Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Training (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=69)
-   -   heutige trainingsergebnisse (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=18879)

Erik0309 20.12.2009 14:41

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 528989)
Viel mehr als 40 Steigerungen bekommt man mit einem durchschnittlich großen Kader, einem 4er Trainer und Int. 5 nicht zusammen, schätze ich.

Würde bei Int. 5 bleiben, da sollte schon ein merkbarer Unterschied zu Int. 4 liegen. Gibt sowieso einige, die das Training "entschlüsselt" haben, experimentiere auch gerade in diese Richtung, bin schon gespannt.

was meinst du mit entschlüsselt?
gibts da so ne art formel, nach der man die int. wählen soll?
lg

oleander 20.12.2009 15:10

Zitat:

Zitat von Erik0309 (Beitrag 529047)
was meinst du mit entschlüsselt?
gibts da so ne art formel, nach der man die int. wählen soll?
lg

Da ja einige Wenige "wahnsinnige" Trainingsergebnisse zusammenbringen, kann man da und dort noch etwas im Training optimieren, schließe ich daraus. Jetzt gilt es herauszufinden, was.

Ein Training mit +60 und -15, wie z.B. schon gepostet, ist nur mit einer hohen Int. möglich. Ein großer Kader ist wahrscheinlich auch von Nutzen. Mit diesem "Wissen" kann man sich schon ans Experimentieren wagen. Ganz einfach also, es müssen "nur" mehr die restlichen Komponenten gefunden werden.

Erik0309 20.12.2009 15:37

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 529063)
Da ja einige Wenige "wahnsinnige" Trainingsergebnisse zusammenbringen, kann man da und dort noch etwas im Training optimieren, schließe ich daraus. Jetzt gilt es herauszufinden, was.

Ein Training mit +60 und -15, wie z.B. schon gepostet, ist nur mit einer hohen Int. möglich. Ein großer Kader ist wahrscheinlich auch von Nutzen. Mit diesem "Wissen" kann man sich schon ans Experimentieren wagen. Ganz einfach also, es müssen "nur" mehr die restlichen Komponenten gefunden werden.

wow Training mit +60 und -15, von dem kann i nur träumen!
naja, dann geh ich mal herumexperimentieren xD
thx

lg

chris1976 20.12.2009 16:04

Das Training wird schön langsam ist halt mühsam am anfang lauter kühe zu Fussballern zu machen mit einem Amateurtrainer.Freu mich schon drauf wenn bessere Trainer kommen.
:-o
Stürmer mit 9A-Skills zu verkaufen bekommt noch ein Sk-Training
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?.../bieten&id=xxx

MKnelangen 21.12.2009 08:12

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 529063)
Da ja einige Wenige "wahnsinnige" Trainingsergebnisse zusammenbringen, kann man da und dort noch etwas im Training optimieren, schließe ich daraus. Jetzt gilt es herauszufinden, was.

Ein Training mit +60 und -15, wie z.B. schon gepostet, ist nur mit einer hohen Int. möglich. Ein großer Kader ist wahrscheinlich auch von Nutzen. Mit diesem "Wissen" kann man sich schon ans Experimentieren wagen. Ganz einfach also, es müssen "nur" mehr die restlichen Komponenten gefunden werden.

Das Wichtigste dürfte es sein den Spielbericht hinsätzlich des Trainings zu optimieren, das ist zumindest meine Erfahrung. Da gibt es sehr viele Verbesserungen die herauszuholen sind. Die Intensität erachte ich als eher nebensächlich. Deine oberes Beispiel lässt schon eher auf ne hohe Intensität schließen (auch wenn es viele andere Faktoren wie z.B. schlechter Spielverlauf, alte Spieler etc. gibt ). Ich z.B. hatte wie schon hier gepostet zuletzt +71 und -8 bei 23 Feldspielern und wer das analysiert, der kann eine eine hohe Intensität im Grunde ausschließen, gerade bei meinem Altersschnitt von 26,x. Insofern sollte man nicht alles von der Intensität abhängig machen sondern die eigenen Ergebnisse mehr hinterfragen, denn hinter jedem Trainingsergebnis stehen gute Gründe für den Trainingserfolg bzw. Misserfolg, auch wenn ein bisschen Glück natürlich nie schadet;-)

