![]() |
Wie kann man deutscher Fan mit dem Abschneiden bei dieser EM zufrieden sein.
Man wird als Fan immer vertröstet, nach einem erneuten ausscheiden/verlieren, dass die Mannschaft sehr jung und sich stetig weiter entwickelt. Ich kann diesem Gerede, alles wird besser und Reifeprozess bla bla, seit 4 Jahren nichts mehr abgewinnen, es ist nichts zu erkennen von einer Weiterentwicklung/festen Systems etc. Fakt ist dass die glücklich gewonnen Gruppenspiele über vieles hinweg getäuscht haben. Das Italien Spiel hat die taktischen Defizite unseres Bundestrainers deutlich aufzeigt, 7 defensive Spieler aufzubieten, für die Offensiv Götter aus Italien, genialer Plan:-? Die Frage muss erlaubt sein, ist das unser Anspruch immer nur mitzuspielen?Oder wollen wir mal wieder einen Titel? Für alle Trainer gilt es Erfolg zuhaben, ich denke für Deutschland kann es kein dauerhafter Erfolg sein, ständig zwischen 2,3 oder 4 zu pendeln, ähnlich wie es bei Top Klubs(z.B. FCB) auch, muss der Anspruch Titel heißen! Ich will nicht alles schlecht reden was JL betrifft, er hat eine tolle Arbeit geleistet und war der richtige Mann in der Vergangenheit, aber jetzt muss ein Cut gemacht werden. Jetzt muss ein Mann her, der dem Team neue Impulse/Ideen geben kann. Wie schon hier von Sandmann und henk erwähnt, wären Slomka/Sammer, solche Typen, die die nötigen Veraussetzungen mitbringen würden. |
Zusammengefasst, das 18er ist der Meinung dass.
Diese sind eurer Meinung nach befähigter die deutsche N11 zu einem Turniersieg zu führen als Löw. Meiner Meinung nach ist kein einziger dieser Herren fähig auch nur Ansatzweise erfolgreicher abzuschneiden wie die aktuellen Ergebnisse der letzten 4 Turniere gezeigt haben. Sollte Löw wirklich zurücktreten, dann hinterlässt er ein junges, aufstrebendes Team mit irre viel Potential. Allein dies befähigt ihn schon mehr als alles andere was genannt wurde. Doch es gibt noch einige Namen die nicht genannt wurden, die mir noch fehlen ;-) Ich sehe, und das meine ich tatsächlich Ernst, einen einzigen Trainer dem ich ein besseres Abschneiden zutrauen würde. Ist kein Deutscher, spricht aber die Sprache 8-) |
Zitat:
|
Zitat:
und ja, leute wie schuster, sammer und slomka sind deutlich mehr dazu befähigt. löw war als vereinstrainer ein niemand, einer wie frontzeck oder hecking, und hat als nationaltrainer bei 3 turnieren nix gerissen. schlechter kann man es doch eigentlich gar nich mehr machen. inwiefern befähigt es löw das er ein team mit potential hinterlassen würde? die arbeit dazu haben die vereine und deren trainer geleistet aber ganz sicher nicht er. |
Zitat:
Und nun zum Rest: Klinsi, Loddar und Vogts wurden von Rudolf ja nun ironisch in den Raum geworfen und ja, Slomka und Sammer traue ich das locker zu. Mal ganz ehrlich, die deutsche N11 ist da mal wieder vergleichbar mit dem FCB. Wir sind in der Quali quasi durch, da wir in Topf 1 sind und meistens auch noch Losglück haben. Da ist so eine Quali wie die letzte nichts wirklich atemberaubendes. Das man keinen Punkt abgibt, schön und gut, kaufen kann man sich auch nichts für. Im Turnier dann auch Topf 1 und das überstehen der Gruppe als Erster quasi Pflicht (außer diese EM, da war die Gruppe von den Ergebnissen zum ersten mal souverän gelöst). Dann trifft man auf einen Gruppen-Zweiten, meistens halt auch absolut schlagbar (siehe Griechenland). Und dann kommt das erste harte Spiel! Dieses verlieren wir gegen Italien, gegen Spanien und nochmal (ein Spiel später) gegen Spanien. Für mich ist daher ein Halbfinale bei einer EM kein großer Erfolg, Viertefinale bei einer WM ist auch Pflicht. Eben wie ein Weiterkommen der Bayern in der CL aus der Gruppe und auch in der KO-Runde. Ich fasse außerdem nochmal die Turniere zusammen. Diese EM zwar in der Todesgruppe, aber ... -Portugal mit Glück gewonnen - Holland völlig außer Form - Dänemark hätte auch schnell in die Hose gehen können - Griechenland mit vielen Spielern auf unterm Buli-Niveau, die musste man schlagen - Italien, quasi chancenlos WM 2010: Ghana, Australien, Serbien ... 