Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Spielberechnung (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=68)
-   -   Gesamtskills (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=5992)

Skanda 25.09.2008 17:34

Zitat:

Zitat von Kamil (Beitrag 94709)
wichtig ist in erster Linie auf jeden Fall, dass jeder Skill auch irgendeinen ganz eigenen Vorteil bringt und nicht einfach nur als beliebige Komponente einer Gesamstärke gesehen wird

weiters darf es nicht sein, dass ein Skill wichtiger ist als ein anderer... kein Skill darf "stärker" sein als ein anderer... hier ist also die große Herausforderung die richtige Balance zu finden

ich denke, dass die 6 Hauptskills von TC schon ein guter Kompromiss waren und hier nicht mehr allzu viel dazukommen sollte (wenn überhaupt)

Skills wie "Kopfballstärke", "Standardsituationen" usw. sind recht schwer in der Engine sinnvoll abzubilden, ich denke also nicht, dass sowas kommen wird

denkbar wären eher psychologische Attribute wie Nervenstärke (wie stark wirkt sich ein Rückstand auf die Moral des Spielers aus), Ehrgeiz (steigt die Leistung eines Spielers bei schweren Gegnern) usw... ich denke, das würde ein paar interessante Aspekte ins Spiel bringen

was die Gesamtanzahl der erreichbaren Skills angeht: ich glaube, es ist nicht wichtig, ob man einen Skill auf 20 oder auf 200 rauftrainieren kann... wichtig ist nur, dass das Maximum nur sehr sehr schwer erreicht werden kann

liebe Grüße

Kamil

Ich denke da hast du im großen und ganzen recht.... ich bin aber der Meinung, dass es interessanter wäre mit einer höheren Skillgrenze zu beginnen, dafür aber auch 3 Trainings pro Woche hat.... sonst gibts immer ein paar langweilige Tage in der Woche :-D:oops:

M.Sindelar 26.09.2008 07:55

Vielleicht war/bin ich auch zu dumm, aber ich hab das Trainingssystem bei TC bis heute nicht durchschaut.

Was ich damit meine ist, dass ich es ok fand, so wie es war. Was ich ändern würde wäre, dass ich die Skillgrenze auf mind. 25, lieber aber auf 30 raufsetzen würde und dies bei gleicher Steigerungswahrscheinlichkeit wie im alten System. Dies würde meines Erachtens genügen, um nicht zu früh "Skillmonster" zu schaffen, würde sie aber auch nicht verhindern, was ebenfalls gut wäre.

Auch würde ich eine Änderung/Steigerung bei den Minderungen einführen Die bereits erwähnte prozentuelle Steigerung im Laufe des Alterns gefällt mir im ersten Blick gut.

Gruß
MS

M.Sindelar 26.09.2008 08:02

Zitat:

Zitat von Skanda (Beitrag 99986)
Ich denke da hast du im großen und ganzen recht.... ich bin aber der Meinung, dass es interessanter wäre mit einer höheren Skillgrenze zu beginnen, dafür aber auch 3 Trainings pro Woche hat.... sonst gibts immer ein paar langweilige Tage in der Woche :-D:oops:

Gerade an dieser Aufteilung bei TC möchte ich gar nicht verändert haben.

Zwei Spiele, zwei Trainingseinheiten, zwei Freundschaftsspiele und gegebenenfalls zwei Cup-Spiele - einfach nicht zu verbessern! :lecture:

:peep: Aber Hallo! Die wundersame Smileyvermehrung!

utti 28.09.2008 09:21

hallo
Muss meinen Vorredner Recht geben,Teamchef soll in seinen Grundkonstruktionen so bleiben wie er ist(war).
Hab schon andere Manager ausprobiert,können aber Teamchef nicht mal das Wasser reichen,da gibts bei den einen jeden Tag ein Match,ist eindeutig zuviel,und die Übersicht in den Menüs ist katastrophal.
Drum meine Bitte,lasst das Grundgerüst von Teamchef so wie es war.
lg Wolfgang

partymann 28.09.2008 09:36

ich würde auch sagen lasst das grundgerüst so wie es war bei tc

Haplo 28.09.2008 09:45

grundgerüst wird auch bleiben. es gibt aber natürlich auch Module, die man kritisch betrachten und alternativen durchbesprechen wird.

