Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Ligaspiel (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=299)
-   -   Fragen zu Taktik (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=41377)

speedyy 30.12.2009 17:28

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 534144)
Bei TC hatte die Intensität 100%ig keinen Einfluss auf den Taktikwert. Möglich, dass das bei dbdt anders ist, ich kann es mir aber nicht vorstellen. Vielmehr ist es logischer, dass die Intensität Einfluss auf den weiteren Verlauf des Angriffes nimmt;-)

ja,Mr. 100%;-),da liegst du 100% daneben8-)

egal,hab eh schon zuviel ausgeplaudert:lol:

lg speedyy

waldgeist 30.12.2009 18:11

ein einfluss ist sicher da - möglicherweise auf den taktikwert; möglicherweise aber auch auf die (skillgesteuerte) umsetzung.

recherchiert hat das noch niemand?

MKnelangen 31.12.2009 12:56

Zitat:

Zitat von waldgeist (Beitrag 534217)
ein einfluss ist sicher da - möglicherweise auf den taktikwert; möglicherweise aber auch auf die (skillgesteuerte) umsetzung.

recherchiert hat das noch niemand?

Bei TCneu hatte 100%ig die Intensität keinen Einfluss auf den Taktikwert. Da bin ich mir 100%ig sicher, ganz egal was andere schreiben mögen. Liegt ganz einfach daran, dass ich es damals überprüft bzw. recherchiert habe! Ob das bei TCalt anders war, das kann ich nicht beurteilen, da ich da nicht mit dabei war;-)

The Lightning 31.12.2009 13:39

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 534551)
Bei TCneu hatte 100%ig die Intensität keinen Einfluss auf den Taktikwert. Da bin ich mir 100%ig sicher, ganz egal was andere schreiben mögen. Liegt ganz einfach daran, dass ich es damals überprüft bzw. recherchiert habe! Ob das bei TCalt anders war, das kann ich nicht beurteilen, da ich da nicht mit dabei war;-)

Auf der vorherigen Seite schreibst du, dass bei TCalt die int 100% keinen Einfluss auf die Taktik hatte und nun warst du nicht einmal dabei?
Ich glaub du hast außerdem TCalt und neu verwechselt, zumindest weißt die Grammatik drauf ihn.:lol:

edit: Ich hab jetzt angenommen das TCneu dbdt ist. Gabs vor dbdt etwa mehrere TCs?

waldgeist 31.12.2009 13:44

so wars:
teamchef-alt
teamchef-next-generation
Du-bist-der-Teamchef

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 534551)
Bei TCneu hatte 100%ig die Intensität keinen Einfluss auf den Taktikwert. Da bin ich mir 100%ig sicher, ganz egal was andere schreiben mögen. Liegt ganz einfach daran, dass ich es damals überprüft bzw. recherchiert habe! Ob das bei TCalt anders war, das kann ich nicht beurteilen, da ich da nicht mit dabei war;-)

na, gegen eine 100%ige sicherheit kann man kaum was sagen. ich kann mich ja nimmer so erinnern. aber vielleicht kommts wieder...

MKnelangen 31.12.2009 18:38

Zitat:

Zitat von The Lightning (Beitrag 534568)
Auf der vorherigen Seite schreibst du, dass bei TCalt die int 100% keinen Einfluss auf die Taktik hatte und nun warst du nicht einmal dabei?
Ich glaub du hast außerdem TCalt und neu verwechselt, zumindest weißt die Grammatik drauf ihn.:lol:

edit: Ich hab jetzt angenommen das TCneu dbdt ist. Gabs vor dbdt etwa mehrere TCs?

Waldgeist hat's ja schon geschrieben, aber es gibt TCalt, TCneu und jetzt dbdt. Ich hatte erst mit TC geantwortet, dass es da keinen Einfluss hatte, und erst anschließend festgestellt, dass er von TCalt und nicht von TCneu geredet hat. Insofern musste ich das etwas revidieren;-)

MKnelangen 31.12.2009 18:39

Zitat:

Zitat von waldgeist (Beitrag 534573)
na, gegen eine 100%ige sicherheit kann man kaum was sagen. ich kann mich ja nimmer so erinnern. aber vielleicht kommts wieder...

