![]() |
also find schon dass er ein guter taktiker und motivator ist.
dass die pi...ke immer glück haben und aufwärts rinnen is eh kloar;-)! |
Zitat:
Er ist ebenso der Meinung, dass es egal ist, wer dort Trainer ist. Die Spieler sind so in ihrer Rolle drinnen und verstehen diese, dass sie eh keinen benötigen. Für mich nicht richtig. Der Trainer kann den Unterschied ausmachen. Klar wenns läuft, dann läufts. Aber wenn man mal "eingreifen" muss, kann dies mit einem schlechten Trainer falsch ausgehen. Kein Thema ist der Großteil immer bei den Spielern zu suchen. Der Trainer kann ja nicht allzuviel tun. Wenn die Spieler sich dumm anstellen und nicht den Ball aus der Gefahrenzone rausbekommen bzw. eben das Tor nicht machen, dann kann der Trainer nichts dafür. Wenn es aber daran liegt, dass ein Spieler falsch eingesetzt wird, dann ist es sehrwohl Trainers Schuld. Wenn ein falsche Taktik ausgegeben wird, dann gleiches. Zitat:
Der Nationalteamtrainer ist nicht dafür verantwortlich dass man Junge Spieler ins kalte Wasser wirft. (Ausbildung ist hier nicht das A und O) Der Trainer muss allerdings die richtigen einberufen. Ich hab mich totgelacht als VOR dem Spiel die User bei sportnet gepostet haben wer spielen soll. GANZ GENAU diese Mannschaft ist dann von DiCo aufgestellt worden. Ich habe da schon gesagt, ich werde dann lachen wenn Janko einen Elfer verhaut oder nicht paßt. Und und und. Jankos Spielstil paßt nicht zu DiCos. Ganz einfach. Von einem Janko das erwarten was ein Maierhofer macht, das geht nicht. Janko kann damit relativ wenig dafür, dass er so schlecht ausschaut. Er braucht einen Trainer wie Co Adrianse. (unter RB und jetzt in Twente schaut das bei Janko sehr gut aus) Unter Stevens hat Janko dann auch gewackelt. (glaube Stevens war das damals) Ein Nationalteamtrainer muss einfach die Leute einberufen die zusammen passen. Ala ich spiele mit Flankenläufe, dann brauch ich dort die richtigen personen die aussen auf der Linie bleiben und rennen. Und dann flanken. UND ich brauch auch die richtigen Stürmer dafür. Will ich lieber die Dribblings sehen dann muss ich wiederrum darauf achten. Was unser Team braucht ist aber ein EINHEITLICHES System. Und nicht jedes Spiel wieder etwas probieren. Wir testen ja in Wahrheit noch immer. Wir versuchen noch immer die richtigen Leute zu finden und das geeignete System. Unter DiCo ist leider genau nichts weitergegangen. Er setzt einen Junuzovic oder Baumgartlinger total falsche in. (gestern) Kulovits hat VOR Baumgartlinger gespielt. Hahahahahahaha. GEIL. Als 8er quasi und Baumgartlinger als defensiver 6er. Jawohl. Auf solche Ideen muss man mal kommen. Oder wie war das damals mit Linz als OM? Das ist ihm ja beim Radln eingefallen oder wars beim Schei.... . Ein Nationalteamtrainer muss jedesmal wenn er das Team hat an der EINHEITLICHEN Taktik arbeiten, so dass das Team schon weiß wies funktioniert und nicht jedesmal wieder dran basteln. Die Leute kennen sich eh schon nicht mehr aus. Es paßt nichts. Das ein Dragovic gestern untergegangen ist, war nichts DiCos Schuld. Er hatte einfach einen schlechten Tag. Aber was solls. Raus und den nächsten rein. Testspiel! Warum nicht. Was schadet es? Klar man kann testen wie sich Dragovic danach verhält und wieder zurückfindet oder nicht. Kein Thema. Ein Nationalteamtrainer hat es definitiv schwerer. Wir haben damals seit Krankl (der war der 1. Fehler damals) begonnen mit der Sch... und der Weiterentwicklung. Krankl hat dann schon gesagt er baut ein neues Junges Team auf. Er wollte ja genau deswegen dann weitermachen. Weil er dies dann umbauen wollte. Dann kam Hicke. Und der scheißt 2 Jahre herum mit allen Sachen und sagt dann kurz vor der Heim EM, dass die EM 2 Jahre zu früh kommt für das junge Team. (das war 2008) mittlerweile 3 Jahre später sind wir dabei, dass wir das Team wieder umbauen und auf die WM/EM 2050(????) aufbauen? Oder