partymann 28.09.2008 09:57

ich spiele zurzeit OFM und 90-minutes aber muss sagen tc ist um welten besser gewesen
sicher hat jedes spiel vor und nachteile aber tc war übersichtlicher

Haplo 28.09.2008 10:00

Zitat:

Zitat von partymann (Beitrag 100948)
ich spiele zurzeit OFM und 90-minutes aber muss sagen tc ist um welten besser gewesen
sicher hat jedes spiel vor und nachteile aber tc war übersichtlicher

we will keep that :cool:

esel 02.10.2008 10:58

Man sollte die Skills in den höheren Bereichen schwerer Steigern können als niedrige Skilss. (Progresiv glaub nennt man das).

Das würde auch dazu führen das mehr Mannschaften auf ähnlichen Level sind und so dir Taktik eine größere Rolle spielen würde.

3 Trainigs brauch ich nicht, da schon lieber einen zusätzliche Spielbewerb .
Liga,Ligacup, normaler Cup z.B

tausein 03.10.2008 10:28

Zitat:

Zitat von esel (Beitrag 102608)
Man sollte die Skills in den höheren Bereichen schwerer Steigern können als niedrige Skilss. (Progresiv glaub nennt man das).

degressiv, progressiv wäre, wenn die Steigerungen nach hinten raus zunehmen;-)

Blackmaxx 04.10.2008 14:20

Spiele
 
Meine Meinung,

jeder Tag ein Spieltag ist zu viel, einmal pro Woche ein Spieltag ist zu wenig.

Deshalb Bitte Bitte: Das System wie bei TC beibehalten pro Woche zwei Ligaspieltage, da hat man nicht zu viel und auch nicht zu wenig aufwand.
TC war einfach super!!
Spieltage so beibehalten. :-P:-P

Spretilof 07.10.2008 23:01

Abend,

wollte mich eigenlich hier ein bißchen raushalten, aber nach ein paar Gedanken dazu wäre ich dann doch auf für eine Steigerung der erreichbaren Skills. Mathematisch/rechnerisch dürfte es keinen Unterschied für die Engine machen, wenn man mal von prozentuellen Rechnungen ausgeht (ob 100% der Leistung jetzt 20 oder 30 oder 500.000 ist, wird ihm egal sein; auch die Berechnung der feinen Unterschiede dürfte nicht allzu schwer wiegen hoffe ich mal; hier ist eine Korrektur meines Posts natürlich möglich). Aber für die Freuden des Managers macht es sehr wohl einen Unterschied, ob er 2 Steigerungen hat, oder 4 (Hausnummern).

Vollkommen Austrainierte sollten aber, da werden sich alle einig sein, nicht wirklich möglich sein (vielleicht bei einer optimalsten Trainingseinteilung + Glück mit 30 Jahren oder so...).

mfg Spretilof

Ruskij 09.10.2008 12:12

Wenn ein Spieler die ersten Steigerungen schneller bekommt, dafür die letzten 2-3 sehr schwierig anzutrainieren sind, sollte dem System Genüge getan werden. Zudem rege ich an, dass Spieler über 30 Jahren leichter Trainingsminderungen erhalten. Das führt auch dazu, dass die alten Spieler nicht mehr so überbewertet werden wie bisher.

