Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Sonstiges (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Spielergehälter (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=5987)

mercury 20.09.2008 17:17

aufpassen burschen!
gehaltsverhandlungen (in allen möglichen hier bereits angesprochenen varianten) schön und gut. macht das spiel wie es chieffred schon so schön ausgedrückt hat ökonomischer, allerdings befürchte ich dass das in zu futzeliges mikromanagement ausartet.
wie ich bereits in einem anderen thread sagte, viele eigeschaften/funktionen/möglichkeiten schön und gut, aber weniger ist oft mehr bzw zuviel kann in überbordende arbeit sich ausweiten.
ich will nicht den teufel an die wand malen (ich bin bzgl diesen themas sehr offen), allerdings sollte dieses thema aufgrund der ausweitung der auswirkungen (finanzen, TM) sehr bedächtig angegangen werden ;)

btw: meine persönliche meinung dazu ist, dass prinzipiell das gehaltsmodell von tc nicht so schlecht war. nur wie bereits erwähnt zu erfahrungs- und zu wenig (gesamt-)skill gebunden.

GoDennis 20.09.2008 17:30

Bei den Spielergehältern würde ich zuerst einmal beobachten, wie denn der zukünftige Spielerkader aussehen wird. Momentan reden ja alle nur von den Erfahrungen mit 15 Spielern (wovon mindestens ein Platzhalter dabei war). Je nachdem, was für ein System ausgearbeitet wird, können hier schnell bis zu 22 Spieler im Kader stehen. Wenn dazu noch alle 22 Spieler konkurrenzfähig sein sollen, kann es sein, dass sich das Gehalt verdoppelt (weil vorher einige mit 11 Stammspielern + Fillern gespielt haben). Eventuell reicht das schon aus.

frentzen 21.09.2008 00:39

Zitat:

Am liebsten wäre mir ja, wenn man die Gehälter auch dem freien Markt unterwerfen könnte.

Beispielsweise könnte man in den Startteams sämtliche Spieler mit unterschiedlichen Vertragslaufzeiten versehen. Jeder Teamchef hat nun die Möglichkeit den Vertrag mit jedem seiner Spieler vorzeitig um x (max. 5) Saisonen zu verlängern. Der Spieler kommt dann auf einen Spielerbasar auf dem die Konkurrenz alternative Gehaltsangebote abgeben kann. Der Manager hat dann die Möglichkeit den Vertrag mit dem Spieler um max. 5 Saisonen zu verlängern, allerdings muss als Gehalt das höchste Konkurrenzgebot bezahlt werden.

Ist dem Manager das Konkurrenzangebot zu teuer kann er entscheiden den Vertrag noch nicht zu verlängern und die Verhandlungen abzubrechen.

Die Möglichkeit in Vertragsverhandlungen zu treten sollte es zweimal pro Saison geben.

Zudem hat man jederzeit die Möglichkeit einen Spieler zu verkaufen. Das Gehalt wird dann automatisch um 10% pro gespielter Saison (zinseszins) erhöht. Klarerweise wird die Höhe des aktuellen Gehalts einen Einfluss auf den Verkaufspreis haben!

Die dritte Möglichkeit wäre den Vertrag einfach auslaufen zu lassen. Der Spieler kommt dann automatisch auf den Spielermarkt. Er wechselt zu jenem Team welches ihm die beste Kombi aus Vertragslaufzeit und Gehalt bietet (1 Jahr mehr Vertrag entspricht 10 % mehr Gehalt)- man hat dann immer noch die Möglichkeit den Spieler mit einem guten Angebot weiter an den Verein zu binden!

Siehe mein Post in der Ideensammlung!

knovotny 21.09.2008 07:20

Zitat:

Zitat von mercury (Beitrag 96673)
aufpassen burschen!
gehaltsverhandlungen (in allen möglichen hier bereits angesprochenen varianten) schön und gut. macht das spiel wie es chieffred schon so schön ausgedrückt hat ökonomischer, allerdings befürchte ich dass das in zu futzeliges mikromanagement ausartet.
wie ich bereits in einem anderen thread sagte, viele eigeschaften/funktionen/möglichkeiten schön und gut, aber weniger ist oft mehr bzw zuviel kann in überbordende arbeit sich ausweiten.
ich will nicht den teufel an die wand malen (ich bin bzgl diesen themas sehr offen), allerdings sollte dieses thema aufgrund der ausweitung der auswirkungen (finanzen, TM) sehr bedächtig angegangen werden ;)

btw: meine persönliche meinung dazu ist, dass prinzipiell das gehaltsmodell von tc nicht so schlecht war. nur wie bereits erwähnt zu erfahrungs- und zu wenig (gesamt-)skill gebunden.