wie. Immer nur aufbauen aufbauen aufbauen. Und damals 2007 hatten wir bei der U20 WM in Kanada den 3. Platz gehabt und da hats geheissen die goldene Generation wird uns wieder nach vorne bringen. Tja dies heißt es jetzt noch immer. Allerdings sind wir dieses jahr bei der U21 WM gescheitert. Letztes Jahr bei einer Quali für irgendwas. (an den Finnen glaube ich) Und die "Jungen" die im Team spielen brauchen halt noch Zeit oder so. Kotz würg. Und zu DiCo. Bei Slowakei sagen wir die sind so stark, weil die sind 29. der Weltrangliste. Bei Kasachstan oder Aserbaidschan (nicht in den Top 100) sagten wir aber damals, auf die muss man aufpassen, die sind eigentlich nicht so schlecht. DiCo ist ein Blender. Ein Heuchler und Verdreher. Und das war schon immer so. Unglaublich wie der noch immer Unterstützung hat. Warum sind wir soviel schlechter als Weißrussland, Slowakei, Belgien, Bulgarien, Ungarn und so weiter. Das liegt sicherlich nicht nur an Constantini. Aber Österreich gehört unter zwischen Platz 30 - 50. Das muss das Ziel sein und ist mit dem vorhandenen Potenzial drinnen. Litauen, Albanien, Georgien ist vor uns. Die Schweiz ist ein kleineres Land die aber wesentlich besser darstehen. Und sicher kein Land sind, wo Kicker entstehen aus Armut. (ala Strassenfussball oder dergleichen) Ob Vastic bereit ist, weiß ich nicht. Er ist ein Fachmann. Und ich glaube eher, dass er ein Vereinstrainer ist. Aber ich weiß es nicht. Gludovatz hatte aber noch nie einen Vereinsjob gehabt. (wenn man mal Oberwart - glaube ich - wegnimmt) Aber er hat fast 30 Jahre im ÖFB als UXY Coach gearbeitet. Hat 16-20 Jährige zu EMs bzw. WMs gebracht. Und dort keine schlechten Erfolge gehabt. Für mich ein klassischer Nationalteamtrainer, der aber bei Ried bewiesen hat, dass er auch ein sehr guter Vereinstrainer ist. 2008 damals ist er gegangen, weil der ÖFB ihn verarscht hat. Gludovatz wird sich dies nicht mehr antun. (leider) 2008 war die Heim EM, das heißt er wäre nach Hicke ein Kandidat gewesen und man hat sich für Brückner damals entschieden. *kopfschüttel* Der ÖFB hat so schlechte Strukturen, dass es echt unfassbar ist. Seit Baric fehlt mir der richtige Trainer. Krankl hat 3 Jahre lang nicht wirklich gewusst was er gemacht hat. (war aber gar nicht so schlecht) Ab danach hat mans versch.... Immer die falschen Leute geholt. Zur Heim EM hätte man einen Topmann bekommen können. Hiddink als Beispiel hätte das damals sicherlich gemacht. Ein sicheres Team bei der EM. Und das noch bei der Heim EM. Und man hat 3 Jahre (Krankl ist kurz nach Sommer 2005 gegangen worden) Zeit sich das aufzubauen und alles dafür zu tun. Da hätte man auch seitens der Heim EM alles unternehmen müssen. Einnahmen hatte man damals ja sicherlich keine schlechten. Da schaue ich aber dann lieber andere Mannschaften. Der Kick gestern der Deutschen war toll zum Anschauen. ;-) |
Zitat:
Aber sonst? Wo ist das Glück? Die Deutschen arbeiten verdammt viel. Unter Löw hat sich nochmals einiges weiterentwickelt. Motivator ist Löw aber keiner. Das finde ich auch nicht. Eher ist er ein Diktator. Aber er stellt seine Spieler gut ein und bereitet sie auf den Gegner vor. Wie die (ebenfalls WM) Argentinien auseinander genommen haben ist schon großartig. Löw ist ein Arbeiter. (ähnlich wie Tuchel und Klopp) Die nutzen verdammt viele Möglichkeiten aus um über den Gegner viel zu erfahren. Löw ist aus meiner Sicht ein passender Nationalteamtrainer. Ich glaube sogar, dass er weit besser Teams betreuen kann als Vereine. Da merkt man wieder den Unterschied. Im Verein muss man geduldiger umgehen und darf sich manches nicht erlauben, was Löw als Nationalteamtrainer gemacht hat. Da hätte er einige Probleme. Als Naionteamtrainer ist es aber okay, dass er nicht auf jeden Rücksicht nimmt. man nehme hier das Beispiel Ballack her. Etwas unsauber gemacht. Aber im Endeffekt alles richtig gemacht. Ob Ballack