Ob man dir das wirklich glauben kann?:lol:

waldgeist 01.01.2010 14:55

dir kann man es zumindest glauben.

ist ja auch überprüfbar: ein paar mal parameter ändern, ähnliche gegner am besten, tut sich nix, ist nix.

und da du es 100% weißt, ist für mich der test mal auch nicht mehr nötig.

Bellou 02.01.2010 16:11

Zitat:

Zitat von waldgeist (Beitrag 532037)
mäk hat recht - die wirkung einer überlegenen taktik wird von vielen zu hoch eingeschätzt; sie ist definitiv niedriger als bei teamchef, das kann man aufgrund der summe der meinungen und erfahrungen und iputs glaube ich sagen kann.

das verwundert mich :-?.
seit dem 1. spieltag in der 1. saison konzentriere ich mich in jedem einzelnen Spiel voll darauf, in den taktikskills dem gegner überlegen zu sein. meine spielerskills sind zu mickrig, um hier vorteile zu erarbeiten (zb. hatte ich in meinem mittelfeld bis vor 2 spieltage nur einen spieler mit mehr als 5 a-skills und der musste mit kondition 3 jedesmal im 2. viertel raus).

ergebnis: S-U-N: 23-0-1 Torverhältnis: 94:7
mit überwiegend defensiven Taktiken (einen konter konnte ich noch nie fahren, habe aber einmal ein kontertor bekommen).

ich kann mir diese Bilanz nur dadurch erklären, dass eine überlegene Taktik ein entscheidender Faktor in diesem Spiel ist.

R u b y 02.01.2010 16:30

Ja ist so.
Wenn du bessere Taktikwerte als der Gegner hast, ist er Chancenlos.
Ere wird nie an den Ball kommen

ChiefFred 02.01.2010 17:09

Zitat:

Zitat von R u b y (Beitrag 535333)
Ja ist so.
Wenn du bessere Taktikwerte als der Gegner hast, ist er Chancenlos.
Ere wird nie an den Ball kommen

ganz so ist es nicht. aber kontern scheint in der tat nicht sehr leicht zu sein.

R u b y 02.01.2010 17:22

ja das find ich auch.

speedyy 02.01.2010 18:02

ich find kontern leicht,die meisten tore erziele ich beim kontern.
allerdings spiel ich auch passende taktiken,kein vollgas;-),und die def skill im mittelfeld sind auch nicht ohne(aktuell 29 def skill bei 5 mann).
es muß halt vieles zusammenpassen,so wie bei jeder anderen strategie auch.

lg speedyy

milanisti 02.01.2010 18:31

Zitat:

Zitat von speedyy (Beitrag 535382)
ich find kontern leicht,die meisten tore erziele ich beim kontern.
allerdings spiel ich auch passende taktiken,kein vollgas;-),und die def skill im mittelfeld sind auch nicht ohne(aktuell 29 def skill bei 5 mann).
es muß halt vieles zusammenpassen,so wie bei jeder anderen strategie auch.

lg speedyy

kontern ist sicher nur unter bestimmten vorraussetztungen möglich;-)

29 def skillz im mittelfeld is ganz ordentlich...bei mir sans 23:lol:

aber anscheinend ham wir ähnliche strategien ;-)

andi93 02.01.2010 18:35

Ich hab bisher nur 2 Konter fahren können (beide im letzten spiel). Liegt wohl daran dass meine Mittelfeldspieler nicht genügend Def-skills haben.

@speedy: Mich würde interessieren warum man deiner Meinung nach nicht Vollgas spielen soll wenn man auf Konter ausgelegt ist :wink:

speedyy 02.01.2010 19:41

Zitat:

Zitat von andi93 (Beitrag 535390)
Ich hab bisher nur 2 Konter fahren können (beide im letzten spiel). Liegt wohl daran dass meine Mittelfeldspieler nicht genügend Def-skills haben.

