Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Diskussion: Erfahrung (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=72453)

MMM 02.09.2015 13:15

Geb Dir recht, dass das keine vollständige Lösung ist. Ich wollte ja sowieso lieber erst die Ziele festlegen und danach die Maßnahmen. Aber jetzt sind wir wieder in der Diskussion einer einzelnen Maßnahme verhaftet, und da bin ich genauso hineingetappt. ;-)

dbdtDev 02.09.2015 13:16

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1317696)
Wenn man sich ansieht, was passiert, wenn (um es sich leichter vorstellen zu können) alle statt mit 20 Xp mit 15 Xp (weil sie ab diesen Punkt nur mehr unwesentlich steigt) gegeneinander spielen.

Man kann es ja so berechnen dass sie am Schluss genau wie jetzt 20 haben.


LG,
Thomas

MMM 02.09.2015 13:27

Zitat:

Zitat von dbdtDev (Beitrag 1317697)
Dein Beispiel ist aber viel weniger unfair als wenn es nicht für alle gleichzeitig gilt. Ein Spieler von diesem Jahr wäre dann jetzt viel weniger und in 10 Saisonen viel mehr wert als ein Spieler von nächstem Jahr.

Korrekt. Deswegen braucht es eine Vorlaufzeit von ein paar Saisonen. Der Punkt ist: Wenn die Entscheidung eines Teamchefs über den Zeitpunkt des Neustarts mit 16j in der Zukunft liegt, sind die Chancen für alle gleich. Jeder kann sich dann entscheiden, ob er lieber die letzte Generation mit der alten Erfahrungsberechnung oder die erste mit der neuen nimmt. Und über den Preis regelt den Rest eh der Markt. Wenn die Entscheidung aber vor 2 Saisonen getroffen wurde, und plötzlich und unerwartet sind Teamchefs, die
2 Saisonen danach umbauen (oder welche, die gleichzeitig umgebaut haben, s. o.) im Vorteil, dann kann man das nicht rückwirkend in seiner Strategie korrigieren (nicht einmal über den Markt, weil es im jetzigen Minimalkader-Trend am Markt keine gleichwertigen Spieler gibt), und dann ist es nicht fair.

Wichtig ist, ob sich eine Änderung nur auf künftige Strategien auswirkt (das wollen wir ja bezwecken!) oder in bestehende eingreift (das sorgt für Verärgerung).

Skanda 02.09.2015 13:44

Zitat:

Zitat von MMM (Beitrag 1317703)
Korrekt. Deswegen braucht es eine Vorlaufzeit von ein paar Saisonen. Der Punkt ist: Wenn die Entscheidung eines Teamchefs über den Zeitpunkt des Neustarts mit 16j in der Zukunft liegt, sind die Chancen für alle gleich. Jeder kann sich dann entscheiden, ob er lieber die letzte Generation mit der alten Erfahrungsberechnung oder die erste mit der neuen nimmt. Und über den Preis regelt den Rest eh der Markt. Wenn die Entscheidung aber vor 2 Saisonen getroffen wurde, und plötzlich und unerwartet sind Teamchefs, die
2 Saisonen danach umbauen (oder welche, die gleichzeitig umgebaut haben, s. o.) im Vorteil, dann kann man das nicht rückwirkend in seiner Strategie korrigieren (nicht einmal über den Markt, weil es im jetzigen Minimalkader-Trend am Markt keine gleichwertigen Spieler gibt), und dann ist es nicht fair.

Wichtig ist, ob sich eine Änderung nur auf künftige Strategien auswirkt (das wollen wir ja bezwecken!) oder in bestehende eingreift (das sorgt für Verärgerung).

Meiner Meinung nach darf es sich nur auf künftige Strategien auswirken, keinesfalls in bestehende eingreifen.

dummp3zi 02.09.2015 13:52

hab nur den eröffnungsthread von thomas gelesen und finds toll, dass so eine änderung mal vorgeschlagen wird!;-)

muss aber sagen, dass es mehr sinn machen würde, den tatsächlichen einfluss der erfahrung im spiel zu senken oder eben anzupassen.. da ist der wert an sich doch egal und es gibt keine benachteiligten?!

oleander 02.09.2015 14:17

Nur ein paar Gedanken, wie man hier die Realität noch exakter abbilden könnte (wobei natürlich immer die Frage ist, inwiefern das für ein Spiel dann noch gut wäre):

Eigentlich müsste die Erfahrung weniger steigen, je höher sie ist, und je älter ein Spieler ist: Ältere Spieler haben, auch wenn sie nicht (immer) spielen, in ihrer Zeit beim Verein (als Teil der Fußballwelt) einfach schon mehr erlebt.

