviert sind und sich intensiv mit dem Spiel auseinandersetzen.

Ziel muss aber sein, neue Spieler mal dazu zu bekommen, dass sie sich engagieren und längerfristig "hängen" bleiben. Und das geht nur, wenn die User immer wieder "nachschauen" wollen, was denn gerade passiert oder ob sich was entwickelt hat.

Das funktioniert recht gut bei den Posts im Forum, kann man aber auch beim Hype um die Achievements sehen (die im Grunde "nutzlos" sind): Hab´ ich jetzt noch immer 97 Fans oder sind es schon mehr?

Eine Idee ist daher, den Usern was "zum Bauen" (Stadion) zu geben oder eine Aufgabe, sich "um jemanden zu kümmern" und sie bei Laune zu halten (Fans). Der Bauschritt oder die Stimmungslage müsste teilweise beeinflussbar sein und sich sukzessive ändern.

Ich schreibe mal von der Leber weg:

Beispiel 1: "Bauen" vom Stadion
Man könnte den Ausbau und die Fortschritte visualisieren. Wie im echten Bau kann es zu Bauzeitüberschreitungen kommen. Wichtig ist, dass man stündlich sieht, wie sich das Stadium entwickelt; wo der Ultra-Fansektor ist und sich entwickelt; welches Layout das Stadium hat; welche Farben, Features und Flaggen das Stadium hat; die Qualität von Rasen, Kabinen und Anzeigetafel, Flutlicht, etc.;

Im Match kann der User und auch der Gegner sich das Heimstadion anschauen und Anregungen für den eigenen Ausbau holen: Man sieht, wieviele Fans kommen; wie stark sie mit dem Verein verbunden sind (durch Fahnen, Leibchen, Banner aus dem Fanshop)

Beispiel 2: "Pflegen" der Fans
Ein Index könnte beispielsweise feststellen, wieviele Fans es für diese Mannschaft überhaupt gibt und ein 2. Index die Bereitschaft festlegen, dass diese Fans auch ins Stadium kommen. Das wäre eine Submenge der gesamten Fanmenge.

Dieser Fanindex sollte steuerbar sein durch Massnahmen wie Stadionausbau, Fanshop, Fanaktionen, Medienarbeit, Marketing, usw. Der Fanindex sollte die Stimmungslage der Fans wiedergeben; die Stimmungslage äußert sich in der Reichweite: Wie oft sind diese Fans "Promoter" und sparen dafür Geld für Werbung, indem sie für ihre Mannschaft in den sozialen Netzwerken posten; wie oft gibt es Berichte in der Presse; welche Auswirkungen hat die Stimmungslage auf die Zuschauerzahl im nächsten Match?

Dazu könnten für einen Fanshop auch gewisse Utensilien hergestellt und verkauft werden. Je nach Stimmungslage der Fans kaufen die Fans mehr oder weniger, und kommen mehr oder weniger gut ausgerüstet zum Match.
Im Match kann man (natürlich nicht im Detail) sehen, ob es bei roter Vererinsfarbe ein "rotes Meer" oder eher "rote Pünktchen" sind. Ein Dezibel-Index gibt wider, wie gut die eigenen und die gegnerischen Fans drauf sind, in welchen Mengen sie angereist sind und wie stark sie die eigene Mannschaft unterstützen.

Werden vom Manager die Vereinsfarben gewechselt, dann kann man z.B. das Stadium neu streichen lassen und neue Fanartikel verkaufen, was je nach Stimmungslage der Fans mehr oder weniger Fans bringt.

Beim Match tragen ein Teil der Fans immer noch die alten Farben, während die Hardcore-Fans schon die neuen Farben tragen. Abhängig von der Qualität der Fanarbeit braucht dieser im Fansektor sichtbare Wechsel der Farben wenige oder viele Matches.

--- FIN ---

Bischi 09.02.2017 16:07

Man sollte auswählen können welche jugis aus dem jugikader am spieltag zum einsatz kommen ...

Fritz Phantom 09.02.2017 16:16

Zitat:

Zitat von tippkick (Beitrag 1369942)
Als gundsätzliches Problem sehe ich, dass die meisten Vorschläge sehr in die Tiefe des Spiels gehen. D.h. sie richten sich an Spieler, die ohnehin sehr involviert sind und sich intensiv mit dem Spiel auseinandersetzen.

Ziel muss aber sein, neue Spieler mal dazu zu bekommen, dass sie sich engagieren und längerfristig "hängen" bleiben. Und das geht nur, wenn die User immer wieder "nachschauen" wollen, was denn gerade passiert oder ob sich was entwickelt hat.

Das funktioniert recht gut bei den Posts im Forum, kann man aber auch beim Hype um die Achievements sehen (die im Grunde "nutzlos" sind): Hab´ ich jetzt noch immer 97 Fans oder sind es schon mehr?

Eine Idee ist daher, den Usern was "zum Bauen" (Stadion) zu geben oder eine Aufgabe, sich "um jemanden zu kümmern" und sie bei Laune zu halten (Fans). Der Bauschritt oder die Stimmungslage müsste teilweise beeinflussbar sein und sich sukzessive ändern.

Ich schreibe mal von der Leber weg:

Beispiel 1: "Bauen" vom Stadion
Man könnte den Ausbau und die Fortschritte visualisieren. Wie im echten Bau kann es zu Bauzeitüberschreitungen kommen. Wichtig ist, dass man stündlich sieht, wie sich das Stadium entwickelt; wo der Ultra-Fansektor ist und sich entwickelt; welches Layout das Stadium hat; welche Farben, Features und Flaggen das Stadium hat; die Qualität von Rasen, Kabinen und Anzeigetafel, Flutlicht, etc.;

Im Match kann der User und auch der Gegner sich das Heimstadion anschauen und Anregungen für den eigenen Ausbau holen: Man sieht, wieviele Fans kommen; wie stark sie mit dem Verein verbunden sind (durch Fahnen, Leibchen, Banner aus dem Fanshop)

Beispiel 2: "Pflegen" der Fans
Ein Index könnte beispielsweise feststellen, wieviele Fans es für diese Mannschaft überhaupt gibt und ein 2. Index die Bereitschaft festlegen, dass diese Fans auch ins Stadium kommen. Das wäre eine Submenge der gesamten Fanmenge.

Dieser Fanindex sollte steuerbar sein durch Massnahmen wie Stadionausbau, Fanshop, Fanaktionen, Medienarbeit, Marketing, usw. Der Fanindex sollte die Stimmungslage der Fans wiedergeben; die Stimmungslage äußert sich in der Reichweite: Wie oft sind diese Fans "Promoter" und sparen dafür Geld für Werbung, indem sie für ihre Mannschaft in den sozialen Netzwerken posten; wie oft gibt es Berichte in der Presse; welche Auswirkungen hat die Stimmungslage auf die Zuschauerzahl im nächsten Match?

Dazu könnten für einen Fanshop auch gewisse Utensilien hergestellt und verkauft werden. Je nach Stimmungslage der Fans kaufen die Fans mehr oder weniger, und kommen mehr oder weniger gut ausgerüstet zum Match.
Im Match kann man (natürlich nicht im Detail) sehen, ob es bei roter Vererinsfarbe ein "rotes Meer" oder eher "rote Pünktchen" sind. Ein Dezibel-Index gibt wider, wie gut die eigenen und die gegnerischen Fans drauf sind, in welchen Mengen sie angereist sind und wie stark sie die eigene Mannschaft unterstützen.

