![]() |
Zitat:
@bellou: Gut recherchiert! Du hast die Werte verwertbar zusammengesammelt! :thumb: Ich hab mich mit den einzelnen Stricherl zwar nie beschäftigt, aber es klingt alles sehr plausibel. Wobei es ziemlich egal ist, wie die Trainings berechnet werden, solang man selbst ein gewisses "Gespür" für seine Spieler bekommt. ;-) Mein Senf noch dazu: Warum die 16j mehr Stricherl brauchen ist leicht erklärbar. Viele von euch haben 10er Talente (=Scoutjugis) unter Vertrag genommen. Die sind dann hochbeskillt! Jedenfalls haben 10er Talente von "Geburt" an gewisse Stricherlanzahlen. Hat er dann zB 16 Gesamt-Skills, sind seine -unsichtbaren- Bonusstricherl dementsprechend schlecht bestückt. Hat ein 10er Talent aber zB nur (Anmerkung: Bin kein Experte) 12 Gesamt-Skills, sind seine Eigenschaften "alle" knapp vor einem Up. Genau Zahlen fehlen dazu, aber das wäre meine Beobachtung zu den Talentestufen bzw Trainings-Ups bei 16j. ;-) @floki: Warum so mancher Ältere beim TL weniger Zusatzstricherl (bzw Bonusstricherl) bekommt als sonst liegt daran, dass mit Int.5 trainiert wird. Da ist die Alterskurve für die Stricherl ein wenig anders angelegt als bei der sonst meist üblichen 10er Int. ;-) ...Wobei natürlich gilt: 3,6 + 3,7 ergibt 7 Stricherl in der Anzeige (Anm. Als Rechenbeispiel gesehen)! |
Manche sind vermutlich zu intelligent für das Spiel ;-)
|
Zitat:
jedenfalls super analysiert:up: stellt sich nur die frage: was mach ich jetzt mit diesem wissen :noidea: |
Zitat:
Es kommt vor, dass ein Spieler in einem Skill "doppelt" steigt (z.b. bekommt er 8 statt 4 Stricherl). Wenn ein Stricherl immer genau gleich viel Wert ist, dann müsste bei einer "doppelten" Steigerung (=Ausreißer) ein Spieler immer doppelt soviele Stricherl bekommen. Das ist aber nicht der Fall: Manchmal (ab einem gewissen Alter) bekommt ein Spieler bei einer "doppelten" Steigerung nur mehr 7 Stricherl (4+4 wären eigentlich 8). Daran sieht man, dass hinter einem Stricherl verschiedene Werte stecken. |
Zitat:
Die Ausreißer bei den TL-Stricherl haben nix mit einer Verdoppelung zu tun. Das ist uns beiden, vermute ich mal, klar. Es werden einfach die fixen Stricherl (abhängig von Alter und TL-Qualität) und zusätzliche "Ersatz"-Trainingsstricherl mit Trainingsint. 5 generiert. Kommen die zusammen, schaut es oft wie eine Verdoppelung aus. |
Zitat:
...du kannst aber auch im Forum fragen, da hilft dir vielleicht auch wer (zB ich), wenn etwas unklar ist. ;-) Naja, deine Siegesbilanz heuer ist deutlich besser als meine. => Irgendwas mach ich auch falsch. :lol::lol::lol: PS: Jedenfalls bist ganz gut unterwegs! :thumb: |
@bellou und andere Dauerbeobachter der Trainings: Wie siehts eigentlich mit den TL-Ergebnisen aus? Gibts da auch Komastellen-Stricherln oder sind die zanzzahlig?
Jedenfalls bringen TL die normale Trainingsstricherlbilanz ein wenig durcheinander; immerhin sind 3 Tage pro Saison "abnormale Trainings", die Beobachtungen verfälschen können (Anmerkung: Aussreißerstricherl inklusive)! |
Zitat:
Glaube die landläufige Meinung ist durchaus, dass es eine einfache Verdopplung des Trainingseffektes eines Int. 5 Trainings ist bei diesen Ausreißern... :oops: |
Zitat:
Zitat:
|
Hallo,
da ich zur neuen Saison wahrscheinlich auch umbaue bräuchte ich ein wenig Hilfe :D Welche Taktikrichtung ist effizienter offensiv oder defensiv? Lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.