In dieser Hinsicht wäre es eigentlich ebenso realistisch, wenn Spieler für Trainings Erfahrung erhielten.

Außerdem eine weitere zentrale Frage: Erfahrung an Einsatzzeit koppeln (die wird aber im Moment wohl noch nicht gespeichert)?


Verallgemeinert gesagt: Wann soll Erfahrung überhaupt steigen? Immer dann, wenn ein Spieler für sich "etwas Neues erlebt hat"?

Theoretisch könnte man das dann sogar an einzelne Aktionen in Spiel und Training knüpfen (Zweikämpfe gewonnen, Tore, Vorlagen, Pässe).

Wird dann aber für ein Spiel wie erwähnt schon sehr komplex.

Dinique 02.09.2015 16:58

Zitat:

dbdtDev
Als Änderungen stehen derzeit von meiner Seite her im Raum:
- keine Auswirkung des Länderbewerbs mehr auf Erfahrung, Fitness und Motivation
- keine zufällige Starterfahrung mehr für Jugendspieler
- besserer Anreiz für zweitplatzierte Aufsteiger, siehe shadows Thread (halbe Sponsorprämien?)
- weniger Erfahrungsgewinn je höher die Erfahrung
Diese 4 Punkte sind für mich die wichtigen. In der Form eingeführt wie es im Thread besprochen wurde. Mit dem letzten Punkt als absolute Prio1!

Das würde das sowieso schon unglaublich geniale Spiel noch um 100% verbessern :D

Bellou 02.09.2015 17:05

Zitat:

Zitat von MMM (Beitrag 1317698)
Geb Dir recht, dass das keine vollständige Lösung ist. Ich wollte ja sowieso lieber erst die Ziele festlegen und danach die Maßnahmen. Aber jetzt sind wir wieder in der Diskussion einer einzelnen Maßnahme verhaftet, und da bin ich genauso hineingetappt. ;-)

Ich denke auch, dass zuerst die Ziele fixiert werden müssten, dann wird es viel leichter Maßnahmen abzuleiten.

Ich würde als Ziele formulieren:
  • Verhinderung der Minimalkaderstrategie
  • Weltklassespieler sollten bereits mit zB 27 Jahren möglich sein
Die Umsetzung dieser beiden Ziele würde aus meiner Sicht viele Vorteile nach sich ziehen:
  • die Jugendabteilung wird aktiviert (wenn alle einen größeren Kader brauchen, braucht das dbdt-Universum auch mehr Feldspieler - das wird der Scout alleine nicht mehr abdecken - die Nachfrage nach Jugis aus der Abteilung wird steigen)
  • der Transfermarkt wird angekurbelt (größere Kader = höhere Fluktuation)
  • das Spiel wird in mehreren Punkten realistischer und damit aus meiner Sicht noch reizvoller (Buliteams bereits mit 27-Jährigen möglich und größere Kader sind notwendig)
Im Spielalltag hätte die Umsetzung dieser Ziele allerdings auch Auswirkungen:
  • Kadererstellung, Training, Aufstellung, Jugendabteilung und Transfermarkt müssen noch besser abgestimmt werden, wie bisher, um ganz rauf kommen zu können - dafür wird man sich auch oben halten können :-)
Ob das gewollt wird, sollte eruiert werden - mir würde es taugen ;-).

dbdt hat Stärken, die aus meiner Sicht unbedingt bewahrt werden müssen - also mitgedacht werden sollten, inwieweit sie durch angedachte Änderungen beeinflusst würden:
  • die normalverteilten Zufallsvariablen (welche die Realität am besten abbilden)
  • die realistischen Spielergebnisse, realistischer Transfermarkt, Spielsysteme, Taktiken, Skills, Alter, Aufstellungsvarianten und -strategien, Spielberichte, Trainingssystem, Friendlymodus, Cup, Fanbsissystem undundund ...;-)
  • die monetäre und fiskalische Stabilität
  • das Forum

