Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Einführung einer Weltliga (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=72472)

Donot 21.08.2015 23:17

Ich glaubs dir mal dass die Fanbasis unterschiedlich ist, die Tabellen kann ich so leider nicht lesen da ich nicht weiß wofür welche Zahlen stehen. Wo find ich die sonst? (hab jetzt mal unter Klubhaus geschaut?) Ansonsten kannst mir vlt für die 1te und die letzten 3 Spalten die Überschriften dazusagen?

Zitat:

Zitat von Mane17 (Beitrag 1316251)
es gibt da schon kleine Unterschiede ;-)
schau dir mal die Rangliste der Fanbasis an von den 4 1.BL
wenn da alle in einer Liga sind sind die Unterschiede schon bei den Sponsoren gewaltig :-?
wenn der von Ö über 500K bekommt der von D knapp 400K der aus CH 300K und der aus E 200K :-?
bei der Punkteprämie das gleiche :-?
findest das Fair?

Nein, ist nicht fair. Auch wenns nicht direkt ins Spiel eingreift, indirekt tuts das. Das ist allerdings ein Umstand der sich ohne Zusammenlegung auch niemals ändern wird!? Da find ich ja eigentlich das jetzige System unfairer als wenn man zusammenlegen würde, denn die jetzigen Nicht-Ö-Teams haben ja von Haus aus nie die Chance überhaupt auf solche Fanbasen zu kommen.. :-?

Gibts sonst noch einen Unterschied? Weil vom Spielermaterial her seh ich keinen Grund der grundsätzlich dagegen spricht. Der finanzielle Nachteil ist da, aber der würd sich auf Zeit ausgleichen (bzw. von mir aus können auch die Teams der anderen Länder punkto Sponsoren "bevorzugt" werden damit das österreichischen Verhältnissen entspricht - bis sich das von selbst ausgeglichen hat).

Mane17 21.08.2015 23:25

Zitat:

Zitat von Donot (Beitrag 1316260)
Ich glaubs dir mal dass die Fanbasis unterschiedlich ist, die Tabellen kann ich so leider nicht lesen da ich nicht weiß wofür welche Zahlen stehen. Wo find ich die sonst? (hab jetzt mal unter Klubhaus geschaut?) Ansonsten kannst mir vlt für die 1te und die letzten 3 Spalten die Überschriften dazusagen?



Nein, ist nicht fair. Auch wenns nicht direkt ins Spiel eingreift, indirekt tuts das. Das ist allerdings ein Umstand der sich ohne Zusammenlegung auch niemals ändern wird!? Da find ich ja eigentlich das jetzige System unfairer als wenn man zusammenlegen würde, denn die jetzigen Nicht-Ö-Teams haben ja von Haus aus nie die Chance überhaupt auf solche Fanbasen zu kommen.. :-?

Gibts sonst noch einen Unterschied? Weil vom Spielermaterial her seh ich keinen Grund der grundsätzlich dagegen spricht. Der finanzielle Nachteil ist da, aber der würd sich auf Zeit ausgleichen (bzw. von mir aus können auch die Teams der anderen Länder punkto Sponsoren "bevorzugt" werden damit das österreichischen Verhältnissen entspricht - bis sich das von selbst ausgeglichen hat).

habe ich dir über D rein getan ;-)

der Finanzielle Nachteil jetzt und der Vergangenheit musst auch bedenken ;-)
Sponsorgelder
Zuschauereinnahmen
die haben die Stadien gar nicht
Das kann sich nicht ausgleichen wenn alle Ihren Kontostand mitnehmen :-?
das geht nur mit einem kompletten Reset :-?

Mane17 21.08.2015 23:27

Zitat:

Zitat von MMM (Beitrag 1316257)
Löst Euch einmal von der aktuellen Fanbasis und den daranhängenden Effekten.