vielleicht gefehlt hat, damit sie noch besser gewesen sind, ist spekulativ. Löw schaut sich in Freundschaftsspiele die nächsten an. So gehört es sich gemacht. Für mich der klassische Nationalteamtrainer. Seit der HEIM WM von Deutschland hat sich mein Stimmung gegenüber der deutschen Nationalmannschaft stark gewandelt. Damals bin ich selbst dann (vorallem durch die Musik und der Aussendarstellung des Teams) dem ganzen Verfallen. X. Naidoo hat seinen Teil dazu beigetragen. Mir taugt seine Musik und seine Texte und dann halt das Lied dazu. Tja das fesselt. Nur wo ist das Glück hin? Ich sehe da relativ wenig Glück sondern hartes Arbeit. Hartes Kämpfen und tolles System spielen. Glück? Nenn mir wirkliche Beispiele von Glück. (ala das Tor der Slowaken gestern gegen uns) Sowas sehe ich von den Deutschen nicht mehr oft. Auch wenn sie gegen uns als Beispiel spät die Tore machen, aber das hat mit Glück nicht unbedingt was zu tun. Sondern einfach bis zum Schluß nicht aufgeben und noch immer körperlich in Topform sein und nicht schon müde. |
Jungs ihr macht den Fehler und sucht den Vergleich zum großen Bruder Deutschland .
Das geht nicht , denn alleine schon von dern Einwohnern her hat Deutschland 10mal soviele , deutschland hat knappe 80 Millionen Einwohner wir hingegen nur 8 . Das bedeutet auf den Fußball umgemünzt das man bei 80 Millionen Einwohner einen viel größeren Ressourcen Pool zur Verfügung hat als bei 8 Millionen . Wir müssen froh dankbar und glücklich sein wenn alle 10 Jahre ein Krankl ein Prohaska oder so wie eben ein Arnautovic ans Tageslicht kommt . Arnautovic wäre in Deutschland mittelmaß höchstens .... Das bedeutet also wir haben schon einmal einen viel kleineren Ressourcen pool . Durch Misswirtschaft und Freunderlwirtschaft wird dieser Pool bei uns noch geschmälert . Hinzu kommt noch eine von Grund auf falsche Ausbildung sowei schlechte Trainer die sehr wenig Taktikverständnis und Verständnis vom Fußball allgemein besitzen . Trainerlegenden wie ein Happel sind Ausnahmen . Eigentlich sollte ja Constantini als Schüler von Happel in seine Fußstapfen treten leider hat er es bis heute nicht geschafft den Happelvorteil auszuspielen . Wir haben einige gute Spieler im Team Alaba ist ein neuer Hoffnungsträger obwohl ihm zur internationalen Spitze noch sehr viel fehlt sehe ich doch internationale Mittelmäßigkeit in ihm . So auch bei Arnautovic , es ist nicht seine Schuld das er ausgerechnet in dem Jahr zur Werder kommt in dem sie um den Abstieg zittern müssen . Das Versagen Werders kann man ihm nicht alleine anlasten . Abgesehen davon hat man meiner bescheidenen Ansicht nach Özil viel zu billig hergegeben . Zurück zu Österreich . Wir spielen seid Jahren schon Raumdeckung . Egal welchen Trainer wir beim ÖFB haben es wird Raum gedeckt . Zum Glück muss man schon sagen haben wir hinten einen Abräumer ( Manndecker) Pogatez der genau das macht was er in England gelernt hat : Mann weg = Ball weg = kein Tor :lol: Was auch noch stören ist und das in einem überaus großen Maß : diese scheiß hohen Bälle auf den nicht vorhandenen Janko . Wenn der Janko beim 6ten Versuch nicht den hohen Ball nach vorne bekommt so muss man doch meiner Ansicht nach die Taktik ändern und versuchen den Janko mehr ins Spiel einzubinden . Das heißt Janko könnte zum Beispiel versuchen sich den Ball aus dem Mittelfeld zu holen oder sich mehr so um den Strafraum herumzu postieren . Hinzu kommt ist das Janko relativ unbeweglich war / ist . Und er hat in Österreich nicht diese Spieler die er braucht die er bei Twente hat . Holländischer Fußball ist so was von anders als der der in Österreich praktiziert wird . Wir haben zwar einige gute bis sehr gute Einzelkicker jedoch sind alle zu plöd dazu gemeinsam den Ball zu attackieren . Unsere Kicker bleiben lieber auf ihrer angestammten Position statt zu zweit oder zu dritt den Ball zu attackieren oder vor