Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   News - Diskussionsforum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Wechseltool - Eure Vorschläge für das Interface (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=46129)

WanObi2000 27.07.2010 13:57

Zitat:

Zitat von M.Sindelar (Beitrag 634585)
Die Umpositionierung im Spiel ohne Aus/Einwechselung aufgrund eines bestimmten Spielstandes wäre natürlich auch eine sehr gut Ergänzung.

ok stimmt,

dann kommt noch aufstellung dazu, bei meinen vorschlag

General_H 27.07.2010 14:05

Grundsätzlich hört sich die Rohvariante schon sehr gut an!

Allerdings, wie sieht es mit gegensätzlichen Regeln aus, bzw. Regeln, die nur unter bestimmten Bedingungen zu Stande kommen. Spielerwechsel bleibt ja wohl bei 3 FELDSPIELERN (hoffentlich dann unabhängig von der Position), was ist, wenn ich 4 oder mehr Spielerwechsel (unter bestimmten Bedingungen) eingestellt habe und tatsächlich THEORETISCH alle zutreffen. Kann ich dann priorisieren oder ist nach Abarbeitung und somit dem 3 Wechsel Schluss?

Und TW Wechsel sollte aus meiner Sicht nicht möglich sein!

Ein Spieler sollte MINDESTENS 22 Minuten auf dem Feld verbringen, um 0,05 Erfahrungspunkte zu sammeln.

Gruss

General_H

SteetS 27.07.2010 14:06

Hmmm, also ich hab mir schon im vorraus folgenden Gedanken gemacht:

Zur einfachen Bedienung läuft alles graphisch ab, wie es jetzt auch ist bei der Aufstellung, nur das man statt 1 Spielfeld nun 4 Felder zur verfügung hat.
So kann man von 4tel zu 4tel eine eigene Aufstellung abspeichern, wo man selbstständig die Formation ändern und Auswechslungen vornehmen kann.

So müsste das bestehende System nicht verändert werden, man müsst halt für das Spiel 4 Aufstellungen abrufen, statt einer...

Es ist halt net so Variantenreich wie das geplante Tool, da veränderungen durch Führungswechse oder so nicht möglich sind, aber wie gesagt, das hab ich mir schon vorher einmal ausgedacht...

Aufpassen müsst ihr auch, um Konflikte bei den Befehlen zu vermeiden. Z.B.: Im 2. Viertel bei Rückstand Stürmer X gegen Verteidiger Y austauschen und Im 4.Viertel bei Unentschieden Stürmer X gegen Mittelfeld Z austauschen.
Da könnte sowohl keiner, nur einer, oder auch alle beide gültig werden, im letzen Fall würde da ein Konflikt auftreten.

Das könnte sehr komliziert werden, da alle möglichen Konflikte von vorne herein auszuschliessen. Eine möglichkeit wäre natürlich, wenn der erste Befehl ausgeführt wird, den 2ten einfach rausfallen zu lassen.

Dann müsste man das Limit wieder erhöhen, weil man dann wieder 100 Möglichkeiten braucht um alle eventualitäten abzudecken :lol:

Ich hör wieder auf zum Nachdenken, ich finde das Konzept sehr gut.

Bookie 27.07.2010 14:10

Man sollte auch nicht die Option vergessen:

Verschiebung der Formation bei Verletzung (wenn kein Wechselspieler mehr verfügbar) oder bei Roter oder gelb/roter Karte ;-)

gerwin 27.07.2010 14:13

ein wichtiger punkt wäre noch, wenn zB ein verteidiger eine rote karte bekommt, dass ein stürmer rausgenommen wird und ein verteidiger kommt, oder wenn alle wechsel schon vollzogen sind, zB ein Stürmer in die Verteidigung gestellt wird.

r_fux 27.07.2010 14:13

wichtig wird das -gerade anfänger- die möglichkeit haben zwischen einfacher taktikeinstellung und erweiteter taktikeinstellung.


weil hier einige einen formationswechsel zb. von 3-5-2 auf 4-4-2 wünschen:
ob ein formationswechsel überhaupt möglich ist? vor allem geregelt ohne das sich die spieler wirr durchmischen?

sturmfan10 27.07.2010 14:39

was man meiner meinung dann gleich dazumachen sollte, ist, dass man beispielsweise problemlos 3 stürmer einwechseln kann...hört sich ansonsten eh schon gut an!

pompinio 27.07.2010 14:46

Zitat:

Zitat von r_fux (Beitrag 634610)
wichtig wird das -gerade anfänger- die möglichkeit haben zwischen einfacher taktikeinstellung und erweiteter taktikeinstellung.

weil hier einige einen formationswechsel zb. von 3-5-2 auf 4-4-2 wünschen:
ob ein formationswechsel überhaupt möglich ist? vor allem geregelt ohne das sich die spieler wirr durchmischen?

Ich nehme an wenn dann geht wahrscheinlich nur ein Positionswechsel also von 4-5-1 auf 5-4-1 und nicht 3-5-2 auf 4-5-1 (außer du stellst einen Stürmer hinten rein :) ).

Mich würde es auch interessieren ob es 1. Sinn macht z.B. 2-3 die Formation zu wechseln oder ob man es vielleicht auf 1x im Match beschränkt.

Weiters würde ich gerne wissen ob es Sinn macht z.B. die Aufstellung 2x zu wechseln von einer 1:0 Führung, über einen 1:2 Pausenstand und dann zu einem 3:2? Ich denke mir, da müßte ich dann ja geschätzte 3 Aufstellungen speichern, dazu die Taktiken beachten,.... .
Ich glaube das würde viele Neulinge abschrecken :(

pompinio 27.07.2010 14:48

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 634560)
gibts überhaupt diese ominöse positionserfahrung?

Also für mich ist es schon relevant ob der dann als Verteidiger gezählt wird oder als Mittelfeldspieler.

SoccerSerk 27.07.2010 15:00

Zitat:

Zitat von pompinio (Beitrag 634623)
Also für mich ist es schon relevant ob der dann als Verteidiger gezählt wird oder als Mittelfeldspieler.



Seh ich genauso!! Nur sollte man einen Spieler auf der Verteidigereersatzbank, auch in den Sturm oder im Mittelfeldeinsetzten können.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.