Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Bundesländer-Meisterschaft (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=52253)

waldgeist 21.06.2011 17:20

wenn ich einen wiener spieler in meinem team - das ich als "kunstteam" gar nicht so als "steirisches" sehen; aber natürlich eher als ein anderes bundesland (meines ist aus der südsee) - habe, welcher aus wien ist, dann soll er doch für wien spielen. ist ja dennoch eine ehre, so einen spieler zu haben. so wie bei richtigen nationalmannschaften auch.

Don Amor 21.06.2011 17:32

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 825735)
Theoretisch sicher möglich, aber ob das Sinn macht?
Derzeit ist es so, dass aus der eigenen Jugendarbeit nur Spieler generiert werden, die aus der Region stammen, welcher der Verein angehört. Und das macht mMn auch Sinn - alles andere wäre doch komisch, oder nicht?

Freilich könnte man per Zufallsprinzip hier Spieler aus z.b. 100 verschiedenen Ländern generieren und dann entsprechend viele Nationalteams bilden.
Aber dann sind die Nationalteams ja wirklich reines Zufallsprodukt und nicht mehr eine gewisse "Leistung" des Landes selbst.

Wer weiß, vielleicht (es ist zu hoffen) hat dbdt irgendwann zehnmal so viele deutsche User wie österreichische. Dann haben sie es auch verdient, ne bessere Nationalmannschaft zu bekommen...:becky:


Mit deinen Aussagen hast du schon Recht. Aber ich muss dazu sagen das es mMn schon einen Sinn macht zu Streuen. Es sind ja mit sicherheit jz schon sehr viele Nationalitäten bei Dbdt aktiv, nur rein vom Spielen her ohne Community berreich. Und wenn mal gewisse Trainerposten Ausgeschriben werden die zu Vergeben sind und es Melden sich aufeinmal User deren Eltern(ist nur ein beisp.:-D) z.b.aus Brasilien stammen und sich der Heimat verbunden fühlen, dass diese dann auch "angenommen" Brasilien übernehmen dürfen! wäre doch machbar oder nicht?

Edit: Für die Popularität von Dbdt ist es schon ein wichtiger Aspekt.

Don Amor 21.06.2011 17:36

Zitat:

Zitat von waldgeist (Beitrag 825747)
wenn ich einen wiener spieler in meinem team - das ich als "kunstteam" gar nicht so als "steirisches" sehen; aber natürlich eher als ein anderes bundesland (meines ist aus der südsee) - habe, welcher aus wien ist, dann soll er doch für wien spielen. ist ja dennoch eine ehre, so einen spieler zu haben. so wie bei richtigen nationalmannschaften auch.


Stimm ich dir voll und ganz zu. :thumb:

Es sollte eine Ehre sein wenn man Spieler in den eigenen Reihen hat der in einer solchen Auswahl spielt.

LG

Feidl 21.06.2011 18:05

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 825585)
[LIST=1][*]Jedes Bundesland wählt einen Teamchef zum "Landes-Teamchef" sagen wir für eine Zeitspanne von 1-2 Saisonen.
ich glaube 1 Saison wäre gut. dann hätten mehr teamchefs die möglichkeit "bundes-teamchef" zu werden
[*]Der Landes-Teamchef hat zu Beginn einer Saison einen Pool an (im jeweiligen Bundesland "gebürtigen") Spielern zur Auswahl (die entweder automatisch vom System "zur Verfügung" gestellt werden oder jeder Teamchef muss seine Spieler "freigeben", was deutlich komplizierter wäre). Aus diesem Pool wählt der Landestrainer seinen für die Saison gültigen Kader aus (maximal 30 Spieler).
ich würde das eher noch so gestalten, wie den transfermarkt. mit filter kann der teamchef jeweils die spieler nach eigenschaften absuchen. so findet er schnell die besten
[*]Jeder Landes-Teamchef kann zudem einen "5er-Trainer" aus einem Pool an zur Verfügung stehenden Trainern für die Dauer der Saison wählen.
da sollte wohl jedes team den gleichen trainer haben, verbessern sollten sich diese spieler sowieso nicht zusätzlich können, wäre ja unfair
[*]Der Landes-Teamchef definiert Taktiken und Aufstellungen für jedes Spiel.
is eh klar ...
[*]Gespielt wird entweder nach "Meisterschafts-System" (mit Hin- und Rückrunde und entsprechendem Heimrecht) oder "Cupsystem" (Gruppen- und K.o.-Phase).
Meisterschaftsmodus 1x jeder gegen jeden neutral. cup mit gruppen würde nur in 3er gruppen gehen. doch wer steigt auf? die besten 2? wären dann 6 teams. die gruppensieger? wäre alles zu kompliziert zu programieren fürchte ich. ich glaub meisterschaftsmodus mit 1x jeder gegen jeden is noch am besten.[*]Es gelten stets die Bedingungen wie für jedes Freundschaftsspiel, insbesondere haben die Spiele keinerlei Auswirkungen auf Erfahrung, Fitness, etc. der Spieler. Jedoch könnte bei jedem Spieler, der ein Spiel im Landesteam absolvierte dies in seiner "Chronik" erscheinen und gelbe/rote Karten könnten für die Bundesländer-Meisterschaft extra gewertet/vermerkt werden.
recht so ... 0 auwirkung auf den rest[*]Für den Landes-Teamchef gibt es keinerlei "Entlohnung" außer eines "Forumvermerks/-awards". Er verpflichtet sich zudem, keinerlei Informationen (Skills, etc.) über die Spieler preiszugeben es sei denn im Einverständnis des jeweiligen "Besitzers".,
auch gut so ...

meine antworten und vorschläge IM zitat ..

bagger 22.06.2011 11:18

find ich auch gut dabei könnte man den spielern in der Tabelle ein wappen der nationalität verpassen und bundeslandwappen dazu ...

Sir Lex 22.06.2011 11:33

Bin dafür. Ist eine tolle Idee

henkman 22.06.2011 11:46

Das ist auch mal eine Idee mit der ich sehr gut leben kann!

Hoffentlich wird der Vorschlag auch möglichst zeitnah umgesetzt.

LG henkman

waldgeist 22.06.2011 12:17

ist durchaus möglich - thomas meinte, dass es schon gedanken dazu gibt und dass es (möglicherweise) nach dem größeren projekt, an dem er jetzt arbeiten könnte, drankäme.

Don Amor 22.06.2011 12:32

Ein Statement zu dem Thema "Nationalitäten streuen" von dbdtDev wäre mal gut!?



LG

waldgeist 22.06.2011 12:39

was beinhaltet dieses thema denn genau bzw. worauf beziehst du dich?

ich glaube, dass thomas eher an gesamten, runden ergebnissen interessiert ist; kommentare machen eh wir genug :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.