Ich stelle es mir eher so vor, dass ein User beim Übertritt in den Weltligenbaum nur seine Awards mitnimmt (und vielleicht noch den Spielerkader und den Kontostand ganz oder teilweise). Ansonsten sollen alle mit gleichen Voraussetzungen anfangen.

der Post von mir oben erklärt es gibt keine gleichen Voraussetzungen in so einem Übertritt :-?

myd3us 21.08.2015 23:29

Zitat:

Zitat von Mane17 (Beitrag 1316262)
der Post von mir oben erklärt es gibt keine gleichen Voraussetzungen in so einem Übertritt :-?

aber vielleicht die chance an den voraussetzungen was zu ändern?

Mane17 21.08.2015 23:37

Warum glaubst sind hier nur Deutsche und Österreicher unter den ersten 10? ;-)
Teuerster Trainer

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...s/hall_of_fame

shadow08 21.08.2015 23:59

Zitat:

Zitat von Dinique (Beitrag 1316202)
Ich finde den Vorschlag von riccir gut, aber noch nicht gut genug. Bei den Kritikern höre ich nur heraus, dass sie ohne viel Aufwand "ganz Oben" mitspielen wollen und deshalb den Vorschlag wegen Egoismus (und einfach nicht nachgedacht) sofort ablehnen.

Dann verstehst riccir und auch die Kritiker falsch.

Denn riccir will ja auch 3 oder mehr Matches in einer Woche damit man eben schneller nach oben kommt und gleichzeitig will er aber eine Weltliga wo nur 10 Teams ganz oben sein können.

Darum gings mir.
Ich lehne die Variante auch nicht ab ohne mir Gedanken zu machen, ich sehe nur wenig Sinn darin.
Dieses Spiel lebt von den Österreichern, grad mal in Deutschland und der Schweiz finden sich auch noch einige User, also ohne weltweiter Werbung bringen uns weitere Nationen nichts und ob jetzt ein Belgier mit seinem Team in einer Weltliga spielt oder in einer Ö-Liga wird ihm wohl fast egal sein wenn er sich einen deutschsprachigen Manager sucht.

Man steht halt zu seinem Verein egal in welcher Liga, aber solche Werte zählen heute leider nicht mehr so viel.

Wenn sowas wie eine Champions League vorgeschlagen werden würde wärs was anderes, aber so gibts immer noch diverse Friendly-Bewerbe in denen man sich selbst eine Weltliga machen kann und sich mit den anderen Nationen vergleichen kann.

terminator85 22.08.2015 00:01

Zitat:

Zitat von riccir (Beitrag 1316241)
Thomas ist jetzt eh ein bißchen vorsichtiger geworden. ;-)

Ich bin ein Freund des "Jeder gegen Jeden" und würde es spannend finden, in einer Liga und im Cup auch gegen einen deutschen oder schweizer Spieler zu duellieren, was derzeit nicht möglich ist. Denn momentan kann man das nur unter "falscher Flagge" machen. Außerdem bringt das mehr Farbe ins Spiel.

Eine Weltliga oben aufgesetzt würde mich persönlich gar nicht stören.
Mein Team würde, denke ich mal, sogar davon profitieren,
...ABER generell gesehen verlieren einige ihre jetzigen Ziele und als einer der zB in England ganz groß rauskommen will, wirds in einer Weltliga nicht funktionieren.

Weitere Problemfelder dabei:
1.) Der LB-Bewerb, der auch anders gestaltet werden müsste, weil die aktuellen Länderzuteilungen keinen Sinn machen würden.
2.) Wie sieht es mit dem Unterbau aus. Aktuell hat die Ö-Liga einen deutlich tieferen Ligenbaum. Wo sollen diese Teams hin?
3.) Das Vermischen dauert ewig! Kommt in dieser Zeit ein Aufsteiger aus Ö zu einer Englischen Liga, dominiert er dort alles, weil auch im Unterbau eine 1.OL mit einer anderen 1.OL nicht vergleichbar ist.

Beim Cup bin ich aber seeehr für eine Durchmischung!
=> Ein Weltpokal statt der jetzt ligaabhängigen vielen Pokale!
Das ginge ohne viel am grundsätzlichen Ligenbaum ändern zu müssen und einen internationalen Vergleich gäbe es auch.
Jeder gegen Jeden und ohne irgendwelche Setzlisten!!!

