Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   EM/WM-Tippspiel (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=336)
-   -   Offizieller WM 2010-Thread! (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=45174)

oleander 05.07.2010 07:41

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 621833)
Ich hab zum Beispiel gestern keine spanische Mannschaft gesehen, vor der man Angst haben müsste ;-) Und auch diese Mannschaft macht Fehler. Hoffen wir, sie machen den einen Fehler mehr als Deutschland am Mittwoch.

Und wer behauptet es war noch nie leichter als bei dieser WM den Titel zu holen, oder auf Spiele vergangener Turniere verweist und damit den Quervergleich zum absoluten Kriterium macht, naja :der:

Das ist, wie schon geschrieben, der Punkt an der Sache: Deutschland spielt den von ihnen gewohnten Fußball, nicht schlecht, aber eben definitv nicht "Weltklasse".

Wenn man dann Argentinien bzw. England "aus dem Stadion" schießt, liegt das dann auch zu einem großen Teil an deren nicht gezeigten Leistungen. Natürlich muss man die Tore erst einmal machen, jedoch wurde es den Deutschen wahrlich einfach gemacht.

Hätte man eben ein spanisches Team, das in gewohnter Manier den Ball zirkulieren lässt, die Brasilianer mit "Sambafußball", Argentinien mit einem temporeichen Kurzpassspiel, eine kompaktere niederländische Mannschaft, Italien und Frankreich mal ganz ausgenommen, dann würden die deutschen Mittel absolut an ihre Grenzen stoßen. So schaut es nunmal aus.

Da aber kein Favorit wirklich in Form ist, kann man bei dieser WM auch mit etwas schwächerem Fußball weit kommen.

Ist, wie gesagt, nicht gegen Deutschland gerichtet, aber definitv Fakt.

AnteS. 05.07.2010 09:13

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 621862)
Wenn man dann Argentinien bzw. England "aus dem Stadion" schießt, liegt das dann auch zu einem großen Teil an deren nicht gezeigten Leistungen. Natürlich muss man die Tore erst einmal machen, jedoch wurde es den Deutschen wahrlich einfach gemacht.

Aber das ist doch genau der Punkt, die deutsche Nationalmannschaft hat es geschafft, die Argentinier gar nicht ihr Spiel aufziehen zu lassen.

England ok, bei denen war schon die Vorrunde nicht berauschend, aber Argentinien hat sehr wohl überzeugt und wurde von vielen nach der Vorrunde als erster Titelkandidat neben Brasilien ausgerufen. Und auf einmal schaffen sie es nicht mal gegen die "Hüftsteifen" mehr als eine hochgefährliche Chance zu erarbeiten. Da muss es doch Gründe für geben und ich such die halt zuerst in der eigenen Leistung, du bei Argentinien. Da werden wir auf keinen Nenner kommen :-?

Sportal hat nen schönen Artikel dazu geschrieben, dieses Spiel der deutschen hat auch eine erhebliche Schwachstelle. Wenn die Spanier ihr eigenes KPS nicht zu 100% sicher durchziehen wird es für sie schwierig, lassen sie sich darauf ein, auch mal selber die Konter zu setzen, können sie Deutschland schlagen, denn da sind sie überragend schnell im Umschalten.

General_H 05.07.2010 12:10

Hallo Zusammen,

also ich sehe das mal so:

Frankreich hatte kein Team
England hat das ganze Turnier gut aber nicht super gespielt
Argentinen war sehr gut, hat aber im 1/4 Finale die Grenzen aufgezeigt bekommen
Spanien spielt nicht in einem Guss so wie bei der EM.
Holland spielt mMn recht gut, war vor der WM schon mein Titelaspirant und bleibt es neben Deutschland auch!
Italien hat meiner Meinung nach noch nie tollen Fussball gespielt
Brasilien hat in den ersten Spielen nicht mehr als nötig getan, konnte gegen Holland aber nach dem Rückstand den Hebel nicht umlegen.

