Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Brainstorm-Thread - neue Ideen! (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=76880)

tippkick 23.03.2017 23:18

Zitat:

Zitat von Even (Beitrag 1373818)
Ich möchte noch einen Vorschlag machen bezgl. der Nationaltrainer. Da wir ja
immer weniger werden 8-), werden einige Nationaltrainerjobs auch immer
uninteressanter in den ausgedünnten Ländereien.

Ich schlage deshalb vor, das, wenn bis 5 Tage vor Bewerbungsschluss sich
noch niemand auf den vakanten Posten beworben hat aus diesem Land, dann
dieser Job für alle freigegeben wird, die sich noch nirgends anders zur Wahl
gestellt haben. Internationale Trainer gibt es schließlich überall :lol:

Wäre eine gute Idee. Mich würd´s z.B. auch mal jucken, ein anderes Land zu trainieren ...

Znoff 24.03.2017 12:58

Ein kleiner Gag ist mir grad eingefallen.

Wie wär es, wenn man eine Gesamtsumme aller eingekauften und verkauften Spieler im Archiv anzeigen könnte. Vielleicht könnte man die Summen gegenüberstellen und abzüglich der Transfergebühr (und/oder diese gesondert) anzeigen. Gewinn oder Verlust.

Wäre sicher einfach umzusetzen, aber bitte nicht wieder nur für zahlende Credituser einsehbar ;-) . Vielleicht auch was für die hall of fame.
8-)

Stiffler 26.03.2017 18:52

Zitat:

Zitat von Bookie (Beitrag 1373799)
Nein, das reimst Du Dir meine Aussagen jetzt für Dich passend zusammen. ;-)

War eine gute Vorlage. Allerdings nicht polarisierender als deine grundsätzliche Aussage. ;-)

Wenn ihr schon Vorschläge für eine höhere Intensität habt, dann müsst ihr aber auch das Gesamtkonzept betrachten. Einfach 1 Spiel mehr pro Woche fordern ist mMn nicht ganz durchgedacht.

Betrachte das Ganze und entwickle eine günstige Strategie.

Was haben wir zur Zeit:

Mo u. Do. Ligaspiel
Di u. Fr. Cup
Das sind die Pflichttermine

Friendlies laufen extra.

Soweit korrekt. Insbesondere die Friendlys, die extra laufen, sind der springende Punkt.


Also wenn man Ligaspiele erhöht muss man auch den Cup hochdrehen.

Das würde bedeuten. (ist hier nur ein Beispiel)

Mo/Mi/Fr Ligaspieltag
Do/Do/Sa Cup
Friendly daher nur mehr Sonntags

Auch die Trainings müsste man erhöhen:
die wären Di/Do/Sa.

Wenn man den Cup zu Saisonbeginn startet, wie in vielen Ligen übrigens üblich, sollte sich das ausgehen mit 3x Liga/Woche plus 2x Cup/Woche.
Mo - Liga
Di - Training und Cup
Mi - Liga
Do - Friendly und Training
Fr - Liga
Sa - Training und Cup
So - Friendly und Länderbewerb

z.B.


Wäre alles möglich... (wahrscheinlich müssen hier die Serverkapazitäten hochgeschraubt werden -> Investition die Geld kostet...)

Das Friendly mehr Sonntags sollte der Server aushalten können.
Ich hab da allerdings nicht den Einblick :-?


ABER und das ist das einzig wichtig hier: Was wäre hier der Vorteil?


X Studenten die Zeit haben und das wollen?
Y Familienväter die nicht so viel Zeit haben bzw. werden dies nicht wollen.
Möglicher Weise wollen es Studenten nicht und Familienväter schon. :lol:

(von Arbeitenden Menschen rede ich jetzt gar nicht mehr)

Formeln wer wann was wo macht sollte der Betreiber kennen. Die Zielgruppe wurde sicherlich definiert.
Du wirst das nicht gerne hören, aber die Zielgruppe ist nicht der Arbeitende oder der Student oder der Vater. Eine Diskussion wie von deinem Kollegen versucht anzustoßen wer genau wann was oder ob da eine Aufzählung fehlt ist hier völlig unsinnig und hat mit der Thematik an sich aber mal überhaupt gar nichts zu tun, weswegen ich auch nicht darauf eingegangen bin.
Die Zielgruppe, nach meiner Vorstellung eines Betreibers, ist der, der Klicks generiert. Am besten täglich, am besten mehrmals.



Die Frage ist letztendlich:

Will die Mehrheit das und will der Betreiber dies auch?