Werden vom Manager die Vereinsfarben gewechselt, dann kann man z.B. das Stadium neu streichen lassen und neue Fanartikel verkaufen, was je nach Stimmungslage der Fans mehr oder weniger Fans bringt.

Beim Match tragen ein Teil der Fans immer noch die alten Farben, während die Hardcore-Fans schon die neuen Farben tragen. Abhängig von der Qualität der Fanarbeit braucht dieser im Fansektor sichtbare Wechsel der Farben wenige oder viele Matches.

--- FIN ---

Ich finde das großartig. Mein Vorschlag wären noch Aktionen wie "Fantreffen", "Meisterfeier" oder so Dinge. Das steigert die Fanbasis, oder eventuell auch nicht. Einfach alles das von Anstoss 3 kopieren, was damals das Spiel zum besten Manager machte :) Die Schwarze Kasse trau ich mir hier gar nicht schreiben :)

Even 10.02.2017 09:15

Tippspiel
 
Mir würde es gefallen wenn es beim Tippspiel noch eine Auswertung für
jeden Spieltag gäbe, und die zur Verfügung stehenden credits auf eine
Gesamtwertung und Spieltagswertungen verteilt werden.

Dadurch könnten auch Leute motiviert werden mitzumachen, die nur
mal ab und zu mittippen wollen.

Skanda 10.02.2017 10:42

Zitat:

Zitat von Fritz Phantom (Beitrag 1370049)
Ich finde das großartig. Mein Vorschlag wären noch Aktionen wie "Fantreffen", "Meisterfeier" oder so Dinge. Das steigert die Fanbasis, oder eventuell auch nicht. Einfach alles das von Anstoss 3 kopieren, was damals das Spiel zum besten Manager machte :) Die Schwarze Kasse trau ich mir hier gar nicht schreiben :)

Was war die schwarze Kasse?

SomeOneKO 12.02.2017 09:07

Live-Spiel
 
Hallihallo,

es ist genial, wenn man während eines Spiels eingreifen kann, indem man zum Beispiel einen Intensitäts- oder Spielerwechsel veranlassen kann
User die ein Spiel live sehen haben dann den Vorteil gegenüber nicht-live Zuseher, dass sie je nach Situation ins Spiel eingreifen können.

Ein kleinerer Punkt: Tormannwechsel

Danke und schönen Sonntag euch allen!

Liebe Grüße,
SomeOneKO

tippkick 12.02.2017 23:03

Zitat:

Zitat von SomeOneKO (Beitrag 1370338)
Hallihallo,

es ist genial, wenn man während eines Spiels eingreifen kann, indem man zum Beispiel einen Intensitäts- oder Spielerwechsel veranlassen kann
User die ein Spiel live sehen haben dann den Vorteil gegenüber nicht-live Zuseher, dass sie je nach Situation ins Spiel eingreifen können.

Ein kleinerer Punkt: Tormannwechsel

Danke und schönen Sonntag euch allen!

Liebe Grüße,
SomeOneKO

Dann aber bitte nur mehr Spiele ab 20 Uhr ... :biggrin1:

Skanda 13.02.2017 06:52

Zitat:

Zitat von SomeOneKO (Beitrag 1370338)
Hallihallo,

es ist genial, wenn man während eines Spiels eingreifen kann, indem man zum Beispiel einen Intensitäts- oder Spielerwechsel veranlassen kann
User die ein Spiel live sehen haben dann den Vorteil gegenüber nicht-live Zuseher, dass sie je nach Situation ins Spiel eingreifen können.

Danke und schönen Sonntag euch allen!

Liebe Grüße,
SomeOneKO

Das wäre wirklich ne geile Idee ;-)

tippkick 13.02.2017 08:58

Ich hätte gerne einen Skill "Trainer-Charisma", der sich geringfügig (multiplikativ?) auf die Fanbasis auswirkt und von 1-20 gehen kann.

Ein charismatischer Trainer bringt mehr Fans ins Stadion, ein wenig charismatischer weniger (egal wie gut er objektiv ist).

pompinio 14.02.2017 07:56

Ich denke hier sollte einer der ersten Punkte sein, die verbessert gehören.

Zitat:

Zitat von daKump (Beitrag 1370557)
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...en&id=10696063 :roll:

Bitte bitte, ich möchte Spiele sehen, keine Strafverifizierungen :-?

Danke für das Gehör

Es kann ja nicht schwer sein eine Standardaufstellung automatisch mit anderen Spielern aus dem Kader aufzufüllen oder? Und dies hätte sicher nur positive Auswirkung und keine negativen!

Bei Umsetzung aber bitte zu Saisonbeginn sonst verzerrt es womöglich laufende Ligen.

Rrunner 14.02.2017 13:47

Ich bin für eine Skillobergrenze bei den Spielern...120 Skills sollten nicht mehr möglich sein. Das Taktiktraining sollte jedoch verbessert werden, entweder viel mehr Verbesserungen oder auch trainierbar bis ins hohe Alter und auch wie bereits erwähnt individuell wählbare Taktiken im Trainingslager. Ziel wie schon oft gefordert die Taktikvielfalt zu fördern!!!

joajim 14.02.2017 13:57

Zitat:

Zitat von pompinio (Beitrag 1370574)
Ich denke hier sollte einer der ersten Punkte sein, die verbessert gehören.



Es kann ja nicht schwer sein eine Standardaufstellung automatisch mit anderen Spielern aus dem Kader aufzufüllen oder? Und dies hätte sicher nur positive Auswirkung und keine negativen!

Bei Umsetzung aber bitte zu Saisonbeginn sonst verzerrt es womöglich laufende Ligen.


Bin mir ziemlich sicher dass ich die Aufstellung gemacht habe am Vorabend.
Standartaufstellung + Taktik kann ja vom Vorigen Spiel übernommen werden.
Kann ja nicht so viele Probleme machen. Oder?

Even 14.02.2017 14:10

Skillgrenzen erhöhen
 
Ich bin für eine Erhöhung der Skillgrenzen auf 25 oder 30. Dies hätte zur
Folge, das es keine Spieler mehr geben kann, die in allen Skills austrainiert
sind. Dies führt dann dazu, das ein Teamchef allein nicht mehr ein best-
mögliches Team selber hochtrainieren kann, und man auf Zukäufe in den
wenigtrainierten Bereichen angewiesen ist.

Dies führt zu einer Belebung des Transfermarktes, zu unterschiedlichen
Spielern (z.B. defensive und offensive MF-Spieler), zu neuen Überlegungen
wie man ein bestmögliches Team sich erschaffen kann, und nicht nur der
eine Einheitsweg, wie er momentan besteht.

Skanda 15.02.2017 07:25

Zitat:

Zitat von Even (Beitrag 1370645)
Ich bin für eine Erhöhung der Skillgrenzen auf 25 oder 30. Dies hätte zur
Folge, das es keine Spieler mehr geben kann, die in allen Skills austrainiert
sind. Dies führt dann dazu, das ein Teamchef allein nicht mehr ein best-
mögliches Team selber hochtrainieren kann, und man auf Zukäufe in den
wenigtrainierten Bereichen angewiesen ist.