zustürmen . Auch brauchen wir viel zu lange wenn wir schon einmal in Ballbesitz sind . Wir müssen eine Drehung machen uns den Ball zu weit vorlegen und dann erst gemächlich beginnen zu traben aufgrund der Raumdeckung rennen dann nur 1-2 Leute mit wenn überhaupt und das ist wenn man keine Einzelaktionen abliefern kann zu wenig . Außerdem würde ein Schußtraining auch nicht schaden denn unsere Österreichischen Stürmer sind schlecht wissen also weder wo das Tor ist noch wie man den Ball nicht zentral auf den Tormann bringt . Ate Nuhiu zum Beispiel schießt regelmäßig den Tormann an statt den Ball zu lupfen wenn der Goalie eh schon am liegen ist . An der Ruhe vorm Tor fehlt es also auch noch . Wir haben keine Killer vorne , die Niederlage gestern war klar ! Aber was solls ich bin nur ein Fußballfan dems schön langsam gewaltig anpisst ein Österreichischer Fußballfan zu sein . :evil: |
Zitat:
Zitat:
Der "erfolg" liegt noch am Trainer mal schauen ob sich was ändert wenn am Samstag die Rapidfans wieder zu feiern udn singen beginnen und die Rapidspieler wieder zu glauben beginnen die Krise sei abgehackt . Zitat:
Zitat:
Nachdem der 6ter Versuch eines Hohen Balls auf Janko nicht angekommen ist sollte man sich seine Spielweise / Takzik überlegen und neu überdenken . Dem war aber nicht so wir spielen 90 Minuten lang lange Pässe udn Hoch in den Strafraum nach dem Motto auch blindes Huhn ..... Zitat:
Da hast du sowas von verdammt recht . Er hat nicht einmal den Mut den teuersten Österreichischen Spieler aufzustellen und ihm eine Chance zu geben und ihm so zu helfen ( Arnautovic) Zitat:
Wir denken sehr oft genau gleich ! Zitat:
Nein ich bin Patriot bis zum Umfallen . mfg 8-) T |
Zitat:
Da gings nur um Trainer. Mehr nicht. (naja das Glück) Sonst aber gar nichts. Österreich braucht nicht unter die Top 10 kommen in der Weltrangliste. Niederlagen gegen diese Mannschaften sind normal. Da kann man niemanden einen Vorwurf machen. Zitat:
Aber wie schon von mir gebrachte Mannscahften (Ungarn, Slowakei, Slowenien, Weißrussland, ....) die sollten das Ziel sein. Top 50 und das langfristig. Dafür haben wir locker das Potenzial. Ich will aber dann eben keine Raunzereien oder so hören, wenns gegen Teams geht die ausserhalb der Top 100 sind und wir uns dann schwer tun. Wir können nicht davon ausgehen, dass wir die Top 10 schlagen aber wir sollten sehrwohl davon ausgehen können, dass wir die 100+ Teams schlagen. Und das nicht mühsam sondern klar bestimmend. (das Ergebnis reicht ein 2:0, aber ohne zittern und dergleichen. NUR: Zitat:
Zitat:
Da liegt das Problem aber oft am Spieler selbst. Arnautovic oder Knasmüller sind da 2 Paradebeispiele. Beide glauben sie sind die besten. Knasmüller hatten den Anspruch, dass er bis zum Sommer (ja er war dann verletzt) STAMMSPIELER bei Inter wird. Ernsthaft? Na genau. Arnautovic hält sich für einen CL Gewinner? Ja er war in der Mannschaft aber was hat er dazu beigetragen? Dann brauch ich mir das aber nicht auf den Schuh schreiben lassen. Arnautovic kann aber wirklich nicht für alles was. Seine Art ist aber wieder das Problem. Wäre er ein bescheidener, dann wäre er nicht derjenige gewesen der die Kritik so hart gespürt hätte. Arnautovic muss aber ordentlich an sich arbeiten. Und zwar Einstellungsmässig. Nur das Problem haben viele. EIn Hoffer geht nach Italien und denkt er findet sich als Startspieler wieder. Ohne gscheite Englischkenntnisse (von italienisch rede ich dabei gar nicht) Wie kann man sowas vermuten. Ein Okotie wechselt nach seiner Verletzung zu einem verein und denkt der baut total auf ihn? Ja genau. Wir haben TRÄUMER, die aber zuwenig TUN um den Traum zu leben. Harnik war lange Zeit so ein Träumer, bis er endlich aufgewacht ist (als Bremen ihn schon als RV aufgestellt hat) und er dann den Schritt zurück gemacht hat (Düsseldorf) um dann durchzustarten. Genauso funktionierts. Nicht gleich den