![]() |
Okay nach 30 Minuten ist Brasilien 5:0 hinten. Ich änder mal meinen Tipp auf ......
DEUTSCHLAND. (gut nicht wirklich verwunderlich. ;-) ) |
Zitat:
|
Deutschland :shock:
|
Jetzt glaube ich auch an Deutschland.
Hoffentlich haben sie ihr Pulver gestern nicht verschossen ... |
deutschland
|
Papua Neuguinea :fish:
|
tipp bitte ändern von brasilien auf deutschland
|
OK, dann schließe ich mich dem aktuellen Trend an und tippe jetzt auch auf
Deutschland. Immerhin gibt's ja noch 40 Punkte dafür, wenn der Tipp jetzt stimmt. Wobei Argentinien ein einem Finale auch nicht zu unterschätzen wäre. Mit Holland als Finalgegner hätte ich weniger Sorgen, aber das wissen wir erst heute Abend, und nach diesem Match gibt's nur mehr 20 Punkte. :-( |
Zitat:
aber da wäre eine Antwort vom Alex ganz Interessant!? :lol: |
Korrektur-->Argentinien
|
Hm dann lautet mein Tipp wohl Deutschland :-?
|
Dann änder ich auch mal auf Deutschland ;-)
|
Argentinien:lol:
|
Edit: Deutschland !
LG Spatzer |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
PS: wie war das? Heimrecht bedeutet, dass man nach dem Ausscheiden mit dem Bus nach Hause fahren kann.... |
Ich sage auch Deutschland
|
Zitat:
* nach dem Viertelfinale aber noch NICHT * nach dem Halbfinale. Nach dem Halbfinale befinden wir uns erst nach dem Spiel, das jetzt gerade beginnt!!! |
Zitat:
|
Zitat:
WM nach dem Halbfinale geändert: 20 -> heißt der Tipp darf erst NACH dem Halbfinale geändert werden, somit erst heute nach dem Holland-Spiel. Jetz ist zwar genug Zeit bis zum Finale, aber in den vorigen Runden wäre ein Zeitdruck da gewesen deshalb durfte schon früher geändert werden. Gerne auch noch ein Beispiel: Einige haben VOR dem Halbfinale noch auf Deutschland getippt (als noch 4 Teams im Bewerb waren) Du tippst nach dem ersten Halbfinalspiel auf Deutschland und sollst die gleichen Punkte bekommen wo Deutschland schon fix im Finale ist!? Dachte nicht, dass man echt an sowas denkt. ;) |
Steht aber so dort. Wir sind jetzt eindeutig nach dem Viertelfinale, und nach dem Viertelfinale ist eine Tippänderung erlaubt. Dass während des noch nicht abgeschlossenen Halbfinales keine Tippänderung erlaubt ist, steht nirgends. Da gibt's auch keinen Interpretationsspielraum, ob es anders gemeint sein sollte. Die Formulierung ist nicht schwammig, sondern exakt. Wenn es anders gemeint war, hätte es anders formuliert werden müssen.
Fürs nächste Tippspiel schlage ich diese Formulierung vor: * vor dem Beginn des ersten Achtelfinalmatchs * vor dem Beginn des ersten Viertelfinalmatchs etc. |
Zitat:
Wie gesagt im Normalfall sollte die Regel klar sein. Hab sogar noch ein krasseres Beispiel für den rot markierten Satz, wenns nach deiner Auffassung der Regel geht könnte ich heute 1 Minute vor Ende des 2. Halbfinales immer noch für 40 Punkte tippen, während andere nur ein paar Minuten später nur noch 20 kriegen würden... ;) |
Dann mal auch Tippänderung auf Deutschland.;-)
|
Argentinien
|
Zitat:
Wo bitte steht etwas von beiden Halbfinalspielen :noidea: Nach dem Halbfinale befanden wir uns bereits mit Anpfiff der Partie Brasilien gegen Deutschland. Ich schlage aber vor dir die 60 Punkte für nach der Gruppenphase gutzuschreiben. Wir befinden usn doch eindeutig nach der Gruppenphase oder nicht? :nachdenken: Wie nötig man´s haben kann :rolleye: |
Deutschland
|
Zitat:
Hier eine kleine Übung, mit der man Kindern die Bedeutung der Präpositionen vor/während/nach beibringen kann: https://docs.google.com/viewer?a=v&p...k4OGMxN2JjMTI0 |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die 75 Punkte waren doch zu verlockend. :roll: => Ned umsonst wollte ich, dass sie früher ausscheiden! :lol: Neuer Tipp: ARGENTINIEN (obwohl ich eher auf D als Weltmeister tippen würde, aber was solls)! @Veranstalter: Beruft euch bei dem Streit einfach auf euer Recht, das ihr euch eingeräumt habt, jederzeit Änderungen im Regelwerk vornehmen zu können. ;-)8-):lol: ...Wozu habt ihr sonst diesen "Einseitigen Knebelvertrag". :-D => "Nach oder während der Halbfinale" oder "Nach Beginn der Halbfinale" sind passende Formulierungen. ;-) |
