![]() |
Zitat:
lg |
Konkrete Frage an dbdtdev:
1. sind stufenweise Featurfreischaltungen vorstellbar um Neulinge länger zu binden? 2. ist ein Facebook-Plugin geplant um neue Spieler anzusprechen? 3. wie siehst du es mit Realismus im Spiel? Muss da nicht etwas angepasst werden? (Triningsergebnisse, Einseitigkeit bei Strategie, Personal und Spieltiefe - Vielseitigkeit bei Managerenstcheidungen?) Wäre toll, wenn eine konkrete Antwort käme und die geplanten Features benannt werden. Denkt bitte alle dran, wie die Community stets befragt wurde, Neuerungen diskutiert wurden - total positiv und wichtig fürs Spiel - nun soll Ruhe einkehren? Gerade die COmmunity-Diskussionen haben es immer gebracht und alleine durch diesen Thread (auch wenn es meiner ist und sehr provokant) habe ich seit ein paar Tagen wieder Spaß am Game und schaue länger und öfter rein. Mein Spielspaß ist auch die Community - aber nur Tippspiele und Cup-Threads zu lesen - nein danke. Austausch mit den Entwicklern, das war immer dbdt. So als würde man Technik und Innovation in der Formel 1 verbieten. Ich hoffe dbdtdev du siehst das auch so - der Adminaustausch hat dbdt zu dem gemacht, was es ist! Please back to it! |
Zitat:
Damals gabs noch täglich aktive Admins und stets Neues aus der Entwicklerzentrale ;-)... so gesehen - Neustart sofort wieder :-). Die Anfangszeit dbdt war wirklich spannend... so nun freu ich mich auf tolle Antworten zu den vielen Vorschlägen und Fragen - mein Spielspaß ist nun kurzfristig wieder da - hoffe es bleibt so... |
Zitat:
Zitat:
Das Tippspiel ist auch ganz nett, begeistert mich aber weniger. Es sollte auf die Länderspiele umgestellt werden. Erstens hat man zu den Länderspielen doch noch mehr Bezug als zu irgendwelchen Bundesligen, und zweitens eliminiert man damit das Problem, dass Bundesligisten auf ihre eigenen Spiele tippen (womöglich sogar gegen die eigene Mannschaft tippen und absichtlich verlieren). Ein LTC, der absichtlich verliert, wird hoffentlich abgewählt. Ein zweites kleines Problem beim Tippspiel ist, dass es in der Aktivitätsrangliste viel zu hoch bewertet ist. Auf irgendwelche fremden Spiele zu tippen, bringt 15-mal mehr Punkte, als seine eigene Aufstellung zu machen. Ich schreibe dazu jetzt kein Adjektiv, sonst klingt der Post wieder unfreundlicher als er insgesamt gemeint ist. :lol: Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Gehe zwar nicht mit allen Ideen hier d'accord, eigentlich mit nur sehr wenigen, aber der Vorstoß von georeisen ist zu begrüßen.
Deine Open-Source Idee ist ganz okay - vielleicht könnten wir auch so eine Art AG anstreben...User kaufen Pakete und haben dementsprechendes Mitspracherecht etc. Na gut jetzt wieder back to reality... Zitat:
Facebook ist in dem Kontext schon mal ein guter Ansatz. Da gibt es viele Möglichkeiten: einen Online-Fussballmanagerspiel könnte man sehr einfach und echt gut positionieren und das wäre nicht mal aufwendig oder teuer. Aber es müsste halt schon was in die Hand genommen werden. Ist halt auch schade, dass das Know-How der Community nicht genutzt wird. Wir haben hier doch sicher ein paar Developer, Designer und Leute aus dem Marketing, viel mehr braucht man in der Theorie nicht - weil den Konzeptionspart übernimmt ja eh die Community. Also ich finde für die Weiterentwicklung sollte man sich diese Chance nicht entgehen lassen. Also wo sind die Developer und Designer unter euch?;-) |
also, facebook halte ich für überbewertet; ich brauch keine kiddies die den ganzen tag rumprolen, wie z.b. in cod.. das sollte nicht das zielpublikum sein...eine gute idee wäre gezielt werbung in anständigen Magazinen zu machen, wie z.B die consol.at falls das jemand kennt (erscheint ö, de, schweiz) oder versuchen in populären podcasts unterzukommen
