![]() |
Zitat:
Was wiederum durch die Rückerstattung der Hälfte des bezahlten Preises jetzt quasi "gefördert" wird: Ein bisschen in Richtung "Daytrading" wie beim Spielertransfermarkt. |
Zitat:
Ich denke mir es wird sicher auch nicht so oft vorkommen bei den Usern. |
Zitat:
Also dass jemand viele Millionen wegwirft ohne unmittelbaren Nutzen halte ich doch für weit hergeholt :-D. Aber wir können ja beobachten ob sowas wirklich jemand macht. Sinn des Ganzen ist natürlich, jenen etwas zu helfen denen es unabsichtlich passiert. LG, Thomas |
Zitat:
Bereits heute werden bestehende Trainer mit Restlaufzeit von mereren Saisonen gekündigt um sich bereits den Trainer "in Warteschleife" zu sichern. Im Grunde ein verbraten von Millionen (5er Trainer pro Saison >1Mio Rufpreis) Da stimmts du mir sicherlich zu. Vielleicht passiert das also nur ein- oder zweimal. Das ist allerdings bereits zu viel. Ein User der sich über viele Monate, vielleicht Jahre hoch gearbeitet hat, bekommt dann nicht den zweitbesten sondern womöglich den dritt- oder viertbesten Trainer und startet gegen die gleichaltrige, aber finanziell besser gestellte, Konkurrenz definitiv mit geringeren Chancen. Der Ursprung des Übels ist allerdings in meinen Augen ein ganz anderer. Nämlich die Trainer "in Warteschleife". An Realitätsfremde kaum zu überbieten. Schaff die Trainer in Warteschleife wieder ab. Wer sich den falschen holt kann den ersetzen. Spart den kompletten Kaufpreis des "Warteschleifentrainers". ;-) (Hier bin ich mir im Übrigen sehr sicher dass ich mit meiner Meinung sehr alleine bin) Angenommen ein Warteschleifentrainer wird ersetzt, kommt der ersetzte denn dann wieder auf den Markt? (wie von digital010 angeregt) |
Zitat:
Ohne Trainer in Warteschleife hätten schon viel mehr User den Hut drauf geworfen wenns keinen passenden zum richtigen Zeitpunkt finden. |
Der Trainertransfermarkt ist eigentlich schon immer ein recht brisantes Thema gewesen: Aufgrund der Konkurrenzsituation zu anderen Teamchefs beim Bieten besteht halt das "Risiko", nicht genau den Trainer verpflichten zu können, den man in der jeweiligen Situation optimalerweise benötigen würde.
In dem Sinn sollte der "Trainer in Warteschleife" (könnte man auch "Vorvertrag" nennen) etwas mehr Planungssicherheit geben. Worauf ich in dem Fall hinaus will: Eventuell wäre eine "abgekoppelte" Trainersuche mit fixen Preiskategorien eine überlegenswerte Alternative. Könnte man z.B. über einen "Trainerscout" lösen, den man eine bestimmte Anzahl an Spieltagen auf Suche schickt (wobei wiederum jeder Spieltag abhängig von den Sucheinstellungen Geld kostet), und am Ende eines Suchzeitraums einige geeignete Kandidaten präsentiert werden. Diese hätten dann auch nicht unbedingt hohe einmalige Transferkosten, sondern würden ein vergleichsweise hohes Gehalt verlangen (sprich es werden spieltagsweise z.B. 50 000€ für einen 5er-Trainer abgezogen). Das nur einmal als spontaner Ansatz, falls man das grundsätzliche Trainertransfersystem zur Debatte stellen möchte. |
ja genau, erst kürzlich habe ich gelesen, dass der andi herzog in der warteschleife als trainer bei rapid steht:shock: verpflichtet wurde dann allerdings der canadi:lol: vielleicht stand der auch in der warteschleife ;-):-P
|
So so, Bayern hat also Warteschleifentrainer :doh:
Offensichtlich kannst du nichts konstruktives beitragen. Oder kannst du deine Behauptung belegen? |
Zitat:
Ob man es nun Warteschleife oder Vorvertrag oder mündliche Einigung nennen will ist doch egal. Man wusste lang genug vorher dass Pep kommen wird und wahrscheinlich wusste man noch viel länger vorher wann er gehen wird. Aber du hast sicher recht, heutzutage lässt man Verträge erst auslaufen und kümmert sich erst danach darum wie es weitergeht... :roll: Vereinstreue und Ehrlichkeit ist in der Realität bei Spielern und Trainern oft genauso unwichtig wie für manche User hier. Meine Begründung für den Erhalt der Warteschleifentrainer ist sicher konstruktiver als deine Begründung für die Abschaffung. Und falls du jetzt wieder nur auf mich losgehen willst dann machs per PN. |
Mitnichten gehe ich auf dich los. Warum sollte ich. Da hätte ich bereits auf die erste Pöbelei reagiert.
Deine Behauptung kannst du also nicht belegen, wie denn auch. :lol: Könntest du bitte versuchen zu erläutern wo hierbei mein persönlicher Vorteil liegt? Ich sehe den nämlich nicht. Im Gegenteil, meine Finanzen würden mich davon profitieren lassen: Ich befürchte dass (Finanz)schwache Teamchefs weiter benachteiligt sein könnten. Also auch du. Ich möchte nicht, dass durch Änderungen jahrelange Aufbauarbeit ad absurdum geführt wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.