![]() |
Zitat:
|
also die verlängerung eines vermeintlich in pension gehenden spielers um eine einzige saison um hohe gebühren fände ich eine sehr gute lösung, da kann man die wahrscheinlichkeiten ev sogar belassen (oder von mir aus auch anpassen?)..
|
Zitat:
Weiß nicht, mit diesem Vorschlag kann ich gar nichts anfangen, mehr noch, empfinde ich als No-Go :-? |
Zitat:
|
Zitat:
;-) |
Zitat:
dem schließ ich mich an.... bin doch ein wenig weg hier, wegen Umbau ....... |
Bin schwer dagegen das man den pensionsantritt käuflich verlängern kann. Warum wollen viele alles immer mit Geld ausgleichen, ja ihr habt es euch verdient bla bla...
Das pensionssystem ist im grossen und ganzen gut, mir gefällt's so |
Zitat:
dem pensionssystem würde ich (auch) auf andere weise "helfen": indem viele spieler, wenn sie alt werden, einfach auch ordentlich abbauen, sich verletzen etc. - die spieler sollte in ausnahmefällen ab 22, in der regel ab so 25-26 ihren zenit haben. vielleicht kündigt man dann ja manche unbrauchbare alte selber. sonst sollte die "pension" z. b. abhängen von: - wie lange war der spieler durchgehend beim verein? ("legendenfaktor" - "ich hänge noch ein jahr an") - evtl. sowas wie gehaltsverhandlungen einführen... gute spiele durch prämien noch halten; schlechter werdende müssen es billiger geben - einen minimalen faktor einführen, der dazu führt, dass bei vielen alten spielern die pensionshäufigkeit ganz wenig sinkt (allerdings ab einem gewissen alter, z. b. 37, sollte dieser faktor dann weg sein) = "wir kennen uns schon so lange, die großvaterpartie; der spielt noch, also bleibe ich auch noch") - spieler in hohen ligen sollten ab einem gewissen alter eher in pension gehen (evtl. mit vorwarnung); allerdings wenn sie in untere ligen verkauft werden, noch länger bleiben ("niedrigere liga kann ich noch "derblasen"") - zusammenhang mit medizinischen zentrum, bisherigen verletzungen etc. wäre auch denkbar. - ...sicher fällt uns sonst auch noch was ein |
Hallo!
Sehr gute Idee - ich denke das ist leicht umzusetzen und niemand bekommt einen Vorteil/Nachteil dadurch und es macht die Sache fairer! Man sollte es wie gehabt mit ein paar Saisonen Vorlauf umsetzen.. Ich bin aber auch dafür, dass ein Spieler für eine gewisse (hohe) Summe fix bis zum 38. Jahr verlängert werden kann. Also die Wahrscheinlichkeit dann komplett weg fällt. Ähnlich wie bei der Trainer-Schulung finde ich, dass die Top-Teams einfach tiefer in die Tasche greifen müssen um ganz vorne mitzuspielen. Das gibt den neueren Teams die Chance schneller aufzuholen was die Motivation der Neuen hoffentlich steigert. |
Die 5 möglichen Pensionsantrittsalter auf 3 zusammenstutzen, kann man machen! Im Grunde ists ziemlich egal, ob man es ändert oder bei der aktuellen Pensionslösung bleibt. Die Umfrage zeigt es, dass da wenig handlungsbedarf besteht.
Aus Realitätsgründen und um den Pensionsschock klein zu halten, finde ich die aktuelle Variante gar nicht mal schlecht! (Anm: 20% im 1. möglichen Pensionsjahr kann man verkraften oder nachrüsten/zukaufen; 33% schon nicht mehr so einfach.) Käufliche Verlängerungen sind mMn nicht gut, weil dadurch hauptsächlich die Allerbesten im Spiel bleiben und sich diese Entwicklung hin zu "11 20Xp-Spieler vs 11 20Xp-Spieler" nochmal verstärken würde. ...und solche "Duelle auf oberen Anschlag" sollten so selten wie möglich vorkommen. Da wirds dann sportlich teils fad, wenn man keinen Spielraum mehr hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.