Zitat:

Zitat von Donot (Beitrag 1316246)
Mal ne ganz generelle Frage: gibts/gabs für Engländer, Deutsch und Schweizer irgendwelche Restriktionen die sie in der Entwicklung aufhalten von denen ich nix weiß?

Soweit ich weiß ist der Transfermarkt ein einziger für alle, sämtliche Spieler aus sämtlichen Nationen dürfen in jedem Team zu jeder Anzahl spielen, Trainermarkt ist auch für alle gleich, dazu die Spiel(er)berechnungen, Trainingsberechnungen als auch Erfahrungszugewinne. Daher meine Frage: gabs hier irgendwann in den letzten "Saisonen" (noch) einen Nachteil?

Weil ganz ehrlich: sonst versteh ich das Problem nicht. Vor 4 Jahren und 23(!) Saisonen ok, da hatten die anderen Nationen vielleicht noch nen Startnachteil. Aber mittlerweile? Da ist ja schon mehr als eine komplette Generation von Spielern her. Klärt mich bitte auf ob da dazwischen was war (bin ja erst irgendwann vor 15 Saisonen oder so wieder eingestiegen). ;-)

(wie das umgesetzt werden könnte lass ich mal aussen vor)

Naja, ganz früher gabs mal Transfersperren für Deutsche und Schweizer Teams, wenn ich mich recht erinnere. Die durften nur eine gewisse Anzahl an Ö-Legionären haben. Da es mich ned betroffen hat und ich damals noch wenig Ahnung hatte, weiß ich keine Details dazu.

Ansonsten unterscheiden sich die Teams deutlich bei der Fanbasis, was unter anderem mit dem größeren Ligenbaum von Österreich zusammenhängt. Der Ö-BuLi-Meister ist öfter aufgestiegen als der Deutsche und deswegen stieg die Popularität stärker. Diese seeehr erhöhte Fanbasis hält sich in den höchsten Ligen von Österreich.
Davon abhängig sind auch Sponsoren und Stadioneinnahmen deutlich höher.
Auf Dauer rechnet sich das. ;-)


Zitat:

Zitat von myd3us (Beitrag 1316253)
naja aber dann wäre die weltliga oder wie auch immer vll eine möglichkeot, dass sich das ein wenig angleicht. weil man dann auch als engländer die möglichkeit hätte gegen spieler mit stärkerer fanbasis zu spielen.

Ja, seeehr langfristig schon, wobei es drauf an kommt, wie die Durchmischung gemacht wird.
Es macht sportlich aber wenig Sinn einen Aufsteiger einer Ö-2.BuLi in die bestehende E-1.BuLi zu verfrachten, der reibt dort sportlich alle auf! Fanbasis würde er dabei aber auch liegen lassen. ;-)

Zitat:

Zitat von Mane17 (Beitrag 1316266)
Warum glaubst sind hier nur Deutsche und Österreicher unter den ersten 10? ;-)
Teuerster Trainer

http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...s/hall_of_fame

Vielleicht weil die User der anderen Nationen nicht so dumm sind!? :mrgreen: (Anm.: Ein Scherz natürlich)

Donot 22.08.2015 00:16

Zitat:

Zitat von Mane17 (Beitrag 1316261)
habe ich dir über D rein getan ;-)

Danke!

Zitat:

Zitat von Mane17 (Beitrag 1316261)
der Finanzielle Nachteil jetzt und der Vergangenheit musst auch bedenken ;-)
Sponsorgelder
Zuschauereinnahmen
die haben die Stadien gar nicht
Das kann sich nicht ausgleichen wenn alle Ihren Kontostand mitnehmen :-?
das geht nur mit einem kompletten Reset :-?