übernächsten Schritt machen. In Österreich darf man nicht zulange versauern. Siehe Schiemer, Leitgeb. Die glauben ja heute noch dass Salzburg ihr Karrieresprung ist. ;-) Die wollen aber gar nicht weg. Verdienen sehr gute Kohle. Sind näher zu den Freunden oder zur Familie. Alles wunderbar. Warum sollte ich den mühsamen Weg ins Ausland machen. Genau an dieser Einstellung krankt es. Einen Dober hat Rapid lange Zeit mitgeschleppt. (bis heute hat er keinen Vertrag unterschrieben, mal schauen was passiert) statt einen Jungen die Chance zu geben. Unglaublich welche Antikicker Plätze wegnehmen (da krankt es an den Vereinen) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nuhiu weiß es nicht besser. Er hat nicht die Ruhe dass er vorm Tor das richtige macht. Harnik hat ebenso nicht die Sicherheit dafür. (auch wenn es schon besser ist) Nur da kommt man zu einer guten Gelegenheit und denkt dann zuviel. Das Herz wird schneller man ist aufgeregt und dann kommt ein Roller raus, statt einem platzierten Schuß. Oder man legt volle kraft in den Schuß, statt dass man lieber etwas mehr zielt. Das liegt an der fehlenden Erfahrung. Stürmer und Torhüter sind die beiden Positionen die sehr stark von der Routine leben. Das ist kein Scherz. Leider fehlt uns so einer. Und NEIN einen Linz brauchen wir dennoch nicht. (wobei viel schlechter als Janko stellt sich Linz auch nicht an) Zitat:
|
Zitat:
Natürlich werden wir nie auf das Level kommen. Da braucht man gar nicht träumen oder dergleichen. Keiner verlangt dies. Realistisch gesehen spielen wir nie in einer Quali um den 1. Platz. Dafür sind wir einfach zu schlecht. es geht nur alles über den 2. Platz. Dafür muss aber schon einiges gut laufen für uns. Wir können nicht sagen "Das Team hat sich nicht qualifiziert, also hat der Trainer versagt". Das ist bei uns nicht möglich, weil wir nicht davon ausgehen können uns zu qualifzieren. Insofern muss das Team sich weiterentwickeln. Nicht still stehen. Die Spieler verändern sich (werden bei ihren Klubs besser) und daher wird die Nationalmannschaft auch besser. EINZELAKTIONEN nichts anderes waren gestern die besten Situationen. Nur das ist falsch, auch das Team muss besser werden. Eingespielter und taktisch verbessert. Das passiert aber nicht. Zitat:
Zitat:
Zitat:
DiCo ist wiedermal reinste Freunderlwirtschaft. Der grade Michl ist ein Heuchler und Blender. Zitat:
Achja ich habe einen Fernseher mit Bild in Bild Funktion. |
Zitat:
Wie du schon selbst bemerkt hast ist auch dieser Umstand eine Krux an der Sache. Zitat:
Natürlich gehört er weg keine Frage besonders dann wenn er nach dem du gefällst mir System aufstellt , teuren Fußballern keine Chance lässt und Leistungsträgern ( Ivanschitz war als diese Debatte aufkam Leistungsträger) nichteinmal eine Einberufung verpasst . Zitat:
Und genauso geht es sehr oft in die Hose . Was ich dabei nicht fasse ist das man nicht in der Lage zu sein scheint dies Taktik während des Spiels zu ändern . Aus diesem Grund meinte ich auch solange das selbe spielen bis ein blindes HUhn auch einmal ein Korn findet .... Zitat:
Zitat:
Ich bekomme doch keinen Augenkrebs davon wenn genau das geschieht was ich mir erwarte . Alibifußball und dann rausreden und genau das war gestern zu sehen . ;-) mfg |
Zum Thema Jogi Löw. Also bei der WM 2006 war er sicherlich ein immenser (taktischer) Faktor für das gute Abschneiden. Und er war sehr sympathisch.
Danach hat er immer leider öfters auch gezeigt woraus seine Sozialkompetenz besteht oder eben auch nicht. Siehe nur z.B. verdiente Spieler wie Frings und Ballack. Bei Kahns Ausbootung war er sicherlich auch beteiligt. Ein Fußballfachmann ja, aber bestimmt nicht der Menschlichste. Muß man aber auch nicht sein im harten Fußballgeschäft, könnte man aber. Da lobe ich mir immer wieder den guten "alten" Hitzfeld, ein wahrer Gentleman. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.