Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Trainer | Spiel gegenüber guten Managern unfair (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=50721)

xDemon 12.04.2011 11:20

Zitat:

Zitat von Maniachg (Beitrag 780547)
Ich hatte da vor ettlichen Monaten schonmal nen Vorschlag gemacht. Ging nicht darum nen Spieler stärker zu machen weil er lange bei einem Verein ist, sondern darum einen gewissen Grad an Fanbasis an einen Spieler zu koppeln. Siehe Bremen, wo jeder zweite nen Frings-trikot hat. Dann würde man auch nicht immer alle alten rauswerfen, weil man dann einfach einen gewissen Teil der Fanbasis mit wegwerfen würde. Wenn dann einer in den Ruhestand geht, kann ja die Fanbasis auf andere verteilt werden, da man den Spieler ja "würdig" verabschiedet hat :).

mfg Maniac

stimmt glaub ich hab das sogar damals gelesen und mir gedacht dass das eigentlich ganz gut klingt ;-)

TommyG. 12.04.2011 11:23

Zitat:

Zitat von DEKI 1702 (Beitrag 780540)
Ergänze: der Faktor aber in Interaktion mit anderen Spielern, sprich die gemeinsame Konstellation aller 11 (bis 14) Spieler auf dem Platz. Wie das allerdings genau umgesetzt werden soll, kann ich nicht sagen... Vorschläge? Bzw. schlage ich einen neuen Thread vor...

Ließe sich wahrscheinlich über den Cosinus von Vektoren in höherdimensionalen Räumen lösen...:nachdenken:

Aber da muss ich zustimmen. So eine Art Teamwork-Wert dafür, wie gut eine Mannschaft zusammenspielt. Auch wenn sich einige TCs (wie wg:biggrin1:) sich über sowas wohl beschweren würden - aber es stimmt schon - das ist tatsächlich eine wichtige Sache auch in der realen Welt. Das gibt es gewaltig oft, dass "ein Spiler noch nicht bei seiner Mannschaft angekommen" ist oder dass eine Mannschaft halt noch einige Spiele zusammen bestreiten muss, um auch vernünftig zusammenspielen zu können.

Da wäre ich stark für eine Änderung.

Mit einer Vorlaufzeit von etwa 2 Saisonen und einem halbwegs nachvollziehbaren Einfluss aufs Spiel. Also nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Radikalumbauten sollten aber im Normalfall doch "in die Hose" gehen, wie das ja in der Realität auch ist...;-)

xDemon 12.04.2011 11:26

Ein anderer Vorschlag in diese Richtung wäre die Verletzungen zu verschärfen
so dass es passieren kann dass manchen Vereinen wichtige Topspieler mal ausfallen, was der schlechteren Mannschaft helfen kann

evtl könnte man auch Verletzungen an Fitness knüpfen -> Fitness < 5 leicht verletzungsanfällig, fitness < 3 schnell verletzungsanfällig

milchreis 12.04.2011 11:37

Zitat:

Zitat von DEKI 1702 (Beitrag 780359)
Liebe Community,

nach langer Zeit und der aktuellen 5-er Trainer Diskussion möchte ich folgendes loswerden: die Auswirkung der (Co)Trainer ist absolut übertrieben und unrealistisch und bevorzugt EINZIG und ALLEIN Manager der ersten Stunde, da nur diese die finanziellen Möglichkeiten haben, sich 5-er Trainer zu leisten, ohne gleichzeitig auf qualitative Spielereinkäfe verzichten zu müssen.

Strategien, die angewendet werden MÜSSEN, um mithalten zu können, sind völlig albern, absurd und unrealistisch: 30 junge Spieler im Kader -> hochtrainieren -> verkaufen -> Trainer + Spieler kaufen. Trainiert man zB Verteitigerskills, kauft man sich u.a. eben 4-5 Verteidiger, die auch im MF spielen können. So steigen diese auch und werden anschließend als Verteiger verkauft. That´s it bzw. wie bescheu... ist das denn??

Das machen ja einige Neulinge, aber die anderen eben auch und das ist auch das Problem. So habe ich und viele andere keine Chance...

Den Rückstand auf - sagen wir - halbwegs gute Manager der ersten Stunde kann man nicht einmal mit absolut perfekter Strategie ganz aufholen. Diese können bei gleicher Strategie dank des besseren Trainers (-> mehr SkillUps) viel mehr extrahieren...

Resümee:
die Motivation und somit der Spielspaß geht auf jeden Fall verloren. Die Macher werden sich fragen müssen, ob sie das Spiel für 40-50 Manager machen wollen oder die Community auf zig tausende User ausbauen wollen.