|
Zitat:
Der Kommentar ich brauche keine kiddies den höre ich gar nicht gerne, weil ich schreib ja auch nicht weg mit den alten Säcken!!8-)8-) lg |
Zitat:
|
Zitat:
ein paar gedanken dazu (das ist meine privatmeinung): facebook lebt davon, dass es jemanden gibt (am besten eine abteilung), die die page mit leben und neuigkeiten befüllt. reinstellen alleine genügt nicht, der aufwändige part findet erst nachher statt und erfordert viel gehirnschmalz, damit die page interessant bleibt. und da stellt sich die frage, was bringt es für den aufwand? wäre es nicht wesentlich zielführender und effektiver, wenn gut vernetzte user selbst über das spiel auf ihren facebook-seiten berichten? facebook kann für die innensicht was bringen (wir arbeiten in einem tollen unternehmen) oder für die aussensicht, im sinne von employer branding: wir haben so und so tolle leistungen für mitarbeiter, komm doch zu uns. oder für die nachkaufsentscheidung: bei dem tollen unternehmen haben wir was gekauft. das setzt aber in beiden fällen ein gewisses mass an involvement voraus, d.h. das interesse für ein unternehmen (oder auch ein angebot) muss bereits geweckt sein. das ist aber schon viel zu weit, ziel der werbung müsste es vorrangig mal sein, neue user zu bekommen, also aufmerksamkeit + interesse zu wecken. erst viel später kann man sich gedanken um langfristige kundenbindung machen. um es kurz zu machen: facebook bedeutet irre aufwand und bringt vermutlich sehr sehr wenig, vermutlich viel weniger als es gut gemachte klassische bannerwerbung schafft. facebook kann ich mir ehrlich gesagt nur als trägermedium vorstellen, um darauf klassische bannerwerbung unterzubringen. mit bannerwerbung kann man im netzwerk der styria medien sicher was erreichen, besonders dann, wenn sie ein hingucker ist, d.h. emotion vermittelt. etwa ein brutales foul, oder 2 teamchefs, die sich anbrüllen und darunter: fussball ist nur was für richtige männer ... :biggrin1: und da ist wieder die frage: zahlt sich die bewerbung des games aus? grundsätzlich ist es für medienunternehmen viel effektiver, immer wieder portale zusammenzukaufen, die bereits über einen kundenstamm verfügen, als mühsam zu versuchen, neue kunden für einzelne spiele zu gewinnen. den kundenstamm kann man nämlich gleich für zielgruppenmarketing nutzen und den werbekunden sagen: schau her, wir haben so und so viele user, die du mit deiner werbung erreichen kannst. das spricht gegen kampagnen für einzelne spiele. was das spiel aber kann: es schafft es, halbwegs intelligente user über JAHRE hin zu binden. und das können nur wenige online games - und hiermit könnte man rechtfertigen, dass doch eine kampagne für das spiel gestartet wird. |
Zitat:
LG, woka |
Zitat:
|
Zitat:
Facebook kann und sollte man nicht pauschalisieren. Freilich bekommt man des Öfteren von den Kidis die stänkern und Blödsinn posten berichtet, dies ist aber sicherlich die Minderheit. Auch sehe ich den Aufwand einer gut gepflegten Facebook Seite nicht so dramatisch. Wäre im Übrigen gut für die Community selbst zu starten :nachdenken: Da halte ich mich aber gerne mal zurück und lasse der jüngeren Generation den Vortritt :yo: |
Zitat:
lg |
ich glaube, ich sollte mich entschuldigen; meinte nicht unbedingt das Alter der Spieler, sondern die Leute mit schlechten Umgangsformen im Netz, die spiele stürmen, weder konstruktiv noch auf Spielspass ausgerichtet auftreten und gebrannte Erde hinterlassen.
Wenn wir so auftreten, wird jeder Bug, jeder Cheat oder jeder Betrug gnadenlos ausgenutzt und nur davor wollte ich warnen...da spiele ich lieber mit einer netten kleinen Community ;-) |
vorab mal gut geschrieben, aber aus meiner (auch beruflichen) Sicht stimmen die Ansätze nicht wirklich - im Bezug auf ein Onlinespiel.
