![]() |
Zitat:
und das wechseltool bleibt seit tc alt ein frommer wunsch :lol: |
Zitat:
Ist im Grundprinzip eh gleich wie das jetzige System, mit dem Unterschied, seine Jugis beim "Großwerden" sehen zu können, und die Module richtig arbeiten zu sehen. Das Ganze kann man natürlich noch vielseitig erweitern (Jugend auf Trainingslager, Jugendturnier, um Talente zu entdecken, ...). |
Okay.
Also praktisch man zieht halt einen 12 Jährigen oder 13 oder 14 oder was auch immer. Den Spieler trainiert man in der Jugendabteilung. (je nach Modul halt unterschiedliche viele und unterschiedlich gut) Und wenn der Spieler 16 ist, dann kann man ihn in den Profikader befördern. Richtig? Kommt mir bekannt vor. ;-) Sehr interessante Idee. |
Zitat:
|
Zitat:
Also praktisch Ein Modul, dass man mehrere Jugendspieler aufnehmen kann. (halt je nach Modulgröße 1-5 (reine Annahme) Ein Modul, dass diese besser trainiert werden (umso besser das Modul umso stärker trainiert man) Ein Modul, dass diese früher in den Profikader kommen können. (halt zwischen 16-19 (Annahme) je nach Modul) Ein Modul, dass die Spieler jünger sind. (je nach Modulausbau halt 12-15 (Annahme)) Ein Modul für die bessere Wahrscheinlichkeit, dass der Jugendspieler ein sehr guter ist (je nach Modulausbau halt; schwach - gering - mittel - gut - sehr gut) Ja das hätte was. Klingt sicherlich nicht schlecht. Dann sieht man wie sich die Junge verändert. Und das kann sicherlich auch wieder positiv dazu beitragen. Könnte mir das gut vorstellen. |
Ich fand das Konzept der Jugendarbeit beim alten TC durchaus in Ordnung. Die einzelnen Ausbauten der Infrastruktur (und die Kosten dafür kann man ruhig übernehmen, da zZt sehr wenig Geld ins Spiel fließt. (mit dem Einnahmen aus den Spielen kann man pro Saison gerademal finanziell "überleben"). Die Problematik der Überalterung die der Waldi im ersten Post angesprochen hat ist nämlich durchaus berechtigt. Es sollte bald was passieren.
Meine Vorstellung: Preise für die Infrastruktur sollten so bemessen werden, dass das niedrigste (zB:Innenhof) zum jetzigen durchschnittlichen Vermögensstand gerade noch leistbar ist. Dazu gibts zu Beginn (weils ja noch keine entsprechenden Tools gibt einen (max. 2er) Jugitrainer. Die entdeckten Jugis sind zwar dann auch Luschen, aber dafür haben sie dann ja in der Folge bessere Trainingsergebnisse und holen gegenüber den alten langsam auf - jedenfalls wird dann der drohenden Überalterung entgegengewirkt. Gleich oder besser als die Stammspieler sollten sie keinesfalls sein (wäre auch Realitätsfremd). Kurz: Jugendarbeit sollte bald (nur auf niedrigstem Niveau) möglich sein. Module sind jetzt in der Startphase völlig unnötig - später sollten sie schon kommen. |
ja,möglichst bald mit dem hinterhof beginnen,
weitere ausbaustufen+module können dann nach und nach freigeschalten werden. ein jugendkader,bei dem man seinen jungs beim großwerden zusehen kann? ja,warum nicht. |
Zitat:
Das sollte so schnell wie möglich kommen. Module dann erst später dazu. Aber der 1. Ausbau (1. stufe) sollte so schnell wie möglich kommen. |
wahnsinn was hier diskutiert wird ohne zu wissen wann/wie die jugendarbeit kommt :lol::lol:
|
ist ja gut so wenn die Leute rechtzeitig drüber reden,
wobei für mich nur die Preise und Einführungsgeschwindigkeiten von Relevanz sind, bei aller Euphorie des was und wie wird entscheidend sein wie viel am Beginn schon fertig ist und wer sich da alles leisten kann. bei der Diskussion - jetzt alles so schnell wie möglich von statten gehen zu lassen, wird mMn darauf vergessen das dadurch nur kleine Schritte gemacht werden können, dabei die Jugendarbeit zwar etwas entwertet(kleinere Investitionen können sich mehrere TC´s leisten) wird, das aber den Spielspass sicher zuträglich ist. Folgewirkungen wie schlecht ausgebaute Jugendabteilungen die nicht gewinnbringend wirtschaften werden, kommen dann halt erst etwas später zum tragen, Hauptsache der Spielspass stimmt! ;-) 8-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.