Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   dbdt - Anregungen (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=18834)

xDemon 27.10.2011 11:01

wird ab einem bestimmten Zeitpunkt die Motivation eigentlich eine Rolle spielen? Oder was bringt die Motivation? Auf den Index wie bei TC-alt wirkt sie sich auf jeden Fall nicht aus. Evtl aufs Training?

Bellou 27.10.2011 11:15

Zitat:

Zitat von xDemon (Beitrag 906597)
wird ab einem bestimmten Zeitpunkt die Motivation eigentlich eine Rolle spielen? Oder was bringt die Motivation? Auf den Index wie bei TC-alt wirkt sie sich auf jeden Fall nicht aus. Evtl aufs Training?

meiner empirischen erfahrung nach wirkt sich die moti mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit NICHT auf das training aus.

xDemon 27.10.2011 11:17

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 906610)
meiner empirischen erfahrung nach wirkt sich die moti mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit NICHT auf das training aus.

und nach meinen Beobachtungen aufs Spiel auch nicht, was bringt die Motivation dann genau?

Bellou 27.10.2011 11:18

man sollte mal gedanklich den Transfermarkt völlig entkoppelt von den individuellen einnahmen und ausgaben betrachten - sondern aus sicht der geldproduzenten - also aus sicht der engine oder der admins:

in wirklichkeit entzieht der transfermarkt allen teamchefs zusammen geld durch die transfermarktsteuer: -10%
d.h., dass die enigine/admins durch den transfermarkt einnahmen haben durch unser umlaufkapital am transfermarkt bzw., dass die gesamtheit aller teamchefs - also nicht das individuum - sondern alle teamchefs zusammen gerechnet - durch den transfermarkt ausgaben in der höhe von 10% ihres umlaufkapitals haben.

woher kommt unser geld - das geld aller teamchefs zusammen - aus sicht der engine/der admins?
ausschließlich durch zuschauereinnahmen, sponsoren und prämien.

aus sicht der engine sind die transfermarktaktivitäten von uns teamchefs ausschließlich einnahmen für die engine und
ausgaben für die gesamtheit aller teamchefs.

das heißt:
eigentlich erleben wir hier 2 finanzkreisläufe:
1. Transfermarkt (wo wir teamchefs uns eigentlich nur gegenseitig das geld wegnehmen versuchen - also umverteilen - und das alles -10%)
vs.
2. Saldo aus einnahmen durch
a.) zuschauereinnahmen, sponsoren und prämien

minus ausgaben für
b.) trainer, trainingslager, jugend, stadionausbau und -erhaltung, scouts, gehälter

ad 1.: den transfermarkt steuern die teamchefs (mit ausnahme der transfermarktsteuer)
ad 2.: das saldo aus einnahmen/ausgaben steuern die engine/admins

verbunden sind diese zwei finanzkreisläufe ausschließlich
durch das
Training (und mit der - bestenfalls nullspiel - jugendarbeit, also irrelevant)

und nicht durch spielerfolge -

und das ist mein großer kritikpunkte an dbdt:

der Transfermarkt hat in diesem spiel nichts oder kaum etwas mit erfolgen am spielfeld zu tun.

in der realität ist das anders und langfristig würde das dem spiel und neueinsteigern die nötigen erfolgserlebnisse liefern um länger dabei zu bleiben.

mein Lösungsvorschlag, um dbdt endlich attraktiver für alle zu machen:

Siege sollen die Trainingsleistungen etwas verbessern, Niederlagen etwas verschlechtern und damit auch den Spielerwert am Transfermarkt beeinflussen. ansonsten kann das bisherige trainingssystem beibehalten werden

Die Transfermarktsteuer soll weiterhin bestehen, aber aktiver von den Admins als Steuerungsinstrument wahrgenommen werden.

oleander 27.10.2011 12:00

Zitat:

Zitat von xDemon (Beitrag 906613)
und nach meinen Beobachtungen aufs Spiel auch nicht, was bringt die Motivation dann genau?

Indexbonus im Spiel.

xDemon 27.10.2011 12:07

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 906666)
Indexbonus im Spiel.

davon merk ich aber nichts?

Zitat:

Zitat von xDemon (Beitrag 906645)
kann ich leider nicht bestätigen

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...98e8ca10a01bcf

spielt 64% mit Moti 15

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...a998774f4797fd

ebenfalls 64% mit Moti 10 und 3 Skills weniger ....

somit kanns der Index mal nicht sein?!

kann auch mehrere solche Beispiele bringen

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...42509ef915c523

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...0f9c6fdc6a8c01

beide 56% bei 8 bzw 14 Moti?

Gallus17 27.10.2011 19:49

Zitat:

Zitat von dbdtDev (Beitrag 905577)
Ist umgesetzt.


LG,
Thomas

Super Thomas, vielen Dank :-D :up:

LG

dummp3zi 28.10.2011 12:50

Zukunft von Teamchef...
 
