![]() |
Zitat:
was machen wir mit dieser einen taktik? wir pushen sie bis zum maximum, denn sie ist ja die einzige taktik, bei der zwangsläufig alle spieler möglichst viel taktik aufweisen sollten, oder ;-) wäre ja sinnfrei, das taktische gewicht nur auf ein viertel zu verlegen oder am besten ausgeglichen zu verteilen, so dass der gegner am ende immer überlegen ist... dazu haben wir 11 spieler am platz und 3 wechsel, nun dürfen wir lange rätseln, wieviele ausrichtung profitieren werden. aja, tatsache, genau eine :-o denn nehmen wir mal an, für die def-taktik benötigen wir nicht ganz so viel taktik, fällt also weg. für off-taks wäre viel taktik gut, aber eigentlich wird so viel taktik gebraucht, dass auch eine wiederholung zu überlegenheit führt, ansonsten sind schon wieder die chancen auf 2 viertel überlegenheit minimiert. die conclusio mutet mir daher recht asiatisch an... drehts und wendets wie ihr wollt, mit der 15-15-15 variante ist in meinen augen die taktische vielfalt im sinne der spielbaren möglichkeiten sogar noch gesunken. profitieren werden länder, die in der glücklichen lage sind, spieler mit vielleicht 2 taktiken spielen lassen zu können. einzig die zeit könnte dem ganzen etwas entgegenwirken ps: leider hab ich aber auch keine lösung parat :-( |
Zitat:
Was zZ auch noch besteht: Man kann sich "seine" (= die der Spieler ;-)) maximale Taktik jeder Ausrichtung aussuchen. Wenn es aber generierte Trainer gibt, kann es leicht sein, dass die stärkste Taktik einer Ausrichtung der Spieler nicht mit dem stärksten Trainer der Ausrichtung zusammenpasst. Sowas bringt dann ein wenig Würze in die ganze Sache und Aussenseiter hätten ihre Chance. Das ganze hätte auch den Sinn, dass die NT-Spieler maximal 2 Saisonen ihren Stammplatz hätten und dann vielfach wohl taktisch wieder rausfallen würden. |
Zitat:
Der Trainereinfluss ist geringer jeder würde die Normalen Taktiken bevorzugen wieso da es in diesen Bereich 70% der Spieler gibt vorallem sind sie taktisch weit vor den anderen und sobald das man eine andere Ausrichtung miteinbaut verliert man sehr viele Taktikpunkte;-) Bsp: Steiermark Filter mehr als 50Taktiken bei einer Ausrichtung norm: 20 Spieler def: 1Spieler off: 3 Spieler mit 45Taktiken norm: 54 Spieler def: 6Spieler off: 13 Spieler |
mit dieser halberzige Lösung kann ich mich nicht so recht anfreunden :-?
damit wird die Scheere zwischen großen und kleineren Ländern nur weiter auseinandergehen weil es in den größeren Ländern naturlich viel mehr Spieler mit einigermaßen vielen Punkten bei 3 verschiedenen Taktiken gibt ! auch vom (Selbst) Kündigungsbutton für den TC ist leider keine Rede ;-) |
Zitat:
Wie Ante vorher geschrieben hat: Durch die Änderung ändert sich gar nix, es wird wohl weiterhin auf eine norm Taktik voll gesetzt und das Spiel darauf ausgerichtet! => Werden auch fast nur solche Spieler spielen. ;-) Daher sollte irgendetwas geändert werden, dass der TC sich nicht auch noch auf diese eine Taktik bei der Spielphilosophie festlegen kann. Was wäre mir egal, aber da ist alles besser als ihn frei wählen zu lassen. Wenn man das zB über einen Trainer macht, gibt es sicher mehr Möglichkeiten das zu verhindern, als so wie es jetzt war/ist/wird. Man kann bei der Trainergenerierung gerne auch die 2. bzw 3. Taktik einer Ausrichtung auf 2 Takspunkte limitieren, aber irgendein Spielraum sollte für die TCs gegeben sein. So kann man ja auch mal das Pech haben, dass man keinen passenden Trainer zu den Spielern findet. Alles beliebige auf 15 stellen ist mir da zu einfach und voraussehbar! So kannst gleich mal sämtliche Ö-Mannschaften auf die ersten paar Plätze reihen, weil ein 2.Mal wird sich da keiner verspekulieren. ;-) Dann könnt ihr auch eine Ö-Liga und eine Rest der Welt Liga machen. :lol::lol::lol: PS: Dann würd ich schon eher eine schon mal gelesene Variante bevorzugen, die jeden Spieler nur eine bestimmte Anzahl an NT-Spiele pro Saison zulässt! So würden zB die Offensivtaks-Spieler zumindest wenige Spiele bekommen. Je mehr verschiedene Spieler mal im NT spielen dürfen umso besser für das gesamte Spiel! |
Zitat:
Und ich finde das neue System insofern spannender, als mehrere unterschiedliche Kombinationen herauskommen koennen, wenn man 3 Taktiken auf 4 Viertel verteilt. Dann heisst es nicht mehr so wie jetzt: eine Taktik in der 1. HZ und eine in der 2. Sondern man kann sich überlegen, ob man die "starke" Taktik, um den Gegner zu ueberraschen, im 2. + 3. Viertel einsetzt. Auch die 2 anderen Taktiken werden nicht gleich stark sein, und man muss sich überlegen, ob man vielleicht mit der mittelstarken gegen die wiederholte starke des Gegners eine Chance hat. Nachdem dann also jeder Teamchef sinnvolle 3 Möglichkeiten hat, gibt es 6 unterschiedliche Kombinationen, die daraus entstehen können. Bisher hatte jeder nur 2 sinnvolle Möglichkeiten, und es gab auch nur 2 Kombinationen: entweder die starke Taktik spielte gegen die starke (und die schwache gegen die schwache) oder jeweils die starke gegen die schwache. |
Die Änderung in der Trainerabwahl wird dazu führen, dass ständig Trainer mit einer Contrastimme abgewählt werden, da mit sicherheit nur die leute Abstimmen, die einen Trainer loswerden wollen, aber nicht die, die ihn behalten wollen ... in meinen Augen ist das sehr undurchdacht. Es muss eine mindestwahlbeteiligung von 10 Stimmen oder so her, sonst isses total sinnfrei...
my 2 cents! ---- edit: hatte das mit der geplanten mindeststimmabgabe noch nicht gelesen, von daher einwand zurückgezocken |
Zitat:
|
Es stimmt schon, die Änderung, dass nun 3x15 Punkte verteilt werden, sprich in jeder Ausrichtung eine Taktik, wird kaum was daran ändern, dass die meisten Teams lediglich eine Normalo-Tak und eine Def-Tak spielen werden.
Die Chinesen-Taktik ist klar, weil (wie sapaulo überzeugend darlegte :shock:) bei den Normalos einfach die meisten taktikstarken Spieler vorhanden sind. Die Def-Tak ist auch klar, weil es da nicht so viel ausmacht, wenn man taktisch unterlegen ist. Ich hoffe nur, dass manche halt ganz gelegentlich die Off-Tak auspacken werden, wenigstens als "Überraschungs-Effekt". Aber wahrscheinlich wird das nicht oft passieren...:lol: Nur: wie soll man es anders machen?? |
Zitat:
Dadurch hätte man die Möglichkeit sich taktisch auf mehr als eine Ausrichtung zu konzentrieren und so z.B. auch offensive Taktiken erfolgreich zu spielen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.