![]() |
Eine Möglichkeit den Länderbewerb aufzuwerten, die mir persönlich sehr gut gefallen würde, wäre das ganze in einem Gruppenmodus / Ko-System laufen zu lassen, so in Art einer WM od. Championsleague.
Man müsste halt auch die hinteren Plätze ausspielen sodass jedes Team auf die gleiche Anzahl von Spielen kommt. |
ich bin mittlerweile sehr unentschlossen :-? mir leuchten sowohl die Argumente der Gegner als auch Befürworter ein. sicher kann man mit ganz viel Gleichmacherei und all dem Gewese um eine ins wanken gebrachte Spielbalance viel Zustimmung kreieren. Aber wenn dem so wäre, müsste man noch an vielen anderen Stellen an ein paar Schrauben drehen, um völlige Gleichberechtigung (ein Aspekt der mir grundsätzlich immer am Herzen liegt) herzustellen. Viele Normalos hätten nicht den Hauch einer Chance. Man könnte es Rache nennen oder ausgleichende Gerechtigkeit, wenn offler und defler mit ihren eigentlich überlegenen Taktiken quasi nicht im Länderbewerb vorkommen. Würde man zb. den Chillies nachträglich die XP aus dem Länderbewerb aberkennen, ihr Abstieg aus der Buli wäre für mich 100% gewiss. Andererseits muss man auch konstatieren, dass sich gerade auch einige Offler sehr früh für die XP im normalen Spielbetrieb als Hauptaspekt entschieden haben. Warum sollte also jetzt auf einmal die Strategie Länderspieler zu züchten oder für viel Geld zu erwerben verteufelt werden, nur damit im Länderbewerb, und auch das ist eintöniger Tenor hier bislang, mehr als die bislang doch recht wenigen Teamchefs diesem Bewerb Achtung schenken. Nimmt man die Natur von Nationalmannschaften in der Realität, ist es nun mal auch so, dass in der Regel nur Spieler aus den Bundesligen oder in Österreich sogar nur aus dem wettbewerbsfähigem Ausland (:mrgreen:) in der Vertretung eines Landes mitspielen. Interessierts den Fan von Bayern, was der Alaba in der Nationalmannschaft macht? Mich kein Stück, Hauptsache er verletzt sich nicht und kommt um eine Erfahrung reicher über die Grenze zurück. Andersrum sollte es den Österreicher schon interessieren, das der Spieler im Verein auch seine Spielzeit bekommt und die XP wächst.
Aber mal wieder weg von der Realitätskeule und zurück zu dem was wir wirklich machen, nämlich ein banales Zahlen, Summen, Produkte und Potenzen vergleichen. Und hier seh ich natürlich auch den Punkt vom Heinz. Als "Professor der Mathematik" ist man natürlich bedacht, das beim Vergleich von Formeln, auf beiden Seiten die gleichen Bedingungen herrschen :-D schon blöd, wenn auf der einen Seite der Gleichung ein Faktor X hinzukommt. Insofern geh ich auch hier den Gedankenweg mit, auch wenn kaum einer meiner Gegner mit mehr Länderspielern gesegnet ist als ich, was genau genommen auch nur daran liegt, dass meine Spieler zum Großteil alle aus Bayern und Sachsen kommen^^ der mögliche Rest spielt ja schon im LB. ich bin also etwas zwiegespalten und wenn man die Diskussion verfolgt, und auch die Art wie beide Parteien an allen Orten für ihre Ideen werben und "eintreten", kann ich mir kaum vorstellen, dass sich auf Adminseite eine klarere Meinung herausstellen kann. genauso gut, könnte ich mit beiden Lösungen leben, da ich mich trotzdem immer gut anpassen werde. ich finds nur etwas schade, wenn manche partout der meinung sind, dass spiel müsste auf ihre Bedingungen und Vorstellungen davon angepasst werden. |
