![]() |
Zitat:
Edlinger ist die Person die sich hinstellt. Einer muss es ja tun. Mich würde ja irrsinnig interessieren wo das Geld hinkommt, aber man wirtschaftet dort ja nicht. Nur wieso schafft das (wer ist dafür zuständig) nicht? Zitat:
Wie Kuhn und Ebner sind, weiß ich nicht. Kenn dessen Arbeit viel zuwenig. Ist Ebner wirklich der Schuldige. Vielleicht hätte er schon soviele Spieler geholt aber das Geld war nie da, oder Rapid hat es sich anderwertig verscherzt. Andersrum hat er aus manchen Transfers sehr viel Geld rausgeholt. Oder war dann wer anderer zuständig? Zitat:
Und zu Schöttel sag ich selbst eher weniger. Nach einer Niederlage sich so hinstellen (wie er es eben immer tut) geht für mich auch nicht. Da soll er viel mehr Eier in der Hose haben aber da ist er die gleiche Schlaftablette wie Hickesberger (vom Reden her) Nur das kann äußerlich sein, intern kann es sogar ganz anders ablaufen. Dennoch ändert sich eben nichts vom Auftreten. Verlieren kann man wenn man Einsatz zeigt, aber das fehlt oft, aber solange Schöttel immer sagen kann "man darf nicht vergessen wir sind der einzige österreichische Verein der international noch vertreten ist" wird er alles schönreden können. ;-) UND "ihr seids am richtigen Weg". Hahahahahhaha. Ja das find ich auch immer wieder schön zu hören. |
Zitat:
Man braucht einen spielenden DM. (Ildiz finde ich persönlich gar nicht so schlecht) Kulovits ist ja ebenso einfach nur ein Wadlbeisser, aber kein Spieler, daher für mich ebenso kein brauchbarer Spieler. Das war einmal. Diese müssen auch wirklich mitspielen können. Wenn ich mir anschaue, dass Junuzovic mittlerweile sogar den 6er spielt. ;-) Spiel verschleppen darf man nicht. Hier Spieler zu haben die zu langsam sind oder offensiv die Impulse nicht geben können, ist total verkehrt. Das Spiel hat sich einfach verändert. Pässe nur auf die Seite oder nach hinten und man kann den Spieler austauschen. Klar spielt man gegen stärkere Teams, dann sind solche Leute noch immer gefragt aber das Umschaltspiel funktioniert hier dann ebenso relativ schlecht. Und für mich ist genau dies der große Unterschied zwischen Austria und Rapid. Rapid hat hier Kämpfer und Austria Spieler. Mader kann einen langen Pass (meist seitlich aber fast immer nach vorne) machen. Schaltet sich offensiv ein und ist ein Zweikämpfer. Holland war ja ursprünglich offensiver eingesetzt, aber hat sich hier auf die 6er Position zurückgezogen. Und macht das sehr gut. Simkovic ebenso eigentlich mit Stärken nach vorne. Vrsic bzw. Grünwald werden hier auch eher defensiver eingesetzt. Das alles hat Rapid nicht. Und hier fehlt es klar ein Offensiven Impulsen. Diese Spieler sind einfach noch zu Jung. Wydra (sorry wenn ich ihn falsch schreibe) war gestern nicht so schlecht. Meiner Meinung nach würde ich ihn eher spielen lassen als Heikkinnen oder Kulovits. Der kann sich wenigstens noch steigern, aber er braucht eben auch noch Zeit. Die Austria hat hier einfach Spieler die schon "fertig" sein sollten. |
Zitat:
Ihn mache ich persönlich (!) dafür verantwortlich, dass es so schlecht um die Finanzen von Rapid steht. Irgendwas muss da nicht passen. Die Einnahmen sind zu wenig (Sponsoren! Fanartikel und Zuschauereinnahmen müssen passen) und die Ausgaben zu hoch. Mich würde echt interessieren, wie die Spielerverträge bei Rapid so aussehen. Denn irgendetwas muss es ja geben, dass ein Budgetloch von 2 Mio. jährlich aufreißt. Und all zu viel kommt ja nicht in Frage. Ebner ist sowas wie der Sportdirektor von Rapid. Er hat 2011 das Amt von Hörtnagl übernommen und ist seitdem für die Transfers zuständig. D.h. er hat Burgstaller, Alar, Prager, Pichler, Gerson, Boyd und Schrammel verpflichtet. Hörtnagl hat in den Jahren davor u.a. Boskovic, Korkmaz, Jelavic, Maierhofer, Hoffer, Soma und Heikkinen geholt. D.h. Hörtnagl war derjenige, der für den Millionenregen zwischen 2008 und 2011 zuständig war. Ebner hatte damit nichts zu tun. Wie genau Ebner seiner Arbeit nachgeht, kann ich als Außenstehender nicht sagen. Vielleicht hatte er tatsächlich ein paar große Fische an der Angel, ist aber dann an der fehlenden Liquidität bei Rapid gescheitert. Glaub ich aber nicht, denn dann hätte man über die Medien etwas mitbekommen. Der Boyd Transfer war ja auch schon fast 1 Monat vor Vertragsabschluss als Gerücht unterwegs. Und das war neben Galesic das einzige Gerücht, bezüglich neuer Legionäre bei Rapid. Wie dem auch sei. Fakt ist, dass Ebner hauptverantwortlich für den aktuellen Kader ist. |