@speedy: Mich würde interessieren warum man deiner Meinung nach nicht Vollgas spielen soll wenn man auf Konter ausgelegt ist :wink:


man kann ohne weiteres auch vollgas spielen,
nur zum kontern ist es von vorteil wenn man eine SCHEINBARE unterlegenheit hat.
mit vollgas hat man dann oft eine SCHEINBARE überlegenheit,mit der kontert es sich nicht so leicht.
wichtig ist nur,das keine TATSÄCHLICHE unterlegenheit gegeben ist,zumindest keine große,weil dann ist die wirkung auch nicht sehr groß.
also,schwächer wirken als man tatsächlich ist....den gegner kommen lassen...zuschlagen...der klassische konter halt:lol:

MKnelangen 03.01.2010 03:10

Zitat:

Zitat von ChiefFred (Beitrag 535358)
ganz so ist es nicht. aber kontern scheint in der tat nicht sehr leicht zu sein.

Mir scheint derzeit fast als wäre es, unter bestimmten gegebenen Umständen, deutlich einfacher als noch bei TCneu. Hier ein sehr feines Beispiel dafür, welches zufällig in diesem Fall mich betrifft:-?

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...igen&id=397101

PS: Da werden bei mir fast Erinnerungen an den parits wach...:lol:

Dtscho 03.01.2010 07:11

Also ich hatte im letzten Spiel einige Konter zu meinem Gunsten:
http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...igen&id=248876

Wobei in dem Fall, taktische Überlegenheit des Gegners, aber eindeutige spielerische Überlegenheit meiner Mannschaft.
Leider hab ich einen Blinden Junkie als Goalgetter vorne stehen:-x

h.nes 04.01.2010 19:11

Zitat:

Zitat von R u b y (Beitrag 535333)
Ja ist so.
Wenn du bessere Taktikwerte als der Gegner hast, ist er Chancenlos.
Ere wird nie an den Ball kommen

danke Ruby, ich habe mich selten so köstlich über ein Post amüsiert :mrgreen:

sano 04.01.2010 22:36

also wenn ich die letzten seiten mal zusammenfasse braucht man für einen konter:

- nicht unbedingt defensive taktiken
- die richtigen Spieler mit den richtigen skills an der richtigen Position(die richtigen, nicht die besten:-D)
- eine chance des gegners die man abfängt um den konter zu starten

was mir auch noch zu denken gibt ist:

brauch ich die richtige "Gegentaktik" und/oder eine taktische Unterlegenheit damit der Gegner zu Chancen kommt die ich dann kontern kann. Also kommt der Gegner auch wenn ich die richtige "Gegentaktik" habe zu einer chance und ich konter automatisch(auch wenn ich taktisch überlegen bin) oder brauch ich zusätzlich auch noch eine taktische Unterlegenheit damit er zur chance kommt. Oder gibt es sowas wie eine Gegentaktik gar nicht?:-D

geht das so etwa in die richtige richtung oder alles blödsinn?^^ würd gerne im nächsten spiel konter probieren und wollte fragen ob ich so eine chance auf einen konter hab oder ob das kompletter schwachsinn ist wie ich mir das vorstelle^^

ChiefFred 04.01.2010 22:55

einen konter kannst du nur fahren, wenn du taktisch unterlegen bist in dem betreffenden viertel, weil der taktisch überlegene bei teamchef immer den spielzug beginnt und ein konter ja dadurch definiert ist, dass man dem gegner den spielzug abnimmt.

bzgl gegentaks hab ich ein zeitl herumanalysiert, bin aber auf keinen grünen zweig gekommen. klar ist nur, dass def-taks grundsätzlich die beste konterwahrscheinlichkeit haben und die off-taks die schlechteste. dafür geht ein konter mit off-taks eher durch als einer mit def-taks...

am wichtigsten werden aber dennoch die skills sein, denke ich, ohne die geht wohl gar nix. gebe allerdings zu, kein konterexperte zu sein - als off-spieler brauch ich das auch eher nicht ;-)

Coppelius 05.01.2010 08:00

Ja das Kontern ist schon eine Kunst ;-)
Im Prinzip ist sicherlich "Tackling" immer noch die wichtigste Eigenschaft, dem Gegner den Ball abzuluchsen, im Endeffekt kann man es wohl grob aber so sagen:
Je stärker deine Spieler in den Skills im Vergleich zum Gegner sind, desto einfacher wird es, einen Konter zugesprochen zu bekommen - je offensiver deine Taktik ist, desto überlegener müssen deine Spielerskills sein, um überhaupt einen Konter zu kriegen (mit dem Abschluss eines Konters ist es, wie bereits erwähnt, wieder eine andere Sache).

