![]() |
Zitat:
Und ich versteh wirklich nicht das Prinzip, dass ein Team theoretisch bis zu 18 Spielern stellen kann. Das macht aus dem ganzen Länderbewerb echt wieder - wie eh schon 100x angesprochen - einen Elite-Förderungs-bewerb. Wieso nicht einfach nur ein Spieler pro Team und zwar für das Bundesland, in dem der Teamchef angemeldet ist? Wieso nicht aus dem feature etwas für die breite Masse machen? Ok ist nicht "realistisch" aber auf dieses Argument hat mäk denk ich schon eine ausreichende Antwort gegeben. Ich kanns einfach nicht nachvollziehen... |
und für welches Bundesland, wer entscheidet das dann ;-)
|
Schaut schön ungewohnt aus der Spielerkader!!! :shock:
Aber SUPER das die Länderspiele schon hinzugefügt wurden!!! SUPER Thomas!!! :clap: Lg. |
ich habe auch gleich eine idee - vielleicht wollen die kollegen aus den anderen ländern dies nachmachen:
hier haben wir mal einen steiermark-länderthread, einen plauderthread für alle http://forum.du-bist-der-teamchef.at...ad.php?t=54380 steiermork - do bin i her ;-) :up: |
Zitat:
|
leider muss ich zwecks Erfahrung widersprechen... es ist und bleibt geschenkte Erfahrung von 0,225 pro Saison und die Fitnessverluste sind einfach nicht vorhanden - ich hatte noch nie eine Minderung nach einem Cupspiel :-?
und in 4 Saisonen Friendlyspielen eine Saison in Erfahrung aufzuholen ist ein verdammt großer Unterschied. aber es scheint ich stehe mit meiner Meinung alleine da, also kapituliere ich vor der Allgemeinheit ;-). Für mich ist es eh positiv, bin zuversichtlich 1 oder 2 Spieler stellen zu können, aber ... ;-) Noch 2 Fragen: 1. gibt es Verletzungen? 2. hat ein Spiel in diesem Friendly (das ja keines ist) dann auch Auswirkungen auf das Training im Ausmaß eines Cupspiels, weil dann... |
Zitat:
|
Also, ich persönlich finde die Idee sehr gut, und die massige Kritik daran kann ich nicht verstehen.
1. War klar, dass es sich nicht um ein Feature für die breite Masse handeln wird. Wen interessiert schon ein Spiel Not gegen Elend, um es übertrieben auszudrücken, da kann ich mir jedes x-beliebige Ligaspiel ansehen. Interessant ist nur der Vergleich der Besten, der zwar auch nicht ganz gegeben ist, aber beinahe. Wir reglementieren ja die DBDT-Auswahlen auch nicht auf einen Spieler pro TC. 2. Die Erfahrung und Fitness-Diskussion finde ich auch verkehrt. Den minimalen Erfahrungsbonus den der Spieler gewinnen kann ist völlig in Ordnung. Wenn es ein Spieler in 4 Saisonen jedes Spiel in die Landesauswahl schafft, dann soll er mit einem Punkt Erfahrung belohnt werden. Das ganze relativiert sich sowieso dadurch, dass ein Spieler dann öfter in der Meisterschaft geschont werden muss, um bei Erfahrung zu bleiben. Wird er dass nicht, wird er wohl auch in der Auswahl wegen mangelnder Fitness nicht aufgestellt werden. Ich werde wohl nie einen Nationalspieler stellen können, mich interessiert das Feature aber trotzdem ungemein. |
Zitat:
Ist ein Onlinespiel zu wenig realitätsbezogen, verliert es an Reiz (wir könnten ja auch nur 20 Minuten Spielzeit machen und mit Pferdchen einen Würfel treten - kaum wer würde hier weiterspielen). Daher hat das Realitätsargument durchaus Gewicht. Indem du erklärst, dass ein Onlinespiel nie die Realität ersetzen kann, lieferst du dem Realismus kein Gegenargument, sondern beschreibst nur aufwändig und umständlich eine Trivialität. |
Zitat:
PS: Übrigens halte ich es für falsch in deinem Post allgemein von Onlinespielen zu sprechen, viele der erfolgreichen haben mit der Realität rein gar nichts zu tun, und häufig ist genau dies ein Mitgrund für dessen Erfolg. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Simulation der Realität ist in jedem Punkt dieses Spiels von Bedeutung und auch gefordert. Von Beginn an streben die Erfinder des Spiels die Simulation der Realität an, um den Reiz dieses Spiels zu erhöhen - in vielen Punkten sehr gut gelungen, in manchen noch nicht restlos befriedigend (Gehälter). Warum sollen die Spielbetreiber plötzlich aufhören zu versuchen die Realität zu simulieren? Es gibt nun auch Nationalteams und je besser das Konzept dafür die Realität simulieren kann - unter Beibehaltung von Fairness - umso attraktiver wird dieses Feature. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
