Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Brainstorm-Thread - neue Ideen! (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=76880)

Bookie 27.03.2017 20:30

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 1374029)
DbdT spiegelt gewissermaßen die "allgemeine Geschwindigkeit" von vor zehn, fünfzehn Jahren wider: Durch die extensive Nutzung der "neuen" Medien hat sich in der Zwischenzeit halt alles noch einmal deutlich beschleunigt.

Im Endeffekt muss jeder Mensch für sich selbst die Entscheidung treffen, ob er dieses Tempo noch mitgehen möchte bzw. kann. Wirklich gesund ist diese Reizüberflutung (für den heutigen Menschen) auf Dauer nicht, das kann eigentlich jeder im Selbstversuch ausprobieren.

Für DbdT lassen sich in der Folge zwei Rückschlüsse ziehen:

Man setzt auf Quantität und erhöht die Anzahl an Spiele und Trainings (= objektive Spielgeschwindigkeit). Damit würde man in einen umkämpften Markt in Konkurrenz mit deutlich größeren Managerspielen treten, die über ein Vielfaches an Ressourcen verfügen.

Oder man verbessert das bestehende Spiel gezielt in Details, und setzt eben genau auf jene kleinere "Zielgruppe", die sich nicht zwingend jeden Tag mit DbdT beschäftigen kann oder möchte.

Die Conclusio ist meines Erachtens:

Je schneller ein Spiel, desto höher die Userfluktuation. Man spielt für eine vergleichsweise kurze Zeit (Tage bis Monate) intensiv, und wechselt irgendwann zu einem anderen Spiel, das "neue" Reize bietet.

Oder anders gesagt: In dem Zeitraum, den es alleine DbdT schon gibt, werden auf Geschwindigkeit ausgelegte Managerspiele zig Mal eingestellt, "neu erfunden", und dann erst wieder abgelöst. Das können sich Branchengrößen leisten.

DbdT hingegen ist tatsächlich ein Spiel "von Usern für User", das in dieser Form eine wirklich starke Userbindung erlaubt: Man hat die volle Entscheidungsfreiheit über die Zeit, die man investieren möchte, und wird nicht, so seltsam es eigentlich klingt, "vom Spiel unter Druck gesetzt, das Spiel spielen zu müssen".

Genau das meinte ich, ich hatte mich nur zu blöd ausgedrückt. Grats DAnke Oleander. Perfekt beschrieben. :up:

tippkick 27.03.2017 20:34

Vorschlag: Friendly mit eigenem Team: A-Mannschaft gegen B-Mannschaft, sollte sich bei vollem Kader ausgehen. Dann kann man einiges leicht überprüfen, was Taktik usw. betrifft.

Skanda 28.03.2017 06:30

Zitat:

Zitat von tippkick (Beitrag 1374157)
Vorschlag: Friendly mit eigenem Team: A-Mannschaft gegen B-Mannschaft, sollte sich bei vollem Kader ausgehen. Dann kann man einiges leicht überprüfen, was Taktik usw. betrifft.

Wenn es nach mir ginge, dann könnte man die Friendlys komplett abschaffen. Ich brauch die überhaupt nicht :peep:

Dafür bitte mehr Liga-, Cuspsiele und Trainings :-D

JoZip 28.03.2017 11:40

Perfekt zusammengefasst. Tc ist längerfristig zu betrachten. (Anm: es soll hier User aus 2005 tc-alt geben :-))
Wer den schnellen Kick und/oder Erfolg sucht kann je ne Runde FIFA/PES zocken :-))
LG

Thorsir85 29.03.2017 20:41

Wäre vielleicht mal eine Idee eine Gesamtwertung der Stärke der Spieler zu errechnen welcher im Kader angezeigt wird. Momentan sieht man ja nur die verschiedenen Stärken der Skills und Taktik, aber keine "Overall" Stärke.