Soweit hat sich nicht viel verändert zu TC.
Allerdings ist das ganze jetzt schon deutlich flexibler geworden, wie man z.b. in folgendem Spielbericht erkennt, man beachte dabei nur das 2. Viertel:
http://www.dbdt.at/?q=spielbericht/anzeigen&id=261112

In diesem bekommt meine Mannschaft zunächst einen Konter zugesprochen - offensichtlich ist also der Gegner taktisch überlegen.
Danach bekommt meine Mannschaft noch eine "normale" Torchance, wie es aussieht, scheint entweder die taktische Überlegenheit gewechselt zu haben (unwahrscheinlich, da vermutlich zu Beginn des Viertels berechnet) bzw. eher scheint es mir, dass die taktisch unterlegene Mannschaft nun mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch zu normalen Torchancen kommen kann (wäre ja nicht unbedingt unlogisch) - ist das schon "verifiziert" worden?

lg,
Coppelius.

bmwf1 05.01.2010 08:03

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 537036)
Ja das Kontern ist schon eine Kunst ;-)
Im Prinzip ist sicherlich "Tackling" immer noch die wichtigste Eigenschaft, dem Gegner den Ball abzuluchsen, im Endeffekt kann man es wohl grob aber so sagen:
Je stärker deine Spieler in den Skills im Vergleich zum Gegner sind, desto einfacher wird es, einen Konter zugesprochen zu bekommen - je offensiver deine Taktik ist, desto überlegener müssen deine Spielerskills sein, um überhaupt einen Konter zu kriegen (mit dem Abschluss eines Konters ist es, wie bereits erwähnt, wieder eine andere Sache).

Soweit hat sich nicht viel verändert zu TC.
Allerdings ist das ganze jetzt schon deutlich flexibler geworden, wie man z.b. in folgendem Spielbericht erkennt, man beachte dabei nur das 2. Viertel:
http://www.dbdt.at/?q=spielbericht/anzeigen&id=261112

In diesem bekommt meine Mannschaft zunächst einen Konter zugesprochen - offensichtlich ist also der Gegner taktisch überlegen.
Danach bekommt meine Mannschaft noch eine "normale" Torchance, wie es aussieht, scheint entweder die taktische Überlegenheit gewechselt zu haben (unwahrscheinlich, da vermutlich zu Beginn des Viertels berechnet) bzw. eher scheint es mir, dass die taktisch unterlegene Mannschaft nun mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch zu normalen Torchancen kommen kann (wäre ja nicht unbedingt unlogisch) - ist das schon "verifiziert" worden?

lg,
Coppelius.

Vielleicht ist der Taktikwert von den Spielern abhängig die die Aktion starten ;-)

Coppelius 05.01.2010 08:33

Zitat:

Zitat von bmwf1 (Beitrag 537038)
Vielleicht ist der Taktikwert von den Spielern abhängig die die Aktion starten ;-)

Wäre möglich, erscheint mir aber merkwürdig, weil dann müssten zunächst von beiden Mannschaften vor jeder Spielaktion Spieler ausgewählt werden, welche die Aktion starten. Dann würden die Taktikwerte wiederum vor der Spielaktion verglichen und die Mannschaft gewählt, die dann tatsächlich starten dürfte.
Hm. Eher nicht, in meinen Augen.

Zudem war es ja ein großes Manko bei TC, dass der Taktikwert nur vom "Mannschaftsteil der gepielten Taktik" abhängig war und das wurde dann ja auch sinnvoller Weise geändert. Denke nicht, dass die Admins diesen "Fehler" ein zweites Mal begehen würden.

MKnelangen 05.01.2010 08:36

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 537048)

Zudem war es ja ein großes Manko bei TC, dass der Taktikwert nur vom "Mannschaftsteil der gepielten Taktik" abhängig war und das wurde dann ja auch sinnvoller Weise geändert.

