![]() |
Mein Vorschlag wäre:
1. Trainer werden nur noch für ein Jahr (20 Trainings) verpflichtet. Wie bisher per Auktion. Rufpreise ähnlich den jetzigen oder etwas niedriger, in Bezug auf ein Jahr. 2. Trainer können jederzeit um ein weiteres Jahr verlängert werden. Bei jeder Verlängerung wird ein Aufpreis gegenüber dem letzten Jahr von 10% fällig. 3. Trainer können jederzeit durch die Verpflichtung eines neuen gekündigt werden. Dabei erhält man dann 50% des Resttrainerwertes zurück. Dies würde dann einem Auflösungsvertrag in der Realität entsprechen. |
Zitat:
|
Meiner Meinung nach liegt das Problem in der gewaltigen Einflussnahme des Trainers in das Spiel selber. Die Spieltaktik wird durch die Trainer zu stark beeinflusst. Würde man den Einfluss minimieren und nur die Trainingsergebnisse so lassen wie sie sind, dann währe das Problem nicht mehr so spielentscheidend. Ich finde es einfach schade dass eine gute aufgebaute Mannschaft durch den Trainer so stark positiv wie negative beeinflusst wird.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich muss mich mit meinen Taktiken sowieso auf eine Hauptausrichtung konzentrieren und da ist es nicht gravierend, wenn der Trainer mal in der Einen dann in der Anderen einen etwas höheren/niedrigeren Wert hat. Wenn ich mir natürlich einen Trainer mit guten, aber auf mehreren Taktiken aufgeteilten, Werten geholt hab, vielleicht noch mit kurzer Laufbahn, bin ich natürlich, hoffentlich bewusst ;-), ein Risiko eingegangen. Dass solche Trainer nicht auf den Bäumen wachsen, sollte jedem Spieler bereits nach ein, zwei Saisonen klar sein. Und ich möchte auch sehen, in welcher Liga man mit 16jährigen nur aufgrund eines 5er Trainers bestehen kann. Ich vermute mal, die hab ich bereits hinter mir gelassen ;-) Nachdem nun die gleiche Anzahl an Trainern, bezugnehmend auf die Taktikausrichtung, auf den Markt kommen soll, könnte man noch über eine Mindestlaufzeit z.B. sieben Tage diskutieren, aber ansonsten bin ich mit dem Trainermarkt absolut zufrieden 8-) LG MS |
Der Vorschlag von OMS ist schon mal ganz interessant, aber ich wuerde ihn noch ein wenig adaptieren:
Die Gebote werden einfach durch die Laufzeit dividiert und das so höchste Gebot gewinnt die Auktion. Vorteile davon sind, dass die wirklichen Spitzentrainer nur sehr kurz gebunden werden können, und dass mit einem relativ hohen Kosteneinsatz. 5er-Trainer werden für viele erschwinglich, da ein 5er für 1 Saison um ca. 1 Mille zu haben ist. Als kleines Beispiel: Gebot A: 5.200.000 zu 4 Saisonen Gebot B: 6.000.000 zu 5 Saisonen Gebot C: 1.250.000 zu 1 Saisonen Gebot D: 2.800.000 zu 2 Saisonen Gebot E: 3.600.000 zu 3 Saisonen Gebot D gewinnt, da er die höchste Summe pro Saison geboten hat. Man koennte bei Gebotsstand auch gleich die Summe pro Saison nehmen, dann ist es klar ersichtlich, und den Verpflichtungszeitraum gar nicht einblenden. |
entschuldigt mich bitte, aber der Trainermakt passt schon so wie er ist mit euren
Gebotsvorschlägen macht ihr euch unnötige Gedanken über etwas das sowieso passt und ein Gebot von 2 Saisonen ist nicht das was die Mehrheit will, denn dann kann sich fast jeder bald einen 5er Trainer leisten. Entschuldigung aber ich habe nicht den ganzen Thread gelesen, das ist mit zu mühsam. lg Jakob |
er hat bis dato auch gepasst, nur weil jetzt einige ein pech gehabt haben, soll man nicht gleich alles in frage stellen! es ist auch sicher so gewünscht, das nicht jeder oder besser gesagt, die besten die besten trainer bekommen, weil sonst wirds ja fad, wenn einer die buli über saisonen beherrscht;-)
damals wars für keinen ein thema, weil die topteams einer der ersten waren, die 5er trainer hatten und somit keine finanzielle konkurrenz am markt war;-) |
Das größte Problem sehe ich eigentlich darin, daß ein Trainer innerhalb einer Saison geht, wenn sein Vertrag ausläuft und dann z.B. von einem 4er oder 5er der tiefe Fall auf einen 1er folgt. Damit verzert man die Ligaergebnisse schon arg.
Natürlich möchte auch keiner einen 5er durch einen 5er sehr frühzeitig ersetzen. Kostet auch zuviel. Trainer der Stärke 5 generell in irgendeiner Form jederman zugänglich zu machen halte ich für falsch. Dafür sollte man schon genugend Euronen ansparen bzw. durch Spielerverkäufe verdienen. Mein erster Ansatz wäre, um alles flexibler zu gestalten, die Trainer insgesamt auch für 2 Saisons auf den Markt zu bringen, z.B. mit einem 10% Aufpreis. Danach die Option zur einmaligen Verlängerung für eine weitere Saison, ebenfalls 10% teurer. |
Wie kann man in 3 Saisonen 7-8 Mio. verdienen ????
4 Mio kostet ein 5er, und je eine Mio. jede Saison das Trainingslager !!!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.