![]() |
Zitat:
Beträge wie in den Transferhighlights geboten werden übersteigen mein Jahresbudget bei weitem. Die Käufer sind dabei aber nicht mal weit weg von meiner Liga (4te UL). Meiner Meinung nach sollte für die Teilnahme an der Weltliga Lizenzgebühren fällig werden. Bei Oberflächlicher Betrachtung des Threads Höchstes Budget würde ich sagen, so um die 10-20Mio. Je mehr mitmachen wollen, umso teurer die Teilnahme. Auf jeden Fall müssten die Kosten für die Teilnahme, die möglichen Einnahmen deutlich überschreiten. Das würde bedeuten, die Einnahmen aus der BuLi würden die Weltliga finanzieren. Die so enstehende Geldverbrennung würde nach ein paar Saisonen die Budgets richtigstellen. Im Moment hat man nur die Möglichkeit nach oben zu kommen, wenn man mit lauter Rentnern spielt oder in der Liga nur noch PC Teams spielen. Just my 2 Cent. |
Zitat:
Bei allem Respekt, deine positiven Gründe eines Neustarts sind leider ned wirklich überzeugend, siehe den rot markierten Satz. Wenn du und viele andere User diese Neustart verpassen, dann seid ihr wieder hinten nach und könnt auch ned wieder einen Neustart fordern. Es wird immer User geben die einen Zeit-Vorteil haben, ob sie diesen im Spiel auch nutzen können oder nicht kann man vorher nicht sagen. Wenn kein enormer Userzuwachs kommt dann ist das Risiko, die aktiven User zu vergraulen, einfach zu groß. Der größte Bonus von DbdT ist einfach die Community und auch die Möglichkeiten die sich abseits der Liga bieten. Die anderen Spiele haben einfach den Vorteil dass sie mit mehr Werbung gestartet wurden, manche machen sogar im Fernsehen Werbung, da ists klar dass die mehr User abbekommen dass heißt aber nicht dass deren Spiel besser ist nur weils mehr User spielen. Grad du solltest doch von den Turnieren und Treffen wissen wie die Meinungen einiger User sind und wie die Tendenz wäre wenn noch ein Restart gemacht wird. |
Zitat:
ehrlich gesagt glaube ich, dass dies nicht passieren wird. verbesserungen und werbung alleine wird nicht genug sein. dadurch schafft man es vlt interesse zu wecken und auch neuanmeldungen zu generieren, aber ich glaube dass die user nicht dabei bleiben werden, weil die aussicht auf spannung, spaß und erfolg nicht kurzfristig gegeben ist. die wenigsten werden dazu bereit sein monate oder jahre zu investieren um dann vlt das zu erleben was man eigentlich will. man müsste etwas Besonderes bieten, zB: die Tatsache dass man von anfang an dabei ist, dass man von beginn weg konkurrenzfähig ist und nicht gleich sich von anfang an hinterher quälen muss. |
Irgendwie kommt mir vor, das geht jetzt am Thema vorbei. Außerdem geht es sowieso nicht, dass jeder ganz nach oben kommt, und Spielspaß und erreichbare Erfolge gibt es auch weiter unten: Awards, Meistertitel und (unrealistischerweise!) sogar Cuptitel.
Ich versuche einmal, die Fragestellung präzise zu formulieren. :bump: 1. Ziel: a) Wenn wir von der Vergangenheit unbelastet wären, was wäre der ideale Zustand?