Dies führt zu einer Belebung des Transfermarktes, zu unterschiedlichen
Spielern (z.B. defensive und offensive MF-Spieler), zu neuen Überlegungen
wie man ein bestmögliches Team sich erschaffen kann, und nicht nur der
eine Einheitsweg, wie er momentan besteht.

Gute Idee :-D

Fritz Phantom 15.02.2017 13:50

Zitat:

Zitat von Skanda (Beitrag 1370163)
Was war die schwarze Kasse?

Da hat man immer Zuschauereinnahmen abzwacken können und damit den Schiri bestechen, den Koch der gegnerischen Mannschaft bestechen usw oder in die eigene Tasche wirtschaften können. Nichts was ich mir für DBDT wünsche, aber dort war es auf jeden Fall witzig.

Skanda 15.02.2017 14:35

Zitat:

Zitat von Fritz Phantom (Beitrag 1370755)
Da hat man immer Zuschauereinnahmen abzwacken können und damit den Schiri bestechen, den Koch der gegnerischen Mannschaft bestechen usw oder in die eigene Tasche wirtschaften können. Nichts was ich mir für DBDT wünsche, aber dort war es auf jeden Fall witzig.

Haha hört sich irgendwie so an, wie es auch in der Realität vorkommt. Aber alle negativen Aspekte der Realität muss man wirklich nicht implementieren.

Aber man könnte den Spieß umdrehen und z.B.: einen Koch einstellen können der ziemlich teuer ist aber sich dafür z.B.: im Spiel positiv auf die Kondition oder Fitness auswirkt ;-)

Maniachg 15.02.2017 14:43

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 1369675)
Mit Verlaub: Da ist`s nicht schade drum.
Der Weg jedem User die Möglichkeit geben zu können, erfolgreich zu sein, sehe ich als elementar wichtig an um neue User generieren zu können.
Deine 6 oder 7 Freunde würden niemals einen Manager beginnen in welchem die Möglichkeit ausgeschlossen ist, oben mitzuwirken.

Die Besserung sehe ich also in der Richtung von Rrunner, die Schlagzahl zu erhöhen. Echtzeit mehrere Jahre um in Österreich oder Deutschland Bundesliga spielen zu können ist alles andere als Zeitgemäß.

Mit Verlaub: Dir ist klar, dass das hier ein sterbendes Spiel ist? Das wichtigste ist doch die Langzeitmotivation oder ein Spielsystem, dass so fluktuiert, dass die 1 - 3% Paying User bei Laune gehalten werden. Keine Ahnung was du beruflich machst, oder ob du schon mal mit derlei belangen auseinandersetzen musstest. Aber ein Spielsystem zu konzipieren, wo man nach dem Umbau X-Jahre warten muss, wo viele Spieler zum Umbau aufhören, sollte überdacht werden. Außer die Zahl der Neuanmeldungen ist Exorbitant hoch, um die Leaver abfedern zu können und das ist sie hier nicht. Ich finde das für die Entwickler ein gutes Feedback zu wissen, warum Spieler aufhören und ich hab hier mit einer echt großen Gruppe an Kumpels angefangen und die haben alle aufgehört, weil für sie der komplette Neustart zu ätzend war und langwierig war. Auch viele der Serienmeister (die ich nicht persönlich kannte) in der 1. BL haben sich zum Umbau verabschiedet.

Und solche Sprüche wie "Es ist nicht schade drum" wenn die Leute aufhören finde ich irgendwie ein bisschen ...

MFG
Maniachg

Maniachg 15.02.2017 14:56

Zitat:

Zitat von Even (Beitrag 1370645)
Ich bin für eine Erhöhung der Skillgrenzen auf 25 oder 30. Dies hätte zur
Folge, das es keine Spieler mehr geben kann, die in allen Skills austrainiert
sind. Dies führt dann dazu, das ein Teamchef allein nicht mehr ein best-
mögliches Team selber hochtrainieren kann, und man auf Zukäufe in den
wenigtrainierten Bereichen angewiesen ist.

Dies führt zu einer Belebung des Transfermarktes, zu unterschiedlichen
Spielern (z.B. defensive und offensive MF-Spieler), zu neuen Überlegungen
wie man ein bestmögliches Team sich erschaffen kann, und nicht nur der
eine Einheitsweg, wie er momentan besteht.

Ich finde die Idee besser, dass ein Spieler mit "Talent" auf die Welt kommt, was die Obergrenze für jeden einzelnen Skill einzeln per Zufallsgenerator auswürfelt.

Ein Beispiel:

Ich erzeuge einen Jugi (Stürmer) und der Startet mit den Obergrenzen:

Tackling: 8 (2)
Deckung 7 (2)
Spielaufbau 11 (4)
Passen 13 (3)
Torinstinkt 16 (5)
Schusskraft 19 (4)

Die Zahlen in den Klammern sind im Beispiel die Zahlen, welchen Wert der Spieler "bei Geburt" schon hat. Das fände ich viel realistischer, als ein Spieler, der wirklich alles perfekt kann und auf jeder Position gleich gut ist. So könnte man dann auch in Jugis investieren, die mit schlechten Startwerten (Wert in der Klammer) geboren werden, aber hohes Potential haben (Höhere Obergrenzen erreichen können). Die Summe der Obergrenzen könnte man ja bei den Jugis mit "potential" irgendwie darstellen.

MFG Maniachg

Stiffler 15.02.2017 15:28

Zitat:

Zitat von Maniachg (Beitrag 1370760)
Mit Verlaub: Dir ist klar, dass das hier ein sterbendes Spiel ist? Das wichtigste ist doch die Langzeitmotivation oder ein Spielsystem, dass so fluktuiert, dass die 1 - 3% Paying User bei Laune gehalten werden. Keine Ahnung was du beruflich machst, oder ob du schon mal mit derlei belangen auseinandersetzen musstest. Aber ein Spielsystem zu konzipieren, wo man nach dem Umbau X-Jahre warten muss, wo viele Spieler zum Umbau aufhören, sollte überdacht werden. Außer die Zahl der Neuanmeldungen ist Exorbitant hoch, um die Leaver abfedern zu können und das ist sie hier nicht. Ich finde das für die Entwickler ein gutes Feedback zu wissen, warum Spieler aufhören und ich hab hier mit einer echt großen Gruppe an Kumpels angefangen und die haben alle aufgehört, weil für sie der komplette Neustart zu ätzend war und langwierig war. Auch viele der Serienmeister (die ich nicht persönlich kannte) in der 1. BL haben sich zum Umbau verabschiedet.

Und solche Sprüche wie "Es ist nicht schade drum" wenn die Leute aufhören finde ich irgendwie ein bisschen ...

MFG
Maniachg

Steht dir frei dies ... zu finden ;-)
Grundsätzlich ist es Schade wenn sich User entscheiden dbdt.at zu beenden. Im Einzelfall erklär- und nachvollziehbar.

