Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   News - Diskussionsforum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Grundlegende Änderung des Länder- und Ligensystems (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=49592)

oleander 04.02.2011 13:35

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 737557)
sowas wäre doch reine Willkür... wie willst du ermitteln, wieviel Punkteguthaben du hergibst? bei sowas wirst du immer zu niedrig oder zu hoch liegen, in jedem Fall aber nicht das richtige Ausmaß finden

Liebe Grüße

Kamil

Wäre aber der schnellste und einfachste Weg, für Chancengleichheit zu sorgen.

Müsste sich doch eigentlich recht gut an den Index der Startelf koppeln lassen, jedes deutsche oder schweizer Team wird aufgewertet, bis es dem Durschnitt (oder darüber) der österreichischen Vergleichsstufe entspricht.


Bezüglich der "leeren Ligen" könnte ich mir "lebendige PC- Teams" gut vorstellen, wäre ja schließlich die gleiche Herausforderung, diese zu besiegen, mit der Ausnahme, dass vorläufig eben keine User "dahinterstecken".

Da ließen sich außerdem einige interessante "Kunssteams" basteln, mit Fokus auf Defensive, Offensive, mit einigen Superstars, dafür taktischen Schwächen, usw.

Mag.Schneckerl 04.02.2011 13:36

Zitat:

Zitat von motsch (Beitrag 737590)

mein vorschlag:

- einführung einer europaliga (einer königsklasse bei dbdt) über den jeweiligen 1.BL in der dbdt-Saison 11 (wenn in ö auch schon eine saison 1.BL gepielt wurde), aufsteiger von der 1.BL in die EL nach Landesschlüssel (z.b. 2 Ö, 1 D, 1 CH, ...)

Naja, dann werden da aber nach 2-3 Saisonen wirklich (eine lange Zeit) nür Österreicher drinnen sein...

knorpe 04.02.2011 13:36

das mit den 2 ligaforen is a *hüstelschwachsinnhüstel*
was soll da dran gut sein? sollen doch alle kreuz und quer posten. is sicher lustig.
und englisch schadet bekanntlicherweise so und so keinen.

lg

klaus2005 04.02.2011 13:37

Zitat:

Zitat von henkman (Beitrag 737569)
Ich bin sehr unglücklich über Eure Entscheidung, da ich mich nun längerfristig in den unteren Klassen/Ligen wiederfinden werde. Ob das motivierend für Neueinsteiger ist, wenn man ihnen anfangs erklärt, dass sie mindestens 1 - 2 Jahre in den untersten Klassen verbleiben dürfen, da sie zunächst nicht konkurrenzfähig sind???

heißt das also, dass dir das Spiel mehr Spaß macht, wenn du in der 4. höchsten Liga eines Landes spielt als wenn du in der 6. höchsten Liga spielst? Kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen.

und auch wenn die Deutschen und Schweizer jetzt vielleicht ein bissl schwächere Teams haben also die Österreicher und nicht gleich ganz oben mitspielen können, darf das kein Argument sein. Denn mit dieser Argumentation müsste ich jedem Neueinsteiger raten sofort wieder aufzuhören, weil er in den ersten 2-3 Jahren ohnehin keine Chance hat in die 1. Buli zu kommen - kann ja auch nicht der Sinn des Spieles sein!

speedyy 04.02.2011 13:37

prinzipiell keine schlechte idee,nur müßte man dann den nationalen charakter komplett abschaffen,sonst könnt ihr das spiel nie internationalisieren(bin sicher die briten haben ihre eigenen onlinegames;-))

aber eine gemischte weltliga hat sicher seinen reiz.

nur der umbau könnte probematisch werden,dann gibts auf allen ligaebenen unmengen an pc teams:-(

khunited 04.02.2011 13:38

Zitat:

Zitat von iceman2163 (Beitrag 737571)
was eminator meint ist, das neue länder noch gar nicht wissen das es das spiel gibt udn wenn wenn tc dahin gehend expandiert muss die leuten dann verklickern das sie eben kaum eine chance haben werden oben mit zu spielen. natürlich trifft das auch jetzt schon auf die bestehenden liegen zu aber in den ländern hätte man sich eben schon lange anmelden können. es wäre wirklich sehr unfair anderen länder jetzt das spiel an zu bieten und zu sagen "äh sry aber die andern spielen schon seit etlichen saisons, aber ihr könnt ja versuchen unten irgendwo rum zu dümpeln" (bisschen übertrieben dargestellt). und dazu kommt wie schon erwähnt das liagforum, was dann ein wenig ins wanken geraten wird. plus die länderübergreifenden cups um sich zu messen, es würde dahin gehend viel weniger spass machen.

p.s. aos die erste liga...so wie es im moment aus sieht wäre dann trozdem nur von österreichern besetzt, was auch ein wenig schade finde.

