Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Training (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Die komplettumbauer! (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=63599)

tippkick 14.01.2017 21:29

Zitat:

Zitat von Even (Beitrag 1367491)
Hi tippkick,

ich kann dir etwas statistisches zur 3er Bewertung eines Spielers und möglichen Einfluß aufs Training mitteilen.

Ich trainiere Verteidiger, Alter 16-19, Spielsystem 5-4-1, Einsatz der Spieler
ca. jedes 2te Spiel.

Saison 38:
Anzahl der 3er Bewertungen in der Verteidigung: 13
Anzahl der betroffenen Spieler, die direkt danach nicht trainiert haben: 1

Saison 37:
Anzahl der 3er Bewertungen in der Verteidigung: 26
Anzahl der betroffenen Spieler, die direkt danach nicht trainiert haben: 3

In Saison 37 hatte ich noch am Anfang auch mal Verteidiger im Sturm
eingesetzt. Hier die folgenden 5 Trainings, nachdem sie 1x im Sturm gespielt
hatten. V=verweigert, T=trainiert

Spieler 1: V V T V V
Spieler 2: V V T T T
Spieler 3: T V V T T
Spieler 4: T T T T V
Spieler 5: V V V T V
Spieler 6: V V T T V
Spieler 7: T T T V T

In Saison 34 hatte ich nur 13 Verteidiger zum Training geladen. 6x wurde
davon einer im Sturm eingesetzt, und nur einer reagierte mit einer
Trainingsverweigerung. Offensichtlich hat es etwas damit zu tun, wie oft
ein Spieler innerhalb eines Zyklusses wo spielt.

Achja, rotiert habe ich während der Spiele nicht.

Schwierig, da was rauszulesen. Die Trainingwahrscheinlichkeit hängt auch vom Alter ab, damit gibt es bei 16-19-jährigen eine zusätzliche Variable. Besser wäre, wenn nur gleiches Alter verglichen wird.

Interessant aber auf jeden Fall die absolute Zahl:
7 Spieler, die im Sturm gespielt haben, haben das Def-Training in den nächsten Spielen 17x verweigert und nur 18x trainiert. Sehe ich das richtig? Falls ja, kann die hohe Zahl an Verweigerungen an der Fitness liegen oder an der Position: Muss sagen, ich bin wirklich überrascht, wie häufig das Training verweigert wurde.

Even 14.01.2017 22:13

Zitat:

Zitat von tippkick (Beitrag 1367504)
Interessant aber auf jeden Fall die absolute Zahl:
7 Spieler, die im Sturm gespielt haben, haben das Def-Training in den nächsten Spielen 17x verweigert und nur 18x trainiert. Sehe ich das richtig? Falls ja, kann die hohe Zahl an Verweigerungen an der Fitness liegen oder an der Position: Muss sagen, ich bin wirklich überrascht, wie häufig das Training verweigert wurde.

An der Fitness kann es nicht liegen. Die ist bei mir normalerweise 8-10, und nur selten mal 7. Wenn ein Spieler das Training verweigert, wird er
normalerweise solange wieder in der Verteidigung oder im Mittelfeld
eingesetzt, bis er wieder trainiert.

Zum Vergleich mal der Einsatz als Torhüter, auch Saison 37:

T=trainiert
V=verweigert

Spieler 1: T T T T T
Spieler 2: T V T T T
Spieler 3: T T T V T
Spieler 4: V V T T T
Spieler 5: T T T T T
Spieler 6: V T V V T
Spieler 7: V V T T T
Spieler 8: T T T T T

Das sind 9 Verweigerungen und 31 Trainingsteilnahmen. Im Durchschnitt
verweigert ein Spieler bei mir 1-2 mal pro Saison, von den 16-jährigen
Einsteigern mal abgesehen.

Achja, der Einsatz als Stürmer oder als Torhüter überschneidet sich bei diesen hier aufgeführten Spielern nicht.

xDemon 14.01.2017 22:52

Zitat:

Zitat von tippkick (Beitrag 1367486)
Du bist vermutlich einer der wenigen, die anhand ihrer Trainingsergebnisse die Hypothese überprüfen könnten.

Eine Tabelle Trainingsstricherl in einer Saison bei Sturmtraining und dazu die Positionen, die die Spieler während der Saison gehabt haben (Karriere), wäre sehr aufschlussreich ... ;-)

LG.

ich glaub aber nicht dass ich mir jetzt die Arbeit noch antun werde ;-)
werds auch beim nächsten mal nicht anders machen denk ich...

tippkick 14.01.2017 23:43

Zitat:

Zitat von xDemon (Beitrag 1367508)
ich glaub aber nicht dass ich mir jetzt die Arbeit noch antun werde ;-)
werds auch beim nächsten mal nicht anders machen denk ich...

Versteh ich ...
Mal sehen, was rauskommt, wenn ich nächste Saison die 16-jährigen trainiere ... ;-)

Rrunner 15.01.2017 00:09

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hab mir jetzt einmal die Mühe gemacht, meine Erfahrungen betreffend Einsatz von Spielern im Sturm bei Defensiven Skilltraining zu dokumentieren...

Ich glaube dass ein Einsatz von Jungis im Sturm bei Defensiven Skilltraining nicht wirklich förderlich ist, und es bei anschließenden Pausen/Saisonpausen zu Trainingseinbußen kommt.

Eventuell ist bei 5 Spielen in Folge 1 Einsatz im Sturm ok, wenn vorher und nachher der Spieler wieder in der VT spielt und keine Pause bekommt!