Spieleprogrammierung steht nicht auf meinem Arbeitsalltag. Ich bin ein einfacher Benutzer der versucht das System zu verstehen, etwas Ablenkung sucht und akzeptieren kann, dass dbdt.at Epochen des Erfolges ebenso wie Epochen des Aufbaus beinhaltet.
In jedem Fall weiß ich was mir gefällt, und das ist dbdt.at.
Gründe für mich dies zu beenden sind also nicht im Spielsystem zu suchen, da spielen andere Faktoren eine Rolle wie Neid, Missgunst, Privilegierung, Intoleranz usw.

Und nein, das scheint mir also nicht so klar zu sein wie dir.
Du möchtest für dich und deine 6 abgewanderten Freunde die obersten Ligen buchen, nur so hältst du Langzeitmotivation aufrecht. Vorausgesetzt die spielerische Klasse ist vorhanden.
Welchen Grund hätten alle anderen Benutzer den Manager zu spielen? Warum sollten es alle anderen nicht deinen Freunden gleich tun und das Spiel beenden.

Das System dbdt.at hat sich bewährt. Es zählt für viele der Benutzer zu den besten im Netz.
Auf einem ganz anderem Blatt steht die Langwierigkeit, dort bin ich lange dafür dies (wesentlich) schnelllebiger zu gestalten. Dies ist im Gegensatz zum Grundsystem nicht im geringsten zeitgemäß.
Sehr viele inaktive, vielleicht auch deine Freunde, wären so beim Spiel geblieben.
Meine sind es. Noch.

Beste Grüße

Fritz Phantom 16.02.2017 09:24

Zitat:

Zitat von Skanda (Beitrag 1370758)
Haha hört sich irgendwie so an, wie es auch in der Realität vorkommt. Aber alle negativen Aspekte der Realität muss man wirklich nicht implementieren.

Aber man könnte den Spieß umdrehen und z.B.: einen Koch einstellen können der ziemlich teuer ist aber sich dafür z.B.: im Spiel positiv auf die Kondition oder Fitness auswirkt ;-)

Ja, also viele Dinge die hier genannt werden unterstütz ich voll und ganz. Das Spiel sollte schneller werden (3 Spiele die Woche), es sollte nicht möglich sein komplett austrainierte Spieler zu haben, die Wertigkeit der Erfahrung ist viel zu hoch, d.h. nur mit einem quasi Pensionistenteam was schaffen zu können ist grob unrealistisch und auf den Punkt einzugehen, ja, es wäre total witzig so etwas wie ein "Umfeld" erzeugen zu können. Also ein Betreuerteam, wie Jugentrainer, Konditrainer, Koch, Marketingabteilung, Anreise zu Auswärtsspielen, irgendwelche Gebäude Rund um das Stadion (z.B.: Museum, bessere Trainingsplätze, Ausbau einer Akademie, Fanshop...). Wenn das alles noch ein klein wenig grafisch aufbereitet ist, wäre das sicher super witzig.

Skanda 16.02.2017 09:45

Zitat:

Zitat von Fritz Phantom (Beitrag 1370838)
Ja, also viele Dinge die hier genannt werden unterstütz ich voll und ganz. Das Spiel sollte schneller werden (3 Spiele die Woche), es sollte nicht möglich sein komplett austrainierte Spieler zu haben, die Wertigkeit der Erfahrung ist viel zu hoch, d.h. nur mit einem quasi Pensionistenteam was schaffen zu können ist grob unrealistisch und auf den Punkt einzugehen, ja, es wäre total witzig so etwas wie ein "Umfeld" erzeugen zu können. Also ein Betreuerteam, wie Jugentrainer, Konditrainer, Koch, Marketingabteilung, Anreise zu Auswärtsspielen, irgendwelche Gebäude Rund um das Stadion (z.B.: Museum, bessere Trainingsplätze, Ausbau einer Akademie, Fanshop...). Wenn das alles noch ein klein wenig grafisch aufbereitet ist, wäre das sicher super witzig.

100% Zustimmung! Wenn es ein solches Umfeld gebe, wo man Geld investieren kann, dann wäre das ein Traum :-D

Maniachg 16.02.2017 10:34

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 1370764)
Steht dir frei dies ... zu finden ;-)
Grundsätzlich ist es Schade wenn sich User entscheiden dbdt.at zu beenden. Im Einzelfall erklär- und nachvollziehbar.

Spieleprogrammierung steht nicht auf meinem Arbeitsalltag. Ich bin ein einfacher Benutzer der versucht das System zu verstehen, etwas Ablenkung sucht und akzeptieren kann, dass dbdt.at Epochen des Erfolges ebenso wie Epochen des Aufbaus beinhaltet.
In jedem Fall weiß ich was mir gefällt, und das ist dbdt.at.
Gründe für mich dies zu beenden sind also nicht im Spielsystem zu suchen, da spielen andere Faktoren eine Rolle wie Neid, Missgunst, Privilegierung, Intoleranz usw.

Und nein, das scheint mir also nicht so klar zu sein wie dir.
Du möchtest für dich und deine 6 abgewanderten Freunde die obersten Ligen buchen, nur so hältst du Langzeitmotivation aufrecht. Vorausgesetzt die spielerische Klasse ist vorhanden.
Welchen Grund hätten alle anderen Benutzer den Manager zu spielen? Warum sollten es alle anderen nicht deinen Freunden gleich tun und das Spiel beenden.

Das System dbdt.at hat sich bewährt. Es zählt für viele der Benutzer zu den besten im Netz.
Auf einem ganz anderem Blatt steht die Langwierigkeit, dort bin ich lange dafür dies (wesentlich) schnelllebiger zu gestalten. Dies ist im Gegensatz zum Grundsystem nicht im geringsten zeitgemäß.
Sehr viele inaktive, vielleicht auch deine Freunde, wären so beim Spiel geblieben.
Meine sind es. Noch.

Beste Grüße

Niemand will einen Stammplatz in der ersten Liga buchen und auch mit einer Beschleunigung des Spiels durch mehr Spiele / Trainings pro Woche und durch eine Abschwächung der Erfahrung, wodurch auch jüngere Teams erfolg haben könnten, würde das mit Sicherheit nicht per se gehen. Das einzige was ich sage ist, alle Leute die ich persönlich kannte und super viele erfolgreiche Spieler die ich nicht persönlich kannte, haben genau zum gleichen Zeitpunkt aufgehört:

Als der nächste Komplettumbau anstand.

Ich denke, dass das mit einer der Hauptgründe ist, hier aufzuhören, denn es wird auch meiner sein. Die Engine mit Gewalt schön zu reden und den Leuten Missgunst und Neid als Gründe für das Aufhören zu unterstellen, finde ich kurzsichtig und ignorant.

Ich wiederhole mich daher gern: Es kann in meinen Augen nur sinnvoll für die Entwickler sein zu wissen, warum die Leute hier aufhören und daran sollte man dann etwas ändern.