Aber das is sowieso bei jedem spiel so oder?Das lässt sich nicht ändern...

Cyberboy37 04.02.2011 13:38

ich sehe die gefahr darin das sich viel abmelden werden weil der Unterschied Österreich -Deutschland -Schweiz zu groß ist auch wenn die Ligen runtergestuft werden! Schaut euch nur mal den Unterschied am TM an und vergleicht die Spieler der einzelen Länder.
Mein Vorschlag wäre erst ab saison 10 oder 11 ,jetzt schon den TM öffnen damit Spieler ausgeglichen werden können !

Mag.Schneckerl 04.02.2011 13:39

Zitat:

Zitat von david123 (Beitrag 737595)
@ Kamil & Dev,

Wieso nehmen wir uns nicht ein Beispiel an der realen Fußballwelt?

Folgender Gedankengang:

Das Ligensystem bleibt so bestehen, wie es ist. Wir haben 3 Länder, Österreich, Deutschland und die Schweiz mit ihren jeweiligen Unterligen, alles wie gehabt. Im weiterer Folge schaffen wir die Legionärsregel ab. Um zu verhindern, dass in jedem Land nur österreichische Spieler herumkursieren, könnte man

a) die Anzahl der deutschen bzw. schweizer Spieler am Transfermarkt erhöhen (zusätzliche generierte Spieler anbieten)

b) den Talente im eigenen Jugendkader, unabhängig davon, in welchem Land sich das Team befindet, auch andere Staatbürgerschaften geben (wie von Mag.Schneckerl erwähnt). Kommt doch heute in jeder international erfolgreichen Akademie (zB FC Arsenal) vor, dass die Talente nicht zwangsweise aus dem selben Land wie der Klub, bei dem sie trainieren, stammen.

c) Prämien für die Einhaltung der Legionärsregel ausschreiben. Hier könnte ich mir auch ruhig vorstellen, dass diese Prämien variieren, je nachdem, wieviele "einheimische" Spieler eingesetzt werden.

Was spräche also dagegen, das Ligensystem mit den eben genannten Änderungen aufrecht zu erhalten? Dies würde in ein paar Saisonen ebenfalls Chancengleichheit für österreichische, deutsche und schweizer Teams bedeuten, auch in Hinsicht auf einen eigenen Cup!

Mit dieser Lösung könnte man auch wiederum noch realistischer an die "echte Fußballwelt" herankommen und würde gleichzeitig auch keine drastische Änderung bedeuten, zumindest nicht so drastisch, wie das Zusammenlegen aller Ligen!


Was hält ihr von dieser Idee? (Die Frage geht auch an alle User! ;) )

meine Stimme hat der Vorschlag!

klaus2005 04.02.2011 13:40

Zitat:

Zitat von dicker (Beitrag 737597)
man schaue sich nur mal die ersten 3 seiten bei der fanbasis an . dort sind 60 teams zu finden und darunter nur 7 deutsche.
das selbe bild bei stadioneinnahmen durch die höhere fanbasis.

sind also gut rund 12% - wie siehts da bei der gesamtanzahl der Mannschaften aus? Ist schätzungsweise auch in dem Bereich - passt also alles ;)

kamil 04.02.2011 13:41

Zitat:

Zitat von Krafinter (Beitrag 737600)
Ich halte von der Idee nix und das weckt zudem Erinnerung an den Abgang des alten Teamchefs -.-

Hatte mir vor wenigen Tagen erst Premium-Guthaben geholt. Wenn ich das gewusst hätte, hätte das ich das mal auf unbestimmte Zeit verschoben

nocheinmal klipp und klar: an die Einstellung des Spiel's wird nicht gedacht, ganz im Gegenteil

Liebe Grüße

Kamil

FCAxe 04.02.2011 13:41

Zitat:

Zitat von Cyberboy37 (Beitrag 737609)
ich sehe die gefahr darin das sich viel abmelden werden weil der Unterschied Österreich -Deutschland -Schweiz zu groß ist auch wenn die Ligen runtergestuft werden! Schaut euch nur mal den Unterschied am TM an und vergleicht die Spieler der einzelen Länder.
Mein Vorschlag wäre erst ab saison 10 oder 11 ,jetzt schon den TM öffnen damit Spieler ausgeglichen werden können !