b) Falls etwas anderes als das jetzige Ligensystem besser wäre, wollen wir dann eine Änderung, oder ist es den Änderungsaufwand, -stress etc. eh nicht wert? 2. Strategie: Wenn wir etwas ändern wollen, soll das dann
|
Zitat:
alle argumente deinerseits sind für aktuelle user. für neue kommt garnix. und warum man die aktuellen user bei einer neu gestarteten parallel welt vergraulen sollte ist mir ein rätsel, aber vlt bringst du da etwas licht ins dunkle? |
Zitat:
Bei OFM gibt es meines Wissens jeden Tag 1 Ligaspiel, also 7 die Woche. Was hast du immer mit dem schnell nach oben kommen. Es ist doch nicht der Sinn, dass ich ein neues Spiel beginne und dann schnell nach oben komme. Es hat schon seinen Grund warum das bei allen Managern so ist ;-) Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke aber, dass die Aussicht die ersten 3-4 Saisonen benötigt werden um sich einen brauchbaren Trainer zu finanzieren, Neueinsteiger eher abschreckt als motiviert. Ich habe es nach 9. Saisonen geschafft, mich in der 4.UL zu halten (die ersten 4 Saisonen bezeichnen wir dabei als Lehrgeld). Ich kann mir nach dieser Saison ein Trainingslager leisten (Qualität sehr gut) und eventuell sogar noch einen austrainierten Goalie. Der Ligaerhalt steht nach wie vor ganz oben auf meiner Liste. Auch die Gruppenphase des Cups könnte sich eventuell ausgehen. Ein 5er Trainer, die Teilnahme an der Weltliga oder eine Reise zum Mars haben für mich dieselbe Wahrscheinlichkeit, solange so viel Geld im Spiel ist. |
Zitat:
http://teamchefwoche.bplaced.net/index.php/forbeginners |
Zitat:
Mir kommts vor als wiederhole ich mich eh schon 10x und anscheinend kann ich bei dir immer noch kein Licht ins Dunkel bringen. :) Also nächster Versuch: Unter den vielen treugebliebenen Usern gibt es hauptsächlich Umbauer und die Meisten investieren halt auch immer wieder gerne etwas mehr Zeit in ihr Team und die Einstellungen, glaubst die wollen jetzt parallel mit dem aktuellen Team noch ca. 10-15 Saisonen fertig spielen um die Früchte zu ernten und gleichzeitig auch komplett bei 0 starten damit man dann bei der neuen Variante dabei sein kann? Ich kanns mir nicht vorstellen und es würde mich wundern. Es wird einige geben die dann mit der aktuellen Variante fertig spielen und auf die neue dann verzichten. Ist natürlich nur meine Meinung, aber ich versuch halt immer an den Großteil der Community zu denken, denn ich selbst wäre wahrscheinlich eh bei jeder Variante weiterhin dabei, außer es kommen Änderungen die mir überhaupt nicht passen würden dann würde auch ich über ein Ende nachdenken, aber das steht noch ned im Raum. |
Zitat:
Die Kernaussage müsste momentan sein: Die ersten paar Saisonen reißt du gar nix. Darum trainiere fleißig um Geld zu machen. Dann darfst du vielleicht auch mal mitspielen. Das soll Neulige als Anreiz dienen? Sorry das ich jetzt so überspitzt antworte, aber hier diskutieren Bankenchefs über Brotpreise. |
Zitat:
http://forum.du-bist-der-teamchef.at...play.php?f=320 es gibt Mentoren die Dir gerne weiterhelfen ;-) Du kannst auch da hinschauen http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showgroups.php und kannst Dir einen Mentor aussuchen und den eine PN senden! |
Zitat:
Die springenden Punkte bleiben bestehen:
Dadurch wäre ein enormer Aufschwung zu verzeichnen, mMn. Wer meldet sich denn in deinem Szenario, einer "Paralellwelt", an wennst nicht wirbst dafür? Wennst es am Handy, Tablet nur schwer zocken kannst? Des Weiteren wird mir, allgemein, nicht auf dich bezogen, der IST-Zustand zu schlecht gemacht. Ich bleibe dabei dass das Spiel steht, fertig programmiert ist und vor allem stabil läuft. Nachbesserung sehe ich vor allem aber in der erneuten Integration der bereits bestehenden Features wie zB der Jugendarbeit. Gesamt habe ich (mind. ;-)) 3 Leute zu dbdt.at gebracht die sich, entgegen meines Rates, an der Jugendarbeit versuchten. Verteuert man den Scout auf eine realistische Summe die die Jugendarbeit pro Saison kostet, gleicht man die Ergebnisse der gescouteten Jugis an, so hat jeder Manager von Beginn an seinen Spaß daran, der, glaubt mir das, Voraussetzung sein kann hier länger zu bleiben. Die Intention hinter einem Relaunch eines fertigen und vor allem funktionierenden Games verstehe ich allerdings weiterhin nicht. |
Zitat:
du hast durchgebissen, jetzt sollte es aufwärts gehen. viele andere hätten in deiner situation schon lange das handtuch geworfen. aber die meisten user die schon lange dabei sind können das nicht erkennen. |