Geb dir recht, das macht es ein wenig schwerer. Aber einen Nachteil in der Hinsicht gegenüber den österreichischen Bundesligisten bzw. den höheren Mannschaften haben alle, auch die österreichischen Mannschaften selbst. Dennoch wird auch dieser Vorteil diese Mannschaften nicht davor schützen über kurz oder lang von anderen Mannschaften abgelöst bzw. überholt zu werden - da haben wir in diesem Spiel dann doch einen deutlichen Vorteil bezgl. der Realität mit Bayern & Co :-D Sonst könnt sichs ja auch jeder der weiter unten spielt sich die Mühen sparen (auch umbauen könnt man sich sparen).

Um auf den Punkt zurück zu kommen: spielerischen Nachteil haben die Nicht-Ö-Mannschaften keinen - gute, geichwertige Spieler können die genauso haben. Finanziell kann man sich eben für die Sponsoren Anpassungen überlegen, prinzipiell wirds sichs (Sponsoren, Fanbase) auf Dauer ausgleichen bzw. durch nachrückende Mannschaften natürlich ändern. Grundsätzlich ist jeder Zeitpunkt für eine Zusammenlegung falsch weil immer irgendwer grad ganz viel Geld auf der Seite hat und andere wieder grad ganz wenig - da kann mans sowieso nie allen recht machen.

Ich persönlich fänds einfach besser wenn alle Mannschaften (da es ja momentan auch nicht so viele aktive überhaupt gibt) in einer einzigen "Welt" spielen, das macht das Spiel schlicht interessanter und lebendiger. Länder zu sehen in denen nur ein paar hundert TCs überhaupt dabei sind find ich persönlich einfach schad.
Meine Wunschvariante grundsätzlich wäre: zehntausende User mehr, dann bleiben wir gern bei den Ländern und spielen CL/EL oder sonst was - am besten für verschiedene Ligahöhen. Aber solang das nicht passiert wär ich stark für Zusammenlegung. ;-)

terminator85 22.08.2015 00:42

Schaut euch mal den 5er Trainervergleich pro Ligen an und ihr werdet erkennen, welche "geballte Kraft" in den Ö-Ligen weit unten schlummern (im Vergleich zu England oder Schweiz): http://www.du-bist-der-teamchef.at/?...iner_statistik

Das ist mMn ein guter Indikator dafür, wie unterschiedlich die sportlichen sowie finanziellen Möglichkeiten sind.
=> Deutlich mehr als die Hälfte aller 5er Trainer befinden sich irgendwo innerhalb der 4 Unterligenstufen in Österreich.

oleander 22.08.2015 08:27

Zitat:

Zitat von Donot (Beitrag 1316270)
Meine Wunschvariante grundsätzlich wäre: zehntausende User mehr, dann bleiben wir gern bei den Ländern und spielen CL/EL oder sonst was - am besten für verschiedene Ligahöhen. Aber solang das nicht passiert wär ich stark für Zusammenlegung. ;-)

Das ist die letztlich die Essenz des Themas:

Eine Weltliga funktioniert nur bis zu einer bestimmten (vergleichsweise geringen) User- und damit Teamanzahl "gut".

Wäre damit eine kurzfristige Reaktion auf die aktuellen Umstände.

Wenn wir optimistisch sind, sollten wir das Spiel allerdings unter der Annahme "planen", dass die Useranzahl ordentlich wächst.

Und da ist meines Erachtens, wie geschrieben, im Endeffekt ein System mit vielen "nationalen" Ligen plus entsprechenden "internationalen" Pokalbewerben schon der beste Ansatz: Funktioniert ja in der Realität auch nicht ganz so schlecht.

Der Knackpunkt ist freilich, genügend Teams in die einzelnen Ligensysteme (Länder) zu bekommen.

Da wäre es doch nur sinnvoll, die "Ligenbäume" nicht so weit nach unten zu expandieren, wie es momentan der Fall ist.

Wenn ein "Land" dann voll ausgelastet ist, geht man in die Breite und füllt die anderen Länder auf.

Man kann das eh schön durchrechnen, wie viele Teams bei den aktuell vier verfügbaren Ländern notwendig wären, um bei einer einheitlichen Ligatiefe x überall ausgelastet zu sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.