![]() |
Zitat:
auflöser die neu aufbauen, pc teams, inaktive teams mit random aufstellung und taktik. alle diese fälle könnte man in eine definierte ligahöhe per sofort runterstufen. wäre sowohl für die aufbauer als auch für die aktiven spieler sinnvoll. dann würde das spiel auch aufgewertet werden, weil was bringt es in einer saison 6 spiele gegen auflöser zu spielen. gar nichts ausser 18 pkt. |
Nachwuchs
Nachwuchsmeister sollte schon irgendwie belohnt werden, zB mit Umbenennung oder Reisegutschein für den Scout - der sollte übrigens wieder wesentlich günstiger werden.
Und hier noch der heutige Output bei Jugendarbeit Stufe 10: Tormann 17J. Stärke 6-7 2Sp. Stürmer 14 J. Stärke 6-8 2Sp. Der Spaß kostet 130.000, verkaufen kann ich sie um 0-1 Euro... |
Zitat:
MMn wäre so etwas bei der Ligenberechnung in der Saisonpause sicher umsetzbar. Durchschnittswert Skills/Taktiken im Spiel und Cup (wichtig um Ligenparker die den Cup mit schnell gekauften Superspielern gewinnen wollen mit einzubeziehen*) zusammenzählen, durch die Anzahl der Spiele dividieren/oder mit Trainerstärke muliplizieren und das ergibt einen Wert den man mit anderen Teams vergleichen oder in eine Liste einordnen kann. Aus dieser Liste wird die Ligenzuteilung für die folgende Saison durchgeführt und ich denke mit einem Haufen positiver Effekte wie schon beschrieben... PC Teams kann und wird es geben. Aber nur eine Saison lang. Danach würden sie automatisch hinten angereiht. Die Ligenberechnung könnte man ja mit dem Loginlog kombinieren. Sollte ein TC bspw. einen Monat oder eine ganze Saison nicht eingeloggt sein, wird seine Mannschaft in der kommenden Saison ebenfalls in eine untere Liga verschoben - wie gesagt nur Brainstorming mit dem Versuch den Spielspass etwas zu erhöhen :-). Sollte ich falsch liegen, korrigiert mich, aber ein großes Problem zur Usergewinnung für TC ist die lange Saisonzeit. Diese wäre damit verkürzt, da die Spielliga von der Spielleistung deiner Mannschaft abhängt und dadurch durchaus in kurzer Zeit einige Ligen übersprungen werden können. Den alten TCs werden da auch keine Plätze streitig gemacht, wenn Junge nachstreben. Das Quäntchen Erfahrung sollte doch noch zum Sieg über den Newbie reichen ^^. *Darf es sein, dass die Spieler in den unteren Ligen/Klassencups bessere Spieler u. Taktikbewertung haben, wie in der BL, nur weil diese unbedingt den Cup gewinnen wollen - Spielspaß für einen, Spielfrust für alle anderen!? |
Dann würde ich gerne auf einen Beitrag von mir nochmal aufmerksam machen:
Zitat:
|
Balancen der Erfahrung:
Im Moment ist es so, dass man mit einem Team unter 33 Jahren keinen Blumentopf gewinnen kann, weil jüngere Spieler schlichtweg zu wenig Erfahrung haben. Daher muss hier entschieden nachgebessert werden. Der Status quo ist so weit weg von der Realität, wie sonst nichts anderes. In meinen Augen, gibt es genau 2 Möglichkeiten das zu tun: 1) Entkoppeln der Erfahrung und der Taktik 2) Rapide Verschlechterungen der Skills eines Spielers ab 30 Mfg Maniachg |
Spieler sollten am Trainingstag Skills verlieren, wenn kein Training eingestellt wurde!
Das würde die Dominanz der Erfahrung zugunsten der Skills abschwächen und verhindern, dass man eine Altherrentruppe bis zur Pensionierung auf hohem Level halten kann (ich habs gemacht die letzten Saisonen, aber es kam mir immer wie ein "Trick" vor, kein Training einzustellen...). Außerdem ist es auch sehr unrealistisch - ohne Training sinkt bekanntlich sehr wohl das Niveau von Fähigkeiten ;-) |
ein großer MINUS Punkt in diesem Spiel ist, dass man nur mit alten, erfahrenen Spielern ganz oben mitspielen kann.