Das du zu den konservativen Usern gehörst, die am liebsten gar nichts ändern wollen, ist mir schon oft aufgefallen. Dazu sage ich nur, dass die Menschen vor 5000 Jahren noch mit dem Faustkeil hintern den Mammuts hergerannt sind, glücklicher Weise hab es aber Menschen, die doch mal auf die Idee gekommen sind, mal etwas anders zu machen :)

MFG
Maniachg

Stiffler 16.02.2017 10:58

Mitnichten ist es so dass ich nichts ändern möchte, zitierst du im Übrigen selbst recht hübsch.
Im Großen und Ganzen hast du etwas falsch verstanden. Weshalb deine Freunde aufhörten weißt du selbst ja am Besten

Zitat:

Zitat von maiachg
Als der nächste Komplettumbau anstand.



Ignorieren wir trotzdem weiterhin alle die deswegen geblieben sind?

Für mich wären die genannten Aspekte Gründe aufzuhören, nicht das Spielsystem an sich. Ich unterstelle dies nicht deinem geschätztem Freundeskreis.
Denen habe ich unterstellt, dass sie sowieso aufgehört hätten wenn sie nicht bekommen was sie wollen.
Etwas zu ändern weil du es gut findest, muss nicht bedeuten dass es alle anderen gut finden. Mit Beleidigungen, zumal du offensichtlich nicht voll erfassen konntest was ich meine, kommst du ohnehin selten ans Ziel.

Spiele wie du sie forderst gibt es zu genüge. Dbdt ist zum Glück anders. Bedeutet ein anderer Weg dass es mehr User wie dich gibt, nun ja, ich bin sehr viel glücklicher dass es ist wie es ist ;-)

Übrigens:
Wer mit der Herde geht, folgt nur den Ärschen!

diz83 16.02.2017 11:17

Zitat:

Zitat von Maniachg (Beitrag 1370840)
Niemand will einen Stammplatz in der ersten Liga buchen und auch mit einer Beschleunigung des Spiels durch mehr Spiele / Trainings pro Woche und durch eine Abschwächung der Erfahrung, wodurch auch jüngere Teams erfolg haben könnten, würde das mit Sicherheit nicht per se gehen. Das einzige was ich sage ist, alle Leute die ich persönlich kannte und super viele erfolgreiche Spieler die ich nicht persönlich kannte, haben genau zum gleichen Zeitpunkt aufgehört:

Als der nächste Komplettumbau anstand.

Ich denke, dass das mit einer der Hauptgründe ist, hier aufzuhören, denn es wird auch meiner sein. Die Engine mit Gewalt schön zu reden und den Leuten Missgunst und Neid als Gründe für das Aufhören zu unterstellen, finde ich kurzsichtig und ignorant.

Ich wiederhole mich daher gern: Es kann in meinen Augen nur sinnvoll für die Entwickler sein zu wissen, warum die Leute hier aufhören und daran sollte man dann etwas ändern.

Das du zu den konservativen Usern gehörst, die am liebsten gar nichts ändern wollen, ist mir schon oft aufgefallen. Dazu sage ich nur, dass die Menschen vor 5000 Jahren noch mit dem Faustkeil hintern den Mammuts hergerannt sind, glücklicher Weise hab es aber Menschen, die doch mal auf die Idee gekommen sind, mal etwas anders zu machen :)

MFG
Maniachg

finde deinen Post sehr schön, er spricht mir aus der Seele. habe schon unzählige Diskusionen hinter mir wo man mir immer erklärt hat dass eh alles super läuft, und wir einen rosigen Zukunft entgegensteuern wenn wir so weiter machen.

aus meiner Sicht kann es nur mit einer großer, einschneidenden Maßnahme zu einem Turnaround kommen. man muss etwas riskieren um wieder Schwung in die Sache zu bringen. aber immer dieses herumdrucken, und hier ein bissal, da ein bissal, so kommen wir nicht weiter. ist aber auch typisch österreichisch.
entweder es passiert mal etwas Großes um neue User langfristig zu halten, oder wir bewegen uns weiter auf der Abwärtsspirale richtung Grund und Boden.

riccir 16.02.2017 12:48

Zitat:

Zitat von Fritz Phantom (Beitrag 1370838)
Ja, also viele Dinge die hier genannt werden unterstütz ich voll und ganz. Das Spiel sollte schneller werden (3 Spiele die Woche), es sollte nicht möglich sein komplett austrainierte Spieler zu haben, die Wertigkeit der Erfahrung ist viel zu hoch, d.h. nur mit einem quasi Pensionistenteam was schaffen zu können ist grob unrealistisch und auf den Punkt einzugehen, ja, es wäre total witzig so etwas wie ein "Umfeld" erzeugen zu können. Also ein Betreuerteam, wie Jugentrainer, Konditrainer, Koch, Marketingabteilung, Anreise zu Auswärtsspielen, irgendwelche Gebäude Rund um das Stadion (z.B.: Museum, bessere Trainingsplätze, Ausbau einer Akademie, Fanshop...). Wenn das alles noch ein klein wenig grafisch aufbereitet ist, wäre das sicher super witzig.

Viele Deiner Punkte sind ja nicht neu, die wurden aber von einer angeblichen Mehrheit, die in meinen Augen nur eine überlaute Minderheit wiederspiegelt, niedergeprügelt.

Ein Beispiel aus dem Jahre 2014:

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1284868)
Da ich ja schon 2011 das Fehlen einer Smartphone App bemängelt habe und nach wie vor keine in Sicht ist, weiters Gedanken über das Spielsystem tätigte, gebe ich hier die Gedanken weiter, warum meiner Meinung nach TC in absehbarer Zeit sterben wird und wie man es retten könnte. Vor allem 2 Punkte machen dem Spiel zu schaffen:

1. Das Fehlen einer Smartphone-App
Das private Internetleben spielt sich nicht mehr zum grossen Teil am Desktop ab, sondern in der Smartphone-/Tabletwelt. Diesen ganz glasklar zu sehenden Trend wurde schlichweg ignoriert. Es fand keine Optimierung an das Spielmedium schlechthin statt und somit wurde der Grossteil der möglichen Spielneuanfänger wegen des unattraktiven Spielzuganges ausgeschlossen.

2. Das Spieltempo
Von allen möglichen taktischen Varianten hat sich die Komplettumbauervariante als die einzig verbliebene herauskristallisiert, in der man in Zukunft erfolgreich sein wird. Das wird auch ein Spielneuling schnell sehen. Aber was heisst das für ihn: Erstmal bis zu 2 Jahre investieren, um an soviel Geld zu kommen, um den Komplettumbau mit 16J plus 5er-Trainer starten zu können, und dann weitere bis zu 3 Jahre Zeit reinhängen, bis man eine konkurrenzfähige Mannschaft beisammen hat, um in höheren Gefilden mitspielen zu können. Einem älteren Semester wie mich sind 5 Jahre jetzt nicht die Welt, aber erklär das mal einen Jugendlichen, wieso er erst im Jahre 2020 so richtig ins spielen kommt, wenn er jetzt beginnt.

Mein persönliches Fazit
Wenn nicht an diesen beiden Punkten gedreht wird, ist auch durch Werbung kein Mitgliederzuwachs zu erwarten, der die natürlichen Abgänge kompensiert, und früher oder später wird TC aufgrund Unrentabilität eingestellt.

Das Spielprinzip selbst finde ich ja generell als gut durchdacht, nur bei ein paar kleinen, nicht den grossen Aufwand erforderden Veränderungen kann man dem Spiel wieder einen grossen zeitgemäßen Push verschaffen. Größeren Aufwand betreiben müsste man einzig bei der Programmierung der App.

