Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Mehrere Teams pro Account erlauben (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=85489)

rs1 11.04.2021 08:47

ich denke, man kann darüber reden ob es sinn macht, aber ich melde mir sicher kein zweitteam an, und halt auch nicht sonderlich viel von dem vorschlag ;-)

oleander 11.04.2021 09:36

Auf jeden Fall eine interessante Diskussion.

Als "Kompromiss" bereits genannter Ideen könnte ich mir auch etwas in Richtung "U23" vorstellen:

Wäre im Prinzip einfach eine parallele Meisterschaft (= eigener Untermenüpunkt) für die Kaderspieler im Alter zwischen 16 und z.B. 23, wo sie normal Erfahrung sammeln können.

Vergleichbar mit der Jugend müsste man die Spiele nicht zwingend komplett berechnen, damit sich der Aufwand für die Umsetzung in Grenzen hält.

Mögliche Auswirkungen:
- man könnte die maximale Kadergröße von 30 Spielern sinnvoller nutzen
- es können mehr Kaderspieler Erfahrung sammeln
- Belebung des Transfermarkts durch mehr Spieler mit brauchbarer Erfahrung

rs1 11.04.2021 09:50

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 1455077)
Auf jeden Fall eine interessante Diskussion.

Als "Kompromiss" bereits genannter Ideen könnte ich mir auch etwas in Richtung "U23" vorstellen:

Wäre im Prinzip einfach eine parallele Meisterschaft (= eigener Untermenüpunkt) für die Kaderspieler im Alter zwischen 16 und z.B. 23, wo sie normal Erfahrung sammeln können.

Vergleichbar mit der Jugend müsste man die Spiele nicht zwingend komplett berechnen, damit sich der Aufwand für die Umsetzung in Grenzen hält.

Mögliche Auswirkungen:
- man könnte die maximale Kadergröße von 30 Spielern sinnvoller nutzen
- es können mehr Kaderspieler Erfahrung sammeln
- Belebung des Transfermarkts durch mehr Spieler mit brauchbarer Erfahrung

also das würde mir gefallen !!!

16 uhr u23 spiele
17 uhr a team spiele

ich denke der vorteil von dieser idee gegenüber zweitteams in anderen ländern liegt auf der Hand !!!!

aber bitte mit einer vorlaufzeit von mindestens 1 Saison !!!!!

Coppelius 11.04.2021 11:44

Aus meiner Sicht stellt sich insgesamt vor allem die Frage, ob durch Neuerungen tendenziell mehr User angelockt werden könnten oder ob es eher etwas für die wenigen "Heavy-User" ist.

Zweitteams etc. sind eher etwas für Heavy-User, denn für die meisten wird allein der Aufwand zu groß sein, sich um mehrere Teams zu kümmern.
Und ich könnte es mir auch in Richtung des Einwands von Even vorstellen: die Heavy-User würden tendenziell dann in allen Ländern die Gelegenheitsspieler aus den obersten Ligen verdrängen.

Ein Vorteil von mehr Teams wäre, dass der TM belebt würde (der funktioniert mit so wenigen Spielern einfach nicht wirklich gut).

Wie gesagt, wem fad ist, der kann bei der EM-Edition richtig Spaß haben. :)

h.nes 11.04.2021 13:52

Verstehe ich etwas falsch oder starten die Teams in anderen Ländern nicht mit dem Startgeld einer Neugründung und jeweils unabhängigen Budgets?!?

Eine Verschränkung der Kohle wäre auf lange Sicht ganz schlimm. Farmteams die Kohle für die "Mutter" machen und sonstigen Blödsinn möchte ich mir gar nicht vorstellen.

Ein unabhängiges eigenes Budget für jeden Satelliten wiederum bedeutet am Anfang eine eher fade Zeit und ist mMn nicht wirklich der große Anreiz für "heavy User" um die bei der Stange zu halten.

Wir starten mal alle ganz vorsichtig mit dem Stadionausbau in den Satellitenländern :baby:
Da gibt es viel Zeit um zu überlegen wie Mann/Frau gefinkelt an mehr Kohle kommt.
Vielleicht bin ich da etwas paranoid weil ich immer wieder bemerke dass offensichtliche Schiebungen nicht oder nur sehr sehr schwer nachgewiesen werden können.

Als ich begonnen habe konnten wir uns noch über viele Dinge die jetzt längst bekannt sind unterhalten und im Forum Theorien austauschen, die Zeit ist vorbei und nur wer langfristig einen Plan verfolgt wird Erfolg haben, mir macht es Spass mein Team richtig einzuschätzen und ich erfreue mich an den jeweilig zu erzielenden Ereignissen. Mal ist das das Training, mal die Spielperformance und immerwieder auch der Transfermarkt, zwischendurch ein wenig fachsimpeln mit anderen Freaks im Forum, mehr geht halt einfach nicht.

Das "früher war alles besser" Gefühl bringt die Satelliten-Variante nicht zurück, hohe Spannung ist nur da wenn man Neuland betritt und forscht, dazu haben wir das Spiel schon zu lange gespielt.

fly 11.04.2021 15:40

Zitat:

Zitat von h.nes (Beitrag 1455082)
Das "früher war alles besser" Gefühl bringt die Satelliten-Variante nicht zurück, hohe Spannung ist nur da wenn man Neuland betritt und forscht, dazu haben wir das Spiel schon zu lange gespielt.

widerspreche ich leicht; bau jetzt zum dritten mal um und diesmal mit der letzten möglichen taks variante off. da ich die noch nie gespielt habe wird das tüfteln dann für mich wieder extrem spannend. das problem ist, bis dahin sind es noch drei jahre :shock:

the Scarecrow 11.04.2021 16:07

Zitat:

Zitat von Coppelius (Beitrag 1455081)
Aus meiner Sicht stellt sich insgesamt vor allem die Frage, ob durch Neuerungen tendenziell mehr User angelockt werden könnten oder ob es eher etwas für die wenigen "Heavy-User" ist.