MisterBongo 09.10.2008 14:05

Zitat:

Zitat von Ruskij (Beitrag 104783)
Wenn ein Spieler die ersten Steigerungen schneller bekommt, dafür die letzten 2-3 sehr schwierig anzutrainieren sind, sollte dem System Genüge getan werden. Zudem rege ich an, dass Spieler über 30 Jahren leichter Trainingsminderungen erhalten. Das führt auch dazu, dass die alten Spieler nicht mehr so überbewertet werden wie bisher.

das lag eher an der Erfahrung die so viel wert war ;)

knorpe 12.10.2008 14:58

also das mit den co-trainer :-?
das ganze ufert mir zu viel nach fifa oder so aus - ich mochte den einfachen charme des alten spiels, der trotz der nicht begrentzten möglichkeiten doch auch nicht so einfach zu durchschauen war.

mMn sollte eher das austrainieren in allen skills unterbunden werden, also ein spieler wird off gezogen dann hat er das talent für sk + ti, dem polster hättens ja auch nie das tacklen beibringen können oder :-)

so hast halt a-skills austrainierte spieler (und da sollten die letzten steigerung hart erkämpft werden müssen) die in b-skills nimmer, oder fast nie steigen - je nach talent und ausrichtung (mit den modulen verankert nach den er gezogen wurde) steigt er in seinen a-skills. so wirst nie auf die skillmonster kommen wie jetzt und das ganze schaut gleich viel freundlicher aus.

lg

tausein 12.10.2008 16:45

Da würd ich lieber den Kompromiss sehen. B-und C-Skills so gut wie gar nicht austrainieren können find ich nicht so gut. Dass es schwerer möglich ist, wäre aber ok für mich.

Nur noch A-Skills auftrainieren halt ich für zu einseitig. Interessant wird es doch, wenn ich die Wahl habe, z.B. entweder einen klassischen Abräumer auszubilden, also möglichst stark in den Deff-Skills auszubilden oder einen spielenden Verteidiger, der mit ausgewogenen Skills zwischen Deff, Spielaufbau und Passen mein Konterspiel eröffnet.

Je nach Taktik wäre dann einer der Spieler für mein Team die Ideallösung. Das würde auch ein breiteres Spielerprofil geben, was ich als sehr interessant erachten würde.;-)

Spretilof 12.10.2008 20:35

Zitat:

Zitat von tausein (Beitrag 105639)
Da würd ich lieber den Kompromiss sehen. B-und C-Skills so gut wie gar nicht austrainieren können find ich nicht so gut. Dass es schwerer möglich ist, wäre aber ok für mich.

Nur noch A-Skills auftrainieren halt ich für zu einseitig. Interessant wird es doch, wenn ich die Wahl habe, z.B. entweder einen klassischen Abräumer auszubilden, also möglichst stark in den Deff-Skills auszubilden oder einen spielenden Verteidiger, der mit ausgewogenen Skills zwischen Deff, Spielaufbau und Passen mein Konterspiel eröffnet.

Je nach Taktik wäre dann einer der Spieler für mein Team die Ideallösung. Das würde auch ein breiteres Spielerprofil geben, was ich als sehr interessant erachten würde.;-)

Also das ist auch für mich eines der wichtigsten Elemente bei TC gewesen und sollte es auch später sein. Nur sollte ich mich eben entscheiden MÜSSEN, ob ich einen perfekten, austrainierten MF Mann will, oder halt einen 6er, der mir auch nach hinten einiges abräumen kann, aber dafür halt ned gaaanz perfekt ist im MF. Und ned beides perfekt kann, wie es am Ende von TC der Fall war...

Hier finde ich auch die bei anderen Managern übliche "man kann nur den Skill trainieren, auf der Position der Spieler gespielt hat" Trainingsvariante einfach falsch. Ich meine das ja auch im echten Fußball ein ST sich in seinen Verteidigerfähigkeiten steigern kann und diese auch des öfteren nutzt ;) .

mfg Spretilof

knorpe 12.10.2008 20:50

ich meinte ja nicht das die b- und c-skills gar nicht steigen können.
aber einen perfekten spieler züchten ist mMn nach ein humbug.
und einen leitgeb wirst nie zum deckel umfunktionieren können. er lernt zwar a bissl tackeln und deckung dazu, wird aber in den mf skills immer besser steigen.
so hab ich das gemeint.

tausein 12.10.2008 21:10

Ich denke, wir meinen letztendlich fast das Gleiche. Skillmonster sollen nicht möglich sein und es gibt Abstufungen darin, wie leicht oder schwer gewisse Skills auftrainiert werden können.