Ich kann dem nur zustimmen.

Das neue Spiel sollte aus meiner Sicht in allen Belangen ähnlich schlank bleiben wie TC. Ansonsten steht nicht der reine Spielspaß aus meiner Sicht nicht mehr an erster Stelle, weil man sich an den ganzen Nebenschauplätzen verliert.

TC war auch nicht sehr realistisch, hat aber jede Menge Spaß gemacht und war notfalls auch mit kleinem Aufwand spielbar.

feda99 21.09.2008 09:22

Spielergehälter sollten mit Verträgen reduziert werden können :!:
Gleichzeitig sollte ein Spieler mit einem langfristigen Vertrag einen niedrigen Verkausfwert haben den er nur an die Bank oder ähnliches verkaufen kann :!:

Bazino 21.09.2008 09:30

also die vertragsgeschichte finde ich genau diametral zum teamchef-gedanken... teamchef dauert lange und deshalb dauert auch aufbauarbeit lange... wenn man künstliche verträge einführt die künstlich die aufbauarbeit sabotieren können, dann ist es für mich nicht mehr teamchef...

es war auch so viel zu viel handel im spiel drinnen und man musst nicht konstant arbeiten... ich hatte genau EINEN spieler von anfang bis zum ende. die restliche stamm-zehn wurde ständig ausgetauscht sobald am transfermarkt ein günstiger besserer spieler zu haben war... im endeffekt hat der gewonnen, der sich zum richtigen zeitpunkt den richtigen mann vom transfermarkt geholt hat und nicht der mit der besseren strategie... sprich wer am meisten zeit auf dem transfermarkt verbracht hat (verbringen konnte) war überlegen und nicht der, der am strategischsten gehandelt hat...

mMn sollte durch die kopplung der gehälter an die transfersummen genau das gegenteil erreicht werden, nämlich das man noch viel mehr aufbauarbeit leisten muss und viel weniger der stammelf (stamm-14) kauft und verkauft...

feda99 21.09.2008 09:40

@ Bazino du mußt ja den Vertrag nicht verlängern ist ja nur eine Option wenn du mit einem Spieler langfristeig planen willst.
Vertragsmöglichkeiten bei einer 10er Liga sind 9 Spieltage 18 Spt 27 usw. denke damit hat niemand einen Nachteil weil du deinen Spieler ja nicht vertraglich binden mußt :wink:

Bazino 21.09.2008 09:45

Zitat:

Zitat von feda99 (Beitrag 96952)
denke damit hat niemand einen Nachteil weil du deinen Spieler ja nicht vertraglich binden mußt :wink:

was heißt ich muss den spieler nicht vertraglich binden? der spielt ohne vertrag und ohne gehalt für mich weiter wenn der vertrag ausläuft? :roll:

feda99 21.09.2008 09:50

Zitat:

Zitat von Bazino (Beitrag 96959)
was heißt ich muss den spieler nicht vertraglich binden? der spielt ohne vertrag und ohne gehalt für mich weiter wenn der vertrag ausläuft? :roll:

Nicht ganz :!:
Wenn du einen Spieler Vertraglich bindest hat es den vorteil das er billiger im gehalt ist allerdings bekommst du beim Verkauf nicht den vollen MW, den bekommst du nur wenn der vertrag abgelaufen ist :!:

Bazino 21.09.2008 09:52

Zitat:

Zitat von feda99 (Beitrag 96967)
Nicht ganz :!:
Wenn du einen Spieler Vertraglich bindest hat es den vorteil das er billiger im gehalt ist allerdings bekommst du beim Verkauf nicht den vollen MW, den bekommst du nur wenn der vertrag abgelaufen ist :!:

ja aber wenn der vertrag abgelaufen ist muss ich ihn entweder verkaufen oder den vertrag verlängern... und dann sind wir bei dem szenario das einfach ein schnell angemeldetes illegales zweit-team eines ligakonkurrenten das gesamte anfangsbudget als gehalt bietet und mein spieler weg ist... :roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.