Deutschland
|
Zitat:
Wovon ich nicht abrücke, ist, dass die jetzige Formulierung die von mir dargelegte Bedeutung hat - ohne Interpretationsspielraum. Da geht's mir ums Sprachverständnis. Ich hab zwar "nach" geschrieben, aber damit eh "während" gemeint, lasse ich nicht durchgehen. Sonst könnte ja jeder kommen und sagen, ich hab zwar Brasilien geschrieben, aber damit eh Deutschland gemeint. ;-) |
Zitat:
Wenn sie dann noch immer jemand falsch auslegen möchte dann können wir nichts machen. Ich bleib dabei es sollte für jeden logisch sein oder wie willst mir mein gestern genanntes Beispiel mit deiner Auslegung erklären? Eine Minute vor Ende des Halbfinales schnell posten und 40 Punkte kassieren? Wenn jemand nach dem Deutschland Spiel noch auf Holland oder Argentinien getippt hätte dann hätte ich es noch eher verstanden, weil das Holland Spiel zu dem Zeitpunkt noch ned gespielt war, aber selbst da wäre es nicht logisch weil eben der 1. Finalist schon feststeht. Nach dem 1. Halbfinale aber auf den Sieger dieses Spiels zu tippen der eine 50:50 Chance auf den Titel hat, dafür kann es einfach keine 40 Punkte mehr geben. Das können wir nicht durchgehen lassen egal wie falsch die Formulierung aufgefasst wird. Wenn die Formulierung nämlich nicht eindeutig ist dann könnte man auch vorher fragen und nicht nachher auf eine eigene Interpretation bestehen. ;) |
Die Formulierung ist aber eindeutig. "Nach" heißt danach. Haben wir einen Juristen unter uns, der sich dazu äußern möchte?
|
Deutschland muss endlich dem absolut überbewerteten MESSI seine Grenzen aufzeigen!
mfg seppderrapidler |
Zitat:
Das Tippspiel ist freiwillig von den Veranstaltern organisiert ich denke nicht dass solche Aktionen förderlich sind um die Veranstalter zu motivieren sowas gerne zu machen :-( |
Zitat:
Dass die Formulierung nicht optimal ist da sind wir uns einig und das wird fürs nächste Mal geändert. Mir gehts nur noch darum ob du es wenigstens auch als logisch und realistisch siehst warum wir es so werten, oder ob du wirklich 40 Punkte für deinen vielleicht richtigen Tipp fordern möchtest? |
Zitat:
Kein guter, aber auch nicht so tief, dass man ihn englisch nennen könnte ;-) Und wie ich bereits anmerkte, wir (ich) haben auch nicht formuliert, was ist "nach" und "vor". Das Argument "während" kommt nicht vor. Dazu die Formulierung "die Punkte nehmen in jeder Runde ab" aus der doch hervor geht, dass es für die Runde anschließend, weniger Punkte gibt. Und ja Faby, das motiviert ungemein :-) |
Zitat:
Fehlt nur mehr die Entscheidung, ob die Regel jetzt gleich geändert wird oder erst beim nächsten Tippspiel. Im Sinne einer Auflösung des Konflikts bin ich für jetzt gleich. Gar nicht so sehr wegen der <=20 Punkte (die vielleicht eh 0 sind), sondern weil's mir keine Ruhe lassen würde, wenn da x steht und y gewertet wird. Entweder x und x oder eben y und y. Ich will aber niemanden demotivieren. Finde das Tippspiel sehr gut organisiert, und die Auswertungen kommen auch super flott! Dass ein Punkt offenbar anders gedacht war, als ich ihn beim Lesen verstanden habe, kann ja vorkommen und soll keine Kritik an den Personen sein, sondern nur ein sachliches Ausdiskutieren, das zu einer Verbesserung führt. Beim Ausdiskutieren bin ich halt hartnäckig, das ist für mich ein eigener Sport. ;-) Nix für ungut. |
Tippänderung Deutschland
|
:-D:-D
heist das jetzt das ich mein tipp am finaltag 1min. vor ende des spiels mein tipp noch ändern:lol: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.