Zitat:
|
Im Grunde läuft dann alles auf das liebe Geld hinaus.
Ich nutze 3 PA ständig. Wenn das alle machen würden dann wären wohl zumindest die Umkosten gedeckt. So ist es wohl eher ein Hobby der Styria Media Group. Und bei Hobbys kann man immer nur hoffen das einer nicht die Lust daruf verliert. Bei dem großen T waren's dann auch die Einsparungen die uns dann einfach die Server "aus den Budget gekürzt" haben. Solange es keinen Profit gibt wird hier ich nix reingesteckt werden. |
Zitat:
lg |
Zitat:
|
Zitat:
mit dem Rest kann ich leider nicht d'accord gehen, da es die Plattform FB leider nicht im Kern ihrer Wirkkraft trifft. wenn du klar definierbare Targets im Marketing suchst, gibts einfach nichts besseres. hinzu kommt eine virale Kraft, die du nur in wenigen großen Foren, oder anderen Channels findest. kurzum, die Einbindung eines Users in ein Marketingkonzept gelingt nirgends einfach als auf Facebook. dazu musst du aber richtigerweise den zufriedenen User animieren. das Produkt spricht dann für sich selbst und vertreibt sich auch selber. gelingt dann noch der einbau von triggerelementen wirst du sehr schnell feststellen, dass die Reichweite von alleine steigt. Im übrigen ist Facebook dagegen für Corporate Identity ein sehr zweischneidiges Schwert dessen Klinge sehr gut und haarscharf geschwungen werden muss. Es ist wesentlich sinnvoller ein traditionelles oder gut geführtes Online-Trouble-Shooting-Management zu installieren, als zu hoffen, dass man per FB die Wahrnehmung der eigenen Firma positiv beeinflußen kann. Da kann es im Gegenteil viel schneller und stärker zur Kanalisierung von negativen Aspekten kommen. Per se kann man aber sagen, dass durch die Like-Funktion, egal auf welcher Ebene oder welches Produkt auch immer, ein Identifikationsfaktor zum Tragen kommen. Es geht, wie in so vielem beim Online-Marketing, primär um die Reichweitensteigerung. Und auch da gibt es derzeit kein besseres kostengünstiges Tool. Bliebe wieder die Frage, wen will man überhaupt erreichen. Und da sehe ich eher das Kernproblem der derzeitigen DbdT-Eigner. Im Portfolio befinden sich nicht besondersviele international ansprechende Produkte. Und die meisten Werbeeinnahmen werden, so meine Annahme, sicher nicht mit DbdT gemacht. Der deutsche Markt wird demnach nie Ziel des Marketing sein. Das könnten maximal wir User forcieren. Man müsste sich also, um neue User zu gewinnen, die Frage stellen welche Kundschaft will ich mit dem Nebenprodukt zusätzlich für meine Hauptprodukte gewinnen. Hier könnte eventuell ein Ansatz bestehen, für Cross-Media-Marketing oder vielleicht einen Einbau oder Zusammenschluss von Facebook Werbung. Zum Beispiel, ich hebs mal extra hervor: Hat Sport10.at bei Facebook schon mal DbdT beworben? (immerhin 4256 likes) Hat sportnet.at bei Facebook schon mal DbdT beworben? (sogar 8345 likes) Wie schaut es mit all den anderen Angeboten aus? Bewerben die sich untereinander? Kombiniert man vielleicht den einen oder anderen Effekt? Kreiert man vielleicht auch mal zusammenhängenden Content? (dbdt-artikel bei sport10.at) was mein Ansinnen letztlich ist, man muss einfach die Reichweite erhöhen, will man auch darüber hinaus aus der