Gründe dafür sind die taktische Überlegenheit durch Erfahrung und dass alte Spieler mehr Skills haben als jüngere. Man müsste an diesen beiden Punkten ansetzen um hier eine Verbesserung zu schaffen. zur Taktik: setzt sich aus folgenden Punkten zusammen -Taktikpunkte Spieler (sind oben fast immer austrainiert) -Taktikpunkte Trainer (über mehrere Saisonen fix, man versucht 1-2 Taks auf über 10 zu haben) -Erfahrung (steigert sich langsam, bis irgendwann Maximum erreicht) -Heimvorteil (nicht beeinflussbar) Sollte man jetzt das Erfahrungsmaximum niedriger ansetzen, wäre die taktische Vielfallt noch mehr eingeschränkt und hängt komplett vom Trainer ab. Hier sollte man ansetzen um mehr taktische Möglichkeiten zu erlangen. Zuerst war ich von der Idee begeistert mit 6 Abschnitten, aber Bellous Einwand, dass es dann mehr Richtung Glückspiel geht stimmt natürlich. Deshalb ein anderer Vorschlag, und zwar dass man die Taktikpunte bei den Spielern erweitert, und somit kein Maximum erreicht werden kann. zB: dass Taktiken aus anderen Ausrichtungen auch Einfluss auf die gespielte Taktik haben. zB: offensive Taktiken und deffensive beeinflussen auch die normalen Taktik. trainiert man jetzt viel Taktik, können die Spieler nicht bei den Skills austrainiert werden, deshalb muss sich der user entscheiden eher Richtung Skills oder mehr auf Taktiken setzen. Aber dass beides austrainiert ist, so wie aktuell, schränkt die Vielfallt des Spieles ein. |
ein anderer Punkt ist es auch jüngere Spieler in die BULI zu bringen.
vlt sollte man Punkte wie Schnelligkeit, Unbekümmertheit, usw. berücksichtigen, und zwar so, dass ein junger, schneller Spieler, einem alten Spieler Paroli bieten kann. Eine Idee wäre es, dass ein 16järiger beim Skill Schnelligkeit 20 und bei Unbekümmertheit 18 hat, während ein alter Spieler lediglich Schnelligkeit 6 und Unbekümmertheit 2 hat. wenn diese zusätzlichen Skills auch in die Indexberechnung miteinfließen, dann ist der Qualitätsunterschied der beiden Spieler deutlich geringer. diese zusätzlichen Skills könnten ebenfalls trainierbar sein, oder fix verankert, wichtig jedoch, dass sie mit steigendem Alter abnehmen. dadurch kann auch ein 25 jähriger einem 35 jährigen Paroli bieten. vlt. gibt es auch noch ein paar Bonuspunkte für ein Team, je näher man am idealen Durchschnittsalter(zB: 27) eines Teams ist. könnte sich sowohl taktisch, skillmäßig oder auch erfahrungstechnisch auswirken. nennen könnte man dies Harmonie oder Stimmung im Team. |
Spieleraufstellung
Es wäre wünschenswert, wenn man bei der Spieleraufstellung auch die Rückennummer zu sehen wäre, da ich die Rückennummer wie viele anderen Spieler nach Stärke nummeriert habe.
Den momentan muss ich bei der Aufstellung immer mit Kuli aufschreiben welche die stärksten Spieler sind.:cry: |
Hallo Manfred
Ich hab den Sinn nicht verstanden wenn du kein Training einstellst. Was gewinnst du dabei ? |
Zitat:
|
Zitat:
ahja, und außerdem hat man keine zusätzlichen Fitnessverluste |
Sportakademien
Schön wäre es wieder wenn man wie beim alten Teamchef Sportakademien und Stadien bauen könnte Oder Trainer mit hochwertiger Ausbildung generieren kann. Bzw. Akademien und Ausbildungsstätten selbst finanzieren und bauen kann, natürlich sollte man dann auch dementsprechend je nach Ausbildungshöhe und Bauweite Spieler , Trainer und Zuschauer bekommen.8-)
|
Danke für die Antwort und ich hoffe dir geht es gut. Ach ja ich bin Vater geworden.
LG Günter |
Zitat:
|
Zitat:
bei mir is es in einem halben jahr soweit :prost2::-D alles gute auch dir :thumb: |
Gratuliere !!!
