Du-bist-der-Teamchef-Forum

Du-bist-der-Teamchef-Forum (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/index.php)
-   Anregungen und Beschwerden (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/forumdisplay.php?f=131)
-   -   Brainstorm-Thread - neue Ideen! (http://forum.du-bist-der-teamchef.at/showthread.php?t=76880)

Skanda 04.03.2017 06:45

Zitat:

Zitat von Stiffler (Beitrag 1372215)
Der Vorschlag kam bereits öfters (nicht von mir), wollte ihn nur aufgegriffen haben weil ich mir nciht sicher bin ob er in diesem Thread bereits fiel.

Viel wichtiger aber:
Die Fanbasis überarbeiten ;-)

In welche Richtung soll das gehen?

derAlbertl 06.03.2017 19:05

Friendly Partien könnten ev wie Cupspiele bzw noch geringer xp für die Spieler bringen. Somit würden Friendlys und vor allem Friendly-Cups attraktiver. Vielleicht keinen Fitnessverlust einbauen, damit die TeamchefInnen auch nicht gleich wieder die Freude verlieren ...

Jugendspiele:
(Aufstellung definieren können/Taktik einstellen können/Spielberichte...); bringt ev dem einen oder der anderen Spielspaß und hebt die Wertigkeit der Jugendtabelle.
Diese könnte übrigens auch unabhängig von der 1er Mannschaft sein. Also die Jugendmannschaft sollte unabhängig in einer anderen Ligahöhe sein, als die 1er Mannschaft. So könnte man auch Jugendbundesligen/Oberligen/Unterligen/Klassen machen.

Jugendtabelle: ev kleine Prämien wie bei der 1er Mannschaft (Torschützenkönig/Meisterpärmie/...) um die Jugend allgemein weiter zu attraktivieren.

... alles nur schnell im Brainstorm geschrieben (ist noch nicht komplett durchdacht) Die eine oder andere Änderung birgt sicherlich Probleme oder schwierigkeiten.

derAlbertl 07.03.2017 08:55

Zitat:

Zitat von #17 (Beitrag 1367849)
Ich wünsche mir mehr Nähe zur Realität. Ich habe gerade eine zweijährige Pause von DbdT hinter mir und bin gerade wieder frisch eingestiegen. Dabei habe ich gemerkt, dass das Spiel in manchen Bereichen sehr unrealistisch ist. Vor allem drei Dinge stören mich dabei:
  1. Die Spielergehälter spielen überhaupt keine Rolle, weil sie viel zu gering ausfallen. Hier beraubt man sich selbst einer weiteren Facette, die das Spiel sehr viel interessanter und strategischer machen könnte. Es wäre sehr viel spannender, wenn man vor jeder Neuverpflichtung genau überlegen müsste, ob man sich das Gehalt des Spielers überhaupt leisten kann/will. Momentan sind die Spieler reine Anschaffungskosten. Man kauft sie einmal und besitzt sie dann für immer. Man könnte das Spielergehalt auch dazu benutzen, um die berühmt berüchtigte Kluft zwischen den Topteams und den Teams der unteren Ligen zu verkleinern, in dem man das Gehalt eines Spielers überproportional mit dessen Skills und Taktiken steigen lässt. Das würde dazu führen, dass je weiter oben man spielt, desto mehr Geld man für Gehaltskosten budgetieren muss und desto weniger Geld in Sachen investieren kann, die die Reichen nur noch reicher machen würden. Ein möglicher Nebeneffekt wäre auch eine Wiederbelebung des Transfermarkts, wenn manche Teams dazu gezwungen sind, den einen oder anderen Spieler verkaufen zu müssen, um sich die Gehälter für den restlichen Kader leisten zu können.
  2. Die Korrelation zwischen Alter und Stärke eines Spielers ist viel zu unrealistisch. In Dbdt werden Spieler ständig stärker, auch wenn sie schon weit jenseits der 30 sind. Dazu kommt dann noch, dass es so gut wie keine langfristigen Verletzungen gibt, die die Entwicklung eines Spielers verhindern. Hier sollte es im Training einen klaren Skillabfall im gestiegenen Alter geben, bzw. Spieler sollten aufhören sich zu steigern, wenn sie mal 25, 26, 27 Jahre alt sind. Wer ganz oben mitspielen will, kann es sich aktuell kaum leisten, auch ein paar Spieler, die Anfang oder Mitte 20 sind, als Stammspieler einzusetzen. Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber ich persönlich habe nicht viel Lust, irgendwann mal eine Pensionistentruppe zu trainieren, nur um sportlichen Erfolg zu haben. Ich sehe in dieser Thematik unbedingt Handlungsbedarf und erachte es als eine der wichtigsten Zukunftsentscheidungen für das Spiel.
  3. Es gibt nur einen wirklichen Weg, der langfristig nach oben führt: junge Spieler kaufen, auftrainieren und wieder verkaufen damit man sich einen besseren Trainer leisten und wieder neue junge Spieler kaufen kann. Man sollte sich über alternative Wege Gedanken machen, wie Teamchefs Geld machen können, ohne alle 2-3 Saisonen ihre halbe Mannschaft verkaufen zu müssen. Erhöhte Stadioneinnahmen (inkl. einer stärkeren Korrelation zwischen Zuschauerzahlen und sportlichen Erfolg!), erhöhte Meister- und Cupprämien oder eine lukrativere Jugendarbeit (z.B. mit der Möglichkeit, wie beim alten Teamchef seine Jugendinfrastruktur zu verbessern) wären Möglichkeiten, die mir spontan einfallen. Es sollte ein Anreiz geschaffen werden, sportlich erfolgreich zu sein und nicht einfach nur in einer der unteren Ligen im Mittelfeld herumzueiern, während man seine 10 Jugis auftrainiert.