Zitat:
jedoch muss man sich etwas überlegen neue spieler dazu zu bekommen. ob man das über einen neustart, parallelwelt oder mit einer komplett andere strategie schafft, ist im grunde ja egal. aber es gehören einfach mehr spieler dazu, um einen gut funktionierenden manager zu führen. |
Zitat:
Zitat:
Das man die ersten paar Saisonen gar nichts reißt ist ja auch falsch. In der Liga in der man einsteigt (2 Klasse) spielt man vermutlich bald um den Titel mit ;-) |
Zitat:
fakt ist, dass es für neueinsteiger recht langweilig ist, keine spannung, wenig spaß, und keine aussicht auf erfolg. also recht wenig gründe um dem spiel treu zu bleiben. genau so hab ich mich auch bei anderen spielen gefühlt, und es deshalb dann auch wieder sein lassen. viele neueinsteiger haben das gleiche problem, deshalb brauchen sie etwas was sie bindet, und hier sollte man den hebel ansetzen. |
Zitat:
Momentan stellt das österreichische Ligensystem gewissermaßen eine "Weltliga" dar. Man startet als Neueinsteiger in der 2. Klasse, also der zehnten Leistungsstufe. Je nach Anzahl der wirklich aktiv spielenden Teamchefs im Ligensystem gibt es dann den Punkt, wo die Gegner für ein "junges" Team einfach auf Sicht von mehreren Saisonen zu stark werden: Das kann aktuell in Österreich die 4. Unterliga sein. Sprich man "grundelt" dann Ewigkeiten in einer absolut anonymen Liga herum, und es passiert rundherum einfach kaum etwas: Das "überleben" nur User mit hoher Eigenmotivation und einer gewissen Portion "Kreativität" (-> z.B. auch durch Mitspielen in Friendly-Bewerben). Gerade hier kann man mit mehreren (kleineren) "nationalen" Ligen nebeneinander die einzelnen User besser ansprechen: - niedriegere Einstiegshöhe: man ist dann zu Beginn vielleicht 5 Ebenen von der 1. Bundesliga des jeweiligen Landes entfernt - aktive Ligen: durch die geringere Anzahl an Leistungsstufen und einer geregelten Verteilung der Neueinsteiger gibt es in den Ligen von Anfang an kaum bzw. keine PC-Teams - höhere Aussicht auf Erfolg: es wird (wie auch im Moment) zwangsläufig unterschiedlich starke (nationale) Ligensysteme geben; dies kann man Neueinsteigern bei der Ligenwahl erkenntlich machen, und ihnen die Entscheidung überlassen (z.B. drei Ligensysteme zur Auswahl), wo sie beginnen möchten Genauso steht es ja auch im Moment jedem Teamchef frei, mit einem neuen Team entweder in Österreich, Deutschland, Schweiz oder England zu beginnen. Alle Ligensysteme haben ihre Vor- und Nachteile (z.B. schnellerer Spielerfolg, jedoch geringere Fanbasis), und bieten den Usern somit individuelle Möglichkeiten, ihr Team zu formen. Im Endeffekt wäre eine "Weltliga" dem Konzept mit mehreren nationalen Ligen plus einem alle Ligen verbindenden "internationalen" Bewerb eh ziemlich ähnlich. Allerdings würde es bei einer Weltliga eben keine Wahlmöglichkeit zu Beginn geben, wodurch dann jeder neue Teamchef mit der Gefahr leben muss, sich auf wirklich lange Zeit irgendwo in der z.B. siebenten Leistungsstufe zu fadisieren. Vielleicht übersehe ich auch etwas in meiner "Analyse", weitere Argumente dafür/dagegen sind gerne willkommen. |
Zitat:
Zu deiner Lage kam es allerdings erst durch ein paar kleine Details die im Spiel leider nicht so ganz optimal passen und daran will man ja nun arbeiten. Viele haben ihre alten Spieler einmal austrainiert und mit ihnen so weit wie möglich gespielt und dann alles verkauft und mit lauter 16 jährigen neu angefangen. All diese User wandern natürlich erst ein paar Saisonen weiter runter bis die Spieler wieder gut sind und steigen dann wieder auf. Wenn jetzt einer wie du neu anfängt und in so eine Liga kommt ist es natürlich mühsam, früher war es aber so, dass neue User in den ersten 1-3 Saisonen mit Leichtigkeit aufsteigen konnten und genau da muss man wieder hin kommen und da komme ich wieder zu diz: Zitat:
In Zukunft gibt es dann keine Komplettumbauer mehr die in den unteren Ligen alles abschiessen, es würde sich wahrscheinlich alles ausgleichen. |
Der spielspass bleibt für neueinsteiger genau gleich ob reset oder nicht. Wenn ein reset gemacht wird ändert sich das spiel ja nicht und die jetztigen profis werden nachher auch wieder oben spielen und die neueinsteiger müssrn auch erst zurecht kommen. Man muss iwie den neuen etwas mehr startkapital geben oder so. Sollte ja kein Problem sein.
