![]() |
Zitat:
Zitat:
Erlaube mir folgenden Vergleich zu deiner Aussage: ich messe die Körpergröße von 410 Frauen und 410 Männern und behaupte dann: "Männer sind signifikant größer als Frauen" und Du antwortest: "Viel um ist aber ned, sonst hätte ich mit meiner Körpergröße deutlich mehr kleine Frauen kennen lernen müssen" ;-) ... edith will es genau wissen: 20% aller Normalo-Angriffe konnte ich kontern. 7% aller Normalo-Angriffe führten zu Kontertoren (n=415 Angriffe). 9% aller Offler-Angriffe konnte ich kontern. 6% aller Offler-Angriffe führten zu Kontertoren (n=215 Angriffe). 20% zu 9% ist ein signifikanter Unterschied. 7% zu 6% ist nicht signifikant. Edith meint, dass ein vollständiger Vergleich zwischen Normalos und Offler erst möglich ist, wenn man weiß, wieviel Gegentore ich bekommen habe: 17% aller Normalo-Angriffe führten zu Gegentoren (n=415 Angriffe). 19% aller Offler-Angriffe führten zu Gegentoren (n=215 Angriffe). Bilanz Kontertore : Gegentore bei Taksunterlegenheit Normalos: 7% : 17% Offler: 6% : 19% Für die Defler will Edith auch noch die Defler : Defler Bilanz bei Taksunterlegenheit wissen: Defler: 3% Kontertore : 16% Gegentore (n=126 Angriffe), allerdings 37% Konterwahrscheinlichkeit (20% Normalos; 9% Offler) |
Zitat:
100%ig ist da gar nichts. Der Begriff "signifikant" ist genau definiert: Er bedeutet, dass die Aussage mit einer Sichheitswahrscheinlichkeit von mindestens 95% getroffen wird - also mit einer Fehlerwahrscheinlichkeit von höchstens 5%. Wie wird das gemacht? Der Hypothesentest vergleicht die empirisch erhobene Verteilung mit einer Zufallsverteilung. Tritt das empirisch erhobene Ereignis in weniger als 5% der Fälle in der Zufallsverteilung auf, dann spricht man von "Signifikanz". Das beduetet aber auch, dass man mit einer höchstens 5% Wahrscheinlichkeit einräumt, dass die Aussage falsch sein kann. |
Zitat:
Es gibt in deinen Spielen also einen signifikanten Unterschied. Kontern geht gegen Normler leichter, wobei deswegen noch lang ned mehr Kontertore fallen (müssen). Dazu gilt, wenn man die Daten vertextet: Offler sind minimalst torgefährlicher. Um wirklich beurteilen zu können, ob Offler oder Normler die angenehmeren Gegner sind, fehlt aber noch folgendes: Hast zufällig auch noch Zahlen dazu bereit, wie es aussieht mit den eigenen Angriffen von dir gegen Offler bzw Normler? Geht das Angreifen gegen Off-Taks nicht vielleicht leichter als gegen norm Taks? Falls ja, was logisch/sinnvoll wäre, wären Offler, was diesen Faktor angeht, sogar die leichteren Gegner! => Das würde einiges wieder relativieren. ;-) |
Zitat:
der zweite und dritte ist, dass wir Defler gegen Defler leichter kontern als gegen Normalos und auch gegen Offler. Ja ich werde mir die Bilanz bei Taksüberlegenheit auch noch anschauen - ich hab da auch brauchbare Daten, weil ich ein System angewandt habe, dass die GegnerTaks auch bei Taksüberlegenheit erkannte - War aber sehr aufwändig ;-) fast zu aufwändig ... Und wohlgemerkt: Das sind meine Erfahrungen und die werden zwar auf viele andere Defler auch auf ähnlicher Weise zutreffen - bei hyde hab ich da aber meine Zweifel - aber der gehört zu den 0,1% hochsignifikanten AusnahmeDeflern :-D Ich meld mich später mal mit der Bilanz bei Taksüberlegenheit ... |
Meine Defler-Bilanz bei Taksüberlegenheit:
Normalos (n=396 Angriffe): 39% Tore - 0,3% Kontertore - 12% Konter - 49% Angriffe versemmelt ;-) Offler (n=162 Angriffe): 49% Tore - 0,0% Kontertore - 3% Konter - 48% Angriffe versemmelt ;-) Deffler (n=259 Angriffe): 19% Tore - 4% Kontertore - 42% Konter - 35% Angriffe versemmelt ;-) Edith meint, dass zwecks der Übersichtlichkeit die Taksunterlegenheit auch ins Post gehört: Meine Defler-Bilanz bei Taksunterlegenheit: Normalos (n=415 Gegenangriffe): 7% Kontertore - 17% Gegentore - 20% Konter - 56% Gegenangriffe versemmelt ;-) Offler (n=215 Gegenangriffe): 6% Kontertore - 19% Gegentore - 9% Konter - 66% Gegenangriffe versemmelt ;-) Deffler (n=126 Gegenangriffe): 3% Kontertore - 16% Gegentore - 37% Konter - 44% Gegenangriffe versemmelt ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
def > norm > off, weil Erfahrung statt Skill genau umgekehrt wichtiger ist... Damit relativiert sich die Aussage über die 49% Tore gegen offler etwas. |
Zitat:
und bei Taks: off > norm > def das sieht man ja auch bei den unterschiedlichen stichprobengrößen Tagsüberlegenheit vs. Unterlegenheit. beispielsweise war ich gegen defler viel häufiger Taksüberlegen - gegen Offler umgekehrt. es gibt halt auch noch große Unterschiede innerhalb der Ausrichtungen hinsichtlich gespielter Taktik und System - allerdings werden da die Stichprobengrößen zum Teil schon ziemlich klein. |
Zitat:
|
9 pensionisten bei wahrscheinlichkeit 8,2:-?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.