Es wurde zwar geändert, die XP der Spieler im "Bereich der gespielten Taktiken" war dennoch bis zum Ende deutlich höher gewichtet. Daran hat sich auch bei dbdt nichts geändert;-)

Spretilof 05.01.2010 08:43

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 537049)
Es wurde zwar geändert, die XP der Spieler im "Bereich der gespielten Taktiken" war dennoch bis zum Ende deutlich höher gewichtet. Daran hat sich auch bei dbdt nichts geändert;-)

Bist du dir da sicher? Es würde einiges erklären, aber meine Taktikforschung hat erst begonnen, als ich gesehen habe, dass das Kontern doch nicht so leicht ist wie gedacht :lol:...

MKnelangen 05.01.2010 08:49

Zitat:

Zitat von Spretilof (Beitrag 537051)
Bist du dir da sicher? Es würde einiges erklären, aber meine Taktikforschung hat erst begonnen, als ich gesehen habe, dass das Kontern doch nicht so leicht ist wie gedacht :lol:...

Bin mir da sicher, ja. Außerdem denk ich, dass das Kontern im Vergleich zu TC eher einfacher geworden ist. Zeigt sich nur derzeit aufgrund der geringen Taktikunterschiede noch nicht allzu sehr;-)

PS: Aber nur meine eh unwissende Meinung:-P (Kann eine Meinung unwissend sein? Ich glaub net:lol::oops:)

Coppelius 05.01.2010 08:55

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 537054)
Es wurde zwar geändert, die XP der Spieler im "Bereich der gespielten Taktiken" war dennoch bis zum Ende deutlich höher gewichtet. Daran hat sich auch bei dbdt nichts geändert;-)

Spricht ja auch nichts dagegen, dass dem immer noch so ist ;-)
Jedoch ist es nun scheinbar so, dass die taktische Überlegenheit während eines Viertels wechseln kann - wie kannst du dir das erklären?

Spretilof 05.01.2010 08:56

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 537054)
Bin mir da sicher, ja. Außerdem denk ich, dass das Kontern im Vergleich zu TC eher einfacher geworden ist. Zeigt sich nur derzeit aufgrund der geringen Taktikunterschiede noch nicht allzu sehr;-)

PS: Aber nur meine eh unwissende Meinung:-P (Kann eine Meinung unwissend sein? Ich glaub net:lol::oops:)

Kontern ist definitiv leichter, aber es ist halt auch keine aufgelegte Sache. Es reicht die Skillüberlegenheit halt nicht dazu aus, dass man automatisch einen Konter zugesprochen bekommt. Ein Konter ist noch lange kein Tor. Und wenn man den Angriff mal nicht abfängt kann es schon klingeln...

Soll heißen: Es ist noch immer höchst riskant, aber es ist nun eine Option die möglich ist. Die einzige Unbekannte für mich ist jedoch immer noch die Fitness. Ich glaube diese etwas zu unterschätzen im Moment, aber schaun wir mal... ;-)

Danke mal definitiv für diese Anregung. Werde das beobachten, weil 2 von 16 Vierteln taktisch überlegen sein ist kein Traumergebnis aus den letzten 4 Spielen.... ;-)

sano 05.01.2010 08:57

mhm, mhm, mhm also das hilf mir alles schon sehr weiter:-) ich werd das im nächsten spiel gleich mal probieren. und wenns nicht klappt komm ich wieder sudern:-D

vielen dank fürs weiterhelfen:-)

Spretilof 05.01.2010 08:58

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 537056)
Spricht ja auch nichts dagegen, dass dem immer noch so ist ;-)
Jedoch ist es nun scheinbar so, dass die taktische Überlegenheit während eines Viertels wechseln kann - wie kannst du dir das erklären?

Meine bescheidene Beobachtung sagt: Die taktische Überlegenheit wechselt eh nicht. Nur sie ist nach einem gefahrenen Konter für diese Viertel irrelevant. Früher: taktisch überlegen = Beginnt Konter. Jetzt: taktisch überlegen: bekommt ersten Angriff. Wenn dieser nicht gekontert wird -> nächster Angriff auch für dich. Wird er gekontert -> nächster Angriff für den der gekontert hat.

Ich glaube nicht, dass es viel komplizierter ist... ;-)

MKnelangen 05.01.2010 09:00

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 537056)
Spricht ja auch nichts dagegen, dass dem immer noch so ist ;-)
Jedoch ist es nun scheinbar so, dass die taktische Überlegenheit während eines Viertels wechseln kann - wie kannst du dir das erklären?