Meine Punkte zur Veränderung:

1. Eine Spieleapp
Das um und auf zum Spielzugang!

2. Spieltempo erhöhen
Von Montag bis Samstag jeden Tag Ligaspiel, somit innerhalb von 3 Wochen eine Saison gespielt. Dann kann man eine Woche pausieren für Saisonwechsel, wo man zB Trainingslager schicken, etc. durchführen könnte. Das schafft 13 Saisonen in einem Jahr und bringt ein motivierteren Zeithorizont für Umstellungen/Neuaufbau der Mannschaft mit sich. Gleichzeitig kann man Cup und Friendlys spielen. zB 17:00 Liga, 19:00 Cup und 21:00 Friendly. Wer Länderspiele braucht, findet man sicher auch noch was.

3. Erfahrung abschaffen
Wie von Oleander vorgeschlagen unterstütze ich das. Würde zu mehr taktischen Varianten führen. Erfahrung kann man genausogut durch die Skills abbilden.

4. Training verändern, Höchstgrenze 20 abschaffen
Anstatt linarer Steigerung eine logarithmische einführen. Das würde zB bedeuten, dass eine Steigerung von 1 auf 2 sehr schnell gehen würde, aber eine Steigerung von 20 auf 21 sehr aufwändig wäre. Dies schafft taktische Variation. Damit kann auch die Höchstgrenze fallen. Die Alleskönnermonster wären dann Geschichte.
Auch das Alter im Training stärker einbinden. zB bis 25J gute Steigerungen, bis 30J eher das Halten der Skills, ab 30J der Kampf gegen den Verfall.

5. Abschaffen der haupttaktischen Ausrichtungen Defensiv, Normal, Offensiv
Im Training die Abschaffung des def, nor und off Training, als auch bei den Trainern die Hauptausrichtung, das schafft Variation. So kann jeder seinen persönlichen Geschmack an taktischer Ausrichtung ausleben. Durch die Vielseitigkeit ausgelöst den Trainermarkt vergrössern, damit auch der passende zu finden ist.

6. Abschaffung der Defragmentierung der Ligen

Das gegewärtige System hat zu keinen erhöhten Spielspass und halten der Spieler geführt. Meine persönliche Preferenz wäre Weltliga. Damit kann man alle potenziellen Spieler dieser Welt ins Spiel einbinden.

7. Fitness und Motivation stärker einbinden
Mit dem Wegfall der Erfahrung kann man grössere Kader bilden, damit man eine Überspielbarkeit durch höhere Verletzungsanfälligkeit, hervorgerufen durch fehlende Fitness, verhindert. Fehlende Spiele drücken natürlich die Moti und damit die Leistungsfähigkeit. Das jonglieren dieser zwei als taktische Variation.



ps.: Falls mir noch etwas einfallen sollte, editiere ich es dazu.

Punkt 1 und Punkt 7 wurden wohl in der Zwischenzeit umgesetzt bzw. eingebracht. Da ging es um wenig. Die anderen Punkte waren und sind natürlich etwas explosiver.

Problematisch wird es, wenn Wortführer dieses Spiel mit folgenden Aussagen, die immer wiederkehrend bei solcher Thematik ausgesprochen werden sich in die Diskussion einbringen:

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 1370841)

Ignorieren wir trotzdem weiterhin alle die deswegen geblieben sind?

Für mich wären die genannten Aspekte Gründe aufzuhören, nicht das Spielsystem an sich.

Da fragt man sich was das eigentlich soll. Von den über 5000 Spielern, die beim Relaunch des Spieles 2009 begonnen haben, sind vielleicht noch 1000 übriggeblieben. Ist das als Erfolg zu werten? Wer sich mit Aktivität und am Beispiel der bewussten Cupanmeldungen in den unteren Ligen beschäftigt sieht, dass der Pfeil nach unten geht.

WIe problematisch das Einführen von Neuerungen ist, das man ja am Thema Fitness gesehen. Bei größeren Themen wie Training kann man ja sich ausrechnen, was los sein wird.

Da es genau darum geht,
Zitat:

Zitat von diz83 (Beitrag 1370844)
aus meiner Sicht kann es nur mit einer großer, einschneidenden Maßnahme zu einem Turnaround kommen. man muss etwas riskieren um wieder Schwung in die Sache zu bringen. aber immer dieses herumdrucken, und hier ein bissal, da ein bissal, so kommen wir nicht weiter. ist aber auch typisch österreichisch.
entweder es passiert mal etwas Großes um neue User langfristig zu halten, oder wir bewegen uns weiter auf der Abwärtsspirale richtung Grund und Boden.

bleibt Thomas in meinen Augen nur eine Option:

  • TC 2.0 so wie es ist normal weiterlaufen lassen, parallel dazu
  • TC 3.0 einführen und mit all den Neuerungen neu durchstarten.
lg Ricci

Stiffler 16.02.2017 14:18

Im Forum von dbdt.at im Jahre 2017 ein Posting von 2014 zu zitieren, in dem das (nahende) Ende von dbdt.at bereits im Jahre 2011 vorausgesagt wurde :lol:

Zitat:

Zitat von riccir
Da ich ja schon 2011 das Fehlen einer Smartphone App bemängelt habe und nach wie vor keine in Sicht ist, weiters Gedanken über das Spielsystem tätigte, gebe ich hier die Gedanken weiter, warum meiner Meinung nach TC in absehbarer Zeit sterben wird und wie man es retten könnte.

Prima Unterhaltung :up:

Es steht und fällt mit Werbung. Da kannst ändern was du möchtest.
Dass es auch erwähnt wurde:
Ich kann mit dem momentanen Tempo leben, hätte allerdings nichts gegen ein schnelleres Vorgehen.
Ob man nun täglich Teamchef braucht, ich weiß nicht :-?
Jedem wird man es nicht Recht machen können. Ein Stück weit bin ich da schon Kompromißbereit.

Zitat:

Zitat von riccir
2. Spieltempo erhöhen
Von Montag bis Samstag jeden Tag Ligaspiel, somit innerhalb von 3 Wochen eine Saison gespielt. Dann kann man eine Woche pausieren für Saisonwechsel, wo man zB Trainingslager schicken, etc. durchführen könnte. Das schafft 13 Saisonen in einem Jahr und bringt ein motivierteren Zeithorizont für Umstellungen/Neuaufbau der Mannschaft mit sich. Gleichzeitig kann man Cup und Friendlys spielen. zB 17:00 Liga, 19:00 Cup und 21:00 Friendly. Wer Länderspiele braucht, findet man sicher auch noch was.

Übrigens, noch ein Posting aus 2011:

Zitat:

Zitat von dbdtdev
Auf den restlichen Post muss ich denke ich nicht eingehen, denn leider wird uns nicht geglaubt, egal wie oft wir schreiben dass es keine Pläne gibt, dbdt einzustellen

Original

strider 16.02.2017 16:16

Trainingseinbußen dank Aufstellungsverweigerern
 
Vl ist meine Idee nicht die wichtigste und vl auch mangels Kenntnis der Engine im Trainung überhaupt erforderlich, aber es nervt mich gewaltig, wenn Spieler offenbar gegen gewisse Gegner aufstellen, dies aber gegen andere so unterlassen, dass die Spiele strafverifiziert und mit lauter 3-er Bewertungen für den Gegner enden.

