![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Alaba hat auch mit Bayern es schwer gehabt. ALLERDINGS war er so schlau, dass er dann zu Hoffenheim gegangen ist, DAS war seine Möglichkeit. Die hat er zwar nur bekommen, weil er bei den Bayern war, aber so schlau muss man sein. Prosenik und viele andere geniessen eine tolle Ausbildung. Aber mit wenig Chancen nach oben. WENN sie dann einen anderen Verein finden, wo sie dann unterkommen, dann paßts. Bisher hats davon wenig gegeben. Schau dich mal um wieviele Junge im Ausland sind. Du wirst erschrecken was da alles für Spieler schon irgendwo unterwegs sind. Mal schauen wer sich da aller durchsetzt. Prosenik hat nirgends gekickt bei uns. Er war in der Jugendmannschaft von Rapid. Das wars. Prosenik ist 18 Jahre alt. Und seit 2 Jahren in London oder? in England ist man mit 22 kein Talent mehr. ;-) Na mal schauen wie lange er noch braucht. Spieler werden dort bei vielen Teams mit 18 schon an die 1. rangeführt. Man wird ja eh sehen was aus denen wird. Ich glaube nicht dass unbedingt der schnelle Weg raus aus Österreich DER Weg ist. Es gibt keinen richtig und falschen Weg. man weiß es im vorhinein nicht. Alles ist drin. Toll wenn man eine schöne Jugendausbildung hat, aber es dann nicht weiter geht. Und davon gibts einige die mittlerweile 20-25 sind und im Ausland die Erfahrung gesammelt haben wie sie mit 16-18 hingegangen sind. |
Zitat:
Es ist schon klar, dass wenn der Vertrag ausläuft man nach Möglichkeit mehr Geld verdienen will, bei einigen Spielern geht das auch ok, weil sie entsprechend Leistung bringen, bei anderen eher nicht (siehe Kienzl)! Und du glaubst das gerade DU einen besseren Einblick in Sturm`s "Probleme" hat als ich? :-D Es sind ALLE Sturmfans froh das es nichtmehr so sein wird wie unter Kartnig!! Da läuft es jetzt sicher besser (wobei es jetzt halt einfach andere "Dinge" gibt die die Fans stören, Sprichwort: Fanservice!)! |
Zitat:
Zitat:
Sorry, der Typ hat bei der AUSTRIA gelernt. Frag ihn mal wie er das sieht. Bei Bayern hatte er den Feinschliff, kein Thema. Aber er weiß was er in Wien gelernt hat. Ohne dem wäre er nicht soweit. Man kann in Österreich es schaffen. Die Ausbildung bei der Austria und bei Salzburg brauchen einen Vergleich nach Stuttgart und anderen Teams nicht scheuen. Das ist kein Scherz. Ich halte mit Scharner (in Österreich sein Handwerk gelernt) Pogatetz (ist zwar auch früh gewechselt, aber direkt in die 1. Mannschaft nach Leverkusen) Fuchs (direkt von MATTERSBURG nach Bochum) Prödl (direkt von Sturm nach Bremen) Dag (direkt von Sturm in die Türkei) Ivanschitz (keine Ahnung mehr aber von Salzburg nach Panathinakos und dann vieles andere) Klar gibts dann wieder Harnik, Arnautovic die im Ausland wieder sich entwickelt haben und dort als Jugendspieler es geschafft haben. Ich wollte nur sagen, dass es sehrwohl geht, dass man sich in Österreich durchsetzt und dann den Sprung schafft. Ich glaube NUR die guten werden solche Wege schaffen wie eure Aufgezählten. Natürlich werden auch nur die wirklich guten den Sprung von Östereich ins Ausland schaffen (wie ich ihn beschrieben habe) Ich glaube den meisten wird es eher gehen wie Olejnik bzw. Pusic. Und NEIN das ist gar nicht so schlecht. ABER es ist auch nicht einfach der echte "tolle" Durchbruch. Zum Leben reicht es locker. Sagen euch Namen wie Pozgain oder Salihu was? 2 Österreich in der League 2 in England. Sind auch 17 oder 18 herum. Bin gespannt wies mit Toni Vastic weitergeht. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich bin der Meinung, dass der 2. Schritt immer der schwierigste ist!! Ins Ausland kommen viele junge Talente, sich dann aber entweder durchzusetzen oder den Schritt von der Jugendabteilung in den Profibetrieb bei einem anderen Verein zu machen ist ein GEWALTIGER! Man muss ich nur anschauen wieviele junge Talente in der letzten Zeit von Österreichischen Vereinen oder BNZ`s ins Ausland gegangen sind! In der Jugend ist die Arbeit schon sehr gut, der Schritt zum Profi ist es den viele dann nicht schaffen (siehe beim U20 Team von 2007!)! |
Zitat:
Woher hast du denn deine Quellen? Ich beziehe mich direkt aus sturm12 Kreisen. Und da habe ich so manches erfahren. Aber egal. Du weißt es halt anders als ich es gehört habe. Ist halt so. Ich habe nirgends davon geschrieben, dass Sturm morgen in konkurs geht. JA das pleite war übertrieben. Stimmt, habe ich dann aber eh schon revidiert. Sturm HAT Geld. Aber nicht viel. Und man muss sparen. Und nein nicht weil man für schlechte Zeiten sparen will/muss. (wieso sollten die kommen, wenn man gut wirtschaftet?) Und auch das muss ich mal sagen. Ich finde es schade, dass nur weil ich Austrianer bin, das so ein Argument kommt. "Und du glaubst das gerade DU einen besseren Einblick in Sturm`s "Probleme" hat als ich? :-D" Wieso kann ich das nicht? Kennst du meine "Beziehungen" so gut? Kennst du meine Freunde so gut oder Leute mit denen ich Kontakt habe? Was soll so eine Aussage? Bewerte nicht und tu erst recht nicht andere Leute so abwerten! :evil::evil: :lol::lol::lol: Natürlich weiß ich nicht ob ich recht habe, da ich keine persönlichen direkten Einblick in die Kontodaten von Sturm habe. Bzw. die Verträge nicht kenne. Woher denn auch. Daher ist es bei mir natürlich nur ein Hörensagen. Kein Thema. Aber wieso kann es nicht stimmen? ;-) Schade, dass dies so diskutiert wird. Da ist das Fanservice natürlich ein ganz klar anderes Thema. Und das ist erst recht unterste Schublade was da gemacht wird. |
Zitat:
Zitat:
In den Jugendabteilungen geht es schon sehr hart zu. Besonders dann eben bei den Spitzenmannschaften. Das ist ein Business und das knallhart. Der Schritt nach oben ins Profigeschäft ist da wesentlich schwieriger. Meist geht er dann aber eben über Umwege (Alaba und Hoffenheim) Weil man bei der Kampfmannschaft (Chelsea, Bayern, Manchester, ....) keine Chance hat. Nur das muss man nutzen. Sich nicht zu schade sein und voll reinhängen. Alles Einstellungssache. Umgekehrt bleibt man in Österreich ist dieser Schritt leichter. Allerdings wäre dann der Schritt ins Ausland der schwierigere. ALLES ist drin und schaffbar. Zitat:
|
Zitat:
Ausserdem glaube ich das es in Österreich keinen Verein (ausser Red Bull) gibt der nicht "sparen" muss! Auch die Austria muss das, ebenso wie Rapid (wobei man sich bei denen Fragen muss was die mit den Einnahmen aufführen :-D)! Na schau dann beziehen wir unsere "Quellen" ja aus ähnlichen Kreisen :-D Bzw. kenn ich ein paar Leute bei der GSF! Die "Kritik" war nicht auf dich als Austrianer (oder als Mensch) bezogen! ;-) Selbstverständlich kenne ich deine Beziehungen nicht, du meine aber auch net! :-D Wollte dich natürlich nicht "abwerten", dass gleiche hast du aber auch gemacht ;-) EGAL Wir sind der gleichen Meinung, dass es, sagen wir ROSIGER, sein könnte!:-D Tja der Fanservice! Kann man das überhaupt so nennen? Darüber könnte man Seitenweise schreiben bzw. sich aufregen! Angefangen bei Kleinigkeiten wie der offiziellen Homepage (Aktualität etc) bis zu den Kartenpreisen und als Krönung der Fanflug nach Minsk :evil::evil: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das muss ich sagen gefällt mir an einer Mannschaft wie Ried oder Mattersburg (dabei find ich die eigentlich GANZ und garnicht sympatisch :lol:)! Die bauen schon länger immer junge Spieler auf und setzen sie in der Meisterschaft ein! Kapfenberg macht das auch teilweise!! Das sind halt aber einfach Teams von denen keiner den Meistertitel erwartet (weder die Fans noch die Sponsoren)! |
Zitat:
Jeder Verein versucht dies anders zu machen. Natürlich nicht grad dass man mti "normalen" Sachen ein Minus schreibt. Aber als Beispiel die Austria hat 7 Millionen Schulden. ;-) Kein Scherz. Fakt. (aber auch logisch wenn man nachdenkt) Und baut dies jedes Jahr ab. Sowas macht wirtschaftlich schon auch Sinn, wenn man es geschickt macht. Kein Verein spart aber wirklich. Sondern man versucht es wieder auszugeben. Die Zusatzeinnahmen (ala CL oder EL oder Spielerverkäufe) werden gespart. Das ja. Aber sonst eher nicht. NATÜRLICH wird man aber nicht jedem Spieler mehr bezahlen. Bzw. nicht jeden Spieler um jeden Preis halten. Es ist ja okay, wenn Gratzei sagt er hätte gern 1,5 Mille Gehalt pro Jahr, dass Sturm ihn dann gehen lässt. Ganz normal. Kienzl war aber nicht unbedingt so ein Spieler bei dem es daran gelegen ist. Aber wurscht. Was solls. Ich fand Kienzl nicht so schlecht wie du. Jeder Spieler ist aber nur das Wert was der Verein bezahlen will. Zitat:
Zitat:
Und besonders interessant wirds ja dann auch wieder mit Foda. Der ja eigentlich alles in der Hand hat. Zitat:
Besonders schlimm finde ich aber eher die Kartenpreise. Das verstehe ich nicht. Hier denkt keiner mit. Sorry Sturm spielt im Rückspiel (vorige Runde) um den SICHEREN Platz in Europa (übersteht man die vorige Runde eben, spielt man zumindestens EL) und was macht man. Preise gegen eine georgische Mannschaft anheben als spielt man schon CL. TOLL dass die Fans doch nicht boykottiert haben, weil ich glaube, dass ohne den Fans Sturm nicht aufgestiegen wären. Da merkt man dann aber dass das Hirn ausschaltet und das Herz da ist. ;-) (bei den Zuschauern) Man wollte halt dann der Mannschaft helfen. So solls ja sein. Nur der Verein hat darauf keinen Wert gelegt. Die hätten es riskiert, dass die Mannschaft nicht die tolle Unterstützung hat und man rausfliegt in der 3. Runde und damit aus dem internationalen Bewerb. Unpackbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.