Zitat:
Hab 10 verschiedende Spieler mit NT-Vergangenheit in meinem Kader. Wobei die meisten davon aus diversen Gründen, die ich hier nicht ausbreiten will, weil es nur nach Anschuldigungen klingen kann, nur vereinzelte Einsätze haben. Die große Ausnahme davon sind meine 2 mit Aaaaaabstand teuersten Einkäufe, die jeweils über 50 NT-Spiele absolviert haben. Die Xp durch ihre NT-Einsätze haben sich sicher im Preis niedergeschlagen. Trotzdem bin ich dafür, dass dieser Xp-Bonus verringert oder ganz zurückgenommen wird. Ja, solche uneigennützigen User soll es auch geben! 8-) => Macht konstruktive Kritik oder Vorschläge. Ihr könnt auch gerne Argumente austauschen, aber so ein Schwachsinn aus Eigensinn ist bei einem so heiklen Thema einfach nicht angebracht! :evil: PS: Meine Meinung hab ich offen gelegt! Ändern wird sich LEIDER nix an der Situation. Andere gute Vorschläge sind auch willkommen. |
Zitat:
Ich bin dafür, dass der XP-Einfluss auf die Spielberechnung reduziert wird! (Natürlich mit entsprechender Vorlaufzeit, damit sich alle darauf einstellen können.) |
meiner meinung nach liegt das problem darin, dass die erfahrung einfach zu starken einfluss im spiel hat. das war schon beim alten teamchef so, und ist auch hier so. der grund dafür ist, dass die skill/taktik obergrenzen zu leicht erreicht werden können, während die erfahrung das einzige ist was sich noch steigern kann, und im laufe eines spielerlebens wohl nie die erfahrungsobergrenze erreicht wird.
in der vergangenheit gab es ja immer wieder gute vorschläge die erfahrung zu entwichten, ohne direkt die erfahrung anzugreifen. jedoch ist das spiel mitlerweile soweit fortgeschritten dass es wohl keine fairen änderungen mehr geben kann........oder kaum welche. nachträglich wieder erfahrung wegzunehmen finde ich nicht gut, einige user haben sich mit der aktuellen situation angefreundet und versuchen dies zu nutzen. viele transfers von auswahlspielern wären deutlich billiger gewesen, wenn diese spieler nicht die zusätzliche erfahrung gehabt hätten. hier etwas zu ändern würde das spiel zu sehr verzerren, und einige massiv benachteiligen.......vlt. würden dadurch sogar einige aufhören. deshalb sollte die erfahrung so bleiben wie sie ist, aber es müsste neue ideen geben um die erfahrung durch andere möglichkeiten zu kompensieren. ABER die frage ist, will man von seiten des neuen betreibers überhaupt die situation verbessern, oder will man das werkl einfach laufen lassen?! lg didi |
Also ich finde den Erfahrungsbonus bei Nationalteamspielern gut, weil es einfach den Bewerb noch einmal gehörig aufwertet. Ohne Erfahrungsgewinn wär es meiner Meinung nach nur ein besserer (oder schlechterer) Friendly-Cup. Allerdings finde ich es unfair dass durch das momentane System die normal Spieler bevorzugt werden, bzw. dass nur normal Spieler diesen Erfahrungsbonus erhalten. Insofern würde es Sinn machen die Benutzung von Taktiken verschiedener Ausrichtungen im Länderbewerb vorzuschreiben, oder andere Maßnahmen zu setzen um off oder def Taktiken attraktiver zu machen (Vorschläge gibt es ja zur Genüge). Dann würde sich die Bonuserfahrung nicht mehr nur auf normale Spieler beschränken und alles wäre gut ;)