Hab ich irgendwo im Thread schon erklärt... Kurz erklärt: Spielertaktikskills greifen unterschiedlich, je nach Einflussnahme in den Spielzug, in den Taktikwert ein. Somit kann dieser von Angriff zu Angriff und von Spiel zu Spiel variieren;-)

PS: Aber mir wollte ja wieder kaum einer glauben:lol:

MKnelangen 05.01.2010 09:02

Zitat:

Zitat von Spretilof (Beitrag 537059)
Meine bescheidene Beobachtung sagt: Die taktische Überlegenheit wechselt eh nicht. Nur sie ist nach einem gefahrenen Konter für diese Viertel irrelevant. Früher: taktisch überlegen = Beginnt Konter. Jetzt: taktisch überlegen: bekommt ersten Angriff. Wenn dieser nicht gekontert wird -> nächster Angriff auch für dich. Wird er gekontert -> nächster Angriff für den der gekontert hat.

Ich glaube nicht, dass es viel komplizierter ist... ;-)

Wie kommst du denn bitte darauf?:shock:

Spretilof 05.01.2010 09:07

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 537064)
Wie kommst du denn bitte darauf?:shock:

Erfahrungswerte... Siehe:
http://www.dbdt.at/?q=spielbericht/anzeigen&id=248785

Habe im 1. Viertel Abwehrriegel gespielt. Mein Trainer hat einen Wert von 0 (in Worten: null) in dieser Taktik. Meine Spieler die gespielt haben einen durchschnitt von 2 in dieser Taktik. Erfahrung bin ich sowieso immer unterlegen ;-). Es gibt glaube ich kein Szenario, in dem ich taktisch im 1. Viertel überlegen sein könnte. Trotzdem starte ich den 3. Angriff...

sano 05.01.2010 09:08

Zitat:

Zitat von Spretilof (Beitrag 537059)
Früher: taktisch überlegen = Beginnt Konter. Jetzt: taktisch überlegen: bekommt ersten Angriff. Wenn dieser nicht gekontert wird -> nächster Angriff auch für dich. Wird er gekontert -> nächster Angriff für den der gekontert hat.

Ich glaube nicht, dass es viel komplizierter ist... ;-)

das könnte durchaus sein. ich habe gestern in einem klassenforum was gelesen das auf diese theorie zugreift.

ein teamchef, nennen wir ihn Mr. X^^, hat gegen 10 spieler ein kontertor bekommen und danach hat das team mit den 10 spielern noch eine normale chance gehabt wo sie auch wieder getroffen haben.

mal schauen ob ich das noch wo find...:-D

MKnelangen 05.01.2010 09:09

Zitat:

Zitat von Spretilof (Beitrag 537068)
Erfahrungswerte... Siehe:
http://www.dbdt.at/?q=spielbericht/anzeigen&id=248785

Habe im 1. Viertel Abwehrriegel gespielt. Mein Trainer hat einen Wert von 0 (in Worten: null) in dieser Taktik. Meine Spieler die gespielt haben einen durchschnitt von 2 in dieser Taktik. Erfahrung bin ich sowieso immer unterlegen ;-). Es gibt glaube ich kein Szenario, in dem ich taktisch im 1. Viertel überlegen sein könnte. Trotzdem starte ich den 3. Angriff...

Hmmm... Gibt sicherlich Szenarien wo das noch klappt, aber gut möglich, dass da was drin ist;-)

Coppelius 05.01.2010 09:09

Zitat:

Zitat von MKnelangen (Beitrag 537060)
Hab ich irgendwo im Thread schon erklärt... Kurz erklärt: Spielertaktikskills greifen unterschiedlich, je nach Einflussnahme in den Spielzug, in den Taktikwert ein. Somit kann dieser von Angriff zu Angriff und von Spiel zu Spiel variieren;-)

PS: Aber mir wollte ja wieder kaum einer glauben:lol:

Aber bei dieser Theorie beißt sich doch die Schlange in den Schwanz (oder so)?
Die Frage bleibt dann, was wird denn zuerst berechnet - denn ein Computerprogramm bleibt ohne Zweifel weiterhin eine zeitliche Abfolge von Algorithmen...
Glaubst du wirklich, dass zuerst alle Spieler bestimmt werden, die in einen möglichen folgenden Spielzug eingreifen werden und dann sogar noch, wie stark sie in den Spielzug eingreifen werden und danach erst der Taktikwert bestimmt wird?
Das scheint mir ziemlich unlogisch.