6 Punkte, wahrlich nicht überragend. Dann zugegeben sehr gut gegen England und überragend gegen die aber auch von Maradonna völlig falsch eingestellten Argentinier. Gegen Spanien ohne jede Chance. EM 2008: Gruppen Zweiter hinter Kroatien! Gegen Österreich durch ein Freistoßtor weitergezittert. Dann jeweils sau knapp gegen Portugal und die Türkei gewonnen. Gegen Spanien wieder chancenlos. Ich fasse zusammen: Siege gegen ähnlich stark besetzte Teams: England und Argentienen (mit Abstrichen Portugal und eigentlich Holland diese EM). Dazu aber auch Niederlagen gegen "Kleine", doch einiges an Glück und "Dusel-Spielen". Ich sage auch nicht, dass alles verkehrt war. Die ersten "Jogi-Jahren" waren ja wirklich gut. Umstellung auf jüngere Spieler, schnelleres Spiel und schöneren Fussball. Doch diese EM war ein klarer Rückschritt und ich sehen einfach keinen Grund, warum Jogi das Ruder nochmal rumreißen kann. Und die Aussage zum Team ist wie Dave schon geschrieben hat ja nun wirklich quatsch. Was kann Jogi dafür, das die deutschen Vereine ihre Jugendspieler gut fördern und wir so viele Talente haben wie lange nicht mehr... Genau, gar nichts ;-) Im Gegenteil, er versäumt es weitere zu integrieren und hält an Spielern wie Poldi fest, die unter ihm vor einigen Jahren mal gut gespielt haben. Wieder ein Vergleich zum Verein: Wenn der Jupp jetzt zur Diskussion stehen würde, sagt doch auch keiner den darf man nicht feuern, nur weil man Stuber, Alaba und Müller im Team hat. Das ist eine Leistung der Nachwuchsabteilung und des Managments. Im Gegenteil: Im Verein spielt der Trainer da sogar eine Rolle, da er so junge Spielern einbaut und somit fördert. Der N11-Trainer muss doch "nur" die besten Spielern zusammensuchen, ein Team daraus machen und eine Taktik eintrainieren. |
Zitat:
Zitat:
Was die Weiterentwicklung der Mannschaft betrifft... gebe ich Dir, was die EM betrifft, schon Recht. Jedoch auch hier zu berücksichtigen, dass die Gegner arg defensiver agierten als z.B. bei der WM. Vielleicht ist das Aus im Hinblick auf die WM 2014 auch ganz heilsam. Irgendwie dachte ja jeder, dass es bis zum Finale gegen Spanien eher ein Sellbstläufer ist. Ob das die beste Voraussetzung ist!? Druck zu hoch? Oder doch zu überheblich (wenig gekämpft)? |
Zitat:
Ja, ich ziehe ein Halbfinal-Aus mit attraktivem Fussball einer Finalniederlage vor, aber nicht einem Titelgewinn :-P Und auch hier wieder die Gegenfrage: Woher wissen wir denn, dass wir unter einem anderen Trainer nicht schön UND erfolgreich spielen können? Wie du selbst sagst war diese EM ein Rückschritt und man hat gegen Griechenland gesehen, dass man mit dem richtigen team auch gegen defensive Gegner schönen Fussball spielen kann. Dafür bedarf es aber die richtigen Spieler und eine Menge Laufbereitschaft. Zum Thema Erwartungshaltung: Klar, ist sicher nicht einfach. Aber gerade die 7 Bayernspieler sind es doch gewöhnt. Özil und Khedira ebenfalls. Zum Teil sogar auch schon die Dortmunder. Damit muss man einfach umgehen können und als so extrem habe ich es auch nicht empfunden. Die Spanier waren 2010 auch DER Favorit und hat gewonnen. EDIT: Noch als Ergänzung zum "Glück". Sicherlich auch richtig. Gehen wir 1:0 in Führung, läuft das Spiel anders. Dennoch muss man sich als deutscher auch eingestehen, dass wir gegen Italien, Spanien, Spanien, Italien jeweils doch relativn deutlich unterlegen waren und die Niederlagen verdient waren. Hätten wir wie Portugal gegen Spanien im Elfern verloren, wäre es tatsächlich nur aufs "Pech" zurückzuführen, da die 120 min gegengehalten haben und selber die Chance auf den Sieg in 90 min hatten. |