|
Zitat:
haha, hab aus dem alten thread meine damalige aussage gefunden und zu der stehe ich heute noch: "leider doch, erfahrungsgewinn für friendlies halte ich für den völlig falschen Weg :evil: das ist eine klare Bevorzugung der "Elite", die ich einfach nicht gut finden kann." |
was man schön an dem alten Thread erkennen kann, ist wie damals schon von den höchsten Spielklassen in richtung xp Gewinn gedrängt wurde, um auch ja eine "Kluft" (ich liebe dieses Reizwort) entstehen zu lassen
|
Zitat:
für alle die konstruktiv sind eine aufstellung lt: länderspieltaktik hab gerade das mal aufgestellt bester taktiker gegen besten xp spieler: ein polster hätte eine lt 9,7 und erf. 11,2 (siehe burgenland team) ein paasch hätte eine lt 8,44 und erf. 16,7 (siehe kärnten team) dh. der vorteil bleibt nach wie vor bei den erf. starken und die haupttaktiken trainert man für die liga die restlichen taktiken wären dann eher für den länderbewerb gedacht um eine länderspieltaktik zu bekommen braucht man 9taktikpunkte das würde bedeuten 1saison training;-) sehe da keinen vorteil für mich oder coppelius sondern eher das in zukunft alles gerecht ist im länderbewerb für alle ausrichtungen dazu noch gewisse anzahl an spielen siehe ein paar post weiter vorne hoffe alle wollen das gleiche ausgeglichenheit und keine benachteiligungen |
Ich kann mich hier auch nur den Worten von z.b.: MMM, termi, diz anschließen da war einige entscheidende Aspekte dabei.
Vorweg gleich mal zur Info ich habe selbst Spieler die im Länderbewerb eingesetzt werden und bin trotzdem für die Abschaffung der XP-Steigerung. Einige wissen wahrscheinlich, dass gerade mir, viel am Spiel liegt und ich daher nicht auf eigene Vorteile achte. Ich würde mich über einen Nationalspieler genauso freuen wenn er keine XP mehr dazu bekommt. Wenn ich mein Training an meine Nationalspieler anpasse dann mit dem Ziel -> Mein Bundesland stärker zu machen! Dieses Feature ist ein toller Bewerb nur nimmt er halt viel Einfluss auf das allgemeine Spiel. Da muss man unbedingt noch Schrauben. Wer sich allerdings nicht mal für den Bewerb interessiert, sollte ihn auch nicht unnötig schlecht machen denn für viele ist er etwas besonderes. Wenn die XP-Steigerungen weg wären dann kann es sogar egal sein ob sich 50 oder 150 für den Bewerb interessieren. Vielleicht kann man ihn auf Dauer interessanter gestalten, aber er ist genauso wie das Elfmeterspiel ein gelungenes Feature das für Abwechslung sorgt. Lange Rede kurzer Sinn, ich wäre für die Abschaffung der XP-Steigerung. Spieler sollten nicht einzeln für ihre Einsätze belohnt werden damit es zu keiner Freunderlwirtschaft oder Ego-Trips kommen kann unter den Usern. Viel mehr sollte man sich hier eine andere Belohnung einfallen lassen für gute Leistung, denn diese kann nur mit den besten Spielern und bester Taktikkenntnis herausgeholt werden. Zu den Taktiken auch noch kurz etwas. Hier sollte man eher in die Richtung gehen, dass alle Ausrichtungen gleichmäßig effektiv gespielt werden können. Dazu würde mir grad gefallen wenn man wie bei einem echten Freundschaftsspiel einfach so oft wechseln könnte wie man will. :) |
bei den spielern finde ich es wichtig, dass es erfahrungsgewinn gibt und bei den ersatzleuten fitnessgewinn.