Masse hervorstechen. höhere Reichweite bedeutet nicht selten auch höhere Anziehungskraft. Und wenn es dann noch in einem Produkt wie Teamchef sogar inGame positive Auswirkungen hat, seh ich einfach nicht, was dagegen spricht ;-) jetzt aber noch einmal, nachdem ich der Diskussion lange nur gefolgt bin, noch einmal einen ganz praktischen Tipp an den Fredersteller, alle Mitleser und vor allem die Spielbetreiber und auch Dev Thomas: Zeigt euch doch mal kreativ, haucht eurem Team und Charakter Leben ein, spielt dieses Spiel wie ein mmorpg. denkt euch Geschichten aus, steckt euch Ziele, macht es zu eurem ganz individuellen Spiel. wenn der Dev dieses Ansinnen, das im Übrigen eines der ureigensten von kamil selber war, begreift und sieht wie es reift, gibt es noch unzählige Möglichkeiten, wie man das ganze personalisieren könnte. warum ziehen denn WoW und der ganze Hofstaat so viele in ihren Bann? warum funktionieren denn diese ganzen Minigames bei FB? warum fangen den X-BOX und PS mit ihren ganzen Individuals und kleiner Gimmicks an die Spieler an sich zu binden? Die ganz einfach Antwort: Sie gaukeln dem User vor, er würde sich seinen ganz eigen Charakter oder sein eigenes Spiel, seine eigene Map oder was weiß ich zusammen bauen! Und daran ist doch noch nicht mal was verwerfliches, weil es ganz offensichtlich jeder gerne macht. Und damit im übertragenen Sinne mit sich machen lässt :lol: Und ich bin mir sicher, einige kluge Köpfe wissen bereits schon, wie sich Teamchef noch viel besser individualisieren ließe, oder? Da sprech ich noch nicht mal von Umbenennungen 8-) ich mein da eher Stadiondesign, eine eigene Hall of Fame, ein perönlich gestalbares Büro, mehr individuelle Möglichkeiten in der Spielengine (sehr komplex) oder was weiß ich. wahrscheinlich übersehe ich noch hundert dinge. die teamfreundschaften und news untereinander waren ja schon mal ein guter anfang, aber wer nutzt sie denn? weil sie nicht ausgereift sind. kommentare unter den Spielen, Kommentare in ein Gästebuch, Kommentare, die man dem Trainer in den Mund legen könnte und dann im Spielbericht situationsabhängig abgerufen werden. usw und so fort... ich meine, mein kopf glüht gerade, aber ihr seid da auch gewitzt drin ;-) ich meine, kommt leute, da ist noch so viel möglich. es gibt nen harten kern, klar. der kommunziert rege im forum. die werden wir so schnell nicht verlieren. aber wir müssen neben der mitgliedergewinnung auch den schwund stoppen und zwar indem wir allen wieder mit kleinen gimmicks die sich untereinander ergänzen wieder spielfreude und vor allem kommunikation unter den leuten erzeugen. sind die spieler mit den anderen verbunden, können sie sich viel schwerer zurückziehen und dann den spielspaß verlieren. es sind nur noch ein paar kleinigkeiten, aber die könnten eine unheimlich große wirkung haben ;-) danke für die nun längst nicht mehr nur kurze aufmerksam. einen schönen sonntag noch :D |
Wir waren bereits vor Jahren und zwar in den letzten Monaten von Teamchef ALT so weit das wir eine TC Werbung auf der U1 hatten inklusive einen kurzen TC -Kinsospot . Leider konnte sich dieses Konzept nicht entwickeln da kurze Zeit danach Tc Offline ging ( verkauft) .