PS: Zu Optimieren gibt es sicherlich immer was, da man das Training auf Grund des Einflusses des Spielberichtes bzw. des Spiels und des Glücks niemals ganz entschlüsseln kann und immer auf Vermutungen angewiesen sein wird.;-)

oleander 21.12.2009 08:51

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 529195)
Das Wichtigste dürfte es sein den Spielbericht hinsätzlich des Trainings zu optimieren, das ist zumindest meine Erfahrung. Da gibt es sehr viele Verbesserungen die herauszuholen sind. Die Intensität erachte ich als eher nebensächlich. Deine oberes Beispiel lässt schon eher auf ne hohe Intensität schließen (auch wenn es viele andere Faktoren wie z.B. schlechter Spielverlauf, alte Spieler etc. gibt ). Ich z.B. hatte wie schon hier gepostet zuletzt +71 und -8 bei 23 Feldspielern und wer das analysiert, der kann eine eine hohe Intensität im Grunde ausschließen, gerade bei meinem Altersschnitt von 26,x. Insofern sollte man nicht alles von der Intensität abhängig machen sondern die eigenen Ergebnisse mehr hinterfragen, denn hinter jedem Trainingsergebnis stehen gute Gründe für den Trainingserfolg bzw. Misserfolg, auch wenn ein bisschen Glück natürlich nie schadet;-)

PS: Zu Optimieren gibt es sicherlich immer was, da man das Training auf Grund des Einflusses des Spielberichtes bzw. des Spiels und des Glücks niemals ganz entschlüsseln kann und immer auf Vermutungen angewiesen sein wird.;-)

Okay, hatte nach 2 recht passablen Trainings (+39-8) jetzt ein wirklich mieses drinnen (+18-9). Habe aber den zweiten 6:0 Sieg in Serie gehabt, und auch in der letzten Saison so ein Training nach einer Siegesserie gehabt. Nach ner Niederlage ging es dann wieder in die Höhe. Mein erster Verdacht war daher, dass sich die Spieler nach einigen Siegen im Training hängen lassen, und sie daher eine höhere Intensität benötigen. Da das anscheinend nicht ganz richtig ist, werde ich mal weiter analysieren.

MKnelangen 21.12.2009 18:53

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 529199)
Mein erster Verdacht war daher, dass sich die Spieler nach einigen Siegen im Training hängen lassen, und sie daher eine höhere Intensität benötigen. Da das anscheinend nicht ganz richtig ist, werde ich mal weiter analysieren.

Einen solchen Einfluss gibt es auf das Training nicht. Das Spielergebnis ist vollkommen irrelevant für das Training;-)

oleander 21.12.2009 19:13

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 529750)
Einen solchen Einfluss gibt es auf das Training nicht. Das Spielergebnis ist vollkommen irrelevant für das Training;-)

Die Tendenz (S U N) aber nicht? Habe mal gelesen, dass nach einem 0:0 bei TC- alt das Schusskrafttraining (was auch zufällig mein Trainingsinhalt ist) am Erfolgreichsten war.

Mein Training verläuft insofern eh recht gut, Verbesserungen meist im richtigen Bereich bei den richtigen Spielern. Nur +70 würde -nicht nur- mich zum jetzigen Zeitpunkt reizen.

MKnelangen 21.12.2009 19:14

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 529770)
Die Tendenz (S U N) aber nicht? Habe mal gelesen, dass nach einem 0:0 bei TC- alt das Schusskrafttraining (was auch zufällig mein Trainingsinhalt ist) am Erfolgreichsten war.

Die Tendenz ist ebenfalls irrelevant.;-)

oleander 21.12.2009 19:17

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 529775)
Die Tendenz ist ebenfalls irrelevant.;-)

Hui jetzt heißt es Umdenken. Wieder ein Puzzlestück mehr.

Edit: Nach einigem Überlegen werde ich nun noch ein paar Schusskrafttrainings abwarten, damit die Angelegenheit sich dann hoffentlich etwas klarer darlegt.

Noch eine abschließende Frage: Wie groß kann die Schwankungsbreite des "Zufalls" denn bei einer Trainingseinheit im Maximalfall circa sein?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.