Das Stadion könnte man ja auch mal grafisch darstellen. Aus der Vogelperspektive mit farbiger Markierung für Steh- und Sitzplätze und Logen.

mind.hrhr 31.03.2017 00:58

Zitat:

Zitat von Thorsir85 (Beitrag 1374433)
Wäre vielleicht mal eine Idee eine Gesamtwertung der Stärke der Spieler zu errechnen welcher im Kader angezeigt wird. Momentan sieht man ja nur die verschiedenen Stärken der Skills und Taktik, aber keine "Overall" Stärke.

Das Stadion könnte man ja auch mal grafisch darstellen. Aus der Vogelperspektive mit farbiger Markierung für Steh- und Sitzplätze und Logen.

wie wäre das wichtig? was wäre der mehrwert? wenn das unsere nächsten schritte sind, weiß ich auch nicht mehr weiter ;)

zum thema: stärke setzt sich aus skills und taktik (respektive xp) zusammen, abhängig zum gegner, also gibt es keine overall-stärke.

Bookie 31.03.2017 16:23

Zitat:

Zitat von mind.hrhr (Beitrag 1374601)
wie wäre das wichtig? was wäre der mehrwert? wenn das unsere nächsten schritte sind, weiß ich auch nicht mehr weiter ;)

zum thema: stärke setzt sich aus skills und taktik (respektive xp) zusammen, abhängig zum gegner, also gibt es keine overall-stärke.

Es kann auch keine Overallstärke geben,weil die Jungs in Dressen auflaufen. Da gibt es höchstens Dressingstärke :lol::-P8-)8-)

xDemon 31.03.2017 17:58

Zitat:

Zitat von Skanda (Beitrag 1374214)
Wenn es nach mir ginge, dann könnte man die Friendlys komplett abschaffen. Ich brauch die überhaupt nicht :peep:

gut dass es nicht nach dir geht :-P

ich hatte Saisonen da waren die Friendly-Cups wesentlich lustiger als die normale Meisterschaft ;-)

mind.hrhr 31.03.2017 23:14

Zitat:

Zitat von Bookie (Beitrag 1374697)
Es kann auch keine Overallstärke geben,weil die Jungs in Dressen auflaufen. Da gibt es höchstens Dressingstärke :lol::-P8-)8-)

das wäre mal eine gute neue idee, langarm-dressen, kragen-shirts und overalls für die tormänner :lol::lol:

bvb17 04.04.2017 11:12

ich hätte nochmal einen vorschlag um den übergang zu erleichtern wenn man seine eigene mannschaft verjüngen will, ohne gleich einen kompletten umbau machen zu müssen, bin mir aber nicht sicher in wie weit das realisierbar wäre

ich fände es gut wenn ein spieler, sagen wir >27 mit einem bestimmten skill- und taktikaufbau (z.b. Gesamtskills mit Kondition >60 und Taktik in einem Bereich >50) einen gewissen Einfluss auf jüngere Spieler auf dem Feld hat. Ich hab mir das so als eine art zusätzliche Spezialfähigkeit vorgestellt die ein Spieler eben bei oben genannten Voraussetzungen bekommt (nennen wir sie z.b. "Führungsspieler").Daddurch würden alle jüngeren Mitspieler (z.b. alle unter 21 im selben Mannschaftteil z.b. Mittelfeld) auf die Skills und Taktiken 2 Bonuspunkte bekommen, d.h. auch die jüngeren Spieler werten dadurch aufgewertet. Und wenn sie selbst älter werden wirkt sich so ein Oldie eben nicht mehr so stark aus wie als Youngster. Ich denke dadurch könnte man zumindest auf Ober- und Unterliganiveau ermöglichen, das man relativ einfach mal ein zwei junge Spieler mit einbaut ohne gleich einen riesen Leistungsabfall zu bekommen und auch ohne das man gleich alles verkaufen muss und sich mit 16 jährigen wieder alles von vorne aufbauen müsste.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.