![]() |
Zitat:
bin auch der Meinung, das bei Neubeginn alle den gleichstarken Trainer haben (ist bei "90" auch nicht der Fall).:lol: Das einzige was man vielleicht aussuchen könnte, falls es denn eine Trainerausrichtung gibt, wäre dann def/norm/off. Gruß Tango |
Hallo Zusammen,
die Traineridee bei Teamchef war schon OK, nur wurde hier meiner Meinung nach der falsche Hebel angesetzt. Bei den Trainerverhandlungen sollte folgendes verbessert werden: Es sollte nicht die Verhandlungssumme verhandelt werden sondern das Gehalt. Sprich hier muss man langfristig planen und schauen wieviel kann ich dem Trainer überhaupt pro Spiel bieten. Dies kann dem Spiel relativ viel Geld entziehen, wenn viele Spieler an einigen wenigen Trainern mitbieten. Trainer: Ablösesumme fix Gehalt verhandeln Pension: Ja alle Trainer sollten in Pension gehen --> z.B.: 65-70 Mannschaften die keinen Trainer haben, da er gekündigt wurde oder in Pension ging, spielen ohne Taktikskills. Nebenskills: Hier würde ich max. eine Eigenschaft mitaufnehmen, welche den Trainer beschreibt + Nebenskill (z.b.: Normal- Motivator). Soll aber nur einen geringen Einfluss auf das Training bzw. Spiel nehmen. Gruß Arush |
Das Trainersystem war für mich nicht so schlecht, nur dass es nach oben dünner werden sollte, im realen Fussball hat auch nicht jeder Vereine einen 10er Trainer á la Trappatoni, Capello, Lippi, Klinsmann ...
MMn sollte es bis zu Stärke 12 oder 13 gehen, diese sollten dann aber so teuer sein, dass sich wirklich nur noch ganz wenige Teams einen solchen Trainer leisten können bzw. durch den Kauf eines solchen Trainers in anderen Bereichen (zB am Transfermarkt) kürzer treten müssen ... Wichtig scheint mir auch noch ein Co-Trainer zu sein, im realen Profifussball geht ohne Co gar nichts mehr! |
Zitat:
Es gibt genug Spieler die es Bewiesen haben mit einem Späteren Anmeldedatum weit nach oben zu kommen :!: Mit der richtigen Strategie geht das :!: Das Haben einige Mentees von dem ehemaligen Mentorenprogramm bewiesen :!: |
Wie wärs eigetölich wenn man nicht nur einen Trainer sondern auch einen Betreuerstab verwalten müsste.
zB. Arzt zur schnelleren Regeneration der verletzten Spieler, oder Physio Abteilung um Verletzungen zu vermeiden .. und das dann in verschiedenen Ausbaustufen ? Was haltet ihr davon ? |
Zitat:
den der Erfolg der Mannschaft könnte teilweise vom Trainer abhängen des is dann irgendwie ein ewiger Kreislauf aber natürlich wärs schon anspruchsvoller wenn ein paar kleine Nebeneffekte wirken, warn ja schon gute Ideen da hier |
Zu 1:
Während die Motivation sinkt, steigt ja gleichzeitig die Erfahrung. Da würde sich das ganze ja neutralisieren, außer es wäre ungleich gewichtet. Die Idee mit Spiel und Trainingspunkten finde ich super, aber auch hier besteht das Problem, dass es am Ende nur Trainer geben wird, die aufs Spiel ausgerichtet sind und eventuell noch leicht aufs Training, da ja die alten Säcke kaum noch steigen. Die Jugiteams werden nur Spielertrainer haben und die Anfangsteams nur Taktikteams. Generell finde ich die Idee gut, nur sollte man nochmal darüber diskutieren wie es umgesetzt wird. Zu 2: Und was passiert, wenn ein Team seinen Trainer kündigt? Läuft es dann ohne Trainer herum? Es wäre ne Möglichkeit, dass das Team dann einen sehr schwachen neuen Trainer bekommt, aber wer würde soetwas machen? Das Gleiche gilt übrigens auch für die Trainerverkäufe.. Zu 3: Was hätte der Co-Trainer dann für einen Zweck? Man könnte es ja so machen, dass das Training erfolgreicher wird mit einem Co-Trainer, denn 2 hält besser als 1. Außerdem sollte ein Spieler, der in Pension geht kaum Trainererfahrung haben, denn er hat ja diese Erfahrung als Spieler und nicht als Trainer bekommen. Der Vorteil wäre aber, dass er im Vergleich zu den älteren Trainern noch jung ist und eine Trainerzukunft vor sich hat. An sich keine schlechte Idee.. |