Wenn Deutschland eine ähnliche Vorstellung leistet wie gegen Argentinien (und England und Australien) wird es gegen Spanien reichen.

Für mich ist es eben auch die Frage, was lässt das Team zu.

Bei den Spaniern muss man noch anmerken, dass Villa zwar ein Top-Stürmer ist, aber auch sehr unbeherrscht und eigentlich schon eine rote Karte hätte sehen müssen, und ohne Villa läuft im Angriff derzeit wenig, weil Torres nach Verletzung noch nicht so gut spielt. Da wären halt Spieler gefragt, die nachrücken, aber anscheinend klappt das nicht so gut.

Gruss

General_H

Spretilof 05.07.2010 12:50

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 621862)
Das ist, wie schon geschrieben, der Punkt an der Sache: Deutschland spielt den von ihnen gewohnten Fußball, nicht schlecht, aber eben definitv nicht "Weltklasse".

Wenn man dann Argentinien bzw. England "aus dem Stadion" schießt, liegt das dann auch zu einem großen Teil an deren nicht gezeigten Leistungen. Natürlich muss man die Tore erst einmal machen, jedoch wurde es den Deutschen wahrlich einfach gemacht.

Hätte man eben ein spanisches Team, das in gewohnter Manier den Ball zirkulieren lässt, die Brasilianer mit "Sambafußball", Argentinien mit einem temporeichen Kurzpassspiel, eine kompaktere niederländische Mannschaft, Italien und Frankreich mal ganz ausgenommen, dann würden die deutschen Mittel absolut an ihre Grenzen stoßen. So schaut es nunmal aus.

Da aber kein Favorit wirklich in Form ist, kann man bei dieser WM auch mit etwas schwächerem Fußball weit kommen.

Ist, wie gesagt, nicht gegen Deutschland gerichtet, aber definitv Fakt.

Sorry oleander,

aber man kann über alles diskutieren und jeder hat seine Meinung. Aber zu behaupten Deutschland spielt keinen Weltklasse Fußball ist einfach nicht richtig. Eine Mannschaft die England und Argentinien so beeindruckend schlägt kann nicht als "definitiv nicht Weltklasse" bezeichnet werden. Ich habe das Spiel Deutschland gegen Argentinien nicht detailiert verfolgt (Linz VI war jetzt der Blick nicht perfekt und man hat dazwischen ja auch viel geredet), aber der Ausgang und die gelesen Analysen hinterlassen bei mir dann doch eher den Eindruck, dass Deutschland ihren Fußball (nahezu) perfektioniert haben und genau eine solche Stufe ist natürlich Weltklasse. Hier noch mein "Lieblingszitat" dazu:
Zitat:

Simplicity the key
And in a sense, it was the most beautifully simple display of football you’ll ever see, both in terms of the tactical plan and the performance on the pitch. There was no bold strategic shock from Joachim Loew, there were no 30-yard thunderbolts to remember for years. It was just pass and move, fluidity and good teamwork, and the basic plan to get the ball into wide areas, then play the ball across the box. The similarity of the three second half goals is so strong it borders on the ridiculous – the only surprise is that they all came from the side of the pitch that Lahm wasn’t on.
Quelle: http://www.zonalmarking.net/2010/07/...er-and-better/

Ich habe den Sieg von Deutschland gegen die guten, aber taktisch nicht ausgereiften Argentinier durchaus erwartet (aber es ist natürlich unmöglich zu behaupten, man hätte es schon gewusst :lol:). Und genauso erwarte ich mir einen sehr harten Kampf im Halbfinale. Sieger ungewiss, aber ich denke Spanien wird gewinnen. Einfach weil Spanien das erste wirklich komplette und taktisch eingespielte Team ist. Die können und werden sich auf das deutsche Spiel einstellen und dann können sie, auf Grund der herausragenden Einzelspieler, auch Deutschland besiegen.

Morgi 05.07.2010 13:10

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 621884)
Aber das ist doch genau der Punkt, die deutsche Nationalmannschaft hat es geschafft, die Argentinier gar nicht ihr Spiel aufziehen zu lassen.

