![]() |
Möglich dass ihr immer wieder einen entscheidenden Punkt vergesst?
Der Scout Jugi "produziert" einen einzigen pro Saison, die Jugendarbeit wirft Dir in der Saison bis zu 21 (!!!) Jugendliche aus von denen widerrum 7 in den eigenen Kader geholt werden können. Wenn du das anpasst, dann zieht dir (bis auf die 2 Handvoll "Engländer") keiner mehr diese Jugis und diese Teams sind wert- und Chancenlos. Faktisch haben wir also:
Wenn ich daran denke was das kleine (im Vergleich zu sämtlichen österreichischen Bundesländern) Bayern erreichen konnte ;-) Und wenn mich nicht alles täuscht, dann waren darunter einige ehemalige Akademiejugendlichen :-) |
Naja, da werde jetzt aber etliche Äpfel und Birnen durcheinandergeworfen.
Dass man theoretisch viel mehr Akademiejugis aus dem eigenen Bundesland produzieren könnte, hilft leider in der Praxis nicht, weil der Scout ja die Akademie kaputtgemacht hat. Eine Ungerechtigkeit bei den Scoutjugis ist nicht damit aufzuwiegen, dass man von Patrioten verlangt, ihren eigenen Spielerfolg zu opfern, damit das Gleichgewicht wieder hergestellt wird. Wenn das die Idee dahinter wäre, dann würde ich jetzt dazu aufrufen, dass jeder einen Multiaccount-Satellitenklub gründen soll, der nichts anderes tut als Akademiejugis zu produzieren. Ich gehe aber gar nicht davon aus, dass die Ungerechtigkeit absichtlich besteht. Ich denke, sie ist unabsichtlich passiert, und man muss einfach lange und laut genug schreien, damit sie endlich ausgebessert wird. Das Problem ist, dass der Fehler 18 bis 20 Saisonen in die Zukunft wirkt. Ein Ausbessern wirkt auch erst nach dieser Zeit. Das sind an die 4 realen Jahre! Darum ist es DRINGEND! Termis Vorschlag finde ich gut, aber er ist auch nur eine Begleitmaßnahme. Man soll das Übel bei der Wurzel packen, und das ist die ungleiche Verteilung der Scoutjugis. |
Eigentlich geschickt argumentiert. Eigentlich.
Denn: ich mag behaupten dass noch genügend in den einzelnen Bundesländern nach Jugis suchen, also die Akademie betreiben. Somit werden aufgrund der Userzahlen immer noch vermehrt Österreicher gefunden. Dann Deutsche. Zahlen werden wir leider dazu nicht bekommen, interessant wären sie allemal. Was wir, die User, daraus machen, das können wir doch nicht vom System verlangen zu ändern indem wir die Schuld darauf schieben. Und nichts anderes wird gemacht wenn das System der Scoutjugis auch nur im Geringsten angepasst wird. Englische und Schweizer Länderteams würden sich dann zusätzlich gänzlich erübrigen. Seit zig Saisonen wird der Durchmarsch England´s prophezeit - ich sehne den Tag herbei an dem sie es tatsächlich schaffen. Selbst ziehe ich übrigens seit Saisonen nur die Österreicher in Hoffnung auf den patriotischen Gedanken. Selbst dann wenn er vielleicht in Kondition und/oder Fitneß Defizite zum vergleichbaren Schweizer/Engländer hätte. Finde ich einen Bayern, dann gibts allerdings keine Kompromisse - der wird´s! Also völlig gleichgültig wie viele ich von wo finde. Meine Reihenfolge ist klar:
Dies aber nur noch am Rande |
Zitat:
|
Ah ja?
Und die Zahlen ergaben tatsächlich dass Österreich eindeutig benachteiligt war? |
Nicht nur Ö, sondern D natürlich auch.
Das war in diesem Thread: http://forum.du-bist-der-teamchef.at...=66215&page=46 |
Ja stimmt. Nun kann ich mich erinnern.
Die Zahlen sprechen eine relativ deutlilche Sprache möchte man meinen. Allerdings beziehen sie sich tatsächlich ausschließlich auf den Scout? (dieses Posting lässt auf Auswertung zu Saisonbeginn schließen) Um fair zu vergleichen, und dies wird hier immer wieder propagiert, müsste man diese Zahlen gegen Saisonende, mit Screenshot, werten. Dazu ohne Mindestskillanzahl und ohne Mind. XP. Ich mag nun aber nicht mehr bezweifeln dass sie immer noch deutlich wären. |
wen interessiert der Länderbewerb, solange ich nicht LTC bin :mrgreen: - Der Scout gehört weg oder nur jedes 3. Jahr die Möglichkeit ihn zu schicken...
alles andere ist für die :fish: :fish: |
Zitat:
|
Zitat:
Regen wir am Ende dieser Saison im Länderbewerb an, die Anzahl verfügbarer Spieler zu zählen. Von Mindestwerten halte ich nichts. Niemand sollte für sich privilegieren, nur das Beste abschöpfen zu können zumal jeder die Möglichkeit hat, dies in seinem kleinen Einzelfall anders zu entscheiden es aber hinsichtlich des persönlichen Erfolges anders entscheidet. Diese Zahlen müssten dann doch belegen, dass es in Gesamt dbdt mehr Engländer und mehr Schweizer gibts als Deutsche und Österreicher? Da bin ich mal gespannt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.