Eine Frage: Wie wird es mit Teamchef weitergehen? was ich meine? wenn es nach 11 saisonen mannschaften gibt die schon bewertungen im spielbericht über 20 haben und austranierte spieler haben ist es sehr komisch... haben wir dann nach ein paar jahren mannschaften mit bewertung 40? dann ist ja fatal!!! die skills steigen viel zu schnell und es gibt eine zu niedrige obergrenze. was hält ihr von 25 punkten die man auf einen skill kriegen kann???

lg, dummp3zi!;-)

fly 28.10.2011 13:11

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 906615)
man sollte mal gedanklich den Transfermarkt völlig entkoppelt von den individuellen einnahmen und ausgaben betrachten - sondern aus sicht der geldproduzenten - also aus sicht der engine oder der admins:

in wirklichkeit entzieht der transfermarkt allen teamchefs zusammen geld durch die transfermarktsteuer: -10%
d.h., dass die enigine/admins durch den transfermarkt einnahmen haben durch unser umlaufkapital am transfermarkt bzw., dass die gesamtheit aller teamchefs - also nicht das individuum - sondern alle teamchefs zusammen gerechnet - durch den transfermarkt ausgaben in der höhe von 10% ihres umlaufkapitals haben.

woher kommt unser geld - das geld aller teamchefs zusammen - aus sicht der engine/der admins?
ausschließlich durch zuschauereinnahmen, sponsoren und prämien.

aus sicht der engine sind die transfermarktaktivitäten von uns teamchefs ausschließlich einnahmen für die engine und
ausgaben für die gesamtheit aller teamchefs.

das heißt:
eigentlich erleben wir hier 2 finanzkreisläufe:
1. Transfermarkt (wo wir teamchefs uns eigentlich nur gegenseitig das geld wegnehmen versuchen - also umverteilen - und das alles -10%)
vs.
2. Saldo aus einnahmen durch
a.) zuschauereinnahmen, sponsoren und prämien

minus ausgaben für
b.) trainer, trainingslager, jugend, stadionausbau und -erhaltung, scouts, gehälter

ad 1.: den transfermarkt steuern die teamchefs (mit ausnahme der transfermarktsteuer)
ad 2.: das saldo aus einnahmen/ausgaben steuern die engine/admins

verbunden sind diese zwei finanzkreisläufe ausschließlich
durch das
Training (und mit der - bestenfalls nullspiel - jugendarbeit, also irrelevant)

und nicht durch spielerfolge -

und das ist mein großer kritikpunkte an dbdt:

der Transfermarkt hat in diesem spiel nichts oder kaum etwas mit erfolgen am spielfeld zu tun.

in der realität ist das anders und langfristig würde das dem spiel und neueinsteigern die nötigen erfolgserlebnisse liefern um länger dabei zu bleiben.

mein Lösungsvorschlag, um dbdt endlich attraktiver für alle zu machen:

Siege sollen die Trainingsleistungen etwas verbessern, Niederlagen etwas verschlechtern und damit auch den Spielerwert am Transfermarkt beeinflussen. ansonsten kann das bisherige trainingssystem beibehalten werden

Die Transfermarktsteuer soll weiterhin bestehen, aber aktiver von den Admins als Steuerungsinstrument wahrgenommen werden.

ich muss dich ganz zitieren, da mir dein Beitrag wirklich gut gefällt. ich bemängel auch schon länger, dass das Spiel in richtung Trainingsmanager geht, wenn sogar die Bundesligisten nicht Meister werden wollen, da das nicht ins Trainingskonzept passt. In meiner Liga steigen die Leute freiwiliig ab, das ist alles schlecht ausbalanciert. Aber so freuen sich halt die meisten Leut auf den Dienstag oder Freitag, statt auf die Spiele selbst. Ich hätte da auch gerne Steuerungsmaßnahmen, um den Spielerfolg zu belohnen und nicht die Engine "auszunutzen" um bessere Trainingsmöglichkeitn zu generieren...wie auch immer, ich glaub es wird alles bleiben wie es ist und auch ich werde weiterhin gezwungen sein jugis mitzutrainieren um sie dann wieder verkaufen zu können, um sich dann wieder einen Trainer leisten zukönnen. Rinse and Repeat. Irgenwann wird das fad werden, wenn sich dann alles wiederholt, aber es scheint auch von den meisten so gewünscht, wie ich in den anderen Beiträgewn so erkennen kann...

Mr.Tzwain 28.10.2011 13:32

im großen und ganzen stimme ich dir zu bellou, aber da sind ein paar punkte, denen ich nicht zutimme.

1) spielerfolg beeinflußt schon die einnahmen. erfolg bedeutet steigerung der fanbase, was widerum zu höheren sponsoren führt und mehr stadioneinnahmen

2) trainingsteigerung bei siegen...das ist so eine sache, ich glaube hier könnte aber auch eine gefahr bestehen, dass dann nur mehr die 50 oberen noch besser dastehen. wenn dies eingeführt wird, dann nur mit einem schwachem effekt, zum z.b. 5-10% besser. viell. wäre es auch sinnvoll, das training von der moti abhängig zu machen, wenn das nicht eh schon der fall ist

3) wenn man den transfermarkt durchdenkt, finde ich, ist es für so viele spieler einfach die beste möglichkeit, so haben alle vor- und nachteile, ansonsten wäre es eine kleine gruppe, die davon provitiert...meine meinung ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.