Coppelius 02.09.2015 17:34

Zitat:

dbdtDev
Als Änderungen stehen derzeit von meiner Seite her im Raum:
- keine Auswirkung des Länderbewerbs mehr auf Erfahrung, Fitness und Motivation
- keine zufällige Starterfahrung mehr für Jugendspieler
- besserer Anreiz für zweitplatzierte Aufsteiger, siehe shadows Thread (halbe Sponsorprämien?)
- weniger Erfahrungsgewinn je höher die Erfahrung
Wie aufwendig wäre es denn, beim Trainingslager 3 beliebige Taktiken aus den 9 aussuchen zu können (statt derzeit einen Taktikbereich)?
Weil das würde dem Spiel meiner Meinung nach unheimlich gut tun im taktischen Bereich!

chrii11 02.09.2015 17:46

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 1317759)
Wie aufwendig wäre es denn, beim Trainingslager 3 beliebige Taktiken aus den 9 aussuchen zu können (statt derzeit einen Taktikbereich)?
Weil das würde dem Spiel meiner Meinung nach unheimlich gut tun im taktischen Bereich!

absolut,..!! agreed,..

dondiato 02.09.2015 17:54

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1317754)
Ich denke auch, dass zuerst die Ziele fixiert werden müssten, dann wird es viel leichter Maßnahmen abzuleiten.

Ich würde als Ziele formulieren:
  • Verhinderung der Minimalkaderstrategie
  • Weltklassespieler sollten bereits mit zB 27 Jahren möglich sein
Die Umsetzung dieser beiden Ziele würde aus meiner Sicht viele Vorteile nach sich ziehen:
  • die Jugendabteilung wird aktiviert (wenn alle einen größeren Kader brauchen, braucht das dbdt-Universum auch mehr Feldspieler - das wird der Scout alleine nicht mehr abdecken - die Nachfrage nach Jugis aus der Abteilung wird steigen)
  • der Transfermarkt wird angekurbelt (größere Kader = höhere Fluktuation)
  • das Spiel wird in mehreren Punkten realistischer und damit aus meiner Sicht noch reizvoller (Buliteams bereits mit 27-Jährigen möglich und größere Kader sind notwendig)
Im Spielalltag hätte die Umsetzung dieser Ziele allerdings auch Auswirkungen:
  • Kadererstellung, Training, Aufstellung, Jugendabteilung und Transfermarkt müssen noch besser abgestimmt werden, wie bisher, um ganz rauf kommen zu können - dafür wird man sich auch oben halten können :-)
Ob das gewollt wird, sollte eruiert werden - mir würde es taugen ;-).

dbdt hat Stärken, die aus meiner Sicht unbedingt bewahrt werden müssen - also mitgedacht werden sollten, inwieweit sie durch angedachte Änderungen beeinflusst würden:
  • die normalverteilten Zufallsvariablen (welche die Realität am besten abbilden)
  • die realistischen Spielergebnisse, realistischer Transfermarkt, Spielsysteme, Taktiken, Skills, Alter, Aufstellungsvarianten und -strategien, Spielberichte, Trainingssystem, Friendlymodus, Cup, Fanbsissystem undundund ...;-)
  • die monetäre und fiskalische Stabilität
  • das Forum

DAS ist genau das, was ich mir seit langer Zeit denke. Du hast es jetzt wirklich schön aufgelistet.

Fitness wird wichtiger -> mehr verletzte Spieler (die dann auch nicht trainieren können?!) -> größerer Kader notwendig -> mehr Spieler müssen gekauft werden -> Jugendabteilung wird wichtiger (Scout vielleicht abschaffen, verändern? weniger wichtig machen?) -> XP wird mehr verteilt, es gibt nicht mehr tausend Messis und Ronaldos, und, und und...

Ich glaube, dass die Message angekommen ist.

Man muss vielleicht gar nichts (oder wenig) an der Erfahrung selbst verändern. Die Idee hinter "sinkender Erfahrung pro Alter" finde ich trotzdem sehr gut. Das kann man vielleicht kombinieren!

Wenn ich mir einen Kader von "Niederösterreich" oder "Wien" anschaue, denke ich mir auch: So viele mit maximalen Skills und Erfahrung 20. Wie realistisch ist das denn?

Ich hoffe, dass mein Gedankengang richtig rüberkommt...

Skanda 02.09.2015 19:26

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 1317759)
Wie aufwendig wäre es denn, beim Trainingslager 3 beliebige Taktiken aus den 9 aussuchen zu können (statt derzeit einen Taktikbereich)?
Weil das würde dem Spiel meiner Meinung nach unheimlich gut tun im taktischen Bereich!