England ok, bei denen war schon die Vorrunde nicht berauschend, aber Argentinien hat sehr wohl überzeugt und wurde von vielen nach der Vorrunde als erster Titelkandidat neben Brasilien ausgerufen. Und auf einmal schaffen sie es nicht mal gegen die "Hüftsteifen" mehr als eine hochgefährliche Chance zu erarbeiten. Da muss es doch Gründe für geben und ich such die halt zuerst in der eigenen Leistung, du bei Argentinien. Da werden wir auf keinen Nenner kommen :-?

Sportal hat nen schönen Artikel dazu geschrieben, dieses Spiel der deutschen hat auch eine erhebliche Schwachstelle. Wenn die Spanier ihr eigenes KPS nicht zu 100% sicher durchziehen wird es für sie schwierig, lassen sie sich darauf ein, auch mal selber die Konter zu setzen, können sie Deutschland schlagen, denn da sind sie überragend schnell im Umschalten.

Defensiv waren sie mMn top, da gibts für mich keine Frage.

Ich kann die tatsächliche Stärke von Deutschland nicht einschätzen, aber Argentinien war defensiv nicht vorhanden. Di Maria, Rodriguez, Messi, etc. war die Defensive komplett egal.

Wir werden sehen, wies ausgeht.

Bookie 05.07.2010 13:23

Ihr dürft auch eines nicht vergessen. Die Freiheit im Kopf.

Die Deutschen haben jetzt einen Run und sie müssen nicht Weltmeister werden, sie WOLLEN, keiner erwartet sich was von ihnen. Das macht sie mental frei, da sie zur Zeit Spaß haben.

Von Spanien erwartet sich ein ganzes Land den WM-Titel, es läuft nicht so perfekt nach Wunsch, sie denken somit drüber nach und sind nicht ganz frei im Kopf ;-)

Für mich stehen Deutschland und Niederlande im Finale ;-)

leokrnjic 05.07.2010 13:30

Bookie, ich hoffe, dass deine Einschätzung richtig ist. Das wäre das Traumfinale schlecht hin GER-NED, wobei ich ein mulmiges Gefühl bei den Holländern habe, dass es im Halbfinale aus ist.

Lg

brmandy 05.07.2010 13:49

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 621862)
Das ist, wie schon geschrieben, der Punkt an der Sache: Deutschland spielt den von ihnen gewohnten Fußball, nicht schlecht, aber eben definitv nicht "Weltklasse".

Ich würde nie behaupten, dass ein Team das im WM-Halbfinale steht keinen Weltklassefußball spielt.

Und wenn Deutschland schon keinen Weltklassefußball spielt, was spielen dann die anderen? Heugaberln oder Misthaufenjonglieren?

Wie definiert sich Weltklasse? Das sind doch normal die, die zu den besten der Welt gehören. Und auch wenn ich kein Deutschland-Fan bin, dieses Team gehört auf alle Fälle zur Weltklasse.

Bookie 05.07.2010 13:58

Zitat:

Zitat von leokrnjic (Beitrag 621982)
Bookie, ich hoffe, dass deine Einschätzung richtig ist. Das wäre das Traumfinale schlecht hin GER-NED, wobei ich ein mulmiges Gefühl bei den Holländern habe, dass es im Halbfinale aus ist.

Lg

Ich denke, dass sich bei den Niederländern nach dem Sieg gegen Brasilien viel Verkrampfung gelöst hat. Die sind auch frei im Kopf und Uruguay kann, bei allem Respekt nicht mit diesen 3 Nationen mithalten, weder taktisch noch spielerisch ;-)

Morgi 05.07.2010 14:41

Zitat:

Zitat von Bookie (Beitrag 621990)
Ich denke, dass sich bei den Niederländern nach dem Sieg gegen Brasilien viel Verkrampfung gelöst hat. Die sind auch frei im Kopf und Uruguay kann, bei allem Respekt nicht mit diesen 3 Nationen mithalten, weder taktisch noch spielerisch ;-)

Ohne Suarez denk ich das auch. Mir würds taugen, aber ein Forlan reicht leider nicht.

