Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Bankensystem (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=73148)

tippkick 28.10.2015 09:01

Zitat:

Zitat von diz83 (Beitrag 1324971)
also wenn es in erster Linie für Einsteiger gedacht ist, dann würde ich das über die Minus Grenze regeln, zum Beispiel man kann bis -300.000 Geld investieren, und geht bei -500.000 Pleite. sobald man im Minus ist, dann muss man auch Zinsen bezahlen.

somit hätte neueinsteiger kurzfristig die möglichkeit geld in die hand zu nehmen, dass sie nicht haben, also ähnlich einem kredit.

sehe das genauso. wichtig waere das feature fuer einsteiger, damit die schneller starten koennen. signifikant mehr geld bleibt nur im spiel, wenn kollektiv alle kredite aufnehmen, spieler kaufen und dann die teams an die wand fahren. nur beim spielerkauf bleibt am ende das geld im spiel. glaube auch nicht, dass in hoeheren ligen freiwillig kredite aufgenommen werden. 300k sind da peanuts, fuer einsteiger aber hoechst brauchbar.

ChiefFred 28.10.2015 14:39

Zitat:

Zitat von MMM (Beitrag 1325051)
Wie gesagt: Wenn die Geldmenge nicht steigen kann (z. B. durch 100% Golddeckung), dann bleibt das System trotz Zinseszins im Gleichgewicht.

wäre das dann ein system, das pleiten zwingend notwendig macht, weil ja die zinsen durch ausgefallene kredite ausgeglichen werden müssen?

MMM 28.10.2015 16:16

Zitat:

Zitat von ChiefFred (Beitrag 1325083)
wäre das dann ein system, das pleiten zwingend notwendig macht, weil ja die zinsen durch ausgefallene kredite ausgeglichen werden müssen?

Nicht zwingend. Es bleibt auch durch Umverteilung im Gleichgewicht. Wenn 50% der Marktteilnehmer Kredite aufnehmen, und jeder von denen mit den Krediten ausreichend gewinnbringend wirtschaftet, um auch die Zinsen bezahlen zu können, dann gibt es keine Pleiten. Das Geld für die Zinsen stammt dann von den anderen Marktteilnehmern, die nicht gewinnbringend wirtschaften. Ist aber ein sehr theoretisches Szenario, in der Praxis wird es Pleiten geben, und die Kreditgeber werden als Ausgleich für die Zinsen das Ausfallsrisiko tragen müssen.

diz83 28.10.2015 16:30

Zitat:

Zitat von MMM (Beitrag 1325101)
Nicht zwingend. Es bleibt auch durch Umverteilung im Gleichgewicht. Wenn 50% der Marktteilnehmer Kredite aufnehmen, und jeder von denen mit den Krediten ausreichend gewinnbringend wirtschaftet, um auch die Zinsen bezahlen zu können, dann gibt es keine Pleiten. Das Geld für die Zinsen stammt dann von den anderen Marktteilnehmern, die nicht gewinnbringend wirtschaften. Ist aber ein sehr theoretisches Szenario, in der Praxis wird es Pleiten geben, und die Kreditgeber werden als Ausgleich für die Zinsen das Ausfallsrisiko tragen müssen.

ist schon ein interessanter ansatz, jedoch besteht dann das risiko, dass user kredite nehmen wollen, es aber kein geld für sie gibt, weil eben keiner geld zur verfügung stellt.

ich sehe hier eine große schwäche darin, dass kredite nicht von heute auf morgen beglichen werden, sondern über einen längeren zeitraum. das bedeutet natürlich auch, dass man als vermögender user, auch über einen längeren zeitraum geld zur verfügung stellen muss, und gefahr läuft, selbst nicht genug geld zu haben wenn man es selber benötigt.

also user mit 2 mio. werden vermutlich nicht ihr geld zur verfügung stellen, weil ja immer wieder ein toller spieler oder trainer auf den transfermarkt kommen kann.
und user mit über 10 mio. gibt es jetzt auch nicht wie sand am mehr.

von daher glaube ich, dass die nachfrage deutlich höher sein wird als das angebot.

WanObi2000 28.10.2015 17:10

Juhuu,
die nächste tolle idee!!
#ironie#off

Bellou 28.10.2015 17:13

Zitat:

Zitat von MMM (Beitrag 1325101)
Nicht zwingend. Es bleibt auch durch Umverteilung im Gleichgewicht. Wenn 50% der Marktteilnehmer Kredite aufnehmen, und jeder von denen mit den Krediten ausreichend gewinnbringend wirtschaftet, um auch die Zinsen bezahlen zu können, dann gibt es keine Pleiten. Das Geld für die Zinsen stammt dann von den anderen Marktteilnehmern, die nicht gewinnbringend wirtschaften. Ist aber ein sehr theoretisches Szenario, in der Praxis wird es Pleiten geben, und die Kreditgeber werden als Ausgleich für die Zinsen das Ausfallsrisiko tragen müssen.

