![]() |
eine ligenzusammenlegung CH-D und die abschaffung der legionärsregelung wär ein erster schritt;-)
eine langfristige zusammenlegung macht aber sicherlich sinn;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
es scheint, dass die internationalisierung in absehbarer zeit kommt.
dann muss das bett geschaffen sein, in das sich die potenziellen neuen user legen können. eine d-ch-liga wäre dann noch mehr ein beiwagerl, weil die paar schweizer auch die deutsche liga nicht wirklich auffetten. |
Zitat:
Eine Premier League würde bestimmt auch gut laufen...USA würde ich auch noch bringen...gleich mit Einführung der Premier League. Frankreich, Spanien, italien, evetl. noch Türkey und Polen könnte man dann nachlegen. Da man sich durch die größere Userzahl die Übersetzung in andere Sprachen leisten könnte! Im Endeffekt würde man so in der Zukunft mehr User erreichen... |
Zitat:
ICH DENKE NICHT! |
ich gebe zu, ich habe bisher nicht über die zukunft von dbdt nachgedacht. wenn ich es jetzt tue, dann muss ich sagen, ich bin auch sehr skeptisch, dass man user aus vielen ländern gewinnen kann durch die englische version. ich persönlich spiele kein spiel, das ich nur auf englisch spielen kann, obwohl mein englisch ganz gut ist. und in frankreich, spanien, italien bzw. ganz südeuropa spricht kaum einer so gut englisch, dass er sich das antun würde, da bin ich mir sehr sehr sicher :-D
und auch die native speaker werden nicht von selbst zu einer englischen dbdt-version finden, wenn man nicht irgendwo dafür werbung macht... deshalb wäre das meine frage an die admins: wie wollt ihr englischsprachige user zu dbdt bringen? wo glaubt ihr, werden die herkommen? welche werbemaßnahmen sind da geplant? ich glaube jedenfalls auch, es würde sich wesentlich mehr rentieren, den deutschen markt in angriff zu nehmen, anstatt auf englischsprachige user zu hoffen. und so gesehen brauchts dann auch keine zusammenlegung der ligen. mit der englischen dbdt-version kann man versuchen, als eigene liga in england fuß zu fassen - und dort können ja dann alle englischsprachigen nicht-engländer auch mitspielen ;-) und dann als nächstes eine spanische version, damit kann man gleich fast ganz südamerika mitspielen lassen, die sind eh fussballbegeistert. und dann halt allmählich italienisch, französisch oder meinetwegen russisch... jedenfalls würde auch ich muttersprachlich vorgehen, wie eh schon andere vor mir hier gemeint haben. ahja, und die legionärsregel hätte man von anfang nicht gebraucht, dementsprechend würd ich sie jetzt endlich suksessive auslaufen lassen, egal ob zusammenlegung oder nicht. |
Zitat:
|
ich habe jetzt lange darüber nachgedacht und für mich bin ich zu folgendem schluß gekommen :
der punkt, das die deutschen und schweizer einen klaren nachteil haben würden, besteht! ist aber für mich erstmal in die 2. reihe grückt. der wichtigste punkt ist für mich, das spiel verliert einen teil seiner individualität und einzigartigkeit! ich hab bisher keinen manager gesehen, wo mehrer länder in ihren ligen spielen und eventuell irgentwann mal international gegeneinander spielen. wenn nun die ligen zusammengelegt werden, wird die seele des ursprünglichen spiels zerstört! ich bitte alle das zu bedenken ... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.