Ich denke schon dass der Betreiber gewillt ist, das Potential dieses Langzeitstrategiespiels in bare Münze zu verwandeln.
Mehr Spiele pro Woche können ein Weg sein, dieses Ziel zu erreichen.


Ich denke es wäre schon eine Herausforderung die Möglichkeit einer Verletzung eines Tormannes zu programmieren, da würden ca. 90 % der TC-User Panik bekommen, weil sie nur einen Goalie haben... :lol::lol:

Nichts desto trotz, ich denke die Intensität passt so und ich bin fest der Überzeugung, dass wir nicht mehr werden nur weil wir 3 SPiele pro Woche haben. Es wird sich im Endeffekt die Waage halten, einigen wird es zu intensiv werden, andere freuen sich wieder darüber.

Es werden nicht plötzlich Dutzende, Hunderte oder Tausende beginnen Erfolg bei dbdt.at zu suchen.
Von 10 die anfangen, bleiben vielleicht 2 mehr, von 50 also 10, und von diesen 10 bringen wieder 2 jemanden neuen dazu.
usw


Alles wird man es nie recht machen können...

Nein, allen wird man es nie recht machen können. Vollkommen richtig.
In einer modernen, neuen Welt. In der in Minuten ganze Texte, Bilder, Storys über die Welt verbreitet werden können, mutet es extrem altmodisch an Jahre auf ein Ziel hinzuarbeiten.
Ich finde mich damit ab, kann das akzeptieren. Viele Neulinge nicht. Und ich kann das nachvollziehen.

Dieses tolle Spiel sollte also bitte auch dann noch existieren, wenn du und viele andere, kein Interesse mehr daran haben.
Ob dies mit den momentanen Gegebenheiten ausreicht, bezweifle ich langsam aber sicher.

:yo:

Rrunner 26.03.2017 19:07

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 1373976)
Dieses tolle Spiel sollte also bitte auch dann noch existieren, wenn du und viele andere, kein Interesse mehr daran haben.
Ob dies mit den momentanen Gegebenheiten ausreicht, bezweifle ich langsam aber sicher.

2 gravierende Probleme aus meiner Sicht durch die Trägheit des Spiels:

- sehr viele die 2-3 mal umgebaut haben, machen es ein 4. Mal wohl nicht mehr (braucht man sich nur diverse Ligaforen durchlesen) und hören auf

- neue User spielen vielleicht ein halbes Jahr und hören dann wieder auf, da sich Erfolg wohl erst nach Jahren einstellt.

Will der Betreiber wirklich die Anzahl der Spieler steigern, so muss an der Schraube der Spielgeschwindigkeit gedreht werden.

Aktivität:
Saison 37........2.050
Saison 38........1.929
Saison 39........1.819

schaut nicht gerade nach Wachstum aus, und das obwohl es scheinbar in GER eine Werbeoffensive gab...

oleander 27.03.2017 09:25

DbdT spiegelt gewissermaßen die "allgemeine Geschwindigkeit" von vor zehn, fünfzehn Jahren wider: Durch die extensive Nutzung der "neuen" Medien hat sich in der Zwischenzeit halt alles noch einmal deutlich beschleunigt.

Im Endeffekt muss jeder Mensch für sich selbst die Entscheidung treffen, ob er dieses Tempo noch mitgehen möchte bzw. kann. Wirklich gesund ist diese Reizüberflutung (für den heutigen Menschen) auf Dauer nicht, das kann eigentlich jeder im Selbstversuch ausprobieren.

Für DbdT lassen sich in der Folge zwei Rückschlüsse ziehen:

Man setzt auf Quantität und erhöht die Anzahl an Spiele und Trainings (= objektive Spielgeschwindigkeit). Damit würde man in einen umkämpften Markt in Konkurrenz mit deutlich größeren Managerspielen treten, die über ein Vielfaches an Ressourcen verfügen.

Oder man verbessert das bestehende Spiel gezielt in Details, und setzt eben genau auf jene kleinere "Zielgruppe", die sich nicht zwingend jeden Tag mit DbdT beschäftigen kann oder möchte.

Die Conclusio ist meines Erachtens:

Je schneller ein Spiel, desto höher die Userfluktuation. Man spielt für eine vergleichsweise kurze Zeit (Tage bis Monate) intensiv, und wechselt irgendwann zu einem anderen Spiel, das "neue" Reize bietet.

Oder anders gesagt: In dem Zeitraum, den es alleine DbdT schon gibt, werden auf Geschwindigkeit ausgelegte Managerspiele zig Mal eingestellt, "neu erfunden", und dann erst wieder abgelöst. Das können sich Branchengrößen leisten.