Zweitteams etc. sind eher etwas für Heavy-User, denn für die meisten wird allein der Aufwand zu groß sein, sich um mehrere Teams zu kümmern.
Und ich könnte es mir auch in Richtung des Einwands von Even vorstellen: die Heavy-User würden tendenziell dann in allen Ländern die Gelegenheitsspieler aus den obersten Ligen verdrängen.

Ein Vorteil von mehr Teams wäre, dass der TM belebt würde (der funktioniert mit so wenigen Spielern einfach nicht wirklich gut).

Wie gesagt, wem fad ist, der kann bei der EM-Edition richtig Spaß haben. :)

Natürlich wäre es in erster Linie etwas für die Heavy-User. Aber ich weiß nicht so Recht, warum das schlecht wäre. Im Endeffekt lebt dbdt.at ja auch von den Heavy-Usern. Und EM-Edition interessiert mich zugegeben gar nicht, ich spiele dbdt ja wegen der Langfristigkeit.

Nehmen wir zum Beispiel England. Wie viele wirklich englische, aktive User gibt es tatsächlich? 50? Maximal. Im Endeffekt sind selbst davon doch eh die meisten Österreicher, die damals neu begonnen haben, wenn man einen Blick auf die Namen wirft. Ein paar mehr wären sicher nicht schlecht um das Ganze zu beleben.

Oder auch die Schweiz: Dort sind in der 1. Oberliga mehr als 50 Prozent
PC-Teams. Ich kann mir einfach nur schwer vorstellen, dass es für die dann irgendwie etwas besonderes ist, in die Bundesliga rauf zu kommen. Mit mehr Konkurrenz wäre es das wohl.

Mir erschließt sich auch der Punkt nicht ganz, warum kleinere Erfolge weniger Spaß bedeuten müssen. Wenn ich mich an Teamchef.at zurückerinnere, dann bin ich dort nie über die 5. Liga-Stufen hinausgekommen und fand's dennoch leiwand. Einfach weil der Konkurrenzkampf höher war, im Ligaforum alles zerdiskutiert wurde und jeder Meistertitel ein Erfolg war. Ich könnte mir also sogar vorstellen, dass Heavy-User mit ihren Zweit-Mannschaften die Foren mehr beleben.

Eine andere Möglichkeit wäre zum Beispiel, dass man nur England für Zweitteams öffnet. Damit würde man dieser möglichen Problematik aus dem Weg gehen. Wie gesagt, echte englische User gibt es anhand von den Teamnamen so gut wie keine. Bevor die Ligen dort weiterhin in der Bedeutungslosigkeit herumgrundeln, könnte man ihnen zumindest rasch eine Bedeutung geben und zahlreiche Klicks generieren. Dann würden sich die Deutschen und Schweizer nicht auf den Schlips getreten fühlen, hätten zudem eine Möglichkeit sich mit den mehrheitlichen Österreichern zu messen, wenn sie wollen. Wenn es tatsächlich noch echte Engländer gibt, die hier aktiv sind, was ich zugegeben bezweifle, dann werden die paar Leute das hoffentlich verkraften und können der Sache auch Gutes abgewinnen. Diesen sollte es dann natürlich auch möglich sein, eine Mannschaft in Österreich, Deutschland oder der Schweiz zu erstellen.

Edit @h.nes: Und natürlich müsste das Ganze als komplette Neugründung und unabhängig passieren. Verschränken darf man da gar nichts. Und niemand, der kein Zweitteam hat, darf einen Nachteil dadurch haben (außer halt vielleicht die Erfahrungswerte und die Tüftlerei).

Jon 11.04.2021 16:11

Ich bin 100% für den vorschlag, dass man mit ein Account mehrere Teams (auf die Spieler des gleichen Accounts darf man dann halt einfach nicht bieten können) haben darf.
In England wird es bald ganz finster, hier gibt nicht mehr viel! Und es wird wieder ein Transfermarkt da sein, der den Namen verdient hat ;-)

Danke Thomas, dass du darüber nachdenkst, ich glaube, es wird etwas bringen! Alle, die dagegen sind: es wird ja niemand gezwungen mehr teams zu machen und transferbetrug passiert sicher immer wieder, aber sicher nicht mehr durch diese Neuigkeit!
Regards
Jon

Bellou 11.04.2021 17:12

Am meisten freut mich, wie respektvoll hier alle miteinander umgehen, auch wenn unterschiedliche Meinungen aufeinandertreffen - diese Community ist einzigartig, ich möchte sogar sagen, vorbildlich - ich ziehe vor allen meinen Hut :-D:yo:

xDemon 11.04.2021 17:27

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 1455077)
Auf jeden Fall eine interessante Diskussion.

Als "Kompromiss" bereits genannter Ideen könnte ich mir auch etwas in Richtung "U23" vorstellen:

Wäre im Prinzip einfach eine parallele Meisterschaft (= eigener Untermenüpunkt) für die Kaderspieler im Alter zwischen 16 und z.B. 23, wo sie normal Erfahrung sammeln können.

Vergleichbar mit der Jugend müsste man die Spiele nicht zwingend komplett berechnen, damit sich der Aufwand für die Umsetzung in Grenzen hält.

Mögliche Auswirkungen:
- man könnte die maximale Kadergröße von 30 Spielern sinnvoller nutzen
- es können mehr Kaderspieler Erfahrung sammeln
- Belebung des Transfermarkts durch mehr Spieler mit brauchbarer Erfahrung

ein ziemlich guter Vorschlag, würd ich sehr interessant finden :up:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.