Nein nicht schon wieder, ich dachte du wusstest nichts vom ersten. Ich glaube einer reicht uns. Wirst sehen ist mega anstrengend. |
Zitat:
Glückwunsch ! :-P |
Zitat:
|
Zitat:
Falls aber aus den 6 Abschnitten nichts wird, könnte man es eventuell auch so lösen. |
Noch eine andere Idee zur Grundproblematik: Wir waren uns ja ziemlich einig, dass es fad ist, ganz oben mit lauter austrainierten 120-Skillern, 20 XP und perfekten 4 Taktiken gegeneinander anzutreten. Dass das nicht mehr gehen wird, ist schon einmal durch die Fitness-Trainingsverschlechterung erledigt. Jedoch ist das erste, was man weglässt, wenn sich nicht mehr alles ausgeht, die 4. Taktik (früher gab's sogar Mannschaften mit 5 Taktiken). Als ewiger Verfechter der Taktikvielfalt gefällt mir das nicht. Ich schlage daher vor:
Neben frei wählbaren Taktiken im Trainingslager soll es generell zu einer Parallelisierung von Skilltraining und Taktiktraining kommen. Beides soll unabhängig von einander eingestellt werden können, und beides soll an jedem Trainingstag hintereinander stattfinden. (Realitätsbezug: erst eine Stunde Taktikunterricht im Seminarraum, und dann ab auf den Platz zum körperlichen Training!) Die Fitness-Einbußen sollen dann nur auf das Skilltraining wirken. (Im Seminarraum braucht man nicht topfit zu sein.) Im Ergebnis hätten wir dann immer noch die schwere Entscheidung zwischen XP und Fitness (besser: Frische), könnten aber parallel dazu 4 bis 6 Taktiken hochziehen und variantenreich spielen. Nebenbei hilft das auch der Trainerproblematik. Je mehr Taktiken ein Kader hat, desto leichter finde ich einen passenden Trainer, um den sich nicht 10 andere mit Millionengeboten prügeln. |
Ich wäre für eine Beschleunigung des Spiels. 1 Spieltag mehr pro Woche - ist mehr Action und somit auch mehr Aktivität.
Zudem wäre ich für eine deutliche Erhöhung der Spielergehälter. Vor allem alte, austrainierte Spieler sollten spürbar teurer werden. Somit würde man bei Pensi-Verpflichtungen immer auch mit einem Auge aufs Budget schauen müssen. mMn sollten die Spieler so teuer werden, das selbst Bundesligisten Schwierigkeiten haben sollten einen 11-Mann-Kader mit voll austrainierten Spielern und voller Erfahrung zu bezahlen. Dies würde für eine Belebung des Transfermarktes sorgen und es würden wesentlich mehr Strategien möglich sein. Das stupide Neuaufbauen eines Kaders würde somit wegfallen und das Spiel würde auf Dauer deutlich an Spannung und Interaktion gewinnen. |
Zitat:
und es gibt auch Möglichkeiten dies zu umgehen, zuerst viel Geld ansammeln, und dann rauf in die BULI. dann werden viele auf diese Schiene aufspringen, und wir haben wieder das gleiche Resultat. meiner Meinung nach sollte man auf anderen Wegen versuchen jüngere Spieler in die BULI zu bringen. man braucht Anreize, Boni oder andere Vorteile wenn man junge Spieler einsetzt. |
Zitat:
Ich glaube nicht, dass zahlreich Spieler dann Geld ansammeln würden um später oben mitzuspielen, wenn ja, dann wäre es auch OK, denn Geld erhält man hauptsächlich durch den Transfer von Spielern, dH: zahlreiche junge Spieler kommen auf den Markt - zudem würde die Ansammlung von Kohle zahlreiche Saisonen in Anspruch nehmen - sicher mehr als aktuell ein Komplettumbau. |
Ich bin schon ewig bei DbdTc (und seinen Vorgängern) dabei... und im Prinzip ist das Paket mit all seinen Features genial und es freut mich, dass hier einiges passiert ist in jüngerer Vergangenheit!
Ich habe nur einen Wunsch! Und dieser Wunsch ist essentiell, eine neue und bessere Spielberechnung! Aktuell sind die Spiele selbst furchtbar langweilig und einseitig, ein Underdog wird immer verlieren und ein Favorit immer gewinnen - Remis gibt es nur selten und selbst die sind meist erwartbar. Ich sage die aktuelle Spielberechnung ist einfach zu simpel und ausrechenbar! :cry: |
Mein Vorschlag wäre, dass man jüngeren Spielern einen Bonus für Beweglichkeit und Spritzigkeit gibt. Das soll einen kleinen Ausgleich für die Erfahrung geben. Ein 35 jähriger Spieler hat eben schon ein paar Abnützungserscheinungen.
|
Ich weiß jetzt nicht, ob es bereits vorgeschlagen wurde, aber eine Idee meinerseits wäre ein individuell erstellbarer Trainingsplan. Hab mir das so vorgestellt, dass man an jedem Tag (außer vor Ligaspielen) ein Training ansetzen kann.