Mein dringender Vorschlag lautet:
der Trainer soll entweder (A) Einfluss auf das Spielgeschehen ODER (B) Einfluss auf die Trainingsergebnisse haben ODER (C) auf beide, aber sehr stark abgeschwächt.

naja.. ich hänge schon wieder in der 2.UL fest und bezeichne mich nicht gerade als anfanger. muss aber auch sagen dass ich einiges verbockt hab (jugend-abteilung vom anfang an, statt später ein zu steigen, fitness, hing zu lange am 2er trainer) hab vor zwei saisonen komplett umgestellt und hatte in der 2.UL jetzt "pech" mit der auslosung - war ne harte gruppe.
für mich zählt im moment die rangliste (skills/taktik), habe bestimmt gegen etliche mannschaften der 1.UL bis 2.OL ne chance zu gewinnen.

das spiel hängt sehr viel von deiner strategie und planung auf mehrere saisonen ab. ich hatte die falsche und probiere jetzt mit der "2.welle" nach oben zu kommen, was alles andere als einfach ist...

einen 4er trainer hast mit den jetztigen möglichkeiten gleich mal beisammen, da solltest auch du nach oben kommen können mit der richtigen trainingsplanung etc.

milchreis 12.04.2011 11:40

Zitat:

Zitat von enton (Beitrag 780527)
Soetwas wie ein "gemeinsamer" Indexbonus für alle Spieler, wenn sie oftmals zusammenspielen und nur wenig Rotation herrscht, würde mir auch gefallen.
Zusätzlich dazu gab es ja auch mal (in TC-alt-Tagen) einen Positionsbonus für die Spieler wenn sie immer auf der gleichen Position gespielt haben. Auch das wäre ein nettes Feature.

puuh, und das bei meinem großen jugendkader :lol:
ouch!

aber keine sorge enton, ich hol dich wieder ein!! irgendwann mal.. :-?

Basti1568 12.04.2011 11:43

Zitat:

Zitat von xDemon (Beitrag 780584)
Ein anderer Vorschlag in diese Richtung wäre die Verletzungen zu verschärfen
so dass es passieren kann dass manchen Vereinen wichtige Topspieler mal ausfallen, was der schlechteren Mannschaft helfen kann

evtl könnte man auch Verletzungen an Fitness knüpfen -> Fitness < 5 leicht verletzungsanfällig, fitness < 3 schnell verletzungsanfällig

Ja, wäre auf jeden Fall mal wichtig!
Bin jetzt seit 4 saisonen dabei, hatte (glaube ich) noch nie eine verletzung im kader. Es würde auf jeden Fall den Realismus erhöhen, siehe zB Bayern, wo ja die Flügelzange teilweise monatelang nicht zusammenspielt :lol:

Maniachg 12.04.2011 13:48

Zitat:

Zitat von smarty (Beitrag 780556)
Würde meinen, dass sich das ja von alleine ergibt. Je mehr Spieler am Platz stehen die schon lange bei der Mannschaft sind, desto höher sollte der Stärkefaktor sein. Wenn z. b. ein Spieler 10 Einsätze im Team hat, dann sollte das z. b. die Erfahrung um 0,1 heben. Bei 20 Einsätzen 0,4 - bei 30 Einsätzen 1,0, bei 40 Einsätzen 1,5 usw. Über die Steigerungintensität kann man natürlich diskutieren. Aber ich denke, dass die Vereinstreue am einfachsten über einen "höheren Erfahrungswert" ins Spiel einfließen könnte. Das bringt der ganzen Mannschaft was und wäre realitätsnah. ;-)

naja dann muss aber der erfahrungsbonus trotzdem in einer extra spalte der Datenbank geführt werden und verloren gehen, beim Transfer des Spielers. Sonst kaufen sich die rotierer einfach die erfahrenen der nichtrotierer ^^

Znoff 12.04.2011 15:39

Mal ein kurzes Resume:

1. Anfänger bei dbdT sind benachteiligt!
2. Trainer sind für Anfänger kaum zu bezahlen!

zu 1 u. 2.: beim alten TC war es einfach. Die Taktik der Mannschaft war irgendwann austrainiert und Trainer musste man sich keinen kaufen. Da hatten auch die Anfänger irgendwann die Chance ganz nach vorne zu kommen.

Was kann man ändern?
Es gibt immer einen Besten und Schlechtesten. Das wird sich nicht ändern lassen. Trainerkosten staffeln, vielleicht. Das heisst, dass die Trainer für die unteren Ligen billiger sind, als für die oberen Ligen. Das ginge aber nur durch einen Ligaabhängigen Transfermarkt. Da hätten die Spieler in der 2. Klasse schon mal die Chance einen 4er Trainer ab 600.000 (bsp.) zu ersteigern.

Training der Spieler?
Da gäbe es einiges zu ändern. Bei Skilltraining auch Steigerung in Taktik möglich. Warum nicht umgekehrt auch? Würde die Skillanzahl der Spieler erhöhen. Ergo mehr Kohle einbringen. Entkoppelung des Taktiktrainings von der Stärke des Trainers. Taktiktraining mit 1-5er Trainer gleich gut. Das würde auch wieder die Spannung zwischen Anfänger und Experte etwas lösen.