Also ich glaube nicht das es sooo ein Problem sein würde!! Sicher wäre es von Vorteil die Legionärsregel jetzt schon zu kippen! Damit hätten die Deutschen und Schweizer gleich mal die Gelegenheit ihr Teams "aufzuwerten", damit sie ab der nächsten Saison dann wirklich mithalten können!

Eminator 04.02.2011 13:42

Zitat:

Zitat von Mag.Schneckerl (Beitrag 737612)
meine Stimme hat der Vorschlag!

Ich glaube es geht nicht um die Chancengleichheit, sondern darum nicht für jedes neue Land eine Liga aufzumachen.
Das ist doch wenn ich es richtig verstanden habe das Hauptargument für dieses Vorhaben.

Sabrina130193 04.02.2011 13:42

gute idee!

wie wäre es vllt mit nem weiteren sponsor nach dem die liga benannt wird?..

lg

TommyG. 04.02.2011 13:43

Zitat:

Zitat von Mag.Schneckerl (Beitrag 737602)
Naja, dann werden da aber nach 2-3 Saisonen wirklich (eine lange Zeit) nür Österreicher drinnen sein...

Ähm, ich bin mir sicher, dass es so angedacht ist, dass Nationalitäten komplett abgeschafft werden. mMn wäre es sogar zu viel, Ranglisten nach Ländern zu splitten (zumindest in den ersten Saisonen). Es soll ja darauf hinauslaufen, dass alle gleich sind und alle überall die gleichen Chancen haben.

Dh von diesem Nationalitätsgedanken sollte man sich verabschieden. Keine Nationalität mehr für Spieler am besten, und auch nicht für Teams an sich. Wie gesagt, höchstens für einen späteren Zeitpunkt für nette statistische Szenarien, aber selbst das nur vorsichtig...

henkman 04.02.2011 13:44

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 737587)
ok, damit das nicht in die falsche Richtung geht: es gibt absolut keine Überlegungen, das Spiel einzustellen und uns hat niemand das Messer an den Hals gelegt, sodass wir mit irgendeiner selbstmörderischen Aktion versuchen, das Ruder doch noch rumzureißen... alles ist bestens ;-)

auch wollen wir natürlich niemandem die Motivation nehmen, der Grund für die Entscheidung soll ja genau das Gegenteil bewirken

letztendlich ist es natürlich unsere Aufgabe, möglichst viele Leute dazu zu bringen, dieses Spiel zu spielen... wenn wir uns für irgendwas entscheiden und ihre alle sagt uns, dass ihr das nicht wollt und wir Idioten sind, werden wir unsere Entscheidung überdenken, schließlich bedeutet das ja, dass unsere Entscheidung vermutlich falsch war

natürlich können und wollen wir uns nicht von Einzelmeinungen gleich vom Kurs abbringen lassen, ansonsten könnte man nie irgendwelche Entscheidung treffen, weil immer irgendwer etwas dagegen hat

die Entscheidung ist sicher sehr gewichtig... wenn sich ein Großteil dafür ausspricht, die Zusammenlegung erst eine Saison später einzuführen, werden wir uns davor nicht verschließen sondern nochmal in uns gehen... wir machen das ganze schließlich für euch und nicht für uns

und natürlich wollen wir von euch wissen, welche Bedenken ihr habt, ob euch vielleicht sogar bessere Alternativen einfallen usw... das haben wir ja immer schon so gehandhabt und wir haben auch nicht vor, das jetzt anders zu machen

Liebe Grüße

Kamil

Also wenn ihr die letzten 10-12 Seiten durchgelesen habt, dann müsstet ihr eigentlich zu dem Ergebnis kommen, dass die Mehrheit eigentlich diese Um-bzw. Zusammenlegung nicht möchte, oder irre ich mich da???

Ich finde es gut, dass Eure Überlegung noch nicht endgültig sind, sondern Spielraum für Änderungen des Umdenkens zulässt!

Ich finde es sinnvoller, wenn ihr, bevor ihr die Länder zusammenlegen wollt, vorerst die Möglichkeit Usern aus anderen Ländern anbietet, gleiche Ergebnisse wie Österreicher zu erzielen! Erst wenn dies geschaffen ist, könnte man mal über so eine Zusammenlegung diskutieren! Denn hier gibt es immer noch eine kleine Lücke - warum eigentlich?