|
Zitat:
|
Zitat:
Man könnte zB so aufbauen: 1: Championsleague 2: World League mit: America League und Eurasia League 3: Kontinental League mit: Euro League, Africa League, South America League, Asia League 4: National League mit: Austrian League, etc. etc. |
Zitat:
Man bindet meiner Meinung nach Spieler indem man Sie fordert. Der schnelle Erfolg bindet keine Spieler so wird ein Spiel fad! Ich habe erst bei Anstoss Online angefangen und traue mich nicht einmal zu denken mit den oberen mitzuspielen, eine Saison dauert genau ein Jahr und ich spiele in der regional Liga in Österreich und ich spiele weil es ein Spiel ist das mich vor neuen Herausforderungen stellt und nicht weil ich schnellstmöglich alles erreichen kann Ich versteh einfach solche Argumente überhaupt nicht, aber wenigstens schreibst jetzt nicht mehr von neustarts Steig ja auch nicht bei AO ein und fordere den neustart weil ich die nächsten 5 Jahre keine Aussicht auf die buli habe Ps. grundsätzlich ja es müssen sich ein paar Sachen ändern aber sicher nicht die Sachen die du forderst. |
Zitat:
Zu den anderen Beiträgen: Fändet ihr es wirklich fair nach kürzester Zeit mit Veteranen mithalten zu können? Ich finde, dass nicht nur Titel als Erfolge gewertet werden sollten. Jeder freut sich doch über ein paar Skillpunkte beim Training und/oder beim Spielbericht mehr. Man sieht doch gerne wie sich das eigene Team von superschlecht zu passabel und dann zu wirklich gut entwickelt. Dass das nicht von heute auf morgen passiert, das ist wohl klar, oder? Wie bereits erwähnt, habe ich vor rund einem Jahr begonnen DbdT zu spielen. Dank einiger Mentoren habe ich schnell ins Spiel finden können und befinde mich meiner Meinung nach auf einem guten Weg. Ich glaube, dass das jedem möglich ist. Ich denke auch sehr wohl, dass das Spiel einen Aufschwung erleben könnte, wenn es mal auf dem Appmarkt erscheint. Durch hunderte/tausende Downloads erscheint das auch unter den Top-Downloads bei den Apps, was Aufmerksamkeit mit sich bringt. Die so genannte "Weltliga" sehe ich nur als Bonus... |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
a) 2 facher Aufwand für die Betreiber! (Saisonumstellung, Umbenennungen und was da alles bei AdminTom an Aufgaben eben zu machen sind) b) Für welches Spiel wird zukünftig eigentlich Werbung gemacht und welches wird weiterentwickelt! Das andere Spiel wird schnell wertlos. 2.) Ich hab schon versucht, dass zu erklären, wobei du mein praktisches Beispiel dann sogar als Positivbeispiel für einen Neustart verdreht hast. :roll: Ich war so ein Neuling (da ich den Start verschlafen hab). Für mich wars eine schreckliche Zeit, hinterherzuhecheln. Andere hatten mehr Geld, bessere Spieler (also Spieler mit doppelt so viel Xp und einigen Trainings mehr, usw!). Viele hätten es in meiner Situation gleich nach 3 Monate hingeschmissen. Nur die Herausforderung und vorallem die Moti DOCH beim Nachfolgespiel von TCalt dabei sein zu können, hat mich beim Spiel gehalten! Nach kurzer Zeit (Erfindung der Akademie, die mich übrigens fast in den Ruin gebracht hätte, wenn ich nicht den Notaus betätigt hätte) hab ich aber entdeckt, dass die Lücke langfristig sicher mal zu schließen sein wird, wobei mich die 1.BuLi damals überhaupt ned interessiert hat! => Ich bin davon überzeugt, dass wenn MASSENHAFT in WERBUNG FÜR EIN NEUEN SPIEL investiert wird, DASS eine Großzahl