Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   News - Diskussionsforum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Grundlegende Änderung des Länder- und Ligensystems (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=49592)

iceman2163 04.02.2011 23:20

Zitat:

Warum ich mir hier überhaupt die Arbeit mach und schreib hat nur einen Grund. Ich liebe dieses GAME! Ich will nicht das es kaputt bzw schlechter wird. Ich bin jetzt hundsmüde und geh pennen. Gut Nacht TCs!
Zitat:

Dem schließe ich mich nun an, und gehe auch in die Kiste! (Bett, wer es falsch verstehen sollte!) ;-);-)
angenehme nachtruhe

pauleta 05.02.2011 00:44

Ich denke, was man schleunigst machen sollte ist,
umgehend die Legionärsregel aufzuheben!
Das wäre mal ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung!

Des weiteren sollte man dann mal den deutschen Markt in "Angriff nehmen"
Vielleicht können ja die deutschen User ein bissl mehr Werbung fürs Spiel machen?!

Und vielleicht schaffens wir User allgemein über Facebook oder andere Social Networks das Spiel bekannter zu machen!!

Das Problem ist halt das, dass das Spiel ja schon fast fertig ins Englische übersetzt wurde, und das wäre dann alles umsonst gewesen.

Ist wirklich eine verzwickte Lage, aber ich denke die Admins werden einen
guten Ausweg finden :thumb:

FunnyAstronaut 05.02.2011 01:11

Also...
 
Jetz hab ich mich mal komplett durchgelesen. Nachdem ich beim ersten Eindruck dagegen war, muß ich feststellen, ok ich bins immernoch.

Wieso Weshalb weswegen is eigentlich erstmal egal. Ich muß sagen, irgendwie wird an das ganze falsch rangegangen. Die Frage ist doch grundsätzlich erstmal nicht, was verschlechtert sich dadurch, was verbessert sich dadurch usw.
Mir stellt sich grundsätzlich die Frage: WIESO macht man sowas??
Im Einleitungsthread steht, daß es Teamchef zusätzlich auf englisch geben wird. Ok. Schön und gut. Alleine durch eine englische übersetzung bekomme ich noch keine zusätzlichen Benutzer aus anderen Ländern. Also ich persönlich bin der Meinung, man sollte sich hier erstmal überlegen, wie es bei jedem Produkt (und TC ist ein Produkt) der Fall ist: "WAS HABE ICH FÜR EINE HAUPTZIELGRUPPE"
Tschuldigung aber Hauptzielgruppe kann ja wohl nicht der ausländische Sprachraum sein? Nicht wenn man bereits so eine große Deutschsprachige Community hat ?!?! Folge: englischsprachig schön und gut, aber brauche ich grundsätzlich wirklich mehr Länder?
Wenn man nun als Grund hinzufügt, man möchte mehr Spielern ermöglich TC zu spielen, dann sollte man zuerst auf die vorhandene Zielgruppe zugehen und hier alle Möglichkeiten ausschöpfen.
Wie weiter oben schon genannt:
1. hat sich erledigt :D .de gibts -> Daumen hoch
2. Metatags der Seite Optimieren
3. Mehr Infos über das Spiel auf die Startseite (Ohne Mundpropaganda kann ich mir mit den vorhandenen Infos und Bildern eigentlich keine optimale Vorstellung des Spiels machen)
4. Mehr aktivität bei Facebook etc. (Der Böse OFM postet bei Facebook fast täglich irgendwas, frei "Credits" usw) Posts sehen auch andere auf den Pinnwänden
5. Werbung in Foren etc. (hier ist die Community gefragt GoGo)

Und bevor solche Möglichkeiten nicht ausgeschöpft sind, halte ich es für absolut unnötig überhaupt über neue zusätzliche Ligen, bzw ein Zusammenlegen überhaupt nachzudenken.

Ach Ja, und daß wir bei der Stärke unserer Teams mit denen aus Österreich nicht mithalten können, aus bekannten Gründen.
Na und, Who Cares. Solange im eigenen Land die Vorraussetzungen gleich sind is es doch eigentlich eh wurscht.
Is doch im echten Fußball net anders. Schaut euch England/Deutschland/Spanien/Österreich/Italien usw. an, da sind doch auch die Ligen in den einzelnen Ländern unterschiedlich stark. Da ist nunmal die oberste Liga in England nicht so stark wie die oberste Liga in Österreich. Und nen Internationalen vergleich gibts dank EuroLeague und ChampionsLeague auch. PAßt. Wieso darfs hier net auch so sein?