Facebook kann nicht funktionieren ! will ich so viele wie möglich via FB erreichen muss ich : Die Seite Anfangs jeden Tag pflegen . Nivarani sagte es bereits ironisch : Facebook ist Stasi auf freiwilliger Basis . Viele wollen jeden Scheiß wissen . Die Seite pflegen bedeutet je mehr Info ich gebe desto interessanter wird es . 2: Ich kann als eigenständige Gruppe nicht überleben außer ich bezahle Firmen für Werbung usw . Das bedeutet Tc müsste sich mit anderen Gruppen kurzschließen in mehreren Communitys posten werbung machen usw . 3: mit 50 " Freunden" fange ich nichts an . Auch hier müsste man aktiver werden und mehr und postfreudigere Leute finden . Es gibt genügend Menschen in der Onlinewelt die geil auf Freundesanfragen usw sind . 4: Ohne Struktur funktionierts ned , Nirgends !! Das mal zum Thema Facebook . Was das Game selbst angeht ich spiele es und ich spiele es bis zu dem Tag an dem es abgedreht wird ( mal wieder) . mein einziges Online Game und auch das einzige für das ich tatsächlich bereit bin freiwillig meine 3 € Sms regelmäßig abzuschicken . Ich halte nichts von Paygames hier sind jedoch die Strukturen durchdachter und die Vorteile anders gelagert als in allen anderen P-Games . Kann schon sein das der Spielspaß flöten geht dennoch möchte ich auf die Community hier die sich gebildet hat nicht verzichten sie ist ähnlich gut wie im alten Tc eventuell noch ne Spur reifer . Neuerungen braucht jedes Spiel Gr0ße Spielfirmen bringen jedoch auch nicht alle 2 Monate einen neuen Patch und jedes Jahr ein neues Komplett Update raus , das muss man auch bei seiner vielleicht berechtigten Kritik bedenken . mfg 8-) T |
Zitat:
:biggrin1: |
Zitat:
Die zahlreich von dieser Werbung genervten User :mrgreen: (znoff und rudi) Wenn´s was bringt hab ich sicher nichts dagegen, im Gegenteil, ich begrüße das dann. Prioritäten sollten aber woanders gesetzt werden. FB ist hier ein guter Ansatz. Vor allem auch einer den die Community selbst pflegen könnte. Darauf wurde (bisher) nicht eingegangen, leider. |
Zitat:
zu 2: verstehe nicht ganz genau was du hier meinst. Aber wieso soll man sich mit einer anderen Seite zusammenschließen? Werbung ja, aber das geht auf und auch Abseits von FB. zu 3: es sind 922, aber die muss man wieder "aktivieren". zu 4: geb dir recht. |
Versucht werden sollte alles.
Wenn´s nichts bringt war es einen Versuch doch trotzdem Wert :noidea: Nun ja, Endlosschleife ;-) |
noch ein paar gedanken dazu.
im grunde genommen ist facebook das größte online game überhaupt, ich würde es unter den social games verorten. nennen wir es "spiel des lebens". es gibt genug facebook-süchtige, die süchtig nach neuigkeiten sind. facebooker sind per se also eine gute zielgruppe für online-spiele. gleichzeitig steht facebook im wettbewerb mit online games. der tag hat nur 24 stunden, wo stecke ich also meine zeit rein? aus einem online game kann ich leicht wieder raus, aus facebook nicht. da geht es um mich als reale person, um meinen status, um das, was ich tue. ich würde auch gerne mal beispiele sehen, wo facebook wirklich was für kundengewinn (nicht kundenbindung) gebracht hat. die meisten glauben zwar, dass es was bringt, können das aber zum größten teil nicht messen. und die, die sich mal die referrer ansehen, sehen verschwindend geringe ergebnisse im vergleich zu suchmaschinenanfragen und dergleichen. der punkt, an dem ich hellhörig geworden bin, wo man meiner ansicht nach einhaken kann, ist das stichwort "mini-games". wenn man auf einer facebook-seite gleich ins spielgeschehen einsteigen kann, wird es interessant. wenn man genau die punkte testen kann, die das spiel so interessant machen * es läuft das top-spiel des tages in der 1. bundesliga ab * der stand einer aktuellen auktion wird angezeigt, mit der möglichkeit, sich das spielerdatenblatt anzusehen * trainingsverbesserungen: voher - nachher * teamvergleiche * user-post des tages etc. und dazu ein kleines spiel, das man an die arbeitskollegen schicken kann: einladung zum elfmeterspiel ... also kein gequatsche und geposte. es geht um ein spiel, das sollte man gleich von der 1. sekunde an erleben können. |
Ein wunsch hab ich von allen schreibern , Könnt Ihr bitte Eure beiträge kurz schreiben und Öftere beiträge:-D;-)lg
|
Zitat:
- facebook in klassischer form = unnötig - facebook, wenn spielerisch aufgebaut = gut - mini-game zum weiterschicken/sharen (z.B. elferspiel) = gut |
Zitat:
Mittlerweile sind Apps auf FB fast schon die klassische Form und hier sind den Möglichkeiten kaum Grenzen gesetzt. Und wenn man an den richtigen Schrauben dreht kann man Fanzuwachs von weit über 100% in 2 Wochen haben. Und wenn man dann nur 1/3 auf die eigentliche Plattform lockt ist das schon was. Beispiele gefällig: schau dir mal die Zuwachsraten von ein paar Deutschen Medaillengewinnern bei Olympia 2012 an. Und wie schon oben geschrieben right time & place und es ist ein Selbstläufer - alles ohne FB-Ads. |
Zitat:
ich glaub da wird etwas missverstanden. Es geht nicht um eine FB-Fanpage, sondern ein Plug-In als FB-Spiel wie farmville etc. Also eine FB-Anwendung und somit Schnittstelle ins Spiel direkt. Das ist kostenintensiv, da es programmiert werden muss dann läuft es aber über Empfehlungen - wie mafiawars, farmeville etc... |
Die Idee eines Mini-Games find ich gut. Via FB zu Elfern einladen bringt Dynamik.