ich hoffe, die bereiche füllen sich bald mit threads... lg wg |
find ich sehr seltsam ! ;-)
es ist noch kein einziger Länder Coach gewählt und viele Beiträge beschäftigen sich schon mit der Abwahl :shock: so früh wie möglich sollten die Wahlen eingeleitet werden, damit diejenigen die den Job machen dürfen sich orientieren und in Ruhe vorbereiten können. den Modus mit der Amtszeit kann man dann ja immer noch festlegen! auch ich befürworte, da wo es geht, möglichst viel Realität in diesem Manager;-) Erfahrungsgewinn und Fitnessverlust wäre schon ok :-) im übrigen sollten wirklich die Besten Spieler auch in der Auswahl spielen ! die Interesse der einzelnen Teamchefs für den Bewerb wird die Interesse für DbdT selber wiederspiegeln, da sollte man duch ominöse (Quoten) Regelungen bei der Spielerauswahl nichts hinbiegen wollen :-) LG Rudolf MSV :-P |
Zitat:
in kombination mit der bestehenden regel (an der niemand was ändern will) bleiben dann bei manchen ländern einfach keine spieler mehr übrig, die man noch aufstellen kann und genau das wollte ich nur mal zeigen ... wenn du mich schon quotest, solltest du auch alle meine texte lesen bzw. inhaltlich verstehen, was ich sagen will. ums mal an deinem beispiel festzumachen, in dem moment wo du deine letzten 2 spieler aus deinem land verkaufst, würden die deinem länderteamchef auch nicht mehr zur verfügung stehen, weil der käufer mit hoher wahrscheinlichkeit die nominierung verbieten würde. selbiges tritt bei der NUR EIN SPIELER AUS EINEM TEAM GESAMT variante auf, die auch des öfteren vorgeschlagen wurde. man würde seinen besten spieler aus dem eigenen bundesland nominieren und alle anderen aus anderen bundesländern wären auf der blacklist und in dem moment fängt kreisklasse gegen kreisklasse an zu spielen. deinen vorschlag halte ich für sehr gut, wäre in meinen augen eine sinnvolles aufweichen der "maximal 1 spieler pro team, pro bundesland" regel mfg maniachg |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
jo, hört sich gut an :up:
erf.+ und fitness - könnte man weglassen, rest muss getestet werden was bekommen die sieger? (teamchef + user deren spieler eingesetzt werden.. oder alle user ausm sieger bundesland!) :becky: das würde mich eher interessieren :-D |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
also die abwahl des teamchefs sollte man auf jeden fall überdenken da es so leicht missbraucht werden kann, gab ja eh schon ein paar gute vorschläge das mit der Erf und Fitness find ich persönlich voll in ordnung da kaum ein Spieler langfristig im nationalteam sein wird (dafür müssten aber auch Spieler über 30 viel extremer im Training fallen da sonst bald alle nationalteams keinen spieler unter 30 stellen werden). man könnte sich max. überlegen (wobei ichs so wie es ist bereits gut finde) das man nur ein viertel der liga erfahrung bzw viertel der liga fitness gewinnt/verliert. da bräuchte man 8 saisonen ununterbrochen einsätze damit man 1!!! ganzen erf punkt gewinnt...und das schafft wohl kaum ein spieler. ich würds so lassen.... aber eine U 21 könnte man scih echt überlegen, dann könnten auch kleinere teams, auch kurzfristiger, einen spieler stellen. für die A teams muss man ja ewig dabei sein um soclhe spieler stellen zu können |
Zitat:
Für uns "Engländer" ist das alles eher ein Pflanz; wir spielen grad unsere zweite Saison, umgelegt auf Österreich heißt das: Unsere besten Mannschaften sind grad in der zweiten Klasse, und so sehen auch die Spieler aus... :-( Abgesehen davon bin ich nicht sicher, ob überhaupt noch so viele "englische" Spieler in den Ligen aktiv sind: Zumindest bei mir in der Liga spielen alle mit 11 zugekauften Taktikpushern, Altersdurchschnitt so ungefähr 36,5... ;-) DAS wär doch mal ne Aufgabe für einen ECHTEN Profi!!! :-D Cheers, Christoph |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
mit Erfahrungsgewinn geworben (@Mäk), aber da hat Maniach recht :-? mir wärs egal, dem fairen Wettbewerb gegenüber, aber ob alle so denken? andererseits würde Bickels Forderung, dass man mehrere Spieler abstellen kann (dafür aber auf xp verzichtet) zumindest einem Bundesverband (mdl) durchaus in die Karten spielen. ich könnt allein schon ein halbes sächsisches nationalteam aufmachen. xkx seine spieler dazu und ich denke wir wären ein sehr ernstzunehmender Gegner ;-) das wäre vielleicht auch der einzige weg, konkurrenzfähig zu sein... hier muss wirklich abgewägt werden und ich bin mit der Entscheidung der Admins einverstanden ;-) und bevor hier noch wer fordert, dass die spieleranzahl der zur auswahl stehenden spieler pro team begrenzt werden soll: Zitat:
|
Hab mal den ganzen Thread durchgeackert :roll:
Zitat:
Eine Art Rat der Weisen für jedes Bundesland mit internem Forum. Damit der gute Teamchef nicht gar alles alleine entscheiden muss. Auch die Sperre für zB 10 Saisonen ist ok... Erfahrung finde ich ok, wenn ein Spieler es schafft 4 Saisonen dabei zu sein soll er seinen Erfahrungspunkt bekommen. Aus jeder Mannschaft für jede Region einen Spieler stellen zu können wird wohl nicht anders lösbar sein, gefällt mir aber nicht ganz. Alternative: Alle User eines Bundeslandes können alle Spieler ihres Teams stellen, sprich Engländer, Wiener, Steirer usw die dann alle für Vorarlberg spielen. Dies wird aber noch viel mehreren nicht gefallen also bleibts beim Alten... Thema Abwählen: 50% aller User eines Landes wirst wohl in 100 Jahren nicht zusammenbringen :lol: Und eine Frage habe ich noch: Angenommen ich wurde als Teamchef gewählt. Bekomme ich dann eine Liste mit 10.000 Spielern (als Datenblatt) in der ihre Werte stehen? Falls ja, viel Spaß dem TC!! Hat eine Woche Zeit sich aus tausenden Spielern einige zusammenzusuchen die in den Taktiken zusammenpassen. Gut dass er eh nicht abgewählt werden kann ;-) Lg |
Zitat:
denn so fies ist kein Admin der Welt was du grad vlt. unseren unterstellst :lol: |
Zitat:
Meine Besten wären dann zwar schon 22, aber es kämen ja wieder welche nach. ;-) |
Zitat:
lediglich die entlassungsmodalität würd ich abändern. solange ein teamchef "erfolgreich" ist, sollte er unbedingt im amt bleiben. "erfolgreich" könnte man so definieren:
|
Zitat:
Na dann bewerb ich mich doch mal als Teamchef für Vorarlberg :becky: Lg |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Thomas |
Zitat:
naja, vorerst mal in der steiermark, als bewerbung. wenn das nix wird - ich würde schon auch den englischen machen bzw. so eine herausforderung annehmen. habe mit absoluten underdogmannschaften sehr viel "überraschungserfolge" (niedrige niederlagen, mal ein unentschieden) herausholen können. aber die voraussetzungen sind ein bisschen anders. Zitat:
in der ersten saison gehts ja auch mal ums abchecken... z. b. hat vorarlberg... england!!! genug gute spieler? oder ähnliches. am meisten auswahl mit abstand dürfte in wien liegen, sind sie deshalb favorit? oder ist auch in anderen ländern die schnittmenge groß genug... |
Zitat:
|
Zitat:
oö - ist das das nest ober der donau, da wo alle noch auf allen vieren probieren zu gehn ???? |
Zitat:
|
Zitat:
die weana schaun sicher nur auf a-skills :-p |
mist, i bin OÖer, der schon seit über 20 jahren in wien lebt - kann mi net entscheiden... :becky: werd ich halt gar net kandidieren :mrgreen:
|
grundsätzlich kann jeder für jedes land kandidieren, oder?
oder nicht? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.