Ohne Böswilligkeit zu unterstellen grantelt es mich da einfach und ich frage an, ob diesem Treiben Einhalt geboten werden kann.

Wie gesagt, wenn nicht möglich, nicht wichtig oder zwecks Training gar nicht erforderlich: Schwamm drüber und danke für die Aufmerksamkeit.

MbG
Strider

MMM 16.02.2017 17:01

Zum Thema Spieltempo: Wenn jeden Tag ein Ligaspiel ist und dazu noch Cup und Friendlies, kommt man aber ganz schön in Stress. Bei mir ist es vielleicht anders als bei den Usern, denen es zu langsam geht: Ich habe mit Browsergames meistens dann aufgehört, wenn ich der Meinung war, dass sie mir mehr Stress als Spaß verursachen. Als Perfektionist kann ich halt auch nicht so leicht irgendwas einstellen, ohne groß darüber nachzudenken ...

Noch schlimmer ist es, wenn man auf Urlaub fährt. Natürlich ist es im Jahr 2017 nicht mehr so wie 2005, dass man im Urlaub zittern muss, ob man überhaupt einen funktionierenden und leistbaren Internetzugang haben wird. Trotzdem konzentriere ich mich im Urlaub lieber auf etwas anderes als auf so ein Spiel. Mit den Ligaspielen geht es jetzt relativ gut, sie für 2 bis 3 Wochen vorher einzustellen. Cup ist da schon schwieriger, weil man im Cup erst aufstellen kann, wenn der Gegner feststeht. Jetzt stelle ich mir vor, ich müsste mich in einem zweiwöchigen Urlaub um 14 Ligaspiele und 14 Cupspiele kümmern. Das wäre für mich ein Grund, mit dem Spiel aufzuhören.

Ich denke, es gibt genug Spiele, die man intensiv durchspielen kann. Die spielt man aber nicht jahrelang. DBDT ist ein Langzeit-Strategiespiel und von der Grundkonzeption sehr, sehr gut. Noch keinem Spiel bin ich so lange treu geblieben.

Es gibt vieles zu verbessern, aber es sollte nicht ein ganz anderer Spieltyp daraus werden. Es sollte weiterhin für jeden nebenbei spielbar bleiben und keine Vorteile für Vollzeit-Zocker bieten, und es sollte rundenbasiert bleiben und keine Live-Eingriffe zu bestimmten Uhrzeiten erfordern.

terminator85 16.02.2017 17:16

Nachdem ich mich hier bisher ziemlich zurückgehalten hab ein paar grundsätzliche Dinge worüber wir hier eigentlich diskutieren:

Interessant ist schon mal folgendes: (Anm.: Hab da ein beliebiges "Streitthema" herausgenommen)
Auf der Seite 4 hier wurde die Abschaffung der 1er+2er-Trainer und dann auf Seite 5 wurde die Einführung von 6er-Trainern "gefordert"! Was ist nun sinnvoll??? :noidea:
=> Da alle oder zumindest eine gesicherte Mehrheit für eine gute Idee zu begeistern, wird bestimmt schwierig.
...und das ist schon mal ein ganz großes Problem, wenn man bei dbdT etwas verändern will. Was für einen gut klingt, ist für jemand anderen vielleicht der größte Fehler, den man bei dbdT machen kann.

Man könnte es grob und ein wenig überspitzt formuliert so zusammenfassen:
(Anm.: =Ein sinnbildliches Beispiel; %-Angaben sind jeweils auf alle User von dbdT bezogen!)
"70% der User wollen Veränderungen, davon wollen 20% in die eine Richtung was ändern und 10% in die andere. Weitere 40% würden nur an anderen Bereichen bei dbdT was ändern. Ändert man dann etwas, das 20% fordern, sind die 10% komplett angefressen und dazu noch die 30%+ die 40% (=70%), denen das NEUE nicht besser gefällt als die alte Variante."
=> WIR SUCHEN ABER NEUERUNGEN, DIE DBDT ZU EINEM NOCH BESSEREN ONLINESPIEL MACHEN UND DAS FÜR MÖGLICHST VIELE USER!!!
(...und ja nicht auf die schweigende Masse an Nichtforumsusern vergessen, die grundsätzlich keine Meinung preisgeben und dennoch -gern- dbdT spielen!)


Sicher wärs zunächst mal interessant, wenns...
A.) Jugendtrainer, Co-Trainer, TW-Trainer, Teamarzt, Physiotherapeut, Teampsychologe und dergleichen gäbe bzw.
B.) neue Stadienzubauten gibt wie zB Fitnesszentrum, Fanshops, Parkplätze, Jugendakademie oder was auch immer!
Man muss sich dabei aber auch folgendes überlegen, wenn man so etwas fordert:
Wie wird es konkret umgesetzt.
...UND DA SPRICHT EIN WICHTIGER DBDT-GRUNDSATZ DAGEGEN: DIE DURCHLÄSSIGKEIT NACH OBEN SOLL MÖGLICHST GUT SEIN.
Sprich jeder sollte die Chance haben, dass man mal BuLi spielen kann. Das ist aktuell gegeben. Dazu muss man nur genügend Fleiß, Geduld und Wissbegierigkeit aufbringen!
...und wenn man den Dreh erst mal draussen hat, ists deutlich einfacher als gedacht! ;-)

Wenn ich so überlege, welche Bedeutung 6er Trainer, diverse anderes Personal oder auch Zubauten haben (könnten), gibts eigentlich nur 2 Möglichkeiten:
I) Man gibt Geld aus, um damit in Folge mehr Geld zu lukrieren (=zB direkt durch Fanshops oder irgendwelche indirekten Dinge, die die Fanbasis erhöhen!)
=> Davon wird der Geldadel gefördert!
Wenn dann müsste man auch an anderen Schraben (zB Spielergehälter) drehen, wobei ein Superreicher immer ein Superreicher bleiben wird.
II) Man kann sich etwas kaufen, dass den Matcherfolg (bzw die Jugendarbeit) verbessert!!!
Als Beispiel dafür: Der eine Verein kann sich einen Motitrainer leisten und fährt dann dank der besseren Moti im Team über den Gegner drüber.
=> Davon wird Geldadel gefördert und bevorzugt und hängt die Neuuser -noch- weiter ab, als jetzt!

