![]() |
Zitat:
|
16 relevante spieler
3 saisonen nur off.skills trainiert Steigerungen (off+mf-skills): 1x29, 1x30, 1x31, 1x32, 3x33, 3x34, 2x35, 1x36, 1x37, 1x38, 1x40 Durchschnitt: 11,33 Steigerungen je Saison und Spieler 2,5 Saisonen 3 platzhalter in der verteidigung spielen lassen, dann 3 stürmer zugekauft, die austrainerten in torinstinkt spielen jetzt platzhalter bis die anderen nachgezogen sind. allerdings brauche ich noch eine halbe saison bis die meisten in torinstinkt auf 20 sind, da ich nur mf-jugis gezogen und gekauft habe. |
Zitat:
Somit kann eigentlich bei PA/SA Training überhaupt nichts falsch gemacht werden:lol: |
Zitat:
Mir ist nur wichtig dass meine Flöhe Fussballschuhe beim Training an haben und keine "High Heels" (so wie die PiPPi). Beim Ligaspiel lasse ich sie irgendwo spielen es ist egal wo sie spielen, weil jeder User mit den gleichen Spielern genau gleichviel Skillups macht. ;-) |
Zitat:
naja irgendwo lässt du sie auch nicht spielen...deine Jungis spielen laut Spielberichte im Tor, im Sturm, im Mittelfeld und in der Verteidigung:lol: auf jeden Fall hast du keinen Spieler, der nur und NUR in der VT zum Einsatz kommt wenn du Offensive Skills trainierst - und genau das ist der springende Punkt - ansonsten kann man nicht viel falsch machen... |
Zitat:
Du sagst, dass Deine Spieler "egal wo" spielen, weil die Position keinen Einfluss auf die Trainingswahrscheinlichkeit hat. Demnach wechseln Deine Spieler also ständig zwischen den Postionen TW, VT, MF und ST. Ich lasse meine Spieler beim Off-Training nur auf den Positionen TW, MF und ST spielen und wechsle hier so hin und her, dass letztendlich alle am Ende gleichmäßig über diese Positionen eingesetzt worden sind. Der einzige Unterschied liegt also darin, dass ich die Position VT beim Off-Training außen vor lassen. Das mache ich, weil ich festgestellt habe, dass Spieler, die im Off-Training ausschließlich in der VT eingesetzt werden, viel weniger steigen, als wenn sie eben über alle Positionen rotieren. Der Beweis dafür ist aus meiner Sicht, dass meine 3 VT-Platzhalter in 3 Saisons Off-Training eben insgesamt nur 9, 10 und 12x gestiegen sind, wohingegen die 15 Rotierer (außer in VT) immerhin zwischen 23 und 37 Steigerungen hatten - also ca. 3x so viele in der gleichen Zeit. Ob man die VT Position deshalb beim Off-Training tatsächlich ganz außen vor lassen muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen, weiß ich deshalb aber natürlich nicht. Es kann durchaus sein, dass die VT-Position im Rahmen der totalen Rotation zwischen allen möglichen Positionen keinen negativen Einfluss ausübt. Ich gehe hier aber einfach überhaupt kein Risiko und lasse eben beim Off-Training keinen relevanten Spieler in der VT spielen. Das schränkt natürlich meine Möglichkeiten der Erholung usw. ein wenig ein, aber das nehme ich in Kauf, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen. Und da ich mit meinen bisherigen Ergebnissen in 2 Neustarts sehr zufrieden bin, halte ich an dieser Vorgehensweise fest. Dennoch will ich nicht ausschließen, dass man möglicherweise die gleichen Ergebnisse wie ich erzielen kann, wenn man komplett über alle Positionen wechselt. Das Einzige, wovon ich aber felsenfest überzeugt bin ist, dass ein Spieler, der im Off-Training ausschließlich in der VT eingesetzt wird, keine Chance auf gute Ergebnisse hat. Dafür reichen mir eben meine bisherigen Erfahrungen in vielen, vielen Trainingssaisons aus ... So und nun wünsche ich allen weiterhin nur das Beste in Sachen Training!8-) |
Zitat:
|
Zitat:
Ja, dein Post ist reine Zeitverschwendung. 1. Ich trainiere in taktischer unterlegenheit Off-Skill und komme auf das gleiche wie einer der in taktischer Überlegenheit Of-Skill trainiert. 2. die Spieler brauchen keine Torchancen um Off-Skill zu trainieren, was ja jahrelang Meinung war oder ist. Meine Spieler beweisen das Gegenteil von dieser Meinung. 3. Die Spieler brauchen keine b-Skill um besser Off-Skill zu trainieren, meine Spieler haben keine B-Skills. 4. Die Spieler trainieren in jungen Jahren genau sogut off-skills wie in alten Jahren. 5. Für ein Skillup zählen nur die Anzahl der Stricherl im Training. Die müssen stimmen. 6. Eure Trainingsaufstellungen existieren nur in euren Köpfen. Kein Programmierer dieser Welt trüffelt Aufstellungsvarianten aus und sagt dann "Zu der Aufstellungsvariante werden sie später Trainingsaufstellung" ;-)sagen. 7. Es gibt kein sogenanntes "Übergangs-Training" zwischen Off und Def Training man kann dirket ohne Trainingsverlust von Off- auf Def- Training umstellen |
Zitat:
Punkt 1-4: Ich habe nie irgendetwas in dieser Richtung angemerkt. Punkt 5: Bin ich voll bei Dir. Punkt 6-7: Reine Spekulation. Ich lasse mich aber gerne überzeugen. Lass uns unsere Spieler mal vergleichen, wenn sie so 22-23 Jahre alt sind. Ich bin gerne bereit meine dann 10 besten Spieler ins Forum zu stellen. Sollten Deine dann im direkten Vergleich genauso gut oder gar besser sein, erkenne ich an, dass Du Ahnung von dem Spiel hast. Wenn nicht, bist Du für mich leider nur ein ignoranter Dummschwätzer, der irgendetwas behauptet, ohne auch nur einen Funken von Fakten vorzulegen ... |
Ad Sturm-Skill-Training.
Ich hab auch schon 2 Umbauer-Perioden. Beim 1. Umbau hab ich es so wie macn gemacht: also 3 Verteidiger immer in die Verteidigung gestellt und den Rest im Mf und Sturm rotiert. Ergebnis:
Also alle Spieler rotieren lassen. Ergebnis:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.