Da gefällt mir Spretis Theorie schon irgendwie besser - auch wenn ich's noch nicht ganz glauben kann, dass der erste Spielzug eines Viertels dermaßen entscheidend sein soll ;-)

Witzig jedenfalls, welche Theorien ausgesponnen werden - im Allgemeinen gilt dabei: je einfacher die Theorie desto eher wahrscheinlich kommt sie an die Wirklichkeit ran...:lol:

Spretilof 05.01.2010 09:12

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 537071)
Aber bei dieser Theorie beißt sich doch die Schlange in den Schwanz (oder so)?
Die Frage bleibt dann, was wird denn zuerst berechnet - denn ein Computerprogramm bleibt ohne Zweifel weiterhin eine zeitliche Abfolge von Algorithmen...
Glaubst du wirklich, dass zuerst alle Spieler bestimmt werden, die in einen möglichen folgenden Spielzug eingreifen werden und dann sogar noch, wie stark sie in den Spielzug eingreifen werden und danach erst der Taktikwert bestimmt wird?
Das scheint mir ziemlich unlogisch.

Da gefällt mir Spretis Theorie schon irgendwie besser - auch wenn ich's noch nicht ganz glauben kann, dass der erste Spielzug eines Viertels dermaßen entscheidend sein soll ;-)

Witzig jedenfalls, welche Theorien ausgesponnen werden - im Allgemeinen gilt dabei: je einfacher die Theorie desto eher wahrscheinlich kommt sie an die Wirklichkeit ran...:lol:

Kurze Korrektur: Nicht der erste Spielzug ist entscheidend. In meinem Beispiel habe ich erst den zweiten Angriff abgefangen und einen Konter gestartet. Im dritten Angriff des 1. Viertels folgte dann der Ausgleich ;-).

Was mich mehr interessieren würde ist, ob es möglich wäre, theoretisch, jemanden der die Angriffe durch einen erfolgreichen Konter zugesprochen bekommt, durch einen Konter dieses Recht wieder abzunehmen? Natürlich wäre das nur sehr schwer möglich, aber theoretisch sollte es machbar sein, glaube ich...

sano 05.01.2010 09:13

hier der link zum beitrag:

http://forum.du-bist-der-teamchef.at...ter#post530015

post von Csabalino von 10:52

hier der spielbericht dazu

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...igen&id=233202

MKnelangen 05.01.2010 09:14

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 537071)
Aber bei dieser Theorie beißt sich doch die Schlange in den Schwanz (oder so)?
Die Frage bleibt dann, was wird denn zuerst berechnet - denn ein Computerprogramm bleibt ohne Zweifel weiterhin eine zeitliche Abfolge von Algorithmen...
Glaubst du wirklich, dass zuerst alle Spieler bestimmt werden, die in einen möglichen folgenden Spielzug eingreifen werden und dann sogar noch, wie stark sie in den Spielzug eingreifen werden und danach erst der Taktikwert bestimmt wird?
Das scheint mir ziemlich unlogisch.

Da gefällt mir Spretis Theorie schon irgendwie besser - auch wenn ich's noch nicht ganz glauben kann, dass der erste Spielzug eines Viertels dermaßen entscheidend sein soll ;-)

Witzig jedenfalls, welche Theorien ausgesponnen werden - im Allgemeinen gilt dabei: je einfacher die Theorie desto eher wahrscheinlich kommt sie an die Wirklichkeit ran...:lol:

Die zeitliche Abfolge wär ganz einfach: Erste Berechnung des Taktikwertes zu Beginn des Viertels, Zusatzberechnung zu Beginn des Angriffs.;-)

Und genau diese total übertriebene Wertschätzung der ersten Angriffe macht Spretilofs Theorie für mich etwas unrealistisch. Es gibt auch eh genügend Beispiele wo jemand alle Angriffe in einem Viertel hat obwohl einer nicht durch kommt, glaub ich zumindest ohne es jetzt zu überprüfen:oops: Insofern müsste das ganze dann schon etwas komplexer sein...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.