=> SICHER, solche Veränderungen klingen immer gut, weils wieder was zu tun gibt! In letzter Konsequenz muss man aber auch an die -negativen- Folgen denken!
btw: Für Teams, die wenig(er) Geld haben, kann es frustrierend wirken, wenn man sich so vieles nicht leisten kann! Hab ähnliches ganz kurz mal beim TCalt erlebt als ich die Jugendakademie fertig hatte und dann gabs -für mich- sündteure NEUE MODULE, wo ich mir die allerteuersten Ausbaustufen dann nicht mehr leisten konnte, bevor das Game dann geschlossen wurde. :roll:

PS@ALLE, die in diese Richtung ihre Vorschläge gaben: Fällt euch ein gangbarer Weg so etwas ins Spiel einzubauen ein, der dbdT wirklich zum besseren Spiel macht???
Immer komplizierter bzw komplexer werden, ist bei einem eh schon aufwendigen Spiel nicht immer besser! ;-)
Schon gar nicht, wenn der Schwerpunkt eher im sportlichen Bereich und weniger beim Finanzmanagement liegt bzw liegen soll, wenn ich die Adminaussagen aus der Frühzeit dbdT`s richtig interpretiere. ;-)

terminator85 16.02.2017 17:46

Nun aber zu den Ideen, was man bei dbdT besser machen könnte:

Idee A)
=> Da die 6 Abschnitte laut Admin-Tom eh ned kommen werden, hätte ich zwei dazu ähnliche Vorschläge, die weniger in aktuelle langfristige Konzepte reinpfuschen würden und dennoch mehr Spannung in die Livematches bringen!
1.) Pro Spiel kann es zusätzlich zu den 12 Chancen bis zu 2 Elfer geben.

Damit könnte man auch 14:0 gewinnen ODER auch trotz Takshoheit im 4.Viertel noch seine 1:0 Führung aufgrund zweier Elfer verlieren, weil man zu aggressiv verteidigt.
2.) Wie wäre es, wenn man die straffe Takshoheit pro Viertel aufhebt und man bei knapper Taksunterlegenheit eine der 3 Chancen zuerkannt bekommt!?
Das würde sowohl den ziemlich vorentscheidenden HV, der bei Duellen von perfekten Teams so manches Match verödet, entschärfen, ABER auch sonst macht es jedes Match unberechenbarer.
Ein Beispiel dazu: Hat man die 1.Chance im 4. Viertel, heißt das noch lang nicht, dass der Gegner nicht noch die weiteren 2 Chancen zugesprochen bekommt. Das würde die Matches um einiges spannender machen!!!
Dazu würde beides die Matches realistischer machen.
btw: Falls die Elfer bei uns Usern gut ankommen, könnte man später auch noch Freistöße und Eckbälle/Corner im gleichen Stil einführen.

Ich persönlich denke, dass solche zusätzliche bzw detailiertere kleine Tools sinnvoll umzusetzen sind, wenn sie mit der aktuellen Matchberechnung gut abgestimmt sind!

Was haltet ihr von solchen neuen Matchsituationen??? :noidea:


Eine sehr gravierende Änderung, die einige der öfter genannten Ziele unterstützen würde, wäre folgende:

Idee B)
Wie wärs, wenn man die XP aus der Taksberechnung komplett rausnimmt und dafür die Gesamtanzahl der Spielertaks als Kriterium hergenommen wird
, um nicht lauter 20er Werte aus den gespielten Taks sich gegenseitig neutralisieren zu lassen und im Cup dann nur der Trainer entscheidet???

=> Damit wären Spieler auch im niedrigeren Alter schon BuLi-tauglich! Der Nachteil, dass 26j mit 10er Xp zB nur schwer ihre Torchancen verwerten gegen Ü30-TWs mit 20 Xp, würde bestehen bleiben. Das reicht aber als "Bestrafung" der mangelnden Xp.
Allerdings wäre es leichter taktisch mitzuhalten und es würde Mehrtaksteams fördern.
Beides sind Dinge, die von diversen Usern seeehr oft gefordert werden. ;-)


PS: Da ich von dieser Änderung profitieren würde, würde ich es bevorzugen, wenn sowas seeeeehr langfristig umgesetzt wird. Schließlich soll bei dbdT ein fairer und herausfordernder Wettbewerb herrschen! :cool:

Bellou 16.02.2017 17:59

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1370896)
...
2.) Wie wäre es, wenn man die straffe Takshoheit pro Viertel aufhebt und man bei knapper Taksunterlegenheit eine der 3 Chancen zuerkannt bekommt!?
Das würde sowohl den ziemlich vorentscheidenden HV, der bei Duellen von perfekten Teams so manches Match verödet, entschärfen, ABER auch sonst macht es jedes Match unberechenbarer.
Ein Beispiel dazu: Hat man die 1.Chance im 4. Viertel, heißt das noch lang nicht, dass der Gegner nicht noch die weiteren 2 Chancen zugesprochen bekommt. Das würde die Matches um einiges spannender machen!!!
Dazu würde beides die Matches realistischer machen.
...

Das ist bereits die Realität:
Bei knapper Taksüberlegenheit gibt es nur 1 Angriff. Und Konter können Angriffe umdrehen ...

Bookie 16.02.2017 20:00

Ich finde, dass es eine kombinierte Torwart- Spielertrainingmöglichkeit geben soll. Es ist schwer Torwarte zu trainieren, weil die Spieler dann gar nichts machen und umgekehrt.

Entweder eine Kombination, oder einen zusätzlichen Tormanntrainer.

tippkick 16.02.2017 22:30

Zitat:

Zitat von MMM (Beitrag 1370884)
Ich habe mit Browsergames meistens dann aufgehört, wenn ich der Meinung war, dass sie mir mehr Stress als Spaß verursachen. Als Perfektionist kann ich halt auch nicht so leicht irgendwas einstellen, ohne groß darüber nachzudenken ...

Das war für mich auch der Grund, mit den anderen Browsergames aufzuhören.

Rrunner 16.02.2017 23:42

Grundsätzlich stellt sich die Frage, was der Betreiber mit dbdt so vor hat!

Wenn er sehr viele neue User für das Spiel gewinnen will, die auch über einen längeren Zeitraum aktiv bleiben sollen, so muss er unbedingt die Spielintensität erhöhen. Derzeit braucht man ja um die BL einmal zu erreichen wohl 2 reale Jahre:shock: da hört doch jeder vorher auf. Vor allem wenn er noch mit keiner der Vorgängerversionen in Kontakt gekommen ist!!!

Will er nur die "heavy user" zufriedenstellen, so muss er nur hin und wieder kleine Änderungen vornehmen und einfach hoffen, dass ein Umbau auf den anderen folgt...mMn gibt es maximal 100 Teamchefs die immer wieder umbaun und dann irgendwann wieder in den Bundesligen der unterschiedlichen Länder landen...der Rest sind mehr oder weniger tote Teams die das Spiel nicht verstehen und durch völlig irrsinnige Transfers, das Geld für die Experten zur Verfügung stellen...

Wenn der Betreiber sich dafür entscheidet, ein Online Spiel für eine kleine Expertenrunde anzubieten ist es für mich auch ok, wobei ich dies Aufgrund der Aussagen der Verantwortlichen wohl eher nicht glaube!!!

Mein Vorschlag wäre das Training auf zumindest 4 Trainings pro Woche zu erhöhen und auch die Ligaspielanzahl auf 3-4 Spiele pro Woche. Somit würden die Saisonen nicht so ewig lange dauern. Für den absoluten Neuling ist die derzeitige Spielgeschwindigkeit wohl eher ein Trauerspiel.

Mich würde eine Auswertung interessieren, wieviel der in den letzten 2 Jahren neu ins Spiel gefundenen User, wirklich noch aktiv sind und sich regelmäßig (täglich) einloggen...glaub das sind nicht viele!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.