so haben wir eine weitere komponente, die nicht unwichtig sein kann, wenn man sich als guter von den besten abheben will. man kann sich da bemühen, aus solche spieler zu bauen. selber aufbauen, kaufen. bei der taktik finde ich auch, es sollte in die richtung gehen, dass "jede taktik" von der trainerseite aus gespielt werden könnte. |
Zitat:
war immer gegen fitnessgewinne im länderbewerb muss aber sagen waldgeist hat in diesen punkt recht |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich hab bereits vor langer Zeit meine Meinung dazu geändert und stehe dazu. Zitat:
Wobei man natürlich auch gerne darüber diskutieren kann, inwieweit man das Spielen mehrerer Taktikausrichtungen wieder fördern kann. Mir geht es ja vielmehr darum, dass das bestehende System nicht auch noch unfairer Weise auf den sonstigen Ligabetrieb auswirkt (aufgrund des XP-Bonus). Aber bitte - auch fürn jem - der Vollständigkeit halber ein paar weitere Spieler von mir (aber ja, die haben noch zu wenig XP...;-)): http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...6192933e3da87d http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...0b80dd8248b259 http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...9c17712523ff81 http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...309c9ab291f0ef aber wie gesagt, das ist eher nebensächlich ;-) |
@rudolf:
Der Threadtitel ist zwar mit nem Fragezeichen versehen, aber tatsächlich etwas blöde - wollte nur ein bissl provozieren, damit die Resonanz größer ist. Allerdings ging es mir bei der Threaderstellung damals ja mehr um die Normalo-Dominanz und weniger um die XP-Abschaffung. Grundsätzlich finde ich persönlich den Wettbewerb an sich sehr sehr lässig! Zitat:
Dass die Taktikstärke in diesem Spiel nunmal entscheidend ist (zumindest für Normalos und Offler), das ist ja schon lange klar. Csabalino und Pipo sind nur deswegen so gut, weil sie das schon lange erkannt haben. Jetzt hört man immer wieder, dass die Off-Taks die stärksten sind - naja, solange sie taktisch überlegen sind vielleicht schon :lol:. Aber um taktische Überlegenheit zu erlangen, da hat grundsätzlich jede Ausrichtung die gleichen Möglichkeiten dazu. Nein sorry, stimmt nicht, die Normalos haben diesbezüglich ja Trainingsvorteile ;-). Was können denn Csaba und Pipo dafür, wenn ein hyde, ein sapaulo, der Chili und wie sie alle heißen auf das super Training und entsprechend riesige Kader gesetzt haben (dadurch große monetäre Vorteile besaßen) und halt nicht auf die XP?? Wie man es richtig machen kann, sieht man ja beim Dave beispielsweise. Ich kenne die Engine nicht persönlich, weswegen ich davon ausgehen muss, dass die Ausrichtungen grundsätzlich etwa gleichwertig programmiert wurden. |
Zitat:
|
diese dinge ändern sich ja so oder so: teams, die es falsch machen, verschwinden und messen sich mit jenen, die es richtig machen.
die teams wie hyde etc. tun sich natürlich schwer, derartiges zu machen (ich nicht): würden diese spieler verkauft, hätte man über geld alle wahl der welt, sich beizeiten eben ein erfahrungsstärkeres team zu kaufen. aber hyde ist ja eh super: doppelter meister, das ist doch wahnsinn! es gibt nur ein einziges erfolgreicheres team. |
Zitat:
ein slivo hat glaube ich einer der erf. und skillstärksten und noch dazu einen super trainer aber er wird immer zuviele x spielen wieso wohl offler kann man nicht kontern norm sehr gut glaube nach wie vor das norm. taktiken die schlechterste variante ist im ligabereich nur im länderbereich ist das was anderes da gibt es in den anderen ausrichtungen zu wenig spieler |
Zitat:
zweifacher cupsieger ganz vergessen ;-) |
Zitat:
und wenn die Normalo-Taks denn so schlecht wären, dann würden nicht 70% der User diese spielen und sie würden auch nicht den Länderbewerb dermaßen dominieren. Wenn sehr bald der Dtscho über Saisonen hinweg sich den Buli-Titel abholen wird, dann wird auch keiner mehr behaupten, dass die Normalo-Taks so schwach wären...:lol: Aber der Thread hier soll jetzt nicht so ner Ausrichtungs-Diskussion ausarten - hab mir den vom termi geposteten Thread nochmal durchgelesen: Hut ab vor einigen Usern, wie weingeist, fly,...welche die XP-Problematik schon damals enorm gut vorausgesehen haben! :hail::hail: |
Zitat:
wollte damit vor allem sagen, dass man in jeder situation "grundsätzlich" die gleichen möglichkeiten wie jeder andere vergleichbare auch hat. man kann auf viele weisen dinge ändern, durch eigenes agieren, oder auch so, wie wir hier immer wieder versuchen: durch vorschläge von usern für user :up: |
Zitat:
beim dtscho ist es sicher möglich, dass er sich ein paar titel sichert, auch wenn ich davon noch nicht endgültig überzeugt bin. sollte er es aber schaffen dann doch sicher nicht wegen der vorteile seiner ausrichtung. viel mehr aufgrund des für sein alter herausragenden spielermaterials. mit normalen taktiken kann man sicher ganz gut spielen, nicht umsonst wär der chili fast meister geworden und ich zudem teamchefcupsieger. grundsätzlich würde ich aber bei selbem spielermaterial immer die extremstrategien (off oder def) vorziehen. die normalen taktiken sind einfach weder fisch noch fleisch. aber da mag es sicher unterschiedliche auffassungen drüber geben. um aber zum thema zurückzukommen: ich bin ganz klar für die abschaffung von erfahrungsgewinnen beim länderbewerb. man braucht sich nur mal anschauen in wie vielen teams zuletzt spieler aus der eigenen mannschaft eingesetzt wurden bzw. von befreundeten teamchefs. mit solchen spielereien wird der länderbewerb eher abgewertet, als durch erfahrungsgewinne aufgewertet. zudem ist es einfach extrem verzerrend für alle wettbewerbe, wenn ein team oder auch länderteam ungewöhnlich viele länderspiele anhäuft. man braucht ja nur mal nach england schauen, da gibt es 23jährige mit über 50 länderspielen. die können bis zu ihrem karriereende locker 150 länderspiele anhäufen. so können einfach ganz schnell mal zwei teams aufeinandertreffen, bei denen das eine 200 länderspiele mehr auf dem konto hat als der gegner. dieser vorteil ist einfach im normalfall zukünftig nicht aufholbar. auch mein team vereint derzeit immerhin 125 länderspiele. das kann schon in dem ein oder anderen spiel in der 2ten buli oder im cup entscheidend gewesen sein, da weiter oben kleinigkeiten mehr und mehr entscheiden. insofern klar für eine abschaffung der erfahrung. wenn irgendwie möglich nur zukünftig (da am transfermarkt extragelder für diese spieler und deren erfahrung geflossen sind), zur not aber auch ohne rücksicht. die erfahrung gehört einfach weg! |
Zitat:
die vorteile der norm. taktiken: länderbewerb transfermarkt training das war es im spielbereich sind sie am schlechtersten gegen offler haben sie genauso wenig chancen als gegen defler. ich bin defler und sehe es so wieso weil ich die tatsachen sehe und nicht nur meine ausrichtung sie sind nicht fisch nicht fleisch beispiel leo, chili die haben wahsinns taktiken und ein dave wird auch noch den ligaalttag mitbekommen auswärts wird er es sehr schwer haben ausserdem bekommt er es mit def. zu tun ;-) |
der dtscho wird einzig und allein deshalb VIELLEICHT mal Meister, weil er die Möglichkeit hat, ab sofort noch
weiter Taktiken neben den normalen hochzuziehen ;-) des weiteren bin ich mit hyde und dave einer Meinung! |
Schau Heinz, du beklagst, dass zu wenig Offler und Defler eingesetzt werden.