Was Euch beide Auszeichnet ist eure Zugänglichkeit, die wie ich finde, so schnell kein 2. Mal gibt. Wenn ich da an andere Browsergames denke, muss ich sagen seid ihr die Besten! Danke hierfür!

pauleta 04.02.2011 13:44

Csabalinos Vorschlag sowie david123's Vorschlag stimme ich zu!

Beibehaltung des derzeitigen Systems, evtl. Schweiz und Deutschland zusammen legen, und den Rest der Welt in Regionen aufteilen!

Gallus17 04.02.2011 13:44

Zitat:

Zitat von Mag.Schneckerl (Beitrag 737612)
meine Stimme hat der Vorschlag!

Meine auch! Geniale Idee :up:

FCAxe 04.02.2011 13:45

Zitat:

Zitat von henkman (Beitrag 737623)
Also wenn ihr die letzten 10-12 Seiten durchgelesen habt, dann müsstet ihr eigentlich zu dem Ergebnis kommen, dass die Mehrheit eigentlich diese Um-bzw. Zusammenlegung nicht möchte, oder irre ich mich da???


Ja ich glaube da irrst du dich! Bis jetzt kam Großteils nur von den deutschen Teams ein "Nein"! ;-)

Ralph 04.02.2011 13:45

Zitat:

Zitat von Csabalino (Beitrag 737559)
:nachdenken:

vllt könnte man 3 "ligen" haben:
öst. -wie gehabt-
de-ch -zusammengelegt-
international- neu- (und auf english?)

würde das sinn machen?

Finde die Idee nicht schlecht. Vielleicht die neuen auch mit de-ch, also nur zwei Ligen. Legionärsregel abschaffen für Chancengleichheit und ich schätze, dass man nach 2-3 Sasionen zwei ziemlich ausgeglichene Ligen hat. Dann kann man sich immer noch überlegen, ob man diese zusammenlegt.

Zakraf 04.02.2011 13:47

Zitat:

Zitat von Csabalino (Beitrag 737559)
:nachdenken:

vllt könnte man 3 "ligen" haben:
öst. -wie gehabt-
de-ch -zusammengelegt-
international- neu- (und auf english?)

würde das sinn machen?

Bump

Man sollte Liegen wenn möglich nie Zusammenlegen, dass geht nie gut, teilen geht hingegen sehr einfach. Also International mit eienr anfagen und die dann Teilen wenn sie zu gross wird.

kamil 04.02.2011 13:47

Zitat:

Zitat von henkman (Beitrag 737623)
Also wenn ihr die letzten 10-12 Seiten durchgelesen habt, dann müsstet ihr eigentlich zu dem Ergebnis kommen, dass die Mehrheit eigentlich diese Um-bzw. Zusammenlegung nicht möchte, oder irre ich mich da???

ich denke, man muss einfach mal ein paar Tage abwarten, bis sich die Idee ein bisschen setzt... so große Änderungen bereiten den Leuten natürlich immer Sorgen (hier haben manche ja schon geschrieben, dass sie deshalb fürchten, dass das Spiel eingestellt wird!) und müssen erstmal verdaut werden... nach einer Weile sieht man das ganze dann womöglich etwas anders und kann sich vielleicht damit anfreunden, dass so eine Veränderung auch viele positive Seiten hat

und danke für das Lob, es freut uns natürlich sowas zu lesen ;-)

Liebe Grüße

Kamil

Cyberboy37 04.02.2011 13:48

Zitat:

Zitat von FCAxe (Beitrag 737626)
Ja ich glaube da irrst du dich! Bis jetzt kam Großteils nur von den deutschen Teams ein "Nein"! ;-)

klar weil wir auch am meißten betroffen sind ;-)

kamil 04.02.2011 13:49

achja, und weil wir nicht auf jeden Vorschlag eingehen: wir lesen alles und machen uns Gedanken darüber, also nur weil wir nicht sofort auf irgendeine Idee eingehen, heißt das nicht, dass wir sie übersehen haben, sie schlecht finden oder sie einfach bewusst ignorieren ;-)

Liebe Grüße

Kamil

TommyG. 04.02.2011 13:49

Zitat:

Zitat von Ralph (Beitrag 737627)
Finde die Idee nicht schlecht. Vielleicht die neuen auch mit de-ch, also nur zwei Ligen. Legionärsregel abschaffen für Chancengleichheit und ich schätze, dass man nach 2-3 Sasionen zwei ziemlich ausgeglichene Ligen hat. Dann kann man sich immer noch überlegen, ob man diese zusammenlegt.