Als zusätzliches Feature wär mir noch in den Sinn gekommen, für jedes Training individuell die Spieler auswählen zu können, die daran teilnehmen. Natürlich sinkt bei Spielern, die kaum zum Trainieren kommen die Motivation bzw. sie bauen gewisse Skills schneller ab. Ist nur ein Vorschlag, der mir gerade in den Sinn gekommen ist. :) Freundliche Grüße Lob |
Hi.
Bin ein großer fan von realitätsnähe und mich stören hier diesbezüglich ein paar dinge in einem sonst großartigen spiel, auch verglichen mit andern fussballmanagern. - in den manchen beiträgen findet sich schon ähnliches. optische änderungen der handhabung bespreche ich hier nicht. des is für den spielspass ned wichtig. 1.) die erfahrung gehört entlinearisiert. am anfang großer zuwachs, am ende wenig oder keiner (mit talentbezogenen maxima?). dann gibts auch entlinearisierte mannschaftentwicklungen, die komplettumbauten sind letzlich fad und nicht realistisch. vielleicht genügts auch einfach die bedeutung der erfahrung deutlich zu reduzieren. oder bei 10 zu kappen. 2.) die spielergehälter / der stadionausbau / stadionerhalt gehört wesentlich teuerer gemacht. auch überpropertional. dann sammelt sich das geld nicht oben. 3.) Ich hab in den letzten saisonen keine umkämpften spiele mehr gehabt. abgesehen von ein/zwei cupspielen. entweder ich gewinn 9:0 oder verliere 3:0. kein 3:2 / 2:1 von untentschieden ganz zu schweigen. die vielfälltigen taktischen möglichkeiten, die das spiel bietet sind dann sinnlos, weil es sich nicht auszahlt darüber nachzudenken. wahrscheinlich ists in oberen ligen besser... Wie genau man diese verbesserungen am geschicktesten herbeiführt, dafür fehlt mir dann letzlich der tiefe einblick, es würde das spiel aber wesentlich interessanter machen. g erwin |
Zitat:
Ich find's durchaus herausfordernd, und auf Remis zu tippen traue ich mich nur selten. |
Zitat:
ich wünsche mir noch dass mein Stürmer besser trifft ;) |
Also ich würde mir wünschen, dass endlich wieder mal neue Dinge kommen in die man langfristig investieren kann.
z.B.: Ärzte, Physios, Co-Trainer, Fanshop, Marketingabteilung .... Einfach Sachen die man kauft oder baut und die auf Dauer Vorteile bringen ;-) |
Ich wäre dafür, die Woche zu straffen.
Statt 2 Spielen und 2 Trainings: 3 Spiele und 3 Trainings. Mo/Mi/Fr bzw. Di/Do/Sa. Würde endlich mal mehr Dynamik ins Spiel bringen und es würde nicht Jahre dauern, eine Mannschaft aufzubauen. Es zieht sich wie ein Kaugummi und das ist total gegen den Zeitgeist. Dann würden sich mMn auch mehr Spieler anmelden bzw. dann auch dran bleiben. |
Zitat:
Nichts desto trotz sorgt die Spielberechnung nie für unerwartete oder überraschende Ergebnisse! Kann ja schon mal sein, dass es ein Remis statt einer Niederlage gibt, aber Underdogs können nie überraschen mit taktischen Geschick in Kombination einer Portion Glück. Im Prinzip kann man einfach seine beste Elf aufstellen, seine 3-4 Taktikn spielen lassen (mehr trainiert ja keiner, wegen zu hoher Opportunitätskosten) und fertig. Zumindest hat jetzt die Fitness Auswirkungen auf die Trainingsergebnisse, das hatte ich mir schon vor langer Zeit gewünscht, und ichb in froh dass es das jetzt gibt! Dadurch wird man unter Umständen eher zur Rotation bzw. größeren Kader gezwungen. Ich mag DbdT ein wenig, früher war ich Fan, letztlich bbleib ich nur dabei weil ich in der Hoffnung bin irgendwann wieder Freude daran zu haben. Nebenbei und viel intensiver beschäftige ich mich mit anstoss-online.de - der hat eine tolle Spielberechnung (damals noch ein