Und warum dem so ist, bestätigt uns ein einfacher kurzer Blick in die Vergangenheit: als der Länderbewerb gestartet wurde, waren die Trainer von offensiv und defensiv ausgerichteten Mannschaften zum größten Teil nicht mal ansatzweise in der Lage, vernünftig trainierte Mannschaften zu stellen. Ausnahmen bildeten sicher die Regel, aber das waren zu wenige. Einzig die Verteilung der 20 Taktikpunkte bot eine Lösung an und die haben einige Trainer neben mir in der ersten Saison genutzt. Es wurde daraufhin gewettert und auf 15 Punkte runterkorrigiert. Nebenbei wurde der Trainereinfluss auf die Liga adaptiert. In meinen Augen nachträglich ein Trugschluss, der dazu führte, dass die anfänglich verfügbaren Länderbewerbsspieler nun beibehalten werden mussten, anstatt auf die besseren Taktiken zu setzen. Jeder Ländertrainer würde sich doch direkt nach off- und def-spielern die Hände lecken, weil er wüsste, dass diese ein Erfolgsgarant wären. Aber über die Zeit hat sich eine kleine Kaste an Spielern herausgestellt, die nun unabdingbar sind. Natürlich könnte man nun sagen, weg mit der XP. Endlich sind die Offler und Defler auch fähig, vernünftige Spieler zu stellen^^ Man könnte aber auch einfach mal noch ein paar Spielzeiten abwarten, ob es nicht vielleicht wirklich so ist, wie vorhergesagt, dass alsbald nur die wirklich guten alten Spieler im Länderbewerb spielen? Oder? Aktionismus jetzt gut und schön, könnte aber auch genau zu der prognostizierten Langeweile in diesem Bewerb führen. |
@Sven:
Hier werden zwei Diskussionen ein bissl vermischt - ich versuch's nochmal:
Nur der Admin wird genau testen können, wie die Taktiken bei exakt gleichem Spielermaterial etc. gegeneinander wirken. Ich gehe weiter davon aus, dass jede Ausrichtung ihre Stärken/Schwächen besitzt und da grundsätzlich kein Vor- oder Nachteil vorhanden wäre. Aber bitte: trainiert doch endlich alle ne Off-Tak auf. Komischer Weise macht das keiner (na gut, zwei kenne ich, die das tun, bin gespannt, wann sie es bereuen werden ;-))... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das mit den Taktiken ist die eine Sache - finde es schade wie es ist, aber mein Gott, so ist es halt und vielleicht ändert sich das wirklich irgendwann von selber wieder. Aber wo ich wirklich störrig sein kann: Ich verstehe umgekehrt nicht, warum manche an dem XP-Gewinn so festhalten wollen (na gut, es geht ja um ihren eigenen Vortel :lol:). Durch diesen wird nämlich ein verdammt lässiges Feature zum Teil komplett absurd. Das ist schade und wie ich finde sehr leicht zu ändern. PS: viel Spaß mit deiner Off-Tak! |
das ist gelegentlich der fall, das vorder- oder hintergründig an den eigenen vorteil gedacht wird.
tja, ich selber habe (bald) keine nationalspieler mehr, aber für mich ist die variante der xp-gewinne schon eine wichtige zusatzkompenente, die, fehlend, das spiel ärmer machen würde. einziges problem könnte dave aufgezeigt haben: dass durch die englische sondersituation (aber auch nur für diese generation) ein großer erfahrungsvorsprung zustande kommen könnte. dies ist für den klubfußball wurscht (jeder kann so einen spieler besitzen), für die nationalteammeisterschaft ein möglicherweise zu torlerierendes, vorübergehendes übel. denke hier: beobachten, schauen, reagiert wird, wenn was WIRKLICH bedrohlich ist. jedes land könnte sich sowas aufbauen, die teamchefchef müssen sich nur absprechen - und schon wieder was positives: mehr interaktion. |
Zitat:
lg Jem |
Zitat:
lg Jem |
Zitat:
Dich interessiert der Länderbewerb ja nicht. Aber wenn es um die XP-Abschaffung geht, dann plötzlich doch. Großartig. :clap2: |