Das Traumfinale wäre für mich Bra vs. Arg gewesen. Argentinien hat versagt, Brasilien hat sich schon wie der sichere Aufsteiger gefühlt, bis individuelle Fehler viel zerstört haben.

NED vs DE würd mir nur dann gefallen, wenn die Niederländer gewinnen. ;-)

TommyG. 05.07.2010 16:10

Zitat:

Zitat von leokrnjic (Beitrag 621982)
Bookie, ich hoffe, dass deine Einschätzung richtig ist. Das wäre das Traumfinale schlecht hin GER-NED, wobei ich ein mulmiges Gefühl bei den Holländern habe, dass es im Halbfinale aus ist.

Lg

Also meiner Meinung nach wäre das Traumfinale ESP-URU.;-)

sebastian6 05.07.2010 16:58

Der deutsche Erfolg hat einen Namen

nämlich BALLACK

ich hoffe sehr dass er gegen Österreich in der EM Quali wieder Fit ist ;-)

Morgi 05.07.2010 17:24

Zitat:

Zitat von sebastian6 (Beitrag 622076)
Der deutsche Erfolg hat einen Namen

nämlich BALLACK

ich hoffe sehr dass er gegen Österreich in der EM Quali wieder Fit ist ;-)

Jo, ich wünsch ihm gute Genesung! :-)

rudolf 05.07.2010 18:00

Zitat:

Zitat von Morgi (Beitrag 622093)
Jo, ich wünsch ihm gute Genesung! :-)

ja, das ist ja mal nett :-D

denn Michael Ballack ist für jede Mannschaft ne Verstärkung,
auch für das ' junge Deutsche Team ' :-D

Gruß: Rudolf MSV :-P

oleander 08.07.2010 08:08

Nach der gestrigen Partie sollten wohl keine Fragen mehr bezüglich der wahren Leistungsstärke der deutschen Mannschaft bestehen...

AnteS. 08.07.2010 08:33

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 623726)
Nach der gestrigen Partie sollten wohl keine Fragen mehr bezüglich der wahren Leistungsstärke der deutschen Mannschaft bestehen...

nun, ich kann über meinen Schatten springen und muss dir für das gestrige Spiel uneingeschränkt recht geben

einfach indiskutabel, da waren ja die Schweizer mehr um die Offensive bemüht

Schnurspringer 08.07.2010 08:43

die deutschen spiel(t)en guten fußball, solang sie gegen eine mannschaft mit mieser oder nicht vorhandener abwehr spielen müssen.

Gestern haben wir gesehn was passiert wenn sie gegen eine richtige Abwehr spielen..

ps: Deutschland hat trotzdem ein klasse Turnier gespielt und ich denke wir sehn sie in 4 jahren wieder im Halbfinale ;)

plotschi 08.07.2010 09:12

Zitat:

Zitat von sebastian6 (Beitrag 622076)
Der deutsche Erfolg hat einen Namen

nämlich BALLACK

ich hoffe sehr dass er gegen Österreich in der EM Quali wieder Fit ist ;-)


Ich bin mir nicht sicher, ob Ballack alleine die Spanier besiegt hätte ! :-D:-D:-D
Schlecht für die Deutschen war gestern nicht das Fehlen von Ballack, sondern von Müller. Ballack hat die ganze WM nicht gefehlt.
Bei der EM war Ballack gegen die Spanier mit dabei, das Resultat war das selbe.