Rrunner 15.01.2017 00:14

Zitat:

Zitat von tippkick (Beitrag 1367504)
Sehe ich das richtig? Falls ja, kann die hohe Zahl an Verweigerungen an der Fitness liegen oder an der Position

Angeblich hat die Fitness keinen Einfluss auf die Trainingswahrscheinlichkeit, sondern nur auf die Anzahl der Verbesserungen im Training.

Rrunner 15.01.2017 00:26

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1367448)

3.) Was die Matchposition im Spiel fürs Training angeht, sehe ich es eher so wie Macn, Bellou, Rrunner und Tippkick.
Die Theorien von Wappler und Mandis passen nicht zu meinen Beobachtungen. Da brauch ich mir nur meinen Kader ansehen! Wobei ich die selben Effekte auch schon vor über 20 Saisonen mehrmals bemerkt hab.
Mich würde es mal interessieren, ob einer der beiden mal zumindest eine Saison lang einen sonst am Papier steigerungfreudigen Spieler immer im Sturm spielen lies, während VT-Skills trainiert wurden (oder andersrum)?!? :-?
Falls bei ihnen zB immer schon jeder max 2x pro Saison im Sturm spielen musste, kann man mMn diesen Positionseffekt ned abstreiten, falls man nicht als ignorant dastehen will. ;-)

Entscheidend für die Trainingsbeteiligung ist wohl wirklich wie oft ein Spieler in den letzten X Spielen im Sturm gespielt/pausiert oder in der VT zum Einsatz gekommen ist.

Meine Hypothese lautet: Spielt ein Spieler (16J) 1 Saison lang immer im Sturm (5-4-1) so wird er beim Defensiven Skilltraining nicht wirklich oft steigen, auch wenn er eine hohe "Grundsteigerungswahrscheinlichkeit" hat.

Bellou 15.01.2017 06:28

Zitat:

Zitat von xDemon (Beitrag 1367508)
ich glaub aber nicht dass ich mir jetzt die Arbeit noch antun werde ;-)
werds auch beim nächsten mal nicht anders machen denk ich...

du brauchst dir die Arbeit nicht antun. letztlich zeigt die Erfahrung, dass viele Teamchefs große Teams auftrainierten und jeder wird anders trainiert haben und einige werden auch dabei sein, die einfach nur stur ohne große Rotationspläne trainiert haben ...

Dass die Wiederholung einer trainingskonträren Position (Verteidigung bei Sturm-Training) die Trainingswahrscheinlichkeit senkt, haben viele schon erlebt - der Rest scheint fast wurscht zu sein ...

Hypothesen zu testen ist nahezu unmöglich, weil offensichtlich nicht nur die letzte Position die Trainingswahrscheinlichkeit beeinflusst, sondern die letzten 3 bis 10 Positionen.
edit: damit meine ich, dass 1x in 10 Spielen Verteidigungsposition bei Sturmskill-Training nix ausmacht, aber zB 5x in 10 Spielen sehr wohl ...
Der Rest ist aus meiner Sicht mehr oder weniger Zufall ...

edit: ich bin ein gutes Beispiel dafür. Ich rotiere und führe 2 Trainingsstatistiken (Spieler und Position) und es hilft alles nix, meine ergebnisse sind bestenfalls durchschnittlich ...
ein paar positionen stellten sich als a bissl günstiger heraus, und wenn ich dann die Spieler, die hinten nach hinken, drauf stelle, trainieren sie auch nicht wirklich besser ... ;-)

tippkick 15.01.2017 09:05

Zitat:

Zitat von Rrunner (Beitrag 1367518)
Hab mir jetzt einmal die Mühe gemacht, meine Erfahrungen betreffend Einsatz von Spielern im Sturm bei Defensiven Skilltraining zu dokumentieren...

Ich glaube dass ein Einsatz von Jungis im Sturm bei Defensiven Skilltraining nicht wirklich förderlich ist, und es bei anschließenden Pausen/Saisonpausen zu Trainingseinbußen kommt.

Eventuell ist bei 5 Spielen in Folge 1 Einsatz im Sturm ok, wenn vorher und nachher der Spieler wieder in der VT spielt und keine Pause bekommt!

Pfau, das ist eine irrsinnig detaillierte Statistik ... :biggrin1:
Du hast recht, das mit der Fitness und den Steigerungen hab´ ich falsch verstanden.

LG.

tippkick 15.01.2017 09:58

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1367528)
Dass die Wiederholung einer trainingskonträren Position (Verteidigung bei Sturm-Training) die Trainingswahrscheinlichkeit senkt, haben viele schon erlebt - der Rest scheint fast wurscht zu sein ...

edit: damit meine ich, dass 1x in 10 Spielen Verteidigungsposition bei Sturmskill-Training nix ausmacht, aber zB 5x in 10 Spielen sehr wohl ...
Der Rest ist aus meiner Sicht mehr oder weniger Zufall ...

Genau das meine ich. Unter Rotieren verstehe ich "von Spiel zu Spiel", nicht "während des Spiels".

Kann man den Succus so zusammenfassen:
  1. Rotieren von Positionen während des Spiels bringt nix. Aktionen sind nicht trainingsrelevant (würde auch irrsinnig viel Datenvolumen schaffen).
  2. Rotieren von Positionen von Spiel zu Spiel ist empfehlenswert, weil dauernde trainingskonträre Spielposition die Trainingswahrscheinlichkeit reduziert (Stichwort: Opferspieler)
2. hätte ich gerne überprüft, weil es dazu auch unterschiedliche Ansichten zu geben scheint.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.