Zitat:
Bitte, bring doch endlich welche...;-) |
Zitat:
lg Jem |
Zitat:
Aber kann es wirklich möglich sein, dass sich ohne ersichtlichen Grund trotzdem Leute für den Länderbewerb interessieren? :shock: |
Zitat:
Ok, also der länderspieltermin bringt mich dazu am sonntag ins spiel zu schauen weil meine spieler im einsatz sind und was gewinnen können. Dabei surf ich natürlich auf der seite und seh mir werbung an. grund genug? lg Jem |
Zitat:
lg Jem |
Zitat:
Für mich also überhaupt kein Grund. |
Die Vorteile einer Abschaffung von Xp- und Fitnesssteigerungen:
+ Freunderlwirtschaft für den eigenen oder partnerlichen Vorteil wäre nicht mehr möglich bzw "notwendig". Dadurch werden sowohl der Länderbewerb als auch die MS, Cups usw von dbdT verfälscht! Keine Ahnung, wer dafür sein kann, dass User ihre Spieler "manipulieren" und alle ehrlichen Teams damit betrügen! + Solche verzerrten Situationen, wie die Monster-Xp-Engländerschwemme wären nicht gegeben! Der sportliche Wert von solchen Länderbewerben hält sich mMn in Grenzen! + Der Xp-Vorteil für norm Taks Teams würde wegfallen!!! (Scheinbar ein Hauptargument, weil es am meisten davon gibt!?) Die Nachteile: - Wer sich auf NT-Spieler spezialisiert hat, hat ordentliche Verluste - Wer extra für das NT einzelne Taks aufgezogen hat, kann diese vielleicht nur bedingt für den eigenen Vereinserfolg nutzen - Eingreifen ins Spiel (ohne Grund) ist nie gut, weil es das Wettbewerbgefüge ein wenig verschieben kann. Die misslungene Scoutjugisgenerierung wird ausgebessert. Bin gespannt, wie es genau gelöst wird. Können da in Zukunft auch aus dem eigenen Bundesland/Länderverbund Jugis gefunden werde? Da wäre es schön, wenn die 2. den Länderbewerb verzerrende Komponente auch noch geändert wird. Da eine ganze Abschaffung so manchen zu weit geht, würde eine Glättung (=Verringerung des Effekts) wohl die Schärfe aus dem Thema nehmen. Überlegte und gut gemachte Veränderungen können dem Spiel nur gut tun. Überlegt euch mal, wie viele User, die norm Taks-Spieler für NTs stellen, sich schon dafür ausgesprochen haben, dass da was geändert werden muss!!! Da sollte dann ja was dran sein an der Kritik, wenn sogar die Leute, die Unterschiede täglich mitbekommen finden, dass es so wie es jetzt ist, überzogen ist. Noch dazu gibt es schwerwiegende Anschuldigungen von Freunderlwirtschaften. Sollte da was dran sein, ist der Dev geradezu gezwungen dem einen Riegel vorzuschieben oder zumindest eine Verminderung der negativen Auswirkungen zu bewirken!!! Mein Appell: Treffen wir uns einfach bei der Mitte (=jetzige Auswirkungen halbieren) und lassen das Thema endlich mal ruhen. Es soll um das dbdT-Fussballfachwissen, Tüfteln und Wirtschaften gehen und nicht um so Nebenbewerbe wie den Länderbewerb mit großen Auswirkungen auf das tägliche dbdT-Leben! Was wollen die Befürworter des Ist-Zustandes gegen diese Freunderlwirtschaft und sonstigen Ungerechtigkeiten machen??? Liefert Lösungen!!! Zuschauen oder sogar wegschauen ist mMn keine Lösung! 8-) PS: Die Spielphilosophie wieder auf 20 raufsetzen unterstützt auch die "mehr Ausrichtungsvariante" bei den NTs!!! Die Spielertaks und -Xp sind schon stark genug, da verträgt der Länderbewerb so eine Aufstockung und die Balance ist auch wieder verbessert! |
Zitat:
Hab aber schon verstanden das du am grünen tisch nicht zubezwingen bist weshalb ich dich am nächsten mittwoch einfach mal vernichten werde!;-) Natürlich mit meinen Teamspielern!:-D lg Jem |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.