So das werfe ich mal so rein ....

Maniachg 12.04.2011 15:52

Zitat:

Zitat von Znoff (Beitrag 780733)
Mal ein kurzes Resume:

1. Anfänger bei dbdT sind benachteiligt!
2. Trainer sind für Anfänger kaum zu bezahlen!

zu 1 u. 2.: beim alten TC war es einfach. Die Taktik der Mannschaft war irgendwann austrainiert und Trainer musste man sich keinen kaufen. Da hatten auch die Anfänger irgendwann die Chance ganz nach vorne zu kommen.

Was kann man ändern?
Es gibt immer einen Besten und Schlechtesten. Das wird sich nicht ändern lassen. Trainerkosten staffeln, vielleicht. Das heisst, dass die Trainer für die unteren Ligen billiger sind, als für die oberen Ligen. Das ginge aber nur durch einen Ligaabhängigen Transfermarkt. Da hätten die Spieler in der 2. Klasse schon mal die Chance einen 4er Trainer ab 600.000 (bsp.) zu ersteigern.

Training der Spieler?
Da gäbe es einiges zu ändern. Bei Skilltraining auch Steigerung in Taktik möglich. Warum nicht umgekehrt auch? Würde die Skillanzahl der Spieler erhöhen. Ergo mehr Kohle einbringen. Entkoppelung des Taktiktrainings von der Stärke des Trainers. Taktiktraining mit 1-5er Trainer gleich gut. Das würde auch wieder die Spannung zwischen Anfänger und Experte etwas lösen.

So das werfe ich mal so rein ....

Also ich halte nichts davon, Leuten die in unteren ligen sind vergünstigungen zu schaffen. Es soll ja auch nicht sinn der sache sein, dass ich immer freiwillig absteige, nur um mir einen Trainer zu holen oä.

Des Weiteren finde ich es prinzipiell recht einfach nachzurücken und in der deutschen liga sieht man an der Skillverteilung auch, dass es leichter ist nachzurücken als oben zu bleiben. Warum das so ist wurde schon erwähnt.

Ich kann eine jugistrategie mit totaler rotation fahren, durch die sich spieler viel besser entwickeln als in teams, die im prinzip eine art stammelf haben, wo nur fitnessbedingt alle 3 spiele mal einer auf die bank geht, aber dafür auch durch einen standartspieler ersetzt wird.

wenn ich gut manage (entsprechend der unteren ligen, wo wesentlich weniger aktive, gute manager zuhause sind) maschiere ich mit 18-0-0 jede saison eine stufe höher, meine fanbasis steigt sogar schneller als die der spieler oben und ich bekomme immer 3 punkte siegpr. torschütz. pr. herbs- meister-pr. etc. pp

wenn man die deutsche liga als beispiel nimmt, sitzen dort die meisten 5er trainer in den "unteren" oberligen, weil eben die nachzügler ihre spieler so pushen konnten und dennoch prämien kassiert haben und dadurch sogar mehr geld gemacht haben, als die leute in liga 1. und 2. von daher find ich das prinzip eigentlich passend.

wenn man spiele wie "stämme" nimmt was ich auch mal gespielt habe, dann wars dort nur hypothetisch möglich als nachzügler in der rangliste vorne mitzuspielen.

dafür wurde ein serverinterner microkosmos geschaffen, dass neue spieler immer aussen und spieler die lange dabei waren auf der karte eher innen vertreten waren und somit die neuen auch nur gegen neue gespielt haben. ähnliches gilt ja hier im prinzip anhand der ligen, man battled sich eben nicht in liga 1 sondern auf den unteren ligen gegen leute die genauso lang dabei sind ... wie gesagt, ich finde das prinzip gut und man hat sogar mit langer nachzüglerzeit noch die möglichkeit, nach ganz oben zu kommen.

Gallus17 12.04.2011 15:59

Zitat:

Zitat von Gallus17 (Beitrag 780439)
Anderer Vorschlag:

Stärkere Trainer mit schwächeren Taktikwerten einführen. Also z.B. 4er Trainer die auch nicht über eine höhere Taktikgesamtanzahl verfügen wie jetzt ein 3er. Da kann ein taktisch sehr gut eingestelltes Team mit 3er so ein Team fordern bzw. auch besiegen. Solche taktikschwächeren Trainer sind aber auch billiger und somit erschwinglicher für Spieler die noch nicht so lange dabei sind und weniger Geld haben, aber gut trainieren wollen.
Ganz oben fängt man mit solchen Trainern nichts an, da man dann taktisch mit der Spitze nicht mithalten kann. Man müsste halt die richtige Dosierung finden. Zu extrem darfs weder mit den Taktikwerten noch mit den Preisen ausfallen, aber ich denke, dass könnte interessant sein ;-)

Mein Beitrag zur Debatte, Trainer erschwinglicher zu machen ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.