Und damit regen sich die Schweizer wieder auf, dass sie in Deutschland keine Chance mehr haben.

Wenn man schon eine Zusammenlegung macht, dann sollte das gleich eine gescheite Aktion werden, und nicht nur irgendeine halbherzige Pipifax-Lösung, die letztlich gleich viel Staub aufwirbelt...;-)

bigbob 04.02.2011 13:50

Zitat:

Zitat von pauleta (Beitrag 737624)
Csabalinos Vorschlag sowie david123's Vorschlag stimme ich zu!

Beibehaltung des derzeitigen Systems, evtl. Schweiz und Deutschland zusammen legen, und den Rest der Welt in Regionen aufteilen!


jup, da wäre ich auch eher dafür.
denke bei jetzigen Vorschlag würden sicher viele Deutsche und Schweizer aufhören weil es einfach zu kurzfristig ist- und das eine Ligaebene dazukommt ist wie schon erwähnt in Bezug auf Planung nicht so optimal.....

also klar dagegen.
Alternative außer den obengenannten Vorschlägen wäre noch ein Restart (der wäre dann zumindes fair und alle Feature sind schon freigeschaltet) aber das könnte natürlich auch dazu verlieren das der eine oder andere abspringt

kamil 04.02.2011 13:51

Zitat:

Zitat von bigbob (Beitrag 737636)
jAlternative außer den obengenannten Vorschlägen wäre noch ein Restart aber das könnte natürlich auch dazu verlieren das der eine oder andere abspringt

ein Restart kommt nicht in Frage

LG

Kamil

david123 04.02.2011 13:51

Zitat:

Zitat von david123 (Beitrag 737595)
@ Kamil & Dev,

Wieso nehmen wir uns nicht ein Beispiel an der realen Fußballwelt?

Folgender Gedankengang:

Das Ligensystem bleibt so bestehen, wie es ist. Wir haben 3 Länder, Österreich, Deutschland und die Schweiz mit ihren jeweiligen Unterligen, alles wie gehabt. Im weiterer Folge schaffen wir die Legionärsregel ab. Um zu verhindern, dass in jedem Land nur österreichische Spieler herumkursieren, könnte man

a) die Anzahl der deutschen bzw. schweizer Spieler am Transfermarkt erhöhen (zusätzliche generierte Spieler anbieten)

b) den Talente im eigenen Jugendkader, unabhängig davon, in welchem Land sich das Team befindet, auch andere Staatbürgerschaften geben (wie von Mag.Schneckerl erwähnt). Kommt doch heute in jeder international erfolgreichen Akademie (zB FC Arsenal) vor, dass die Talente nicht zwangsweise aus dem selben Land wie der Klub, bei dem sie trainieren, stammen.

c) Prämien für die Einhaltung der Legionärsregel ausschreiben. Hier könnte ich mir auch ruhig vorstellen, dass diese Prämien variieren, je nachdem, wieviele "einheimische" Spieler eingesetzt werden.

Was spräche also dagegen, das Ligensystem mit den eben genannten Änderungen aufrecht zu erhalten? Dies würde in ein paar Saisonen ebenfalls Chancengleichheit für österreichische, deutsche und schweizer Teams bedeuten, auch in Hinsicht auf einen eigenen Cup!

Mit dieser Lösung könnte man auch wiederum noch realistischer an die "echte Fußballwelt" herankommen und würde gleichzeitig auch keine drastische Änderung bedeuten, zumindest nicht so drastisch, wie das Zusammenlegen aller Ligen!


Was hält ihr von dieser Idee? (Die Frage geht auch an alle User! ;) )



Wollte den Vorschlag nur nochmal hervorholen! ;-) Danke für Zustimmung bis dato!