Cyberboy37 12.10.2008 21:53

Zitat:

Zitat von Blackmaxx (Beitrag 103439)
Meine Meinung,

jeder Tag ein Spieltag ist zu viel, einmal pro Woche ein Spieltag ist zu wenig.

Deshalb Bitte Bitte: Das System wie bei TC beibehalten pro Woche zwei Ligaspieltage, da hat man nicht zu viel und auch nicht zu wenig aufwand.
TC war einfach super!!
Spieltage so beibehalten. :-P:-P

Das finde ich auch besser, 2 Ligaspiele in der Woche wäre super und vielleicht auch 2 Frindlyspiele:-D

DerIkeaElch 12.10.2008 21:57

Zitat:

Zitat von Kamil (Beitrag 94709)
was die Gesamtanzahl der erreichbaren Skills angeht: ich glaube, es ist nicht wichtig, ob man einen Skill auf 20 oder auf 200 rauftrainieren kann... wichtig ist nur, dass das Maximum nur sehr sehr schwer erreicht werden kann

liebe Grüße

Kamil

Das gefettete ist meiner Meinung nach das allerwichtigste überhaupt. Wäre TC weitergelaufen hättes bald eine Reihe austrainierter Spieler gegeben.

Ich denke, dass sich das über Minderungen ausgleichen lassen könnte. Ich würde überhaupt nicht einzelne Skills trainieren, sondern nur zB "Sturmfähigkeiten". Dann würden entsprechend eben auch Verteidigerwerte leichter wieder fallen. Eine andere Idee wäre mehr Dynamik etwa durch Ermüdung. Das würde einen größeren Kader notwendig machen und man könnte im Training zum Beispiel durch einen trainingsfreien Tag hier wieder zulegen.

Dabei könnte zum Beispiele 20 die "Frische" sein. Bei jedem Spiele sinkt sie um einen Punkt, bei jedem Training um einen halben. Eventuell könnte man dann auch einzelne Spieler trainingsfreistellen - auch so könnte man die Steigerungen in Maßen halten. Also wenn ein Spieler nur mehr Frische 10 hat, dann soll er eben auch nur mehr die halbe Leistung bringen können....

Manuel098 22.10.2008 14:16

wichtig ist einfach das der Trainer nicht das wichtigste im Spiel ist hatte man z.B einen 10er Trainer bei TC so wurde die mannschaft in einen jahr 5 mal so gut wi eine mannschaft mit einen 4 trainer

esel 23.10.2008 13:50

Wie wäre es eigentlich wenn jeder Spieler individuelle Gesamtskills hat.

Also nicht jeder Spieler nicht 100% von den verschiednen Skills errreichen kann.
Ist ja im Realen auch so, nicht ein jeder kann so gut sein wie Ronaldo auch wenn er 24 Stunden mit den besten Trainer trainiert.
(siehe Ö Nationalteam :confused:)

Sicher kann es einige wenige geben die überall 100% erreichen können.

Dies könnte man ja beim ziehen der Jugis und Talenteprozent angeben.
z.B (Talent 80-100%) soll heißen das er 100 % erreichen könnte aber es könnte auch nur 96 % sein.

Banditozzz 26.10.2008 21:25

Zitat:

Zitat von GoDennis (Beitrag 94471)
Ein klares Manko des alten TC war es, dass man innerhalb von ein paar Saisons einen Spieler komplett austrainieren konnte.
Gehen wir als von 21 Trainingseinheiten aus, so absolviert ein 16j in seinem TC-Leben mindestens 294 Trainingseinheiten.

Deshalb fände ich es sehr interessant, die Gesamtskills auf 350 hochzuschrauben (Kondi inklusive; ergo alle Skills auf 50). So ist es rechnerisch unmöglich, einen Spieler auszutrainieren, gleichzeitig ist es aber nicht utopisch, dass man immer nur die A-Skills pusht (das würden viele machen, wenn bspw. 100 das Limit wäre). Grundsätzlich könnte man dann Spieler in den A-Skills völlig austrainieren, aber es gäbe dann nur noch die Wahl, in welchen B-Skills man sie stärkt, während andere Skills vollkommen vernachlässigt werden müssten.