Zitat:
Holland wär übrigens ein Spielertyp, der mir bei Rapid auch sehr gefallen würde. Wydra ist sicher was für die Zukunft. Ich würde gerne mal Wydra-Ildiz als Duo auf der Doppelsechs sehen. Ist zwar eine extrem junge Kombination, aber probieren kann man es sicher mal. |
Zitat:
Jap damit ist Kuhn für mich einer der Hauptschuldigen. Und jap, das gehört hinterfragt was hier soviel Kosten verursacht. Die Einnahmen KÖNNEN nicht so schlecht sein. (Zuschauer und Marketingmässig sicher das beste in Österreich) Selbst wenn man bei den Sponsoren immer wieder was verhaut, muss hier dennoch GENUG abfallen, dass man Gewinn macht. Welche Kosten sind hier so hoch, dass man ein Budgetdefizit aufreisst. Hier muss es doch ein Kontrollorgan geben. Und nicht einer, dem das erlaubt wird und geduldet wird. Wenn Edlinger die Macht hat, diese Position (Kuhn) zu besetzen und er weiß ja dass man jedes Jahr 2 Mille aufreisst, dann verstehe ich nicht, dass Kuhn noch immer da ist. Ebner kann immer nur mit dem arbeiten was er hat. Wenn er weiß dass (Beispiel) er maximal XY Gehalt ausgeben darf pro Spieler (im Jahr natürlich) dann hat er das. Dann braucht er womöglich bei Spieler wie Boskovic, Jelavic und Co nicht anfragen. Ist er wirklich alleine dafür zuständig. Hat Rapid keine Scouts/Beobachter. Hier frage ich mich oft und komme eigentlich jedesmal auf die Meinung, dass Rapid hier NICHT selbstständig agiert. Das Ebner den Markt (bzw. dessen Mitarbeiter) nicht selbst sondieren sondern immer nur auf Angebote reagiert. Rapid wird sicher von vielen Agenturen immer angeschrieben und bekommt Spieler angeboten. Hier arbeitet man immer nur mit dem und sucht nicht selbstständig Spieler. (kommt mir so vor) Oder macht es nicht mehr. Zitat:
Ein defensiver Kämpfer ist nie verkehrt. Solche Spieler braucht man sicher, wenns dann Typen sind die Führung übernehmen noch besser. Fürs heutige Spiel aber meist nicht so ideal. Bei uns reichts natürlich locker und wenn wir (egal welche Mannschaft aus Österreich) international spielen, ist so ein Spieler (wenn er denn gut ist) goldes Wert. Das System sollte eh nicht auf 2 defensive aufgebaut sein. Eher einen echten. Heutzutage kann dies ja fast ein IV sein, der aber mitspielen kann. Wenn sich die beiden Aussenverteidiger nach vorne einschalten ist ein Holland sehr oft sogar 3. IV. (und eigentlich der zentrale) Er spielt sehr defensiv, sichert halt eben dann ab. Dieses Umschalten muss man erst so verinnerlichen. Das hat Stöger geschafft bei ihm. (so wies ausschaut) Holland ist hier sehr stark. Und das beste er hat noch viel vor sich. ;-) Ich finde hier Mader auch nicht so schlecht. Auch wenn er mit Holland nicht mithalten kann. Und eher was für die weiten Querpässe ist. Aber es reicht dieser 1 defensive Spieler. Der/Die anderen sollten eh offensiver agieren. Kann ja bei Rapid immer eine Abwechslung sein. Wydra und Ildiz eben. Wenn der eine offensiver spielt, muss der andere defensiver agieren. Aber es reicht der 1 6er eben. Kein 2. dazu. Vollkommen unnötig bei uns in Österreich. |
Zitat:
|
also ich seh den kader der austria zwar jetzt höherwertiger als den von rapid,
aber nicht auf barcelona level. da sind schon a paar feste spitzkicker dabei ;-) da simma wieder dort wo ich am anfang argumentiert habe - bei rapid läufts arsch, die anderen san aber ned um welten besser. wo sind die welklasse erscouteten jungen von der austria bitte? hab ich hier irgend etwas verpasst? lg |
|
Jetzt wird sicherlich Schöttel gegangen werden und sonst ändert sich nicht viel. ;-)
Bin gespannt wer dann übernimmt. |
Zitat:
danke für den Link! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.