der neuen User nicht vom 1.Moment an dabei sein werden und dann schnell wieder den Hut drauf hauen, weil ihnen ähnliches passiert wie mir damals!!! Die einen versäumen den Start, weils die Wartemonate unterschätzen (oder gleich gar ned auf das neue Spiel warten wollen :roll:), die nächsten, weil sie die Werbung erst nach dem Start entdecken und dann auch wieder anderen sportlich hinterherlaufen (müssten), usw.! => Ein Neustart ist mMn in der jetzigen Situation ein schlechter Einfall! ...und ich persönlich würde von einem allgemeinen Neustart sogar profitieren, weil ich endlich mal bei EINEM ON-Spiel vom Anfang an dabei sein könnte. Diesmal wäre ich sicher dabei. TROTZDEM bin ich dagegen, weils dbdT mMn nur schaden kann! Ich würde sogar befürchten, dass ich nur für einen Aufstieg/Durchgang dabei wäre und dann wars das für mich, weil ich sicher keine solche Bindung, wie aktuell zu dbdT mehr eingehen würde. Wieso sollte ich auch, für ein Flopspiel, das deutlich weniger User hat als dbdT. Außerdem gilt: Aus dem "großem" Spielalter bin ich (ähnlich wie du) ja schon raus! ;-) Zitat:
Für Neueinsteiger ists 2 Saisonen lang mal relativ einfach aufzusteigen. In der Zeit kann man sich mit den grundlegensten Dingen vertraut machen. Das ist nicht langweilig, aber zugegebenermassen in weiterer Folge sicher schwierig, da dbdT sehr komplex ist, wenn man ins Detail geht! => Man darf herausfordernd nicht mit aussichtlos verwechseln. Im Gegensatz zum Vorgängerspiel (glaub da gabs einen Serienmeister merkel) hat jeder die Chance es mal ganz rauf zu schaffen!!! Das ist mMn viel wert bei einem ON-Spiel, wenn sowas möglich ist. Wer sich da durchbeißt, hat es verdient mal ganz oben zu stehen. => Eine bessere Simulation einer Managerkarriere kann man kaum programmieren, die noch dazu es verzeiht mal zB eine Woche Urlaub zu machen, wenn man ned immer durchspielen will! :thumb: |
Zitat:
Zitat:
...und dem Inhalt kann ich auch ohne WENN UND ABER zustimmen! @eigentliches Thema: Eine Weltliga oben aufgesetzt kann mMn jederzeit kommen! 2-3 mögliche Fehler sollten dabei nur nicht passieren. Die Fanbasisangleichung ist dabei ein entscheidender/wichtiger Punkt. Der muss sauber gelöst werden. ;-) PS@thedruchii: es gibt viele Möglichkeiten schnell an Geld und an ein besseres Team zu kommen. Mentoren können weiterhelfen oder du liest einfach einige der allgemeinen treads über Training, Trainer, usw.! Ein vielleicht entscheidender Tipp zB wäre: Fahre nur auf mittlere 3 Tages-TL in der Mischvariante (also mit Skills+Taktik-Trainings), falls du dein sehr gutes TL für 3 Tage geplant hattest! Alternative fürs kleinere Geldbörsel nur 2 solche Tage. ;-) Ein sehr gutes ist seeeehr viel teurer und erst mit 5er Trainern kommt es wirklich zur Geltung. Du verbrennst mit dem sehr guten TL wichtiges Geld, das dir in der nächsten Trainerfinanzierung fehlen wird, solang du "nur" einen 3er Trainer hast. Allein schon die dadurch ersparte Differenz von 720k€ pro Saison würde 3 Saisonen später locker einen 4er Trainer finanzieren. ;-) Kannst dir sonst noch 300k zusammenkratzen ist sogar ein 5er Trainer drinnen. Wünsch dir gutes Gelingen hier bei dbdT! |
Mal vorneweg: Wer meinen Ansatz als "Pro Neustart" oder "Alles ist Schlecht" verstanden hat, der hat mich gründlich missverstanden. Für mich kann die Weltliga nur ein "on-top" sein! Auch ich bin gegen einen Reroll.