Oh Mann, scho wieder viel zu viel geschrieben. Aber egal, es mußte raus :D

Zum Guten Schluß nochmal auf den Punkt: D A G E G E N

Maniachg 05.02.2011 01:14

Zitat:

Zitat von Quälix (Beitrag 737686)
Sorry Leute, aber dass ihr es nicht schafft zumindest in Deutschland mehr User zu bekommen als in Österreich - 10x größerer Markt - dürfte an euren nicht vorhandenen Werbemaßnahmen liegen, nicht am Ligensystem.

so fucking true ... da steckt mehr wahrheit, drin als in den restlichen 30 seiten die ich gelesen habe ... nichts gegen euch (admins), aber wenn ihrs nichtmal im deutschprachrigen raum schafft euch zu etablieren (siehe deutschland, schweiz) wirds "international" sowieso nichts...

ich hab mich selbst oft gefragt warums mehr ösis als deutsche gibt in tc (lässt man mal .at ausser acht), wo wir doch eine um einiges grössere bevölkerung haben. dazu kommt das unsere reale BL stärker ist und somit wohl mehr fussballfanaten hier hausen als in östereich.

my 2 cents

MKnelangen 05.02.2011 06:32

Zitat:

Zitat von FCAxe (Beitrag 738022)
Das Problem ist einfach das die 3 höchsten Ligen in den Ländern nicht gleich stark sind! Das ist ganz klar! Da man in Deutschland und der Schweiz einfach in deutlich höheren Ligen startet ist es deutlich leichter und es geht auch einfach schneller sich in die Bundesliga zu spielen als in Österreich!
Irgendwie fehlt den Kollegen aus Deutschland da die Einsicht, dass sie zwar in der "Bundesliga" spielen, aber eigentlich ein Team haben, dass von der Stärke dort nicht sein "sollte"! Von der stärke kommen die Teams eher an die 1. Unterliga oder teils maximal 2. Oberliga ran! UND das sind auch dir richtigen Relationen!!

Hast du dich mal gefragt warum sie nicht so stark sind wie die österreichischen Teams? Das hat zwei Gründe, zum einen die Legionärsregelung und zum zweiten die verlockende Aussicht auf die 1.BL in Deutschland. Da in Deutschland sehr viele User darauf aus waren in der höchsten Spielklasse zu spielen waren die Strategien natürlich kurzfristiger angelegt als bei den österreichischen Teams, die die 1.BL erreichen wollen. Anders ging es aber auch für uns deutsche gar nicht. Die deutschen Teams die ihre Teams extrem verjüngt und auf die Zukunft gesetzt haben spielen erst jetzt wieder in der 2.BL, der 1.OL oder sogar der 1.UL... In Österreich hingegen war ein Umbau und gleichzeitiger Aufstieg deutlich einfacher möglich da dort die Ausrichtung generell langfristiger angelegt war, einfach aufgrund der längeren Spanne bis zum ersten Titel.

Ich kann mittlerweile auch mich selber als ideales Beispiel dafür nennen, habe vor 2 Saisonen beschlossen mich darauf auszurichten in Saison 10-11 deutscher Buli-Meister zu werden und mein Team entsprechend darauf auszurichten, was zur Folge hatte das ich meine langfristige Chance aufgegeben habe. Nun hab ich die Möglichkeit des kurzfristigen Gewinnens nicht mehr und mir bleibt nur mehr der Erfolg in der späteren Zukunft, die Kozeption darauf habe ich allerdings aufgegeben. Und genau so ergeht es vielen deutschen Teams (mit Ausnahme von ante allen), die der Verlockung des kurzfristigen Erfolgs erlegen sind. Von heute auf morgen sind alle Ziele, Möglichkeiten und Ambitionen über Bord geworfen und damit auch die Motivation.

MKnelangen 05.02.2011 06:37

Zitat:

Zitat von FCAxe (Beitrag 738032)
Hey und aus dem Grund hab ich auch schon vor geschätzten 20 Seiten gemeint, dass die Legionärsregel FIX fallen muss! Damit würde man deutlich einfacher eine "Gleichheit" zusammenbekommen!
Sprich die Legionärsregel jetzt abschaffen und dann ist ab nächster Saison eine Zusammenführung viel leichter! :-D

Ja ganz toll, und wer kommt für meinen Verlust auf beim Marktwert des Kaders. Meine Spieler haben sicherlich allein durch ihre Nationalität derzeit einen "Mehr-Wert" von deutlich über einer Million Euro. Soll ich diesen nun von heute auf morgen verlieren nachdem ich die Spieler auch zum "Mehr-Wert" einkaufen musste? Die Gleichheit ist nicht gegeben, auch nicht unter den Umständen.;-)

MKnelangen 05.02.2011 06:42

Zitat:

Zitat von robinhood (Beitrag 738064)
gibts auch deutsche oder schweizer tcs die dafür sind?