(nicht weil ich glaube, dass die Admins den Vorschlag überlesen haben, sondern um noch mehr Meinungen von Usern zu hören ;-))

58DiVaD91 04.02.2011 13:51

Zitat:

Zitat von bigbob (Beitrag 737636)

Alternative außer den obengenannten Vorschlägen wäre noch ein Restart (der wäre dann zumindes fair und alle Feature sind schon freigeschaltet) aber das könnte natürlich auch dazu verlieren das der eine oder andere abspringt

Das ist ja wohl die blödeste aller Ideen. :-P

Mit der konnte ich schon vor einem jahr nichts anfangen. :lol:

FCAxe 04.02.2011 13:52

Zitat:

Zitat von Cyberboy37 (Beitrag 737631)
klar weil wir auch am meißten betroffen sind ;-)

Und auch weil die Schweizer generell nicht sooo Forumsaktiv sind :-D:-D
Na betroffen sind die Österreicher ja eigentlich genauso, die "Umstände" sind halt aber andere :-D
WIe gesagt, ich glaube nicht das es ein Problem wegen der Stärke geben würde, wenn die Legionärsregel jetzt schon abgeschafft wird! Dann haben alle Teams die gleichen Chancen am Transfermarkt!

rudolf 04.02.2011 13:53

der Erste und Wichtigste Schritt müsste sein :

Aufhebung der Legionärsregel, jetzt, unverzüglich und sofort 8-)

erst danach könnte ich mir viel vorstellen :-D

Rudolf MSV :-P

Jem 04.02.2011 13:55

Also, mir gefällt der Gedanke mit den ganzen Rest der Welt in einer Liga zustecken!
Schwer zu sagen wie das ganze sich entwickeln wird aber mal abwarten und Tee trinken würd ich sagen!

lg Jem

Mor_Lock 04.02.2011 13:56

@admins

wie gesagt ihr macht einen super job und das geilste an dem spiel ist halt, das man über geplante änderungen mitdiskutieren kann!

@all

es ist doch vollkommen egal, wo man spielt, weil ja wenn man z.b. in D spielt ja eh auch nur gegen D spielt. und wenn man neu anfangt, hat man immer einen enormen rückstand zu der spitze! das ist überall so und wird auch immer überall so bleiben, deswegen gibts ja auch nen trainer auf zeit, wo jedes team ihren finanzbedarf auch darauf ausrichten muss und nicht immer nur die top-spieler kaufen kann!

wo mehr user spielen, da wirds immer mehr konkurrenz geben und da wird das niveau auch immer höher sein;-)

die leginärsregel könnt man ev. überdenken, aber ansonsten find ich das spiel schon wirklich genialst und das kann ich sagen, weil ich viele andere manager auch spiele/gespielt habe(ofm, 90mins, hattrick, goalunited, ezm, uvm....)

lg

edith: wer lesen kann ist klar im vorteil....ich hab das eingangsposting vom dev leider übersehen!

die geplante zusammenlegung hört sich doch gut an und belebt das "geschäft"

Eminator 04.02.2011 13:56

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 737638)
ein Restart kommt nicht in Frage

LG

Kamil

Würde mich aber mal interessieren, ob dann alle Österreicher auch so bedenkenlos dafür wären.
Ich meine für die Österreicher ändert sich durch die Pläne ja so gut wie gar nix. Während die anderen in die Röhre schauen.

Ralph 04.02.2011 13:57

Zitat:

Zitat von TommyG. (Beitrag 737633)
Und damit regen sich die Schweizer wieder auf, dass sie in Deutschland keine Chance mehr haben.

Wenn man schon eine Zusammenlegung macht, dann sollte das gleich eine gescheite Aktion werden, und nicht nur irgendeine halbherzige Pipifax-Lösung, die letztlich gleich viel Staub aufwirbelt...;-)

Da hast wahrscheinlich auch wieder recht. Es wäre halt nicht gleich der Megaschock. Zuerst eben d und ch zusammenlegen und dann, nach zwei-drei saisonen, alles zusammenlegen. Und dies von Anfang an kommunizieren, wann dies genau geschieht.

Jem 04.02.2011 13:58

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 737638)
ein Restart kommt nicht in Frage

LG
Kamil


DbdTGott sein Dank!

lg Jem

speedyy 04.02.2011 13:59

Zitat:

aber ansonsten find ich das spiel schon wirklich genialst und das kann ich sagen, weil ich viele andere manager auch spiele/gespielt habe
du willst ja nur wieder auf die startseite:lol::lol:

Zakraf 04.02.2011 13:59

Zitat:

Zitat von kamil (Beitrag 737638)
ein Restart kommt nicht in Frage

LG

Kamil

<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:PunctuationKerning/> <w:ValidateAgainstSchemas/> <w:SaveIfXMLInvalid>false</w:SaveIfXMLInvalid> <w:IgnoreMixedContent>false</w:IgnoreMixedContent> <w:AlwaysShowPlaceholderText>false</w:AlwaysShowPlaceholderText> <w:Compatibility> <w:BreakWrappedTables/> <w:SnapToGridInCell/> <w:WrapTextWithPunct/> <w:UseAsianBreakRules/> <w:DontGrowAutofit/> </w:Compatibility> <w:BrowserLevel>MicrosoftInternetExplorer4</w:BrowserLevel> </w:WordDocument> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 9]><xml> <w:LatentStyles DefLockedState="false" LatentStyleCount="156"> </w:LatentStyles> </xml><![endif]--><!--[if gte mso 10]> <style> /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman"; mso-ansi-language:#0400; mso-fareast-language:#0400; mso-bidi-language:#0400;} </style> <![endif]--> Dann würden diesmal alle Tormänner trainieren :P, und die Startmannschaft nicht nach den Anfangsskills Aussortieren sondern nach dem Alter J, würde viel anders machen … habe damals so manschen Jungen gekündigt der jetzt eine Rakete währe.

klaus2005 04.02.2011 14:00

Zitat:

Zitat von pauleta (Beitrag 737624)
Csabalinos Vorschlag sowie david123's Vorschlag stimme ich zu!

Beibehaltung des derzeitigen Systems, evtl. Schweiz und Deutschland zusammen legen, und den Rest der Welt in Regionen aufteilen!

find ich auch eine gut Idee. Ich würd jetzt sofort die Legionärsregel aufheben, die Zusammenlegung noch 1 Saison verschieben und dann (zwecks Sprache im Forum) ev. eine Aufteilung in Nord-, Mittel- und Südeuropa vornehmen.

henkman 04.02.2011 14:02

Zitat:

Zitat von FCAxe (Beitrag 737626)
Ja ich glaube da irrst du dich! Bis jetzt kam Großteils nur von den deutschen Teams ein "Nein"! ;-)

Und warum? Weil es Ungleichheiten gibt, die es zunächst einmal auszumerzen gilt. Wenn die Vorraussetzungen gleich wären, würde es bestimmt auch nicht so einen "Aufschrei" geben!

Man kann leicht reden, es wird sich schon gleich ausgehen - ich möchte aber mal Euch hören wollen, wenn ihr ungleiche Voraussetzungen hättet! Ob ihr dann genauso geantwortet hätte sei einmal dahin gestellt!

edit: @Kamil und Thomas: Sicher habt ihr recht, dass sich das ganze erst setzen muss, aber hättet ihr das nicht ein wenig langsamer auf uns zu kommen lassen können? Zum Beispiel: die Legionärsregel wird aufgehoben, dann vielleicht: die Schweizer und Deutschen werden zusammengelegt (hier dürfte es nicht so große Unterschiede geben) und abschließend dann die Zusammenlegung aller Länder? Das Ganze so über 2-3 Saisonen.
Dann hätte sich der Prozess etwas schleichender angenähert, die Ungleichheiten gegenüber Össis wären ein wenig angeglichen, als es nun ist und man fast vor vollendete Tatsachen gestellt wird!;-);-);-)

lg henkman

smarty 04.02.2011 14:02

virtuelle Nebenligen
 
Wie wäre es denn wenn man die Teams aller Länder, entsprechend dem Vorhaben in gemischte Ligen gibt.

Daneben schafft man eine eigene Rangliste für die einzelnen Länder. Mit einem Rechenschlüssel (Stärke der Mannschaften in der eigenen Liga, eingefahrene Punkte, udgl.) könnte man zumindest die Teamstärke im Verhältnis zu den anderen Teams aus dem eigenen Land darstellen.

Eventuell könnte man (später mal) entsprechend dieser Rangliste eine cupähnliche Meisterschaft für das eigene Land austragen. Es gäbe natürlich auch parallele Möglichkeiten mit separaten Spieltagen für die Teams aus dem eigenen Land, was allerdings Ressourcen fordern würde.

Jedenfalls wäre so die Identität der einzelnen Länder halbwegs gewahrt. Ich denke auch, dass Engländer, Spanier, Franzosen sich mit einer durchmischten Liga ohne Messgrad fürs eigene Land nicht wirklich anfreunden werden. Das könnte man mit diesem Modell zumindest mal im Ansatz hintan halten....;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.