![]() |
Zitat:
Ich weis dass ist ein Einzelschicksal und ich finde auch nicht, dass das der Grund sein soll wieso man es nicht macht, aber ich glaube nicht das mehr Schweizer das Spiel spielen werden nur weil es eine gemeinsame Liga gibt. Aber im Hinblick auf eine Englische Version kommen hier schon Fragen auf wie man diese Version in den Griff bekommt, eventuell eine gemeinsame englischsprachige Liga? Aber quasi als 4. zu Österreich, Schweiz und Deutschland? |
Zitat:
|
mir ist das im großen und ganzen egal...
leider wird es für deutsche und schweizer am anfang ein nachteil sein.... die legionärsregel hätt ich sowieso schopn längst aufgehoben. lg |
Zitat:
weil es auch Sinn macht, das beste deutsche Team zu ermitteln, findest du nicht? schließlich gibt es z.B. genauso trotz Weltmeisterschaften auch noch Europameisterschaften Liebe Grüße Kamil |
Ach, das mit den zuwenig Teams könnte man ganz einfach lösen. Jeder Schweizer macht sich einfach 10 Teams. Zack, Problem gelöst :mrgreen:
|
Ich bin vollauf begeistert!
Die Idee einer freien gemeinsamen Welt wird in DbdTc umgesetzt. Was kann es da schöneres geben? Selbst wenn einige Teamchefs (und ich bin mir sicher es trifft nicht nur Deutsche und Scheizer bzw. inkongnito Ösis) durchgereicht werden sollten sollten wir doch eher die Chancen und Möglichkeiten eines solchen Systems sehen. Wo ist den die Motivation für neue Teamchefs aus aller Welt in einer leeren PC - Liga zu spielen? Auch für deutsche bzw. schweizer Teamchefs wird es auf lange Sicht bestimmt spannender und lukrativer als im alten System. Die Vorteile überwiegen vor allem für die kleinen Ligen auf jeden Fall. Mir hat ja auch schon immer das Liga System unserer österreichischen Eishockey - Liga zugesagt und ich hab mich schon immer gefragt warum man das nicht mal im Fußball macht. Jetzt gibt es die Möglichkeit zumindest einmal Virtuell. ;-) |
So ganz kann ich mich mit der Idee nicht anfreunden, wäre es nicht sinnvoller, anfangs mehrere Länder zu Regionen (zB "Nordeuropa" für GB, IRL, DK, SWE, NOR und FIN) zusammenzufassen, damit der Anreiz besteht, "menschliche" Gegner in der Liga zu haben, und sobald genügend Spieler aus einem Land dabei sind die Ligen zu trennen?
Wenn das System so kommen wird, wie es jetzt vorgestellt wird, müssen auf alle Fälle nationale Cups bleiben, das wäre sicherlich ein gewisser Anreiz, der bestehen bliebe. |
Hm...ich halt irgendwie nix davon...ich denk, mit Werbung wär vor allem deutsche immer stärker geworden.
Also mich selbst betriffts jz nicht so schlimm, aber da bin ich doch eher dagegen. Wie wärs, wenn sich die internationalen Spieler ein Land aussuchen können? |
seavas!
d.h. die Schweizer und Deutschen werden 2 Ligen abgestuft und die Österreicher eine?! wird sicher interessant, und in den unteren Ligen gibt es dann die Länderkämpfe :thumb: ich denke nämlich nicht, dass deutsche oder schweizer Teams in den nächsten 5 Saisonen die höchste Liga erreichen werden! die werden im Mittelfeld irgendwo herumgurken. mal schauen wie viele TC's ihr dadurch verliert und ob sich die Expansion auszahlt. mfg seppderrapidler |
ohh... ist Heute schon der 1. April ?:shock:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.