Toller Vorschlag ;-)

MMM 03.09.2015 12:37

Sehr gute Zusammenfassung, Bellou! :thumb:

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1317754)
Ich würde als Ziele formulieren:
  • Verhinderung der Minimalkaderstrategie
  • Weltklassespieler sollten bereits mit zB 27 Jahren möglich sein

Aufgrund der anderen Wortmeldungen möchte ich zur Diskussion stellen, ob folgende zusätzliche Ziele auch wichtig sind:

  • Förderung von mehr Taktikvielfalt (z. B. im Trainingslager)
  • spannendere Spitzenspiele (z. B. durch Abschwächen des Heimvorteils)
  • mehr Realitätsnähe

Den Punkt "Stärken bewahren" würde ich auch aufnehmen und mit 2 anderen gruppieren:

  • Charakteristik von DBDT erhalten (Änderungen nur, wo klare Mehrheiten dafür sind)
  • kein Eingriff in bestehende Strategien (Änderungen mit entsprechender Vorlaufzeit, wenn nötig)
  • Aufwand begrenzen (Änderungen priorisieren und nach Maßgabe der verfügbaren Adminkapazität schrittweise einführen)
Die letzten beiden gehen Hand in Hand. Wichtig ist, wie ich bereits vor vielen Saisonen verlangt habe, dass es einen Plan gibt, nach dem man sich richten kann. Wenn dies nun mit unserem neuen Betreiber möglich ist, haben wir schon einen großen Schritt gemacht!


Zu den Auswirkungen der beiden obersten Punkte möchte ich anmerken: Natürlich wird die Dichte an Spitzenteams steigen, wenn alle Spieler von 27 bis 39 potenziell Spitzenspieler sein können. Es wird dann mehr als jetzt auf die individuelle Strategie und Fleiß + Glück bei der Trainersuche ankommen. Letzteres könnte man noch mit Trainerfortbildung abschwächen. In diesem Zusammenhang fällt mir auch wieder das unrealistische Tormanntraining ein. Das ist sicher nicht der wichtigste Punkt, aber eigene Tormanntrainer, damit man nicht alle Feldspieler zum Tormanntraining schicken muss, wären da schon eine klare Verbesserung.

dbdtDev 03.09.2015 12:38

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 1317759)
Wie aufwendig wäre es denn, beim Trainingslager 3 beliebige Taktiken aus den 9 aussuchen zu können (statt derzeit einen Taktikbereich)?
Weil das würde dem Spiel meiner Meinung nach unheimlich gut tun im taktischen Bereich!

Sehr aufwendig, fast eine Neuprogrammierung des Features und ein Eingriff in die Trainingsberechnung. Man müsste dann auch die Skills wählen können (sonst macht es keinen Sinn), was nicht so gut ist.


LG,
Thomas

oleander 03.09.2015 13:00

Zitat:

Zitat von dbdtDev (Beitrag 1317852)
Sehr aufwendig, fast eine Neuprogrammierung des Features und ein Eingriff in die Trainingsberechnung. Man müsste dann auch die Skills wählen können (sonst macht es keinen Sinn), was nicht so gut ist.


LG,
Thomas

Das würde dann eigentlich in die Richtung gehen, dass man die Zusammenstellung der Trainingseinheiten im Trainingslager komplett frei wählen kann.

Was zu dem Ansatz führen könnte, mit den Destinationen die Qualität des Trainingslagers zu steuern: An Ort X kostet ein Tag Y und hat Qualität Z.

Theoretisch ließe sich das dann noch "verkomplizieren", indem man pro Ort auch noch verschiedene Steigerungswahrscheinlichkeiten für die Skillgruppen oder sogar die einzelnen Skills einbringt (transparent oder "verborgen"?).

Interessant wäre natürlich auch, einen gewissen "Zufallsfaktor" zu integrieren, dass auch ein teures Trainingslager aufgrund diverser "Umstände" einmal überhaupt nicht funktioniert.

terminator85 03.09.2015 13:08

Zitat:

Zitat von dbdtDev (Beitrag 1317852)
Sehr aufwendig, fast eine Neuprogrammierung des Features und ein Eingriff in die Trainingsberechnung. Man müsste dann auch die Skills wählen können (sonst macht es keinen Sinn), was nicht so gut ist.


LG,
Thomas

Wie die TL programmiert sind, weiß ich natürlich nicht.
Mir fällt nur auf, dass es Island gibt. Da sind 2 Skills (Fitness und Kondi) zusammenkombiniert, die eher nix miteinander zu tun haben. Da geht es also? :-?

Was ned heißen soll, dass ich voll dafür bin die TL neu zu gestalten.
Von der Forderung 3 frei wählbare Taks trainieren zu können, halte ich persönlich eher wenig.