Im Gegensatz dazu wären Allrounder auch wieder möglich und hätten in verschiedenen Teams/Funktionen auch wieder eine reelle Chance auf einen Einsatz im Team.

zum ersten Punkt: würde ich nciht sagen, es gab erst mit 26 Jahren galube ich den ersten austrainierten

und wenn man die Gesamtskills auf 350 hochschrauben würde, dann wäre das nicht zielführend, und vor allem nicht übersichtlich.

Die 40-A Skill-Grenze hat ganz gut gepasst.

Wenn man die Skillobergrenze hochschrauben würde, dann maximal auf 25, sonst wird alles zu unübersichtlich und mühsam...

lg

Silvertabby 29.10.2008 12:07

Das würde ich pauschal nicht sagen. Wenn man zb 100 als Obergrenze nimmt, dann ist es sogar ziemlich "vergleichbar". Jemand mit 90 in Passen, erreicht dann 90% der Leistung des perfekten Passgebers. Jemand mit 75 in Torinstinkt ist 3/4 so gut wie ein perfekter Torjäger.

Klarerweise müsste dann im Training auch einmal eine Steigerung um 2, 3 oder gar 4 Punkte möglich sein.

fermont 29.10.2008 18:46

wichtiger als die grenze finde ich, daß die steigerungswahrscheinlichkeit anderes gelagert sein muss, es ist nun mal so das ein junger besser steigt als ein älterer,
eventuell hat er irgendwann nochmal einen schub, thats it,

also muss ich mir bevor ich ihn trainiere überlege in welche richtung bring ich ihn...

echte allrounder sind selten, auch in wirklichkeit, mir fällt kein spieler ein, der def/mf/off spielt...

Silvertabby 30.10.2008 12:06

Aber zumindest zwei Positionen sollten möglich sein, so wie ein Podolski der Stürmer oder Mittelfeld außen spielen kann, oder ein Fuchs, der Außenverteidiger oder im Mittelfeld auf der Flanke auftaucht.

Bei vielen Spielen ist es ja so, dass ein Spieler mit einer gewissen Position "geboren" wird (+evtl. Nebenpositionen). Ist auch nicht so schlecht, vor allem schränkt es ein wenig den Wildwuchs am Transfermarkt ein wo man sich einfach den mit den höchsten Skills geholt hat. Wenn es Unterschiede zwischen einem (Zahlen noch wie bei TC) 20/20 Linksverteidiger und 20/20 Innenverteidiger gibt, könnte das den Transfermarkt durchaus interessanter machen.

r_fux 14.02.2009 04:14

die erhöhung der skills ist auf jeden fall eine wichtige neuerung bzw. auf weite sicht unerlässlich!

GoDennis 19.02.2009 09:26

Ich warte erst mal das Trainingsmodul ab, bevor ich wieder anfange zu sudern. Wenn es so bleibt wie jetzt, sind entweder mit 25 alle ziemlich austrainiert (keine verringerte WSK auf ein UP bei höherem Skill = TCalt) oder alle Kader werden gleich aussehen (verringerte WSK auf ein UP bei höherem Skill).

Zielführend find ich das bisher nicht, kann es aber erst beurteilen, wenn das Trainingsmodul integriert ist.

bananajo 21.02.2009 11:21

so wie ich das jetz verstanden hab bleibts bei 20skills?

DaBreaker00 21.02.2009 17:50

den aktuellen spielerdatenblättenr zu folge sieht man dass moti 10 z.B. die Hälfte einimmt also sieht alles nach 20 aus

ewok 24.02.2009 08:54

ich verstehe echt nicht warum wieder 20 das Maximum ist, wo noch dazu die Spieler jetzt viel stärker sind als damals! Entweder wird das Training weniger interessant, da weniger Steigerungen oder wir haben in ein paar Saisonen wieder lauter austrainierte Spieler

Jokeraw 24.02.2009 08:59

Zitat:

Zitat von ewok (Beitrag 139703)
ich verstehe echt nicht warum wieder 20 das Maximum ist, wo noch dazu die Spieler jetzt viel stärker sind als damals! Entweder wird das Training weniger interessant, da weniger Steigerungen oder wir haben in ein paar Saisonen wieder lauter austrainierte Spieler

Soweit ich es mitbekommen habe ist es 1.
Also das Training ist anders.
Mehr Skills die fallen.
Bzw. nicht so leichte Steigerung.

