![]() |
Zitat:
Wie gesagt, mMn besteht das Problem nur darin, dass die Schweizer und die deutschen, die ihre Pfründe schon abgesteckt haben (Bundesliga oder so), diesen Status plötzlich verlieren würden. Auf der anderen Seite werden sie halt nur dort eingereiht, wo sie stehen. Klar, sie waren ein bisschen benachteiligt und werden deswegen auch nicht mit den aktuell österreichischen Teams mithalten können am Anfang, aber das wird sich nach drei oder vier Saisonen auch haben. Wir sollten hier alle längerfristig denken und nicht nur bis zum Ende der Saison. Und die Österreicher, die was dagegen haben, sehen ihre Pläne bzgl. z.B. erster BuLi-Saison gestört oder wollen nicht noch mehr Konkurrenz haben. Aber wie gesagt - alle Teams in einen Topf gefällt mir am besten, weil dann gibt es halt nur einen Titel, und nicht 3 (oder 100) verschiedene.;-) |
Zitat:
p.s. @kamil..egal ob liga zusammenlegung oder nicht, macht endlich die legionärsregel weg, denn das ist der unfairste punkt im ganzen spiel(am beste schon morgen), wenn ich teilweise im schnäppchenforum sehe das genau die spieler die ich will/brauche zu spotpreisen rausgehen und ich am deutschen markt kaum oder teilweise gar nichts finde ist das einer der springenden punkte warum die kräfteverhältnisse so weit aus einander liegen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Man kann natürlich noch überlegen, die Zusammenlegung eine Saison später zu machen. Aber je früher vor der ersten österreichischen BuLi-Saison wäre halt natürlich schon gut.;-) |
Zitat:
lG Deadman3 |
Zitat:
Ein eigenes englisches Ligensystem, die Legionärsregel bleibt abgeschafft, es gibt aber ebenso Prämien für die Einhaltung. Als Vorbereitung wäre doch die Möglichkeit da, 1-2 Saisonen vor der Einführung einer englischen Liga, bereits englische Jugis entdecken und ziehen zukönnen. Ebenso könnten generierte englische Spieler schon vor dem Start am Transfermarkt angeboten werden. Weiß jetzt nicht, ob du das gemeint hast. |
Zitat:
Aber fändest du es nicht geiler, wenn irgendwann mal eine richtige CL ausgespielt wird? Da spielt der englische Meister gegen den tschechischen. Der italienische gegen den französischen etc etc. So wie es eben im richtigen Fußball AUCH ist. Das wäre mit einer Weltliga nicht mehr möglich. |
Zitat:
Im Endeffekt, global gesehen, ist eine Zusammenlegung eine grenzgeniale Idee. Versucht euch mal zurückzulehnen und überdenkt das Ganze neutral, so wie wenn ihr kein Team hättet ;-) Es wird immer ein Team geben das benachteiligt und eines das bevorteilt wird durch eine graviernde Änderung. Langfristig gesehen werden D, und CH davon profitieren ;-) Aufhebung der Legionärsregel jetzt schon, wäre ratsam. Die Ligen zusammenlegen und die CH und D um eine Liga abstufen ist auch o.k. (dadurch kommt die höchste D und CH-Liga mit der höchsten Ö-Liga exakt zusammen) BTW: Mit länderübergreifender Ligenzusammenlegung habt ihr Deutschen ja eh schon Erfahrung :lol: ;-) |
Zitat:
sehe ich auch so, der ländervergleich, fehlt dann |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nachdem ich jetzt schon alle 16 Seiten gelesen habe, finde ich die Idee spannend und bin der Idee gegenüber positiv eingestellt.
Manche schreiben, ihre Motivation hängt vom Gewinnen und von Titel ab - mag ja sein, aber man spielt ja eh jede Saison in seiner eigenen Liga und möchte dort etwas gewinnen - werde ich in der 4.UL Meister, freue ich mich - das selbe in der 2.Klasse! Und nach ganz oben schaffen es eh nur die wenigstens und das sind halt die "Freaks" :-) Ich bin mir auch sicher, das es irgendwann nicht nur einen Cup gibt, sondern sicher mehrere, also auch eine Chance etwas zu gewinnen für Teamchefs die weiter unten spielen. Es kann in Zukunft natürlich auch Internationale Vergleiche geben (Bundesländervergleich, Nationenvergleich)! Wenn alle in einer Liga spielen, gibts ja dann doch Österreicher, Deutsche, Schweizer usw. - die besten davon in einem Nationalteam und es wird sicher ein sehr guter Vergleichskampf! Die Legionärsregel würde ich auch sofort abschaffen - unabhängig wie ihr im Endeffekt die Zusammenlegung anlegt! Wenn man auf Internationaliät wert legt, könnte man ja den Jugendspielern eine zufällige Nationalität geben, in Summe könnten dann gleich viele Deutsche, Schweizer, Österreicher neu erschaffen werden. Man könnte auch den neuen Teamchefs (egal welcher Nationaliät) eine gemischte Mannschaft erstellen, auch zufällig aufgeteilt, aber in Summe die gleiche Anzahl! Auf jeden Fall gefällt mir, das sich die Admins Gedanken machen und mutig sind, solch gravierenden Änderungen anzudenken und evt. auch umzusetzen :thumb: lg, rambo3 |
Zitat:
In einer Weltliga spielen dann wirklich (soweit das halt mit so einem Saisonsystem möglich ist) die besten Teams der Welt und spielen gegeneinander. DAS ist wirklich spannend, nicht, wenn irgendwelche Teams, die zufällig in irgendwelchen seltsamen Ländern zufällig Meister geworden sind. Abgesehen davon würde sich mit getrennten Ligen immer ein Gefälle ergeben, weil man die Fanbasis nie in den Griff bekommen könnte, das geht nur, wenn alle irgendwie direkt gegeneinander spielen.;-) |
ich finde das ganze eigentlich sehr gut...finds toll mit spielern aus anderen ländern in einer liga zu spielen...einige werden jetzt vlt nicht meiner meinung sein aber mir gefällt auch die entscheidung der admins im forum mit den usern vorher nicht darüber zu diskutieren,denn für mich war dieser schritt sowieso unumgänglich...ich gehe auch davon aus dass sich das ganze in 2-3 saisonen zum grossteil wieder eingpendelt hat :-D
schönes we ;-) |
Zitat:
wo kommen sie hin? eine eigene liga für sie -mit oder ohne jugendförderung- wäre nicht sinnvoll. dein vorschlag ist gut um die ch und de and die öst. ranzubringen aber löst das problem der internationalisierung nicht... |
Sorry Leute, aber dass ihr es nicht schafft zumindest in Deutschland mehr User zu bekommen als in Österreich - 10x größerer Markt - dürfte an euren nicht vorhandenen Werbemaßnahmen liegen, nicht am Ligensystem.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Finde die Lösung absolut in Ordnung - und je früher es gemacht wird, umso weniger spielen die Unterschiede auf lange Sicht eine Rolle.