Zitat:
Ich bin weiter dafür, das Spiel in jedem Bereich "schlank" zu halten. Man verliert sich sonst in Nebenschauplätzen und dann auch möglicherweise den Spielspaß. TC war recht schlank und der Spielspaß war dennoch hoch. Wir sollten nicht zu weit davon abkommen. |
ich bin auch der meinung, dass das ganze schlank und übersichtlich bleiben sollte, aber dennoch wären ein paar kleine features bzgl des trainers wünschenswert.
ich hab jetzt alle posts durchgelesen, vor allem den ersten beitrag fand ich toll, aber ich teile auch die skepsis von einigen bzgl den auswirkungen... daher hab ich mir mal aus euren ideen, folgendes zusammengebastelt: alle bekommen einen 5er trainer, es gibt keinen trainermarkt, nur trainermodule (eine mischung aus jugendmodul und trainingslager, nur eben für trainer). die lehrgänge für die trainer kosten natürlich immer mehr, bringen aber immer eine steigerung der trainerstärke mit sich bis der trainer eine stärke von 10 hat. ergo, es gäbe von 5 lehrgänge.... da aber meiner meinung nach trainer altern und nicht auf ewig beim verein bleiben sollen, könnte man doch einen älteren spieler als co-trainer/assistenten ausbilden, der den cheftrainer eines tages beerben soll. das ganze könnte so aussehen: alle beginnen wie gesagt mit einem 5er trainer, der 40 jahre alt ist und man schickt ihn auf lehrgänge, (vielleicht ein lehrgang pro saison?), wenn der trainer 55 jahre alt wird, also nach 15 saisonen, darf man einen co-trainer/assistenten verpflichten (kann zb ein spieler sein, der über 32 jahre ist, muss kein pensionist sein, gibt ja auch spielertrainer). der cheftrainer bleibt dann noch 5 saisonen und bringt dem co-trainer alles bei, zusätzlich müsste man dem co-trainer wieder lehrgänge bezahlen, damit dann der co-trainer den cheftrainer nahtlos beerben kann, wenn dieser nach 20 saisonen in den verdienten ruhestand geht... das ganze würde dann wieder vorne los gehen, man müsste sich nicht dauernd mit dem trainer bzw co-trainer beschäftigen, da es maximal 2-3 aktionen pro saison sind. geld würde aus dem spiel genommen werden, alle hätten die gleichen vorraussetzungen, die preise wären für alle gleich, es wäre daher eine für mich keine schlechte alternative zu den bisherigen (guten) ideen. liebe grüsse, absolut.admira vom ac massive-attack PS: ich hab die jugendtrainer vergessen...verzeihung :) die jugendtrainer könnte man durch ein scouting-modul ersetzen, die scouts entdecken die spieler und verpflichten muss man sie eben selber, also kaum eine grosse veränderung... |
Jugend
zum thema jugend:
TC hatte vorher zu wenig mit der jugend zu tun... besser gesagt es war zu teuer um sie aufzubauen. darum sollte man sich etwas zur jugend überlegen, das es preiswerter macht. das man seine mannschaft z.B. mit hilfe der jugend aufbauen kann. ps: nicht mind 15 mio reinsteckn das es sich bezahlt macht |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.