![]() |
Zitat:
Wenn alle sich ein Land aussuchen können, wird vermutlich komplett Europa abgedeckt sein. Alle Ligen werden eine Entwicklung nehmen die von den Admins sogar gesteuert werden kann mit bestimmten Anmelde-Anzahlen pro Liga. Sprich es gibt kein Gefälle unter den Ligen. Das System bleibt realistisch und wir können die CL die Euro-League etc anfangen zu planen, da alle Ligen in etwa gleich stark sein werden. Das wäre eine Reform wo am Ende alle gewinnen werden. |
Zitat:
btw: mag sein, dass sich die möglichen Auswirkungen dieses Schritts jetzt für DE + CH Teams negativer anhören, als sie vielleicht sein werden. Unterm Strich wird die Sache für AT-Teams ja nun auch nicht einfacher - der Konkurrenzdruck wird ja so auch für uns "Ösis" ;-) größer, und ein möglicher Durchmarsch nach ganz oben ebenso erschwert. Also lieber zähneknirschend die jetzt präsentierte Variante als ein kompletter Restart... |
:cheer2:Das ist eine innovativen Neuerung, jetzt können wir Österreich den Deutschen und den Schweizern endlich zeigen wo im Fussball der Hammer hängt. :-D8-):lol::cheer2:
|
Zitat:
Der Sieger darf sich dann Gewinner der Weltherrschaft nennen? :-? |
Mit großem Bedauern muss ich von dieser geplanten Änderung lesen.
Wenn, dann hätte die Zusammenlegung schon zu Beginn stattfinden müssen. Jetzt ist es einfach schon zu spät. Die einzige logische Konsequenz wäre ein Restart, aber den wollen die wenigsten. Auch ich will keinen. Ich habe schonmal in einem Onlinespiel die Zusammenlegung von mehreren Nationen erlebt. Am Ende war die Community, welche zwar klein aber bereits zusammengewachsen war, total am Boden. Man darf diese zwei Spiele zwar nicht vergleichen, aber es hat mich doch sehr daran erinnert. Eine große Hürde finde ich die Kommunikation. Wie ich gelesen habe, soll es zwei Ligaforen geben. Ich nehme mal an Deutsch und Englisch. Eines kann ich aber sagen: Wenn sich in einer Liga zwei Spieler sind, welche die gleiche Sprache haben, werden sie auch in dieser Sprache im Forum kommunizieren. Zwei Italiener werden italienisch kommunizieren, zwei Polen werden polnisch kommunizieren etc. Wenn man sogar Pech hat wird sich der eine oder andere Franzose weigern überhaut ein Wort Englisch zu sprechen. ;-) Was hat man am Ende: Genau das Gegenteil von dem was man erreichen wollte. Eine Community, die sogar innerhalb der Liga nach Nationalität gespalten ist, weil sie kaum miteinander kommunizieren wollen bzw. nicht können. Zum Anderen frage ich mich, wieviel neue Spieler man sich von der Internationalisierung von DBDT erwartet. 100? 10.000? 1.000.000? Ich weiß ja nicht, was propagandamäßig so alles geplant ist, aber wenn man es nicht mal geschafft hat 200 deutschsprachige Schweizer für dieses Spiel zu begeistern, sind zumindest meine Erwartung nicht gerade hoch. Für die dann hinzukommenden 50 Spanier, 100 Franzosen und vlt. 200 Engländer etc. solche gravierenden Änderung einzuführen, finde ich nicht gerade sinnvoll. (Ja, ja, ich weiß. Ich bin ein Pessimist.) Ich würde alle neu hinzukommenden Spieler (mit Ausnahme A/D/CH) in eine eigene Liga stecken und mal abwarten wieviel an dem Spiel interessiert sind. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Gemischtsprachige Comunity funktionieren nur sehr schwer.. entweder alles Englisch dann oder nichts.. und das wird wohl kaum gehen. |
Zitat:
Neustart und/oder Ligazusammenlegung ist nicht akzeptabel!!! Lasst die Community abstimmen oder ihr erlebt in Kürze eine Kettenreaktion wie zum Ende von TC-NG...bitte lasst TC nicht nochmal sterben!!! |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.