Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   News - Diskussionsforum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=140)
-   -   Checkliste (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=73520)

jakob 04.12.2015 19:09

Zitat:

Zitat von myd3us (Beitrag 1329725)
sehr interessante auflistung :up:

damit ist mMn alles relativiert worden bezüglich der bedenken die meisterprämien ein wenig zu erhöhen!

zudem wird durch die jugi-turniere, sowie vermehrte jugiarbeit eh ein wenig geld rausgenommen ;-)

Ich würde das ganze fertig denken, nicht nur bis 1/10 vom ganzen erreicht ist.

Eine Liga besteht aus 10 Teams und nicht alle werden in der selben Saison "Meister".

myd3us 04.12.2015 19:43

Zitat:

Zitat von jakob (Beitrag 1329744)
Ich würde das ganze fertig denken, nicht nur bis 1/10 vom ganzen erreicht ist.

Eine Liga besteht aus 10 Teams und nicht alle werden in der selben Saison "Meister".

eben, das ist ja sowieso klar!

und sollte jemand in der einstiegs- bzw der folgesaison einen titel einfahren, dann könnte eine erhöhte meisterprämie schon motivieren ;-)

jakob 04.12.2015 20:02

Zitat:

Zitat von myd3us (Beitrag 1329745)
eben, das ist ja sowieso klar!

und sollte jemand in der einstiegs- bzw der folgesaison einen titel einfahren, dann könnte eine erhöhte meisterprämie schon motivieren ;-)


Punkt 1.) Wie du richtig sagst: "Sollte jemand einstigen " ...
Punkt 2.) dann muss er erstmal die folgesaison spielen ....
Punkt 3.) eine Meisterprämie (egal wie hoch sie ist) könnte mich nicht motivieren ,...... wenn mir das Spiel nicht gefällt ;-)
Punkt 4 ) ich würde von der Meisterprämie nichts in die Jugend stecken. ;), würde eher anderwertig investieren

Wappler2010 21.12.2015 06:08

Zitat:

Zitat von Creed3000 (Beitrag 1329172)
da brauchts einfach werbung...

Für dich zur Aufklärung, in letzter Zeit wurde vermehrt Werbung für du-bist-der-teamchef in der die „Kleine Zeitung“ gesichtet.
Wer keine Ahnung hat was die "Kleine Zeitung" ist, ein Auszug aus Wikipedia


Beschreibung österreichische Tageszeitung
Verlag Styria Media Group AG
Erstausgabe 22. November 1904
Erscheinungsweise täglich
Verkaufte Auflage
(ÖAK, Jahresschnitt 2014[1]) 307.424 Exemplare
Reichweite (Österreichische Media-Analyse 2014[2]) 0,839 Mio. Leser


Die 1904 gegründete Kleine Zeitung ist die größte regionale Tageszeitung Österreichs und erscheint in den Bundesländern Steiermark, Kärnten und auch in Osttirol, wobei sich ihre Hauptstandorte in Graz und Klagenfurt befinden.

Neben den Hauptredaktionen in Graz und Klagenfurt betreibt das Blatt 18 Regionalredaktionen in Kärnten, der Steiermark und Osttirol. Je Region erscheinen eigene Auflagen, die sich durch den Bezirksteil (ca. vier Seiten) unterscheiden. Viele Artikel der Kleinen Zeitung erscheinen aufgrund eines Kooperationsvertrags auch in der Neuen Vorarlberger Tageszeitung sowie bis zu deren Einstellung in der Neuen Zeitung für Tirol.

Die Kleine Zeitung ist einer der Genossenschafter der Austria Presse Agentur (APA). Darüber hinaus ist sie mit der größten Redaktion einer Bundesländerzeitung in der Hauptstadt Wien präsent.

Die Kleine Zeitung versteht sich als ein unabhängiges Qualitätsmedium, deren journalistische Schwerpunkte im nationalen und internationalen Tagesgeschehen sowie in einer starken regionalen Berichterstattung liegen.


Creed3000 muss ich jetzt wieder voooooouuuuuuuttnnnn ????
<!--[if gte mso 9]><xml> <o:OfficeDocumentSettings> <o:AllowPNG/> </o:OfficeDocumentSettings> </xml><![endif]--> Creed3000, Nur weil du keine Werbung siehst, heißt das noch lange nicht dass keine Werbung gemacht wird.;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.