egal MMM, ich will dich nicht bekehren. Du bist für mich so oder so einer der wichtigsten und liebsten User bei dbdt. :-D

Übrigens: wir hatten schon im Februar 2012 (12. Saison) zu diesem Thema unsere unterschiedlichen Meinungen auf den Punkt gebracht:
Hier der Link zu meinem Artikel "Das DbdT Geldsystem" in der Teamchefwoche vom Feb 2012 und dein damaliger Kommentar dazu.
http://teamchefwoche.bplaced.net/ind...htungen-teil-1
Ich bin noch immer der gleichen Meinung ...

edith meint: Den geilsten Beitrag zum Thema "Geldsystem" lieferte damals eindeutig NIDO_81 :-D:
"unser Geldsystem funktioniert schon richtig. Wer sagt, daß es falsch läuft ist nur auf der falschen Seite - klingt blöd, ist es auch :D"

tippkick 28.10.2015 21:13

Zitat:

Zitat von diz83 (Beitrag 1325104)
ist schon ein interessanter ansatz, jedoch besteht dann das risiko, dass user kredite nehmen wollen, es aber kein geld für sie gibt, weil eben keiner geld zur verfügung stellt.

ich sehe hier eine große schwäche darin, dass kredite nicht von heute auf morgen beglichen werden, sondern über einen längeren zeitraum. das bedeutet natürlich auch, dass man als vermögender user, auch über einen längeren zeitraum geld zur verfügung stellen muss, und gefahr läuft, selbst nicht genug geld zu haben wenn man es selber benötigt.

also user mit 2 mio. werden vermutlich nicht ihr geld zur verfügung stellen, weil ja immer wieder ein toller spieler oder trainer auf den transfermarkt kommen kann.
und user mit über 10 mio. gibt es jetzt auch nicht wie sand am mehr.

von daher glaube ich, dass die nachfrage deutlich höher sein wird als das angebot.

so mein ich das nicht. das geld sollte von der bank kommen (dbtdev) und die zinsen+retourzahlungen auch wieder dahin gehen, also aus dem spiel raus. der derzeitige überziehungsrahmen kommt ja auch nicht von mitspielern. und mir wäre kein fall bekannt, wo rapid der austria geld borgt, oder?

Skanda 28.10.2015 21:18

Zitat:

Zitat von diz83 (Beitrag 1325104)
ist schon ein interessanter ansatz, jedoch besteht dann das risiko, dass user kredite nehmen wollen, es aber kein geld für sie gibt, weil eben keiner geld zur verfügung stellt.

ich sehe hier eine große schwäche darin, dass kredite nicht von heute auf morgen beglichen werden, sondern über einen längeren zeitraum. das bedeutet natürlich auch, dass man als vermögender user, auch über einen längeren zeitraum geld zur verfügung stellen muss, und gefahr läuft, selbst nicht genug geld zu haben wenn man es selber benötigt.

also user mit 2 mio. werden vermutlich nicht ihr geld zur verfügung stellen, weil ja immer wieder ein toller spieler oder trainer auf den transfermarkt kommen kann.
und user mit über 10 mio. gibt es jetzt auch nicht wie sand am mehr.

von daher glaube ich, dass die nachfrage deutlich höher sein wird als das angebot.

Also ich würde sofort 50 Mio in Anleihen/Aktien oder wie auch immer das dann heißen würde investieren ;-)

tippkick 28.10.2015 21:36

Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1324764)
Einen Kredit für einen Fussballverein finde ich sinnvoll und dies ist auch bei dbdt zu begrüßen. Der 2. Punkt ist für mich eher sinnlos, da es glaub ich nicht usus ist, dass Fussballvereine an der Börse spekulieren (maximal mit Währungen;-))

ich halte es mit dem Neuling ... ;-)
obwohl ich gerne spekuliere, würde ein aktiensystem das spiel grundlegend ändern, finde ich.

aber einen überziehungsrahmen von 300k, der direkt von der bank kommt mit möglichkeit zur vorzeitigen rückzahlung würde den jungspielern mehr spielraum geben. und pleiten von mitspielern gibt´s dann auch keine.

ich hab´ da NUR die jungspielerförderung im blick. es wird doch immer gefragt, was man machen kann, um das spiel für neueinsteiger attraktiv zu machen, und das ist m.E.n. ein punkt, der dazu beitragen kann. sie könnten z.B. mit spieler-trades beginnen.

ich möchte auch die angesprochene geldmenge etwas relativieren: 300k ist in etwa die hälfte, was bundesligisten mit einem sponsorvertrag reinbekommen können, also nicht die rasend große geldmenge, die zu groben verwerfungen führt.

ab einem gewissen vermögen ist der überziehungsrahmen dann ohnehin uninteressant, weil zu gering.

hyde3 29.10.2015 15:06

ich verstehe hier viele nicht zuerst wird gemekert das sich nichts tut jetzt tut sich was und sehr viele sind dagegen

neuerungen bringen neuen spielspaß und der vorteil der ganzen geschichte ist jeder kann aber muss es nicht nutzen

klar dafür


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.