Sinnvoller wärs aus meiner Sicht neue Länder einzuführen und dort sollen reine Taks-TL möglich sein, wo eben 2 ausrichtungsfremde Taks gleichzeitig trainiert werden können.

Die Begründung:
Dass aktuell fast alle den Mainstream gehen und Skill+Taks-TL nehmen, war sicher nicht im Sinne der Erfinder.
Wieso also ein noch besseres TL anbieten/nachschießen? :noidea:
Es gilt aber genauso folgendes zu berücksichtigen: Wer abseits des Mainstreams geht (also zB jemand der 3-4 Taks aus verschiedene Ausrichtungen haben will), soll dort nicht zu 100% einfach alles serviert bekommen.
Das wäre doch fad so ein TL-Selbstläufer auf 3 total frei wählbare Taks ohne dabei zB bei den Skills sparen zu müssen.
Es soll für alle Varianten eine Herausforderung bleiben die Trainings (+ die TL) gut zu gestalten, sonst wirds fad im dbdT-Land!

PS: Die "Alle haben 3 Haupttaks-Variante" ist sicher ned die beste, aber immerhin muss eine davon in den Matches wiederholt werden und dann ist man verwundbar. Zumindest das ist aktuell halbwegs gesichert.
Diese (teils von euch "gehasste") fixe Koppelung der 3 Taks hat im TL also durchaus seinen Sinn, das Spiel spielbar zu machen.

hyde3 03.09.2015 13:14

gibt es schon eine entscheidung ob etwas geändert wird?

dbdtDev 03.09.2015 15:36

Zitat:

Zitat von hyde3 (Beitrag 1317859)
gibt es schon eine entscheidung ob etwas geändert wird?

Im Moment liegt die Konzentration bei der mobilen Version, Entscheidungen in dieser Richtung wird es nach dem Start geben.


LG,
Thomas

Bellou 03.09.2015 17:14

Zitat:

Zitat von MMM (Beitrag 1317851)
... In diesem Zusammenhang fällt mir auch wieder das unrealistische Tormanntraining ein. Das ist sicher nicht der wichtigste Punkt, ...

Das Tormanntraining beweist aber, wie gut dieses dbdt-Gesellschaftsystem funktioniert :-) : Seit ca. 30 Daisonen finden sich immer ausreichend TCs, um die große Mehrheit mit ausreichend Tormännern zu versorgen - diese Stabilität imponiert mir sehr.

Danke für deinen Beitrag MMM, ich seh das auch so, danke Thomas - ich freu mich sehr über die Entwicklungen der letzten Wochen hier :-D;-)

MMM 03.09.2015 17:26

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1317909)
Das Tormanntraining beweist aber, wie gut dieses dbdt-Gesellschaftsystem funktioniert :-) : Seit ca. 30 Daisonen finden sich immer ausreichend TCs, um die große Mehrheit mit ausreichend Tormännern zu versorgen - diese Stabilität imponiert mir sehr.

Ja, das ist die gute Seite daran: Hier haben wir ein Problem, das der Markt lösen kann. Blödsinnig ist es trotzdem, dass man Tormann und Feldspieler nicht gleichzeitig trainieren kann. In welchem Fußballklub gibt's denn das, dass man die Feldspieler nicht zum Training schickt, wenn in dieser Woche der Tormann dran ist. :lol:


Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1317909)
Danke für deinen Beitrag MMM, ich seh das auch so, danke Thomas - ich freu mich sehr über die Entwicklungen der letzten Wochen hier :-D;-)

Merci. Bin auch sehr froh, dass es hier von Thomas' Seite Threads und Beiträge zur Weiterentwicklung gibt. Schon klar, dass wir nicht alles gleich haben können. Aber es macht viel mehr Spaß, sich den Kopf zu zerbrechen, wenn einem das Gefühl vermittelt wird, dass zumindest ein Teil der Verbesserungsvorschläge aufgegriffen wird.

Skanda 03.09.2015 19:30

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1317909)
Das Tormanntraining beweist aber, wie gut dieses dbdt-Gesellschaftsystem funktioniert :-) : Seit ca. 30 Daisonen finden sich immer ausreichend TCs, um die große Mehrheit mit ausreichend Tormännern zu versorgen - diese Stabilität imponiert mir sehr.

Der TM regelt sich hier selber. Vor einiger Zeit waren die Preise für Tormänner im Keller. Ich denke da sind dann einige umgestiegen. Jetzt sind die Preise wieder OK ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.