ChiefFred 24.02.2009 16:48

man wird einen größeren kader brauchen wegen der fitness, dadurch verteilen sich die steigerungen mehr - zumindest ist das die theorie ;-)
außerdem wird es immer schwieriger, eine steigerung zu bekommen, je höher der skill schon steht.

mfloh 25.02.2009 05:19

Zitat:

Zitat von ewok (Beitrag 139703)
ich verstehe echt nicht warum wieder 20 das Maximum ist, wo noch dazu die Spieler jetzt viel stärker sind als damals! Entweder wird das Training weniger interessant, da weniger Steigerungen oder wir haben in ein paar Saisonen wieder lauter austrainierte Spieler

Ja aber es gibt ja jetzt wesentlich mehr Skills als früher wegen den Taktikskills beim Spieler!
Das bedeutet wenn man junge Spieler hat muss man wieder fleissig Taktik trainieren!!!

OMS1968 25.02.2009 13:05

Vielleicht steigt die Taktikfähigkeit eines Spielers auch mit seinen Einsätzen im Spiel in Verbindung mit der gespielten Taktik und nicht nur beim Training.

Das würde auch für den TM bedeuten, dass Spieler mit hohen Taktikwerten und wenig Skills an Wert steigen und somit A-Skillsmonster ohne passenden Taktikwerten im Wert fallen.

MfG
OMS

Znoff 26.02.2009 10:05

Da die Taktikpunkte für jeden Spieler einzeln angeführt sind, wird man die auch trainieren müssen. Das heisst, dass die Höchstzahl 20 sowohl in Taktik als auch in Skills doch in Orndung ist. Find ich gut so. Wenn ihn verkaufst, sind die Taktikskills weg.

OMS1968 26.02.2009 10:16

Hallo Znoff!

Ich glaube nicht, dass die Taktikpunkte beim Verkauf weg sind. Die Skillpunkte bleiben ja auch erhalten. Warum sollten antrainierte Taktikpunkte fallen?

Bei TC-Alt konnte man ungestraft auf Jugis umstellen. Die hohen Taktikwerte blieben und die Skills wurden gepuscht. Wer wohl jetzt radikal umbaut hat keine Skills und keine Taktik.

Somit ist das Training noch umfangreicher. Taktiktraining ist somit gleichwertig dem Skilltraining geworden. Das Spiel ist somit der Realität einen großen Schritt näher gekommen.

MfG
OMS

Znoff 26.02.2009 14:46

Zitat:

Zitat von OMS1968 (Beitrag 141469)
Hallo Znoff!

Ich glaube nicht, dass die Taktikpunkte beim Verkauf weg sind. Die Skillpunkte bleiben ja auch erhalten. Warum sollten antrainierte Taktikpunkte fallen?

Bei TC-Alt konnte man ungestraft auf Jugis umstellen. Die hohen Taktikwerte blieben und die Skills wurden gepuscht. Wer wohl jetzt radikal umbaut hat keine Skills und keine Taktik.

Somit ist das Training noch umfangreicher. Taktiktraining ist somit gleichwertig dem Skilltraining geworden. Das Spiel ist somit der Realität einen großen Schritt näher gekommen.

MfG
OMS

So wie ich sehe, hat jeder Spieler unterschiedliche Taktikpunkte mitbekommen. Die können, nehme ich mal an, trainiert werden. Das heißt dass nicht die ganze Mannschaft, sonder der jeweilige Spieler in einer der Taktiken steigt. Wird dieser verkauft, ändert sich zwangsläufig die Taktikbalance in der Mannschaft.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.