![]() |
Zitat:
Im RL ists ja auch meist so......eine junge Mannschaft zusammenzustellen und diese über paar Saisonen zusammenhalten und Erfahrung sammeln lassen. Dann stellen sich auch die Erfolge ein. Das Problem bei TC ist halt das diese junge Mannschaft dann aus lauter 16 jährigen besteht und nicht wie im RL aus 18-24 jährigen. Die einzige Lösung die mir hier jetzt spontan einfallen würde ist die Begrenzung von sagen wir U18 Spieler im Kader auf hmmm......6-8 Spieler. Einfach umzusetzen und man ist gezwungen nicht nur auf Jugis zu setzen. Ist jetzt einfach nur eine Idee die ich ohne viel überlegen mal hier reingetippt habe:-D |
Zitat:
ABER: "Jung" heißt da alles bis etwa 25 oder so. Und "erfolgreich" heißt nicht, in 3 Saisonen wieder in der Bundesliga zu spielen, das Ziel ist dort vielmehr der Aufstieg (und zwar um eine Klasse)! Die Taktik, auf junge Spieler zu setzen, soll natürlich nicht unmöglich gemacht werden, aber doch zumindest so abgeschwächt, dass man wenigstens annähernd (!) halbwegs (!) realistische Verhältnisse zustande bringt. |
Zitat:
|
Zitat:
über kurz oder lang wird man aber wohl etwas ändern müssen. laufen ja jetzt schon 16 jährige mit a skills > 17,18 herum. Die Trainingseffektivität an die Fitness zu koppeln find ich schon mal interessant und wäre wohl ein Schritt in die richtige Richtung. |
Zitat:
vor allem mit "teamkanditaten". besser als bei irgendwelchen zweitklassigen ausländischen teams auf der ersatzbank zu versauern(zb hoffer und co) das problem im spiel ist,die jungen sind eigentlich viel zu schlecht,die besten schaffen frisch gezogen gerade mal 20-24%. wieviel prozent hätte eigentlich ein 16j messi oder ronaldo in der realität. 90%? skillmässig wäre der wohl austrainiert,nur an erfahrung fehlt es. wenn ich mich so zurückerinnere,ein prohaska und ein schachner waren mit 17 teamspieler,ein herzog mit 18. pele war mit 16 schon weltmeister(war aber etwas vor meiner zeit;-)) was ich damit sagen will: in der realität gibts bereits 16j spitzenspieler,die mit den alten locker mithalten können(skill und indexmässig), bei dbdt nicht,also muß man sie aufbauen,sonst hat man nie (alte)spitzenspieler. that all. lg speedyy |
Zitat:
|
Zitat:
Und da erhoffe ich mir sehr wohl noch irgendwelche Anpassungen :-D:oops: |
finde die idee nicht schlecht.
möchte aber festhalten, dass es sich bei der jetzigen version des trainings nicht um einen trainingsbug handelt, sondern um intendierte möglichkeiten. hochintensitätstraining nach deinen vorschlägen hin zu adaptieren wäre aber ein guter schritt in richtung anderer trainingsform, die als "realistischer" zu deuten wäre. das scheint vielen ein bedürfnis, auch wenn realismus per se nie alleiniger grund sein sollte, etwas zu ändern. - weil hier handelt es sich um etwas kontruiertes, das maximal eine gewisse form von realen facetten ansatzweise wieder zu spiegeln versuchen kann. heraus käme dann: hochintensitätstraining macht die spieler unmotiviert, verletzungsanfällig, matt. - ausgewogene intensitäten und mehr abwechslung (z. b. wer generell eher niedrig trainiert, kann auch hin und wieder intensiv trainieren) bez. trainingstüftelei wäre sicher interessant. allerdings - bitte zuerst um neue server kümmern, den premium-account und den cup. und dann mal schauen, ob es irgendwo noch pubertätsschwierigkeiten gibt im spiel - und dann... edit: noch etwas ist mir eingefallen - man müsste sowas von LANGER HAND her auch ankündigen (saisonen vorher), da es viele teamchefs gibt, die ihre langfristige taktik aufgrund der jetzigen situation ausgelegt haben (die jugi-trainierer) - und es ist für die überhaupt nicht absehbar gewesen, dass eine derartige änderung ihrerer grundvoraussetzung überhaupt angedacht sein könnte. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.