Zitat:
Da geht doch noch was :nachdenken: Ich bring mal Babbel noch ins Spiel ;-) Dave: Löw mag als Vereinstrainer eine Nulpe gewesen sein. Doch Schuster als als den Heilsbringer zu sehen.... ich weiß nicht :-? Willst du als Österreicher letzten Endes vielleicht dass sich der große Nachbar nicht qualifiziert ;-) Sammer, ja gut, kann ich nachvollziehen das man an den denkt. Ich selbst halte ihn für ne Wurst auf der Bank. Konzeptionelles Denken, Strategien von der Jugend an entwerfen, durchsetzen und kontrollieren - das kann er meiner Meinung nach wie kein Zweiter. Aber ein Team zu Titeln führen :nachdenken: Mal zu den Fakten bevor noch jemand auf die ernsthafte Idee kommt der wär wriklich was :lol: Deutscher Meister mit Dortmund - das wars! Im Kader damals: Lehmann Kohler Metzelder Reuter Rosicky usw. In den Jahren danach stürzte er Konsequent ab ;-) In Stuttgart, bei den "eine Saison" untrainierbaren, wurde er ebenfalls vorzeitig entlassen. Toll, der bringt uns bestimmt nach Vorne, zum Pokal. Zitat:
hast du nicht nötig, wir sind nicht mal so weit auseinander wie du glaubst ;-) Zu deiner Gegenfrage (rot hervor gehoben). Woher wir das wissen? - Aus den Lehren der Vergangenheit ;-) Das letzte mal als wir schönen Fußball spielten UND gewannen, das war 1974. Griechenland lasse ich nicht gelten. Die anderen Mannschaften waren 100% selbst Schuld die nicht vorzeitig raus zu kegeln, allen voran die Russen. Denk noch mal drüber nach ob wir wirklich so Chancenlos waren in der Partie gegen Italien (laß nicht nur die letzten 20 Minuten wirken) Ruf dir die Spiele gegen Spanien ins Gedächtnis. Die waren sicher keine Klasse besser. Die Vorrunden Spiele gegen Portugal und Holland, freilich kann man´s anders spielen, aber gewonnen ist gewonnen. Und das sind Teams die musst erst mal schlagen. Insbesondere gegen die formlosen Holländer, eine Partie mir Derby Charakter. Und zum Schluß das Beste: Schuster Bernd: 6 Trainerstationen 5!!! Entlassungen :lol: U.a. Donezk, Istanbul, Madrid, Köln... Höhepunkt dabei: Er wurde ersetzt durch Zettel Ewald, damals bei Köln. Dave, den Schuster streich ich aus nationalem Interesse aus der Liste :mrgreen: |
Eigentlich kann es nur einen geben!
Machen wir uns nix vor der VfB dominiert den Trainerposten beim DFB. Es fing mit einem Klinsi an und nun haben wir den Löw, also folglich gibt es nur eine Möglichkeit. Hitzfeld schnell aus der Schweiz holen, denn dort hat er nicht den Kader, welcher zu ihm passt. Erfolge, deutsche Sprache, Autorität und Akzeptanz in der Öffentlichkeit, was will man mehr. |
Zitat:
http://videos.t-online.de/hier-redet...48195860/index zu schuster: ich könnte genauso gut die trainerkarriere von löw auflisten, die weit erfolgloser war. der wurde sogar bei adanaspor wegen erfolglosigkeit entlassen und hat mit dem ksc in 18 spielen nur einen sieg eingefahren in der zweiten buli als aufstiegskandidat nach dem vorherigen abstieg. genauso kann ich erwähnen das er bei stuttgart von winfried schäfer ersetzt wurde. wollen wir das also wirklich als kriterium anführen? schuster hat sich in spanien solch einen ruf aufgebaut das er von real madrid als trainer angestellt wurde, zwischen trainern wie del bosque, luxemburgo, capello, pellegrini und mourinho. ganz unfähig kann der mann also nicht sein. mit der truppe hat er dann barca hinter sich gelassen und nen meistertitel eingefahren. aber was ist das schon gegen einen österreichischen meistertitel von löw?:lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.