Hier spielte eine gute junge deutsche MANNSCHAFT, die sich sehr gut verkauft hat, zwar manchmal mit Schiedsrichterhilfe (sonst wär wahrscheinlich schon gegen England das Turnier zu Ende gewesen), aber gegen Argentinien wars eine starke Vorstellung.
Jedenfalls wirds für Österreich nichts zu holen geben ;-)

Übrigens: ich bin kein Deutschlandfan - nur ein neutraler Beobachter einer WM, bei der bis jetzt eigentlich nur die Schiedsrichter weit unter ihren Verhältnissen agiert haben.

pauleta 08.07.2010 12:23

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 623726)
Nach der gestrigen Partie sollten wohl keine Fragen mehr bezüglich der wahren Leistungsstärke der deutschen Mannschaft bestehen...

das hab ich auch gesagt!

gegen england sowie argentinien spielglück, durch frühe führungstreffer und dann noch zwei teams, die ohne einsatz gespielt haben!

bin schon gespannt, wie es dann gegen uruguay mit forlan und suarez ausschaut!

im finale sind für mich die spanier klare favoriten!

M.Sindelar 08.07.2010 13:04

Ganz ehrlich, ich habe überhaupt nicht verstanden, warum man die Deutschen in den letzten Tagen so hoch gejubelt hat :noidea:
  • die Vorrunde war bis auf das Australien-Spiel (und das lag vor allem an den Australiern ;-)) nicht berauschend.
  • gegen England gut begonnen, aber dann gleich schnell den Ausgleich kassiert. Und wenn sie da nicht die blinden Schiris gehabt hätten, hätte die 2. Halbzeit auch anders ausgesehen.
  • die Argentinier :-( sind leider bis zuletzt nicht wirklich in Form gekommen und dann ist den Deutschen mit dem frühen Tor alles entgegen gekommen.
Summa summarum und in Anlehnung an den Löw-Sager (Ghana ist nicht Österreich): Spanien ist nicht Ghana - ole :lol:

Gruß
MS

Jaffar 08.07.2010 16:36

Zitat:

Zitat von Schnurspringer (Beitrag 623739)
die deutschen spiel(t)en guten fußball, solang sie gegen eine mannschaft mit mieser oder nicht vorhandener abwehr spielen müssen.

Gestern haben wir gesehn was passiert wenn sie gegen eine richtige Abwehr spielen..

ps: Deutschland hat trotzdem ein klasse Turnier gespielt und ich denke wir sehn sie in 4 jahren wieder im Halbfinale ;)

Natürlich haben die Spanier eine tolle Verteidigung, aber die Spielanlage war falsch.

Gegen Spanien wollten sie nicht offensiv spielen, weil sie Angst vor den Kontern hatten.
Chile war sicher in der selben Position, aber die haben sich getraut.
Jedoch sind die an individuellen Fehlern gescheitert.

Hätten die Deutschen ihr Offensivspiel aufgezogen, dann hätten sie gewonnen. Da bin ich mir sicher.

lg Jaffar

pauleta 08.07.2010 17:28

Zitat:

Zitat von Jaffar (Beitrag 624163)
Hätten die Deutschen ihr Offensivspiel aufgezogen, dann hätten sie gewonnen. Da bin ich mir sicher.

lg Jaffar

denk ich nicht!
weil dann hätten die spanier sie eiskalt ausgekontert!

Coppelius 08.07.2010 18:33

Bzgl. Schland:
Es ist ihnen wieder einmal gelungen, tollen Mannschaftsgeist, vollen Einsatz, taktische Disziplin und z.T. perfektes Konterspiel zu zeigen - zumindest im Argentinien-Match.
Warum sie gestern kein solches Forechecking betrieben haben, wie gegen Argentinien, ist mir eigentlich ein Rätsel, auch wenn Spanien natürlich sehr stark gespielt hat.

Insofern natürlich ein super Turnier unserer Nachbarn, auch ohne Superstars. Spanien und Holland stehen aber verdient im Finale - bin schon gespannt!

Und gegen diese Deutschen, die sowohl Pässe spielen können, die auch ankommen, den vermutlich turnierbesten Torwart besitzen und Stürmer, die was treffen, wenn es drauf ankommt, werden wir wohl nicht viel Chancen haben - aber Vorfreude ist ja bekanntlich die größte Freude ;-)

TommyG. 08.07.2010 20:21

Zitat:

Zitat von pauleta (Beitrag 624199)
denk ich nicht!
weil dann hätten die spanier sie eiskalt ausgekontert!