Dennoch bin ich der Meinung das zuviel Geld im Spiel ist. Eine kostenpflichtige Eliteliga (Ingamewährung, kein Echtgeld) könnte hier Abhilfe schaffen. Ansonsten bin ich mit DBDT zufrieden. Trotz, oder genau wegen, der hohen Einstiegshürde interessiert mich dieses Spiel noch immer. Zitat:
|
leute, ihr schreibt die ganze zeit wie toll alles ist, welche möglichkeiten das spiel hat um erfolgreich zu sein, wie ihr es gemacht habt, wo ihr noch potential seht, was irgendwann mal besser wird, usw.
die tatsache dass sich hunderte user angemeldet haben und dann bald wieder das handtuch geworfen haben, blendet ihr aus. ich gebe euch recht, dass inhaltlich dies sicher vom gesamtkomzept einer der besten online manager ist, trotzdem sinken die user zahlen, und sind deutlich geringer als bei anderen managern. die für mich einzige relevante frage ist, kann das spiel einen turn around schaffen, und wieder höhere userzahlen zum spiel bringen, oder eben nicht. der einzige grund warum ich noch dabei bin, weil ich noch immer die hoffnung habe dass eben dieser turnaround geschafft wird, und für mich der spielspaß zurück kehrt. vor 8 saisonen hab ich einen totalumbau durchgeführt, einige aufstellungen vordeffiniert, und seither lediglich sponsoren, training und aufstellung ausgewählt. 10 min pro woche, und das ist zeitweise auch schon eine belastung. wie gesagt, ich hoffe dass es wieder besser wird, aber dann muss etwas großes passieren, ansonsten befürchte ich, dass es dem ende entgegen geht. |
"die Kluft" - i love this word ;-)
man muss schon sagen, dass das "in die Bundesliga" kommen für mich kein KO-Kriterium ist; jeder zieht positives aus anderen Teilaspekten dieses, und das muss auch einmal gesagt werden, wunderbaren Spieles. wenn ich an meine Anfänge denke, war das austrainieren eines Spielers in einem Skill so ein Freudenmoment, dann z.B das ich mir einen 5er Trainer hab leisten können usw.. und mein endgültiges Ziel war einmal in einer der Bundesligen spielen; hab ich auch erreicht, aber wenn ich es nicht geschafft hätte, wäre ich dem Spiel auch nicht böse gewesen.. ein wichtiger Punkt der große Userzahlen benötigt ist der Transfermarkt: dieser ist leider in den letzten Saisonen stark eingebrochen. Sei es durch den Umbauerstyle der meisten Mannschaften (ich brauch keinen bzw geb auch keine Spieler her) oder durch die schrumpfende Userzahl.. belebt man diesen, belebt man auch wieder das Spiel, da dann nicht zwangsläufig eine undynamische Strategie zum Erfolg führen muss.. dahin muss sich dieses Spiel weiterentwickeln, nicht jeder "muss" einem vorbestimmten Pfad folgen, um erfolgreich zu sein. |
Zitat:
Leute, ich finde das Spiel, auch wenn ich derzeit nicht aktiv dran teilnehme, schon lange genial, das Spielkonzept, das Tüfteln mit der Engine, etc. auch wenn natürlich einige Kleinigkeiten geändert gehören, die schon an anderer Stelle diskutiert werden. Vieles im Spiel würde allerdings mit deutlich mehr Usern deutlich besser laufen (z.B. der Transfermarkt). Das für mich Entscheidende, was mich so lange und intensiv an das Spiel gebunden hat, war aber das Forum. Und wenn ich mir die derzeitige Gesamt-Forumsaktivität anschau im Vergleich zu früher, dann ist es leider zum Davonlaufen. :heuldoch: Es gibt ein paar wackere Kämpfer und die jetzige Diskussion wirkt belebend, doch viel ist da nicht mehr. Ganz entscheidend ist also aus meiner Sicht, wie mehr User gewonnen werden können. Derzeit ist das Spiel halt für einige wenige "Fetischisten" interessant, Tendenz fallend. Und das ist sooo schade, weil es einfach ein geniales Spiel ist. @topic: ob man derzeit die Länder vereint, ist ob der sehr geringen Userzahl in E, D und CH schon eher wurscht. Kann man machen, muss man aber nicht. Ich glaube, es würde so oder so wenig Effekt zeigen. Sowas wie ein Supercup wäre evtl. interessant, aber näher mag ich das jetzt nicht überlegen. Ein Restart würde derzeit wohl auch keinen Sinn machen - nur mit einem vernünftigen Werbekonzept, welches viele Leute erreicht. Dann vielleicht schon, aber mit guter Werbung könnte ich mir schon vorstellen, dass auch dieses Spiel wieder belebt werden könnte. Sicher bin ich mir nicht. lg, Coppi |
War bei der ursprünglichen Diskussion vermutlich gegen die Weltliga.