A3-Entwickler programmiert) und hier darf ich mir für jedes kommende Spiel eine neue Aufstellung/System und Taktik überlegen und das kann am Ende echt toll funktionieren oder man verliert wegen Pech oder weil der Gegner besser eingestellt war. Ich hoffe, dass mir das jetzt niemand übel nimmt, dass ich hier einen Konkurrenten erwähne, aber ich hätte gerne, dass man diesen Manager bzw. zumindest die dessen Spielberechnung etwas zum Vorbild nimmt. Weil dbdT hat natürlich auch andere Stärken! Ich stoße mich ja nur an der langweiligen und simplen Spielberechnung. |
Einen hätte ich noch:
- Endlich offenlegen, was eien Taktik eigentlich wirklich tut: Wo ist der unterschied, zwischen Abwehrriegel und vorstichtigem Spielaubau? Welche Taktik kann welche kontern und wieso? Im moment hofft man doch eigentlich nur, mit seiner eigenen guten Taktik, eine möglichst schlechte vom gegner zu erwischen. Wäre cool wenn man wüsste, wie man dann auch mit der schlechten ggf. noch kontern kann. MFG Maniachg |
Zitat:
Du selbst warst ja bisher nie höher als in der 3. Unterliga und für die unteren Ligen gebe ich dir recht, da habe auch ich nicht getüftelt, aber weiter oben geht es nicht mehr ohne und da sind durchaus auch Überraschungen möglich. Habe schon mehr als genug selbst beobachtet und auch selbst mit meinem Team erzielt. Auch die Behauptung mit den 3-4 Taktiken kann man so nicht stehen lassen, denn es gab und gibt User die andere Strategien verfolgen. Man sollte also nicht seine eigene Meinung verallgemeinern. ;) Das einzige was mir an der Spielberechnung immer komisch vorkam, dass es eine fixe Anzahl an möglichen Toren gibt, aber irgendwie hat halt auch das seinen Reiz. |
Zitat:
als Beispiel: in Saison 37 habe ich 6 Spieler von 9 Befördert somit habe ich in der Saison 38 12 Spieler die ich befördern darf ;-) Das würde ich dann auch noch auf 14 oder 18 Begrenzen also mehr kann man sich nicht ansparen. |
Zitat:
und attraktiviert die Jugendabteilung bin dafür ;-) Zitat:
wenn man sich damit beschäftigt, dann ist die Spielberechnung spannend und komplex ;-) |
Ich würde mir wünschen (wie bereits vor ein paar Seiten erwähnt), dass automatisch Fitness Int. 1 trainiert wird wenn kein Training eingestellt wurde.
Desweiteren könnte man der Fitness erneut mehr Gewicht geben, indem man diese bei der Aufstellung berücksichtigen muss. Das heißt wenn ein Spieler zum Beispiel unter den Wert von 4 fällt, dann kann er nicht aufgestellt werden, da er nicht "fit" genug ist. Das würde sich ähnlich wie bei einer Rotsperre verhalten (trainieren würde er trotzdem). Außerdem könnte man zusätzlich den Verlust der Fitness bei Ligaspielen ans Alter der Spieler koppeln. Das heißt ältere Spieler verlieren mehr Fitness als Jüngere. Diese Ansatz würde vielleicht verhindern/erschweren, dass man in den höheren Ligen nur mehr mit "Pensionisten-Teams" mit Minimalkader mithalten kann. Denn alte Spieler müssten dann trainieren und bauen Skills ab und wären außerdem nicht mehr in jeden Spiel einsetzbar. Man müsste dann die Kaderzusammenstellung dementsprechend austüfteln, dass Faktoren Kadergröße/Alter/Skills/Erfahrung "ideal" sind. LG Aichi PS.: Außerdem müsste man sich einen zweiten guten Torwart zulegen, da man den 1er-TW hin und wieder eine Pause gönnen müsste ;-) |
Zitat:
...dass die Fitness im Training eine große Rolle spielt...im Punktspiel selber aber wohl kaum, finde ich ehh... unrealistisch und paradox :shock: deswegen sehr dafür!;-) |
Zitat:
+1 |
| Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.