Schade nur halt irgendwie, dass das tolle Spiel in D und CH nicht so angenommen wird, wie es eigentlich sollte... |
Zitat:
Ganz ehrlich: Ist doch sch****egal, woher ein BuLi-Meister kommt, oder? Hauptsache, er war der beste. Und hat gegen 9 weitere verdammt starke Teams gewonnen. Und nicht gegen das jeweils beste aus irgendwelchen Lulu-Ligen, die nicht mithalten können, weil die Fanbasis in diesen Ländern nicht so hoch wird, weil vielleicht einfach zu wenige Teams angemeldet sind... Btw, der Nationalismus ist wahrscheinlich die schrecklichste Erfindung der Menschheit und hat mehr Todesopfer gefordert als Kommunismus, Nationalsozialismus und alle anderen -ismen zusammen. Ich finde, im Zeitalter der Globalisierung - und gerade in so einem friedlichen Online-Spiel, das so ein internationales Thema wie Fußball hat - können wir uns von solchen veraltetem Gedankengut verabschieden, oder?:-? |
Zitat:
Persönlich finde ich es allgemein einfach weniger interessant, irgendwann bei z.B. 14 Ligastufen in der fünften gegen zwei deutsche, drei englische, drei schweizer und ein österreichisches Team zu spielen, um dann nach Aufstieg per Zufall dann auf einmal eine rein österreichische Liga zu haben. Dem folgend würde ich die Abschaffung der Nationalitäten komplett sinnlos finden, da krebst man dann in irgendeiner Unterliga mit unbekannten Gegnern Saison für Saison herum: Da würde meines Erachtens einfach die "Seele des Spiels", und somit auch die Motivation, verloren gehen. Zu viele nicht exakter unterteilte, einheitliche Spielklassen rauben dem Spiel einfach an Identität, so zumindest meine Befürchtung. Eine Vergrößerung der Ligen wäre entsprechend auch eine Möglichkeit, würde der Übersichtlichkeit dienen. |
Zitat:
|
Frage an die Admins: Bestünde die Möglichkeit, die Legionärsregel mit sofortiger Wirkung abzustellen? Oder wie habt ihr Euch das gedacht? Es wäre doch einmal ein erster guter Schritt vor der Zusammenlegung!
So wie in oder aus den letzten Seiten doch zu erfahren war, ist das einer der Punkte, die für die ungleichen Vorzeichen stehen! Es wäre ich ein gutes Zeichen von Euch! lg henkman |
Zitat:
Weil dann wirklich alle haargenau die selben Chancen haben.;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
super sache!
die einzige möglichkeit dem ganzen ein internationales format zu geben. freu mich schon sehr darauf. lg bellou |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber mit welcher Begründung soll der Engländer nun abgestraft werden? Der Österreicher hatte die Chance sich anzumelden der Engländer nicht. Das es bei so einem Spiel nie so sein wird, dass ein Neuer durchmarschiert ist mir klar, das wird auch nicht zu ändern sein. Also wird sich auch von den Nationen her nichts durchmischen. |
Zitat:
|
Zitat:
ich find das mit der zusammenlegung sollte mindestens noch 2 saisonen dauern, alles andere wäre einfach überstürzt |
Ich hab ja immer gedacht die Österreicher sind das Suderanten - Volk Nummer 1. Aber wenn ich da so lese stehn uns die anderen Nationen um nichts nach. Schon allein damit passen wir doch alle perfekt in ein Ligasystem. :-D
Wenn man aber schon das Ligasystem ändert sollte man vielleicht auch nochmal die Ligagrößen überdenken? Mir war die Fluktuation in der Liga schon immer viel zu groß. |
Zitat:
wo wäre der unterschied zu einem spiel östereichischer meister vs meister aus einem lande mit 15 usern? |
Zitat:
@oleander Auch in einer Liga mit Spaniern, Holländern etc. muss es nicht unpersönlich sein, und ich finde das Ganze extrem spannend, man lernt Leute anderer Länder kennen usw. lg, rambo3 |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.