Die Spanier können nicht kontern. -.-

Oder hast du bei diesem Turnier (oder bei den letzten 100 Spielen von Spanien) mehr als ein Kontertor von Spanien gesehen?

Wahrscheinlich aber ihre einzige Schwachstelle...

pauleta 09.07.2010 07:44

Zitat:

Zitat von TommyG. (Beitrag 624296)
Die Spanier können nicht kontern. -.-

Oder hast du bei diesem Turnier (oder bei den letzten 100 Spielen von Spanien) mehr als ein Kontertor von Spanien gesehen?

Wahrscheinlich aber ihre einzige Schwachstelle...

naja gegen chile, das 1:0 würd ich schon als kontertor bezeichnen!

gegen die restlichen mannschaften konnten sie nicht kontern, weil alle gegner sehr defensiv eingestellt waren gegen spanien!

AnteS. 11.07.2010 21:05

graußliges Finale bislang :bored:

Schnurspringer 11.07.2010 21:22

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 625464)
graußliges Finale bislang :bored:

jo, jetzt kommt die erste rote und das spiel is entschieden :D

AnteS. 11.07.2010 21:42

Zitat:

Zitat von Schnurspringer (Beitrag 625468)
jo, jetzt kommt die erste rote und das spiel is entschieden :D

jupp, da hätte der flitzer vorm spiel den Pokal eher verdient gehabt :D

fast hätte er ihn gehabt :lol:

Jaffar 11.07.2010 21:54

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 625464)
graußliges Finale bislang :bored:

Mir tut der Webb echt leid, muss so ein schirches Finale pfeiffen :-(

lg Jaffar

AnteS. 11.07.2010 22:06

Zitat:

Zitat von Jaffar (Beitrag 625473)
Mir tut der Webb echt leid, muss so ein schirches Finale pfeiffen :-(

lg Jaffar

naja, das getrete war ja zu erwarten

nun habens die Spanier doch geschafft :-? sei es ihnen gegönnt

können se sich von der Prämie ne Jahrerration Margerine fürs Haar kaufen :lol:

Schnurspringer 11.07.2010 22:15

ihr deutschen müssts eh froh sein, könnts wenigstens sagen "wir ham gegen den weltmeister verloren" und euch a bissl rausreden :D

AnteS. 12.07.2010 08:01

Zitat:

Zitat von Schnurspringer (Beitrag 625476)
ihr deutschen müssts eh froh sein, könnts wenigstens sagen "wir ham gegen den weltmeister verloren" und euch a bissl rausreden :D

diese Redensart hat auch schon 2006 genervt ohne Ende :-?

toby14 12.07.2010 09:26

Zitat:

Zitat von AnteS. (Beitrag 625517)
diese Redensart hat auch schon 2006 genervt ohne Ende :-?

Aber sie ist nicht von der Hand zu weisen, schließlich hat damals (fast) ganz Deutschland skandiert, dass sie Weltmeister der Herzen sind. :lol:

leokrnjic 12.07.2010 09:34

Mir wäre es lieber wenn es zum Elfmeterschiessen gekommen wäre, wäre sicher sehr spannend gewesen welche Mannschaft die besseren Nerven hätte.

Nichts desto trotz SPANIEN ein verdienter WELTMEISTER!!!!!


Lg

Josef001 12.07.2010 13:00

Tja Österreich kann sich nicht rausreden :lol:

Der Paul sollte mal ein paar von unseren Spielen bei der EM Quali tippen:-D

toby14 12.07.2010 13:09

Stimmt, aber ich erinnere mich noch an 1998. Gleich das erste Freundschaftspiel nach der WM war gegen Weltmeister Frankreich und wir haben 2:2 gespielt, also war Österreich 1998 Weltmeister. :kette:
:lol::lol::lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.