Habe bisher noch niemanden gefunden der klar dafür ist. Mit Ausnahme von anteS. wäre es aber ja auch für alle deutschen Teams der Untergang, um es überspitzt zu formulieren.:-(

Sicherlich sind es in D und CH zusammen weit über 60-70% die sich klar dagegen aussprechen. Vielleicht sollten sich die Admins dies mal bewusst machen. Ich sehe derzeit die Gefahr das man neue Märkte erschließt, gleichzeitig aber den derzeit zweitwichtigsten zu einem großen Teil verliert. Ob das wirklich der richtige Ansatz ist? Ich denke nicht!

MKnelangen 05.02.2011 06:47

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 738139)
ich BIN selbständig ;-)... macht aber im Grunde keinen Unterschied... wir haben so eine Entscheidung getroffen, weil wir der Meinung sind, dass es das beste für das Spiel ist... und eigentlich haben wir die Entscheidung auch im Hinblick darauf getroffen, die Situation für die deutschen und schweizerischen User interessanter zu machen... dass das viele offensichtlich anders sehen ist doch ein bisschen eine Überraschung

ich würde vorschlagen, dass wir alle erstmal darüber schlafen und dann sehen wir, was wir tun können, damit möglichst niemand seine Motivation an dem Spiel verliert, denn das ist sicherlich das letzte das wir wollen

Liebe Grüße

Kamil

Das hört sich doch schon einmal gut an. Finde es bezeichnend das sich bis dato eigentlich alle deutschen (schweizer haben sich, glaube ich, gar nicht zu Wort gemeldet) dagegen ausgesprochen, obwohl die Änderung ja eigentlich auf genau diese konzipiert sein soll. Letztlich steigert es nicht die Motivation der deutschen User sondern senkt sie eher.

Insofern pro flüssige Abschaffung der Legionärsregelung innerhalb von 2-3 Saisonen.

Und gegen eine Ligenzusammenführung!;-)

Bisana 05.02.2011 06:49

Guten Morgen allerseits:-)
Also ich bin auch dagegen, aus den oben schon mehrmals erwähnten Gründen! Mein Vorschlag wäre beides einzuführen->
Damit ihr mich nicht falsch versteht:
Die Liegen der einzelnen Länder, die momentan vorhanden sind bleiben,
zusätzlich findet zu jedem Spiel in diesen Ebenenen auch ein Spiel (zeitgleich) in der Europaliga statt
Das heißt: Taktiken und spielaufstellung werden pro Spieltag 2 mal definiert,(1*Länderliga und 1* Europaliga)
es wird jedoch mit dem selben Kader gespielt!
Das führt dazu, dass die Länder Österreich, Deutschland und Schweiz immer nich in ihren Länderliegen spielen können
und als zusatz "future"?(keine Ahnung wie man es schreibt) eine Europaliga dazubekommen.
Andere Länder werden jedoch die Europaliga als Motivation sehen ins Spiel einzusteigen und da am meisten mitmischen
da in deren Länderligen noch kaum jemand vorhanden sein wird! Doch die Zeit heilt alle Wunden, sodass andere Länder
(wenn sich genug angemeldet haben) auch irgendwann mal eine funktionierende Länderliga haben!
Und noch ca. 3 Saisons kann man sich nochmals überlegen, ob man die Europaliega wieder abschafft? und stattdessen Europacups einführt? keine Ahnung

Wenn man es mit Facebook noch vereinbaren könnte, dass das Spiel in deren GAMES Ordner Wiederzufinden ist dann würde ich mir keine Sorgen mehr machen :-) DBDT wird international

Gruß Bisana

MKnelangen 05.02.2011 06:50

Zitat:

Zitat von georeisen (Beitrag 738150)
und ziehst es durch? :lol:

Nach der derzeit noch aktuellen Änderung, definitiv ja!;-)

Hab keine Lust nochmals auf 16jährige umzusteigen und das wäre meine einzige Chance um nochmals irgendwann konkurrenzfähig zu sein. Nein danke:-(

Aber vielleicht tut sich ja noch was:-P


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.