Achja, und das Startkapital für Neuanfänger ist viel zu gering. Vor 2 Jahren konnte man noch problemlos 4-5 erfahrene Spieler für weniger als 10k kaufen und damit in die 4. UL kommen. Inzwischen gibt es solche Spieler kaum noch am Markt, bzw. sind sie viel teurer als vor 2 Jahren. Ich sehe absolut keinen Grund, der gegen eine Erhöhung des Startkapitals spricht.

Mehr Nähe zur Realität (auch in Bezug auf Verletzungen/Champions League/Alter und Können der Spieler zB Alaba war schon mit 18 in der 1er Mannschaft der Bayern; zum Vergleich - setzt man einen 18-jährigen in der Teamchef-Bundesliga ein, wird man sicher nicht Meister!
+1

Bischi 10.03.2017 08:07

Schön wäre, wenn man das komfort-paket besitzt, dass man datum/uhrzeit auch bei jugendspielerverkäufen einstellen könnte

medicine66 12.03.2017 07:21

Zitat:

Zitat von Bischi (Beitrag 1372630)
Schön wäre, wenn man das komfort-paket besitzt, dass man datum/uhrzeit auch bei jugendspielerverkäufen einstellen könnte

Wie beim Turnier soll man auch in der Meisterschaft die Jugis aussuchen können, die spielen!!!

mike11 12.03.2017 14:09

Was eindeutig Schwung und Dynamik reinbringen würde, wäre ein dritter Spieltag und ein drittes Training pro Woche. Es ist lähmend, wenn man Jahre (!!!) dafür aufwenden muss, um bei einem Computerspiel nach oben zu kommen, auch wenn man gut arbeitet.
In etwa so...
Spiele: Mo, Do, Sa
Training: Di, Fr, So
Cup: Di, Fr
Europacup: Mi, So
Friendly: Mi, So

Europacup wäre einfach nur cool... (Champions League, Cup der Cupsieger), natürlich ohne XP-Zuwachs und Fitness-Verlust

reptil 12.03.2017 15:46

zusätzliche spiele
 
da kann ich mich nur anschliessen dass wäre eine bereicherung für den teamchef !!!!!!!!!!!!!

rudolf 16.03.2017 22:24

...wieder mal Jugendmeister geworden ;-) toll?:cry:
..naja, das liest man und ist wieder wech..echte Freude kommt da nicht auf :-(
..schade, da könnte man noch soo viel rausholen aus diesem Feature !
denke dabei nur an Eingriffsmöglichkeiten im Spielbetrieb...
außerdem, eine kleine Belohnung für den Meister-Teamchef sollte auch hier drinne sein...

Skanda 17.03.2017 09:25

Zitat:

Zitat von mike11 (Beitrag 1372750)
Was eindeutig Schwung und Dynamik reinbringen würde, wäre ein dritter Spieltag und ein drittes Training pro Woche. Es ist lähmend, wenn man Jahre (!!!) dafür aufwenden muss, um bei einem Computerspiel nach oben zu kommen, auch wenn man gut arbeitet.
In etwa so...
Spiele: Mo, Do, Sa
Training: Di, Fr, So
Cup: Di, Fr
Europacup: Mi, So
Friendly: Mi, So

Europacup wäre einfach nur cool... (Champions League, Cup der Cupsieger), natürlich ohne XP-Zuwachs und Fitness-Verlust

Sicher einer der sinnvollsten Vorschläge :-D

terminator85 17.03.2017 14:36

Zitat:

Zitat von Skanda (Beitrag 1373156)
Sicher einer der sinnvollsten Vorschläge :-D

...naja, so mancher virtueller Spieler hätte an Sonntagen dabei ein Training und dann noch DREI Matches (LB, Europacup und Friendly)!


PS: Das wärs dann mit der "Verbandsspielzeit" um 17.00 Uhr. :mrgreen:


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.