Wie seid ihr zu dbdt gekommen? Ich über Empfehlung eines Freundes. Welche Plattform kennt ihr für Empfehlungsmarketing? Nichts geht ohne Konzept und ohne Investitionskosten, aber die Frage ist, wie kann man langfristig auf eine Zielgruppe zugreifen, die Empfehlungen ausspricht und viel online ist und wo weitere Empfehlungen kein Geld kosten? Leute nur mal so als Denkanstoß: Wer war vor FB Onlinebauer? 1,2 Mrd. US$ werden in virtuellen Dünger gemacht! Fußballmanager gibt es seit den PC Anfängen. Auf FB sagt mir keiner was, als spielbares Plugin. nur mal so. Nein man übersetzt lieber sinnlos ins Englische... da werden falsche Prioritäten gesetzt... |
Ich kann einige Fußball manager games auf FB...
|
Zitat:
und den Kino-kurz-Spot . Wir haben natürlich keien Erfahrungswerte was die Werbung tatsächlich brachte weil das ganze zu kurz lief .. Aber No Risk No FUN . mfg 8-) T |
Zitat:
wär das nix für die rat-pack entertainment gmbH? na scherz beiseite schön das da zumindest nen anstoß gebracht hast, ob sinnvoll oder nicht, wieder ein grund a bissl mitzulesen, auch wenn Tc halt schon lang ziemlich uninteressant ist. Kann mich noch an Live Friendlys erinnern wo wir bei ner Hülse zusammengessen sind und mitgefiebert haben, so sollts wieder werden :lol: |
also seit meinen reset macht es wieder spass.
die erste zeit war lau aber jetzt bin ich wieder a bissl mehr motiviert :-D |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Also mir macht dbdt nach wie vor großen Spaß
Ich investiere zwar bei weitem nicht mehr so viel Zeit wie zu Anfangszeiten...was aber erfreulich ist, weil meine Onlinezeiten teilweise schon kranke Zustände erreicht hatten.
dbdt läuft jetzt gechillt nebenbei mit. Dank Komfortpaket kann man sich auch locker mal 4 Wochen komplett verabschieden. Werd der Community sicher noch ewig erhalten bleiben:-) |
Zitat:
Ein Text im Internet kann noch so gut geplant, recherchiert, strukturiert und verfasst sein, Bannerwerbung kann noch so gut gemacht sein, Facebook-App kann noch so gut sein – spricht er die anvisierte Zielgruppe nicht an, so wird er sich kaum für Sie auszahlen. Bedeutet im umkehrschluss zuerst muss ich wissen wer meine Zielgruppe ist, erst dann kann ich erfolgreich Werbung platzieren bzw. Ein Facebook-app erfolgreich zum Einsatz bringen usw.;) Der Text stammt aus einen Fachbuch für professionelle Werbetexte eines sehr bekannten Buchverlegers. ;-) |
ja ... also ich habe das starke gefühl, dass ein teil der zielgruppe grad diskutiert, und der teil weiss, wie er tickt ... :biggrin1:
stichwort zielgruppe für bannerwerbung: dass ein fussballmanager zu sportportalen passt, das hat styria medien mit dem kauf der plattform bestätigt ... ;-) und wenn ich mir die pressemeldung zur Steigerung der "Gesamtreichweite im digitalen Sport- und Männer-Bereich" durchlese, passt der vorschlag mit dem banner "nur für richtige männer" auch nicht so schlecht ... ;-) aber egal, die absolute kultmeldung (und ich meine das anerkennend) auf den ganzen 20 (?) seiten bisher ist für mich diese: Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.