Variante, die ich mir heute vorstellen kann: -> Die 2 besten Teams der jeweils 1. Buli steigen für genau 1 Saison in die Weltliga auf (8 Teams) -> 14 Spiele: 7 Heim- und 7 Auswärtsspiele -> Erste 4 kommen ins obere Play-off, letzten 4 ins untere -> 3 Playoff-Spiele (ohne Heimvorteil, wie im Cup) -> 1 Finalspiel (1 gg. 2, 3 gg. 4, usw.) -> 18 Spiele -> Die ersten 3 bekommen eine Gold/Silber/Bronzemedaille in ihren Medaillenspiegel -> Danach steigen alle wieder in die jeweilige Bundesliga ab, während die beiden Erstplatzierten der jeweiligen Bundesliga in die Weltliga aufsteigen Vorschlag zu Neueinsteigern: -> Sponsorgelder abhängig von der Ligahöhe (nicht der Fanbasis) -> Beim Anmelden sollte klar ersichtlich sein, ob man in AUT in der 2. Klasse einsteigt oder doch lieber in England in der 2. Oberliga (und dass man in einer höheren Liga mehr Geld verdient) -> Macht es einfacher für Neueinsteiger, die rasch vorwärts kommen wollen |
Zitat:
In deinem "Neustart-Gedanken, blendest diese von dir erwähnte Tatsache komplett aus. Du wirfst von der Idee her einigen aktuellen Usern das Handtuch hin und meinst, friss den Neustart oder ...! Dass mit so einer Neustart-Aktion, generell gesehen, eigentlich nur User verloren gehen können, blendest total aus!!! ...und Neue (aufgrund von Werbung, die sowieso egal mit oder Neustart positiv wäre) können ohne weiteres auch hier einsteigen. Auch diesen Usern steht aktuell alles offen, je nachdem, wieviel Zeit, Geschick usw sie INS SPIEL bringen! ;-) Zitat:
Für mich ists auch kein KO-Kriterium, deswegen wäre eine Weltliga ja denkbar. Mir persönlich ists aber ziemlich egal. PS: Dass sehr vieles sehr richtig bzw teils genial gelöst ist bei den Berechnungen hinter dbdT, kann man ruhig mal erwähnen! 8-) |
Zitat:
im Post #107 hab ich dir geantwortet und es auch deutlich formuliert, dass aktuelle User keinen Nachteil hätten. Plant man ein paar Monate im Voraus den Start einer zunächst Parallel Welt, mit guter Werbung, und geschickt gesteuerten Marketing, dann kann man meiner Meinung nach schon viele User zu dem Spiel bringen. Ziel muss es sein 5000 User zu erreichen, und das ist meiner Meinung nach möglich. Voranmeldungen ein unbedingtes Muss, damit man noch vor dem Start sieht, wie viele Leute mitmachen würden. Bei einer neu eingeführten Welt mit 5000 Usern, glaube ich, dass die aktuellen User durchaus die Herausforderung annehmen würden, und den Neustart mitmachen. Ist es ein Erfolg, kann man die aktuelle Welt beenden, früher oder später. Sollte es sich aber so entwickeln, dass man keine neuen User dazu bekommt, und das ganze in die Hose geht, kann man auf den Neustart verzichten. Man sieht ja bereits im Vorhinein wie viele User sich vorangemeldet haben. Oder man startet, und wartet ein paar Wochen/Monate ab, ob daraus etwas wird. Meines erachtens sollte man aber schon vor dem Start sehen können, wie groß das Interesse ist. Mit diesem Ansatz sehe ich ehrlich gesagt keine großen Verlierer. Selbst aktuelle User mit langfristigen Plänen, die gerade jetzt durchstarten würden, würden meines Erachtens dem Spiel treu bleiben, zum einen weil sie beim jetzigen Neustart keinen Rückstand mehr aufholen müssten, die bisher gesammelten Erfahrungen miteinbringen könnten, und vor allem weil ihnen das Spiel gefällt!! sollte sich jemand auf Grund des Neustartes verabschieden, glaube ich, dass dieser User sich auch bei der aktuellen Version, früher oder später verabschieden würde. Usern denen das Spiel wirklich gefällt, bleiben auch nach einem Neustart dem Spiel treu. |
warum wird denn immer noch über einen Neustart diskutiert?
Mehr als eine Handvoll spricht sich, sinnvollerweise, nicht dafür aus... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.