![]() |
schönes zitat :-)
ich nehme ja an, dass, solange dies so ist, niemand in pension geht. zumal der nachschub an jüngeren spielern nur durch neu angemeldete teams zustande kommt. |
ich nehme auch an, dass es das nette taferl wieder geben wird, dann hat man noch eine saison zeit für ersatz zu sorgen.
|
interessante diskussion...
meine meinung dazu: man muss den richtigen mittelwert finden, sprich es sollten nicht allzu große unterschiede beim tatsächlichen pensionsalter sein, aber auch nicht zu wenig. ich würde cirka 2 saisonen unterschied begrüßen. man sollte ältere spieler über die fitness schwächen, dass sich alte spieler einfach nicht mehr so schnell erholen... eine frage habe ich auch noch: warum soll man für einen pensionisten einen jungen spieler bekommen? mMn sollte man nur einen spieler bekommen, wenn man zu wenig spieler hat und dieser sollte dann über 30 und höchsten 3 a-skills (oder so ähnlich) haben. wo ist die logik dahinter, wenn man jugis geschenkt bekommt? |
Zitat:
Ist einfach "realistisch" wenn ein "Jugendspieler" automatisch nachkommt, klar, man kann auch den Masseur reaktivieren. Sollte ja nur zur Kaderauffüllung gedacht sein und dementsprechend schwach sollten die Spieler sein. Wenn in ein paar Saisonen die AKAs in Schwung sind, und die Spieler allgemein stärker sind, dann passt das schon mit den nachkommenden Jugis. Kann ruhig auch ein anderes System kommen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Für mich wäre dieser Weg weiteraus eleganter als eine starre Jahresregel, wo man aufpassen muss wie lange einer noch bleibt oder man einen größeren Glücksfaktor besitzt. |
Gibt es schon Spieler, welche nach dieser Saison in Pension gehen werden ?
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.