DbdT hingegen ist tatsächlich ein Spiel "von Usern für User", das in dieser Form eine wirklich starke Userbindung erlaubt: Man hat die volle Entscheidungsfreiheit über die Zeit, die man investieren möchte, und wird nicht, so seltsam es eigentlich klingt, "vom Spiel unter Druck gesetzt, das Spiel spielen zu müssen".

WanObi2000 27.03.2017 11:43

Zitat:

Zitat von oleander (Beitrag 1374029)
DbdT spiegelt gewissermaßen die "allgemeine Geschwindigkeit" von vor zehn, fünfzehn Jahren wider: Durch die extensive Nutzung der "neuen" Medien hat sich in der Zwischenzeit halt alles noch einmal deutlich beschleunigt.

Im Endeffekt muss jeder Mensch für sich selbst die Entscheidung treffen, ob er dieses Tempo noch mitgehen möchte bzw. kann. Wirklich gesund ist diese Reizüberflutung (für den heutigen Menschen) auf Dauer nicht, das kann eigentlich jeder im Selbstversuch ausprobieren.

Für DbdT lassen sich in der Folge zwei Rückschlüsse ziehen:

Man setzt auf Quantität und erhöht die Anzahl an Spiele und Trainings (= objektive Spielgeschwindigkeit). Damit würde man in einen umkämpften Markt in Konkurrenz mit deutlich größeren Managerspielen treten, die über ein Vielfaches an Ressourcen verfügen.

Oder man verbessert das bestehende Spiel gezielt in Details, und setzt eben genau auf jene kleinere "Zielgruppe", die sich nicht zwingend jeden Tag mit DbdT beschäftigen kann oder möchte.

Die Conclusio ist meines Erachtens:

Je schneller ein Spiel, desto höher die Userfluktuation. Man spielt für eine vergleichsweise kurze Zeit (Tage bis Monate) intensiv, und wechselt irgendwann zu einem anderen Spiel, das "neue" Reize bietet.

Oder anders gesagt: In dem Zeitraum, den es alleine DbdT schon gibt, werden auf Geschwindigkeit ausgelegte Managerspiele zig Mal eingestellt, "neu erfunden", und dann erst wieder abgelöst. Das können sich Branchengrößen leisten.

DbdT hingegen ist tatsächlich ein Spiel "von Usern für User", das in dieser Form eine wirklich starke Userbindung erlaubt: Man hat die volle Entscheidungsfreiheit über die Zeit, die man investieren möchte, und wird nicht, so seltsam es eigentlich klingt, "vom Spiel unter Druck gesetzt, das Spiel spielen zu müssen".

Gut zusammengefasst ;-)

Bellou 27.03.2017 15:58

Danke lieber Oleander,
du sprichst mir aus dem Herzen - :-D

terminator85 27.03.2017 18:00

Zitat:

Zitat von Bellou (Beitrag 1374068)
Danke lieber Oleander,
du sprichst mir aus dem Herzen - :-D

Ja, Oleander trifft es genau auf dem Punkt! ;-)
=> Inzwischen gäbs hier im thread dafür ein +3, falsch er Vorschläge gemacht hätte! Leider ists "nur" eine Situationsbeschreibung!


PS: Denke andere hier schon vorgebrachte Ideen/Neuerungsvorschläge als eine minimale Spielbeschleinigung auf 3 MS-Spiele pro Saison sind sinnvoller!

Bellou 27.03.2017 18:29

Zitat:

Zitat von terminator85 (Beitrag 1374114)
...

PS: Denke andere hier schon vorgebrachte Ideen/Neuerungsvorschläge als eine minimale Spielbeschleinigung auf 3 MS-Spiele pro Saison sind sinnvoller!

Die XP fände ich als ein gutes Rädchen zum Drehen, um eine "minimale Spielbeschleinigung" reinzubekommen ...

Skanda 27.03.2017 20:05

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 1373976)
Nein, allen wird man es nie recht machen können. Vollkommen richtig.
In einer modernen, neuen Welt. In der in Minuten ganze Texte, Bilder, Storys über die Welt verbreitet werden können, mutet es extrem altmodisch an Jahre auf ein Ziel hinzuarbeiten.
Ich finde mich damit ab, kann das akzeptieren. Viele Neulinge nicht. Und ich kann das nachvollziehen.

Dieses tolle Spiel sollte also bitte auch dann noch existieren, wenn du und viele andere, kein Interesse mehr daran haben.
Ob dies mit den momentanen Gegebenheiten ausreicht, bezweifle ich langsam aber sicher.

:yo:

Da kann ich dir nur zustimmen :-D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.